![]() |
|
Russland vs. Ukraine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Russland vs. Ukraine (/showthread.php?tid=5210) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
|
RE: Russland vs. Ukraine - Schneemann - 03.08.2025 Explosion in einer russischen Raffinerie in der Region Samara - vermutlich ein Drohnenvolltreffer... Zitat:Explosion rocks Russian oil facilityhttps://www.bbc.com/news/videos/c07pkyg22l8o Schneemann RE: Russland vs. Ukraine - Kongo Erich - 03.08.2025 Zitat:Öllager in Sotschi brennt laut Russland nach ukrainischem Drohnenangriff RE: Russland vs. Ukraine - Kongo Erich - 03.08.2025 das wird mit gut 20 Tagen Verspätung bekannt: Ukrainische Streitkräfte erreichen Durchbruch: Zentrale russische Brücke vernichtet - d.h., da kann sich inzwischen alles wieder gedreht haben RE: Russland vs. Ukraine - lime - 04.08.2025 Zitat:Ein neues Bonussystem für ukrainische Drohnenpiloten macht den Krieg zum Videospiel. Die Militärs können Punkte sammeln, wenn sie Mehrfachraketenwerfer treffen (50 Punkte), Panzer zerstören (40 Punkte), russische Piloten töten (25 Punkte). https://www.facebook.com/derspiegel RE: Russland vs. Ukraine - Schneemann - 07.08.2025 Zur systematischen Misshandlung von Kriegsgefangenen im Ukrainekrieg, vor allem von Seiten der Russen (Atikel von Mai d. J.): Zitat:As Ukrainian POWs die in Russian prisons, autopsies point to a system of brutality [...]https://www.ap.org/news-highlights/spotlights/2025/as-ukrainian-pows-die-in-russian-prisons-autopsies-point-to-a-system-of-brutality/ Dazu auch: Zitat:"Wir aßen Mäuse, Klopapier"https://www.n-tv.de/politik/Ukrainer-berichtet-von-Grauen-in-russischer-Kriegsgefangenschaft-article25868191.html Das Thema hatten wir ja schon mal: Es ist im Grunde mit das dümmste, was man machen kann, wenn man Gefangene derart mies behandelt. Denn diese weitverbreiteten Misshandlungen sorgen dafür, dass die Ukrainer umso erbitterter kämpfen werden und alles versuchen werden, um nicht gefangen genommen zu werden. Somit, und so etwas spricht sich herum, verstärken die Russen mit derartigen Barbareien den Widerstandsgeist der Gegenseite. Schneemann RE: Russland vs. Ukraine - muck - 07.08.2025 (07.08.2025, 05:47)Schneemann schrieb: Das Thema hatten wir ja schon mal: Es ist im Grunde mit das dümmste, was man machen kann, wenn man Gefangene derart mies behandelt. Denn diese weitverbreiteten Misshandlungen sorgen dafür, dass die Ukrainer umso erbitterter kämpfen werden und alles versuchen werden, um nicht gefangen genommen zu werden. Somit, und so etwas spricht sich herum, verstärken die Russen mit derartigen Barbareien den Widerstandsgeist der Gegenseite.Exakt. Und das beweist auch, dass in Russland eine menschenverachtende Ideologie den Ton angibt. Nur der Ideologe schadet sich selbst, um seiner Ideologie treu bleiben zu können. RE: Russland vs. Ukraine - Frank353 - 07.08.2025 Die Börse spielt heute die Aussicht auf Fortschritte im Vorfeld von Friedensverhandlungen zum Krieg in der Ukraine. RE: Russland vs. Ukraine - Mitleser - 07.08.2025 (07.08.2025, 12:33)Frank353 schrieb: Die Börse spielt heute die Aussicht auf Fortschritte im Vorfeld von Friedensverhandlungen zum Krieg in der Ukraine. Hallo zusammen, die Börse irrt sich imho. Es wird nichts herauskommen, da Putin das Anschlusstreffen mit Selenski ja bereits wieder abgelehnt hat. Er wird mit/bei Trump wieder erfolgreich auf Zeit spielen. Trump wird es sicher nicht gern sehen, evtl. auch kleine Strafaktionen einleiten. Aber richtig weh tun wird er Putin nie, das verbietet ihm seine Psyche. Der vom Narzissmus ewig