![]() |
(Asien) Japanische Streitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Asien) Japanische Streitkräfte (/showthread.php?tid=1192) |
- Turin - 07.10.2005 Nur Kontinuität in den jüngsten Bestrebungen der derzeitigen japanischen Regierung. Mal sehen, wann der erste Kampfeinsatz ansteht. Die Japaner scheinen mehr oder weniger exakt den "deutschen Weg" zu beschreiten... Nur dass der im Gegensatz zu uns in den Nachbarländern nicht gerade auf Zustimmung stößt. - Helios - 07.10.2005 Was bei der Art der Vergangenheitsbewältigung allerdings auch nicht wirklich verwundert... - Turin - 08.10.2005 Tja, wer es nicht einsieht, der muss vielleicht irgendwann schmerzhaft diese Lektion erlernen. Nicht, dass ich es den Japanern wünsche, aber wer dermaßen störrisch, zum Teil arrogant und komplett uneinsichtig Außenpolitik macht, sollte sich zumindest hinterher nicht beschweren, wenn sein Überlegenheitskomplex gewaltsam gebrochen wird. Aber ich schweife ab... - Cluster - 08.10.2005 Da spielt auch die Mentalität usw. eine Rolle. Asiaten denken in anderen Bahnen als Europäer. - Skywalker - 18.10.2005 Zitat:Japan to Deploy Additional 18 Patriots by 2011Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.japantimes.co.jp/cgi-bin/getarticle.pl5?nn20051010a2.htm">http://www.japantimes.co.jp/cgi-bin/get ... 1010a2.htm</a><!-- m --> - Turin - 18.10.2005 Das ist wieder mal so eine Meldung, wo ich hinten und vorne nicht verstehe, was sie bedeuten soll. Die beschaffen in so einem langfristigen Programm doch nicht nur 18 Raketen?! Meinen die jetzt also 18 weitere Werfer, 18 Packs (1 Pack bekanntlich vier Raketen) zum Nachladen für Werfer oder was? Genausowenig verstehe ich die Angabe von 30 PAC-3 (sollte es wirklich nur um die Rakete gehen) für die Erfüllung der BMD-Fähigkeit für das ganze Land... :frag: - Mr NoBrain - 23.11.2005 Zitat:Japan will seine Verfassung ändern und dem Militär offiziellen Rang einräumenGanzer Artikel: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/data/2005/11/23/807438.html">http://www.welt.de/data/2005/11/23/807438.html</a><!-- m --> - BigLinus - 03.01.2006 Ich habe bei "GlobalSecurity" gelesen, daß sich Japan zwei kleinere 'Hubschrauberträger' von ca. 13.500 to leisten will. Ist euch näheres bekannt, denn weitere Infos waren hier nicht zu finden. [Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globalsecurity.org/military/world/japan/ddh-x.htm">http://www.globalsecurity.org/military/ ... /ddh-x.htm</a><!-- m --> ] edit/Mod: Link korrigiert. - BigLinus - 11.01.2006 Zitat:Japanese Spy Satellites Target KoreaQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.centurychina.com/cgi-bin/anyboard.cgi/plaboard/?cmd=get&cG=33733353537303&zu=33373335353730&v=2&gV=0&p=">http://www.centurychina.com/cgi-bin/any ... =2&gV=0&p=</a><!-- m --> - Turin - 11.01.2006 Zitat:Ist euch näheres bekannt, denn weitere Infos waren hier nicht zu finden.Seh ich erst jetzt. Ist die Frage inzwischen beantwortet, bzw. was willst du genau wissen? Im Artikel steht eigentlich ja ziemlich viel drin. Photos vom ersten Schiff im Bau habe ich noch nicht gesehen, aber da ist bei den JSDF ja sowieso alles ziemlich rar (edit: Sehe gerade, Kiellegung ist erst dieses Frühjahr). Ansonsten kann man nur sagen, dass es Ersatzbauten für Haruna und Shirane sind, die allerdings dem Stand der Zeit entsprechend wesentlich größer und fähiger sind. Dazu