![]() |
Gezogene Artillerie und Mörser - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Allgemeine fachbezogene Diskussionen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: Gezogene Artillerie und Mörser (/showthread.php?tid=1144) |
RE: Gezogene Artillerie und Mörser - Broensen - 08.02.2023 Was neues für Quintus: Ragnarok: automatisches 120-mm-Mörsersystem auf Anhänger (SuT paywall) Zitat:Das manuell geladene und vollelektrische System mit mechanischer Übertragung ermöglicht eine Schussrate von 18 bis 20 Schuss pro Minute. Die Ausrichtung der Waffenanlage erfolgt automatisch. Das Systemgewicht beträgt knapp eine Tonne. [...] Wie würdet Ihr das bewerten im Vergleich zu den teilintegrierten, von der Ladefläche absenkbaren Lösungen? RE: Gezogene Artillerie und Mörser - Quintus Fabius - 10.02.2023 Als deutlich besser. Zitat:In internationalen Fachkreisen herrscht Konsens, dass feindliche Artillerie- und Mörsersysteme das eigene Mörserfeuer innerhalb von wenigen Minuten erwidern können. Der statische Mörserkampf aus einzelnen Feuerstellungen würde daher zweifelsfrei zum baldigen Verlust dieser Systeme führen. Die Befähigung zur mobil geführten Feuerunterstützung nach dem Shoot & Scoot-Grundsatz ist daher zur elementaren Forderung für moderne 120-mm-Mörsersysteme geworden. Manche russische Einheiten schaffen es übrigens sogar schon in zwei Minuten. Man müsste jedoch anmerken, dass dies nur für konventionelle Mörsermunition gilt, man könnte hier auch ganze andere Munition andenken, welche analog zu einer Loitering Munition ins Ziel gleitet und dabei auch "Umwege" fliegt. Darüber hinaus bezieht sich das alles natürlich auf größere / schwerere Mörser. Einen 120mm Mörser kann man natürlich niemals händisch so schnell handhaben. Leichtere Mörser aber durchaus. Gerade im 80 bis 90 mm Bereich wären hier Systeme von verblüffend geringem Gewicht möglich. Aber für schwere Mörser - vollste Zustimmung, da braucht man eine viel höhere Feuerrate und eine höhere Geschwindigkeit insgesamt. Zitat:Wenn notwendig, kann das Rohr mittels weniger Handgriffe aus dem MWS120 entnommen und in Kombination mit einem mitgeführten Zweibein und einer Bodenplatte als klassischer Mörser eingesetzt werden. Und auch das ist eine sehr wertvolle Fähigkeit. Den Mörser einfach auch abgesessen verwenden zu könne ist meiner Meinung nach sehr gut. Zitat:Die Tatsache, dass die rund eine Tonne schwere Waffenanlage nicht von der Fahrzeugplattform getragen, sondern gezogen werden muss, bietet die Möglichkeit, den kompletten Mörsertrupp, welcher meistens aus vier Soldaten besteht, samt Ausrüstung und Munition auf einem Fahrzeug zu konzentrieren. Zudem bietet die Anhängerlösung den Vorteil, dass der Anhänger praktisch von jedem Fahrzeug gezogen werden kann. Ist beispielsweise ein hohes Schutzniveau notwendig, kann man das Fahrzeug an ein gepanzertes 4×4-, 6×6- oder 8×8-Fahrzeug hängen. Steht dieses nicht zur Verfügung, tut es auch ein deutlich leichteres All-Terrain Vehicle oder auch ein handelsüblicher Geländewagen, welcher über eine Zugkraft von etwas mehr als einer Tonne verfügt. Gekauft. Und das nicht nur für Sondereinheiten und Luftlande, dass ist genau das System welches die Infanterie an sich braucht. Selbst Panzergrenadiere könnten damit etwas anfangen. RE: Gezogene Artillerie und Mörser - Quintus Fabius - 30.05.2023 Mal wieder was über eines der ältesten Lieblingsthemen von mir: Mörser zur Panzerabwehr. Seit ich das erste Mal von STRIX las, bin ich eigentlich durchgehend von diesem Konzept angetan. Man könnte darüber nachdenken, sämtliche PALR einfach durch Mörser zu ersetzen. Demgegenüber wird dann immer erwiedert, dass die Mörser zu anfällig für Konterbatteriefeuer wären, demgegenüber kann man dann erwiedern usw usw Aber hier mal eine exzellente Zusammenstellung über dafür konzipierte Mörsermunition von THINK DEFENCE: https://www.thinkdefence.co.uk/2023/05/anti-tank-mortar-bombs-merlin-strix-and-bussard/ Zitat:Merlin, STRIX and Bussard were, like EFOG-M and Polyphem, a class of weapons that started development in the eighties but matured just in time for the end of the Cold War, running out of enemy shortly before running out of cash. Hat man solche Munition, kann man damit feindliche Panzer vernichten und zugleich auch noch alle sonstigen Aufgaben für die ein Mörser verwendet werden kann wahrnehmen. Mit ein und demselben einfachen und äußerst günstigen System. Und auch Abstandsaktive Schutzmaßnahmen können mit massiven Mörserbeschuss sehr leicht völlig übersättigt werden. Zitat:But what about today? Zudem können Mörser natürlich auch zielsuchende Munition abfeuern. Benötigt man nun entweder noch Systeme die so leicht sind trotz ihres Kalibers, dass man mit modernen Materialien ihr Gewicht auf eine Manntransportierbarkeit herunter bringt (beispielsweise 98mm), oder man vewendet so was wie das SLING System von Elbit: https://elbitsystems.com/product/sling/ |