getragene Wunsch, ebenbürtiger Buddy des harten Hundes Putins sein zu dürfen. Was der natürlich weidlich ausnutzt. Wie könnten nun ein realistisches ukrainisches Angebot für Frieden zumindest theoretisch aussehen? Aus meiner Sicht die de facto Anerkennung der jetzigen Front, die eroberten Gebiete fallen an Russland. Ukrainer, die dort weg wollen, bekommen freies Geleit. Der Ukraine bleibt die schmale Hoffnung auf eine Wiedervereinigung, sollte Russland irgendwann einmal demokratisch werden. Zweitens ein Beistandspakt der Europäer. Das aktuelle Angebot der USA lautet wohl, eine Nato-Mitgliedschaft zumindest theoretisch offen zu halten. Was natürlich nicht passieren würde. Deshalb eine europäische Initiative. Ob sich diese im Versprechen einer Durchsetzung einer Flugverbotszone erschöpfen würde oder mehr, möglicherweise sogar permanente Stationierungen, wäre zu klären. Ich denke, Selenski wäre damit ok. Bzw. man würde es ihm auch klarmachen, dass mehr nicht drin ist. Möglicherweise müsste er es von der Bevölkerung bestätigen lassen, was natürlich rein praktisch schwierig wäre. Putin würde es in jedem Fall ablehnen. EU-Mitglied ja, mehr allerdings nicht. Auch wäre eine jetzige Grenzziehung unannehmbar. Drei der vier geforderten Regionen (das hilfsweise ausgerufene Kriegsziel nach dem - insgesamt gesehen - Fiasko) sind noch nicht ganz erobert. Außerdem muss der Krieg weitergehen, weil die Moskauer Kamarilla nicht weiß, ob Russland sonst implodieren würde. Ein unabsehbares Risiko. Da die UA mit der oben genannten Lösung sich bereits richtig strecken würde, geht es weiter, wie gehabt. Bis zur endgültigen Erschöpfung einer Seite. RE: Russland vs. Ukraine - Kongo Erich - 07.08.2025 Die Ukraine müsste erst ihre Verfassung ändern, bevor eine so skizzierte "Friedenslösung" greifen könnte. Denn weder eine Abtretung von ukrainischen Gebieten noch der Verzicht auf NATO- oder EU-Beitritt sind derzeit verfassungsrechtlich möglich. Selbst wenn Selenski wollen würde - er darf sich nicht trauen. RE: Russland vs. Ukraine - lime - 07.08.2025 Zitat:Die Bedingungen der amerikanischen Seite umfassen einen Waffenstillstand, die Anerkennung der russischen territorialen Gewinne, die Aufhebung von Sanktionen und die Möglichkeit einer Rückkehr zum Import von russischem Gas und Öl auf lange Sicht. https://112.ua/de/tramp-zrobiv-vigidnu-propoziciu-putinu-sodo-ukraini-zmi-76100 RE: Russland vs. Ukraine - lime - 07.08.2025 Zitat:More than three years into the war, Ukrainians’ support for continuing to fight until victory has hit a new low. In Gallup’s most recent poll of Ukraine — conducted in early July — 69% say they favor a negotiated end to the war as soon as possible, compared with 24% who support continuing to fight until victory. https://news.gallup.com/poll/693203/ukrainian-support-war-effort-collapses.aspx RE: Russland vs. Ukraine - Quintus Fabius - 08.08.2025 Wobei vor allem die Fronttruppen und Organisationen wie Azow jeden Kompromiss ablehnen, während die Gegnerschaft zum Krieg umso größer ist, je weiter man in der Ukraine nach Westen kommt. Das wird es innenpolitisch für die ukrainische Regierung sehr schwierig und gefährlich machen, einen Kompromissfrieden durchzusetzen. RE: Russland vs. Ukraine - Kongo Erich - 09.08.2025 Schäbiger Deal: Wie Trump Putins Landraub in der Ukraine absegnet Artikel von Dirk Hautkapp Zitat:Wie schnell sich die Zeiten ändern. Gestern noch, so schien es, würde Donald Trump seinen über Wochen zur Schau gestellten Unmut über sein russisches Gegenüber in spürbare Politik gießen: Harte Sanktionen gegen Russland und seine