beitragen dürfte auch, dass sich die Japaner zwar offiziell immer sehr bedeckt halten, aber inzwischen immer stärker den Blue-Water-Aspekt ihrer Marine betonen, wozu langfristig auch wieder Träger gehören könnten. Der ASW-Aspekt dürfte aber im Vordergrund stehen, was angesichts der PLAN nicht unbegründet ist. - BigLinus - 11.01.2006 @ Turin Zitat:Ist die Frage inzwischen beantwortet, bzw. was willst du genau wissen?Der Aufsatz zeigt verschiedene Versionen des Themas, einen vergrößerten Zerstörer aufgrund der Größe also einen hubschraubertragenden Kreuzer und einen echten Hubschrauberträger. Welche Zeichnung entspricht der Realität bzw. wird umgesetzt? Ist da zumindest etwas bekannt? - Turin - 11.01.2006 Die mir bekannte Version ist die, die auf den beiden Bildern vergrößert werden kann. Bei den anderen Grafiken scheint es sich nur um Studien verschiedener Entwürfe aus einer frühen Entwicklungsphase zu handeln, man beachte die sehr simpel ausgelegten Risse. - Turin - 15.02.2006 aus: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=193&replyto=82562&time=&pagenum=lastpage#reply">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... page#reply</a><!-- m --> Zitat:Roket-TR posteteDas ist ein optimistischer Vergleich angesichts der langen und problemgeplagten Entwicklungsgeschichte der F-2. Sie mag ein AESA-Radar haben, aber ansonsten sehe ich da nicht viel, wo sie mit der F-16E Block 60 mithalten könnte. Sie hat ein älteres und schwächeres Triebwerk, bedingt durch die veränderte Zelle und den Flügel in Sachen Agilität Defizite, ihre Luftkampfbewaffnung ist hoffnungslos veraltet, ihre Avionik dürfte dem Zahn der Zeit im Vergleich zur Block 60 ebenfalls Rechnung tragen. Insgesamt reicht die F-2 m.E. bestenfalls an die F-16C Block52+ heran, und auch das nur wegen des Radars, über das wir leider außer den grundlegenden Eigenschaften nichts wissen. - Roket-TR - 15.02.2006 Man muss aber bedenken das die Japanische Regierung die F-2 entwickeln und bauen lies um ihre hochtechnologisierte Aerospace-Industrie zu stützen. Der Hauptverwendungszweck der F-2 wird wohl in der Schiffsbekämpfung liegen wofür sie unter anderem mit den Anti Schiffs-Raketen ASM-1/2 bestückt werden kann. Darüber hinaus wurde die max. Waffenlast auf über 8t gesteigert. Insgesamt sehe ich die F-2 als teueren aber für die Rolle in den JASDF als geeigneten Entwurf an. - Turin - 15.02.2006 Gerade das ist natürlich ein kontroverser Punkt, der meines Erachtens die F-16-Wahl von vornherein problematisch macht. Man hat sich einfach das falsche Flugzeug ausgesucht, man kann nur spekulieren, warum. Aber man muss bedenken, dass neben der F-16 zunächst (als von heimischer Fertigung noch nicht die Rede war) auch F-15 und F/A-18 angeboten worden sind. Beides Flugzeuge, die für eine reine Strike-Rolle, die die F-2 vorrangig inne hat, weitaus besser geeignet gewesen wären, ohne groß an der Zelle herumzuschustern (besonders die Hornet). Die F-2 ist ein Fehlschlag, die keinerlei Fähigkeiten über diesen Preis rechtfertigen kann. Dass es sie gibt, war eine m.E. rein innenpolitische Entscheidung, die auch nichts damit zu tun hatte, dass die japanische Industrie etwa besseres Material liefern konnte. Man sieht ja beim Flügel, was dabei rauskommen kann. Das soll nicht heißen, dass die F-2 unfähig ist, sicher weit davon entfernt. Die Kosten stehen nur in absolut keinem Verhältnis zum Gewinn. |