![]() |
Iranisches Atomprogramm - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Iranisches Atomprogramm (/showthread.php?tid=63) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
|
- Tiger - 02.10.2004 @Merowig Zitat:oder glaubst du wirklich an der friedlichen kernenrgienutzung eines LKandes das mehr als Reich ist an Rohstoffen wie ErdgasStimmt, der Iran hat nach wie vor große Vorräte an Erdgas und -öl. Es mag ja nicht sehr vorausschauend sein, nur auf diese Energiequellen zu setzen, aber: WARUM WILL DER IRAN AUSGERECHNET AUF ATOMENERGIE SETZEN? Es gäbe doch auch genug andere alternative Energiequellen. Der Einsatz von Solarenergie wäre im Iran doch gut zu praktizieren, und wohl auch billiger als der Bau von Kernkraftwerken. - kurosh - 02.10.2004 @Tiger Die Ausrede mit dem Erdöl und dem Erdgas kann ich nicht mehr hören , in diesem Bereich halte ich voll und ganz zu den Mullahs. Iran hat das RECHT auf Fortschritt , der Iran MUSS in allen Bereichen auf eigenen Füßen stehen und soll nicht immer vom Ausland abhängig sein. Der Westen sieht es aber anders , er muss immr die 3.Welt-Staaten ausrauben... Der Iran ist damit EINVERSTANDEN , dass die Kontrolleure ohne Ansagen im Iran kontrollieren können , was will man mehr?! Ich glaub ich ein wenig zu hart geschrieben und es tut mir auch Leid , falls es so angekommen ist , aber Iran braucht diese Technologie. - Skywalker - 02.10.2004 @kurosh Das Erdöl und das Erdgas geht wie überall in der Welt langsam zu ende auch im Iran, in der Beziehung gebe ich dir voll und ganz recht. Daher muss sich auch der Iran nach alternativen Energien umsehen um seine Energieprobleme zu lösen. Meiner Meinung nach hat der Iran auch ein Recht darauf die Atomenergie zu nutzen, damit meine ich nur für zivile Zwecke. Ich bin jedoch strikt dagegen wenn der Iran die Atom-technologie militärisch Nutzt, denn ich will keine Atombombe in Händendes Mullah-Regime sehen das den Terror unterstützt. Beispiele welche Terrorgruppen der Iran unterstützt wurden schon oft genannt. Nochdazu werden im Iran 16 Jährige Mädchen wegen angeblich "unkeuschen Verhaltens" hingerichtet. Im Klartext heisst das ich will keine Atomwaffen in Händen von Staaten sehen die die Menschenrechte willkürlich missachtet werden und den Terror unterstützen. Zitat:der Iran MUSS in allen Bereichen auf eigenen FüßenIch würde nicht einmal Behaupten Deutschland steht in allen Bereichen auf eigenen Füßen, wie soll das der Iran schaffen ?:bonk: - kurosh - 02.10.2004 Skywalker , da sind wir uns ja einig:daumen: . Auch ich bin gegen Atomwaffen und ich hoffe , dass es einen stabilen und nuklearfreien Nahen Osten geben wird. Na ja nicht in allen Bereichen ![]() - Shahab3 - 02.10.2004 Zitat:Der Einsatz von Solarenergie wäre im Iran doch gut zu praktizieren, und wohl auch billiger als der Bau von Kernkraftwerken.Solarenergie ist kein wirklicher Ersatz für Atomkraft, oder die Verbrennung fossiler Energieträger, würde ich sagen. Letztere sind im Grunde unerlässlich um den Grundbedarf an Ernegie zu bedienen. Alternative Energiequellen, liefern in der Praxis rein technisch überwiegend Strom für Spitzenlasten, bzw haben ein schlechtes Preis/Leistungsverhältnis und sind somit rein wirtschaftlich eher unsinnig. Wenn man das Ensorgungsproblem ausser Acht lässt, dann ist Atomkraft unschlagbar günstig. Zumindest ist das in Deutschland wohl so. - Shahab3 - 02.10.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iranmania.com/News/ArticleView/Default.asp?NewsCode=25685&NewsKind=Current%20Affairs">http://www.iranmania.com/News/ArticleVi ... %20Affairs</a><!-- m --> Zitat:Peres plays down theory of Israeli strike on Iran..viel freundlicher war das wohl auch nicht gemeint ![]() <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iranmania.com/News/ArticleView/Default.asp?NewsCode=25683&NewsKind=Current%20Affairs">http://www.iranmania.com/News/ArticleVi ... %20Affairs</a><!