![]() |
(Land) Kampfpanzer Leopard 2 - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Technik und Ausrüstung im Dienst der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=55) +--- Thema: (Land) Kampfpanzer Leopard 2 (/showthread.php?tid=437) |
RE: Kampfpanzer Leopard 2 - alphall31 - 01.08.2025 Vielleicht ist die Entscheidung aber schon lange gefallen ? Zitat:5.1. RE: Kampfpanzer Leopard 2 - Broensen - 01.08.2025 (Gestern, 08:31)Jason77 schrieb: Was ja nicht auf den KF51 beschränkt ist, gleiches sollte doch auch für einen neuen Leopard 2A(?) ebenfalls gelten. Also sollte zum Beispiel die Studie Leo 2 ARC 3.0 als "Leo2 A9" Realität werden.Schon, nur würde der KF51 wegen dem italienischen Auftrag schon wirklich Sinn ergeben. Aber ja, man könnte auch eine MGCS-Vorstufe wählen, die dann tatsächlich sowohl 130, als auch 140mm zuließe. Wobei ich mich schon frage, wie (gewichts)effizient das konstruktiv sein kann, wenn man drei verschiedene Kaliber verbauen kann. RE: Kampfpanzer Leopard 2 - Jason77 - 01.08.2025 (Gestern, 13:01)Broensen schrieb: Schon, nur würde der KF51 wegen dem italienischen Auftrag schon wirklich Sinn ergeben. ja das ist was dran... allerdings ist der Leo ARC3.0 ja auch noch lange nicht fertig. Man könnte ihn bzw. einen Leo2AX auch so entwerfen dass er ideal für 120 oder 130mm passt. Einschränkungen die sich aus der Integration bzw. Berücksichtigung der französischen 140mm ergeben könnte man noch streichen. Ich seh da aktuell wenig Unterschiede zwischen KF51 und einem möglichen zukünftigen Leo2AX. Der größte Unterschied ist wahrscheinlich die Kanone vom KF51, die von Leonardo kommen soll. Und das wäre zumindest industriepolitisch eher ungeschickt. Auch wenn ich die Kanone von Leonardo ganz spannend finde weil sie die VULCANO Munition verschießen kann und so quasi als Artillerie wirken kann. Weiß jemand ob der Leopard 2A8 / ARC3.0 .... das auch könnte? Vom Prinzip könnte ich mir vorstellen, dass das möglich wäre. Um sie sinnvoll einsetzen zu können müsste man das Rohr wahrscheinlich entsprechend steil richten können?! https://www.edrmagazine.eu/leonardo-vulcano-120-mm-ammunition-guided-indirect-fire-capability-for-mbts RE: Kampfpanzer Leopard 2 - Broensen - 01.08.2025 (Gestern, 14:50)Jason77 schrieb: ... allerdings ist der Leo ARC3.0 ja auch noch lange nicht fertig. Man könnte ihn bzw. einen Leo2AX auch so entwerfen dass er ideal für 120 oder 130mm passt. Einschränkungen die sich aus der Integration bzw. Berücksichtigung der französischen 140mm ergeben könnte man noch streichen.Ein AX auf Basis des ARC3.0 wäre ja eine Vorstufe zum MGCS und da kann man aus den genannten Gründen dann eben nicht auf die ASCALON-Option verzichten. Dafür müsste erst innerhalb von MGCS eine Einigung auf die 130mm getroffen werden, was sich so bald nicht abzeichnet. Zitat:Ich seh da aktuell wenig Unterschiede zwischen KF51 und einem möglichen zukünftigen Leo2AX.Wenn du mit Leo2AX einen solchen auf Basis eines KNDS-Entwurfs meinst, dann sind das schon recht unterschiedliche Turmkonzepte. Und die KNDS-Variante wäre eben ein neuer Entwurf, den sonst keiner hat, im Gegensatz zum KF51. Zitat:Der größte Unterschied ist wahrscheinlich die Kanone vom KF51, die von Leonardo kommen soll. Und das wäre zumindest industriepolitisch eher ungeschickt.Das betrifft nur die italienischen Exemplare. Ein deutscher KF51 würde weiter mit der Rh120/55 des Leo2 daher kommen, wahrscheinlich dann als A2-Version. Zitat:Auch wenn ich die Kanone von Leonardo ganz spannend finde weil sie die VULCANO Munition verschießen kann und so quasi als Artillerie wirken kann.Das liegt nicht an der Kanone, sondern an der Munition. Die ist universell einsetzbar, es bedarf jedoch etwas zusätzlich verbauter Technik, um das volle Potential auszuschöpfen. Zitat:https://www.edrmagazine.eu/leonardo-vulcano-120-mm-ammunition-guided-indirect-fire-capability-for-mbts"The Vulcano 120 comes as a standard round, that can be used by any platform armed with a 120 mm smoothbore gun." Zitat:Um sie sinnvoll einsetzen zu können müsste man das Rohr wahrscheinlich entsprechend steil richten können?!Nein, da es sich dabei nicht um Artillerie im klassischen Sinne handeln soll, sondern eher um etwas, das mMn mit "beyond-line-of-sight" recht gut umschrieben ist. Das ist kein Steil-, sondern ein flaches Bogenfeuer. Die Kompromisse beim Turm-Design wären wohl zu groß, um eine PzK sowohl im direkten Schuss, als auch in der oberen Winkelgruppe einsetzen zu können. (Auch wenn es von KMW dazu ein vielversprechendes Patent gibt.) RE: Kampfpanzer Leopard 2 - Jason77 - 01.08.2025 Ja du hast vollkommen recht beim Thema Steilfeuer, beim Rest vielleicht auch ;-)! Ich hab meine selbst verlinken Artikel nicht vollständig gelesen, hatte zu viele Tabs zu dem Thema offen… da steht es ja eigentlich alles ausführlich drin ![]() Danke fürs aufschlauen! Was ich hauptsächlich sagen wollte, so unterschiedlich sind sind KF51 und Leo2AX nicht dass es sich lohnt die bewährte Plattform zu wechseln. Die bisherigen alten Leo2 bis A8 werden sich ja weiterhin auf A9 usw aufrüsten lassen. Beim KF51 wäre damit Schluss. Und Nutzer von Leo2 gibt es noch deutlich mehr als vom KF51. Drum sehe ich das nicht dass es für Deutschland sinnvoll wäre die Plattform zu wechseln |