-- m --> Zitat:"Pressure will strengthen Iran on nuclear issue" - Turin - 02.10.2004 Nun gut, meine Kenntnisse in Sachen Atomtechnik sind begrenzt, aber wenn es dem Iran wirklich unbedingt und ausschließlich um Atomtechnik für Energieerzeugung ginge, dann könnte er doch Schwerwasser-Reaktoren bauen. Die brauchen kein angereichertes Uran, um zu laufen. Natürlich muss man sagen, dass sie etwas teurer sind, da sie eben "schweres Wasser" verwenden, das ein bíßchen was in der Herstellung kostet. Aber dafür wäre der Brennstoff für die Verwendung in Nuklearwaffen unverdächtig, da man kein angereichertes Uran für Atomwaffen abzweigen kann. Kanada setzt z.B. auf solche Reaktoren. Soweit ich weiß, wurde auch Nordkorea damals eine solche Lösung seitens der USA angeboten. - Shahab3 - 02.10.2004 hmm...offensichtlich scheint ein Schwerwasser-Reaktor besonders geeignet. Zumindest steht das hier : Zitat:.... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/dossiers/2003/iran/2003.03.12-al-article8QCVW.html">http://www.nzz.ch/dossiers/2003/iran/20 ... 8QCVW.html</a><!-- m --> - Turin - 02.10.2004 Ah, hab mal weiter geschaut. Wie man es dreht und wendet: egal, ob Leicht- oder Schwerwasserreaktor, bei beiden kann man an angereichertes Uran bzw. Plutonium kommen. Beim Schwerwasserreaktor ist es nur schwieriger, da erst bei der Wiederaufbereitung der Brennstäbe Plutonium verfügbar ist, während Leichtwasserreaktoren grundsätzlich angereichertes Uran zum Betrieb benötigen. Abgesehen davon scheinen Schwerwasserreaktoren sich für die Stromversorgung nicht so besonders zu rechnen. - Rehad - 02.10.2004 Zitat:Tiger posteteAlso eine zukünftige Industriennation ohne Nachtschicht? :-) - Shahab3 - 02.10.2004 hmm..was schliessen wir daraus ? Wenn ich also, aus welchen Motiven auch immer, den Iran daran hindern möchte, irgendwie an waffenfähiges Material zu kommen, würde es in dem Fall also nicht reichen dem Iran die Urananreicherung zu verbieten ?! - Skywalker - 03.10.2004 Zitat:Atommacht IranQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wams.de/data/2004/10/03/341173.html?s=1">http://www.wams.de/data/2004/10/03/341173.html?s=1</a><!-- m --> - Savas38 - 05.10.2004 Der Nahen Osten wird wahrscheinlich nie aufhören eine Krisenregion zu bleiben:lol!: - Shahab3 - 05.10.2004 Solange man nicht aufhört von Aussen eine Krise nach der anderen dorthin zu tragen, wird das nicht aufhören. - Savas38 - 06.10.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=1815637">http://derstandard.at/?url=/?id=1815637</a><!-- m --> Iran setzt Arbeiten für Urananreicherung fort Umwandlung in Gas für Zentrifugen unter Aufsicht der IAEO Teheran - Gegen den Willen der internationalen Gemeinschaft hält der Iran an der Anreicherung von Uran fest. Es seien bereits "einige Tonnen" Rohuran zu Uranhexafluorid verarbeitet worden, teilte der iranische Chefdelegierte bei der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO), Hossein Mousavian, der Nachrichtenagentur AP am Mittwoch in Teheran mit. Uranhexafluorid kann in Zentrifugen in angereichertes Uran umgewandelt werden. Vom Grad der Anreicherung hängt ab, ob das Uran in Reaktoren zur Stromerzeugung zum Einsatz kommt oder für den Bau von Atombomben verwendet wird. Mousavian sagte, der Prozess der Umwandlung in das gasförmige Uranhexafluorid befinde sich nach wie vor in einer experimentellen Phase. Alle Arbeiten würden unter Aufsicht der IAEO vorgenommen. "Die IAEO kennt jedes Milligram von umgewandeltem Uran", fügte Mousavian hinzu. Die Internationale Atomenergiebehörde hat die iranische Regierung in einer Entschließung aufgefordert, alle Aktivitäten zur Anreicherung von Uran einzustellen. Teheran hat amerikanische Vorwürfe, mit seinem Atomprogramm militärische Absichten zu verfolgen, wiederholt zurückgewiesen. (APA/AP) Oh mann wenn das so weiter geht haben wir ein zweites "Nordkorea":wall::lol!: |