Helfershelfer, weil sich Wladimir Putin einem Waffenstillstand im Krieg gegen die Ukraine beständig verweigert und Zivilisten Tag und Nacht weiter bombardieren lässt. (07.08.2025, 18:31)Kongo Erich schrieb: Die Ukraine müsste erst ihre Verfassung ändern, bevor eine so skizzierte "Friedenslösung" greifen könnte.dazu: Selenskyj sagt Nein zu geforderten Gebietsabtretungen Aktualisiert am 09.08.2025, 09:06 Uhr Zitat:Kiew - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj lehnt die Gebietsabtretungen ab, die sich in Plänen Russlands und der USA für ein Ende des Ukraine-Kriegs abzeichnen. "Die Antwort auf die territorialen Fragen der Ukraine steht in der Verfassung der Ukraine. Davon wird niemand abweichen, und niemand kann abweichen", sagte er in einer Videobotschaft. "Die Ukrainer werden ihr Land nicht dem Besatzer schenken."kann natürlich sein, dass weder Putin noch Trump so recht verstehen, welche Bedeutung eine Verfassung für ein Land hat. Und aus dem "Münchner Abkommen" hat möglicherweise nur Putin was gelernt, nicht aber jeder HillyBilly aus den Staaten ... (oder ist er doch erpressbar oder käuflich?) RE: Russland vs. Ukraine - Schneemann - 09.08.2025 Es ist in gewisser Weise schon erstaunlich, wie schnell Trump hier schon wieder einen Kurswechsel vornimmt. Vor nur wenigen Tagen hieß es überall in der Medienlandschaft, er habe nun die Geduld mit Putin verloren wegen des fortgesetzten Bombardements ukrainischer Städte und werde deswegen neue, weiterführende Sanktionen verhängen. Dazu kamen giftige Social-Media-Scherereien mit Medwedew und U-Boot-Muskelspiele. Und nun? Scheinbar alles weggeblasen. Stattdessen kommt es mit dem geplanten Gipfeltreffen zu einer Art von "Belohnung" für den Kreml und zu einem Ausverkauf der Ukraine. Faktisch dürfte geplant sein, den Konflikt einzufrieren (und man reibt sich doch etwas irritiert die Augen, wie ähnlich sich die Ideen und Absichten zwischen dem konservativen Populisten Trump und z. B. der SPD-Linken um Mützenich, Stegner und Co. sind) und die besetzten Gebiete den Russen zuzuschlagen. Die Trump-Administration wird es dann als große Friedenslösung vermarkten, aber in Wahrheit, wenn man sich überhaupt einigt, ist es ein Waffenstillstand für ein paar Jahre und keine langfristige Friedensperspektive. Im schlimmsten Fall, und davon gehe ich in diesem Kontext aus, nutzen beide Parteien die Ruhephase dann zum Aufrüsten und treten in einigen Jahren zu einer neuen, verheerenderen Runde an. Und Trump? Der dürfte dann schon nicht mehr im Amt sein, wenn "Runde 2" ansteht. Aber er wird, falls er mit deutlich über 80 Jahren dann noch lebt, aus dem Hintergrund über die (a)sozialen Medien immer wieder hereinpöbeln, dass er als schillernde Lichtgestalt ja einstmals den Frieden ermöglicht und nun die aktuelle Regierung - egal ob es dann Demokraten oder Republikaner sein werden - es wieder gegen die Wand gefahren habe. Schneemann RE: Russland vs. Ukraine - Kongo Erich - 09.08.2025 Ich kann @Schneemann hier nicht widersprechen. Das peinliche ist, dass die halbe Welt sieht, wie DT dem Kremldespoten auf den Leim geht. Damit haben wir in Europa aber auch die Chance, sich dem Verrat dieses Hallodri zu entziehen: „Trump ist so dumm“ – Ex-Kommandeur: Putins Russland könnte Nato viel früher angreifen schreibt der konservative Merkur (Kopie hier) und führt aus Zitat:Ein Ex-Kommandeur meint, dass Trumps US-Präsidentschaft die „gefährlichste Zeit“ für die Nato ist. Allerdings sei Europa nicht auf die USA angewiesen.Eine der vermeintlichen Lücken betrifft die Raketenartillerie. Hier holt Europa gegenenüber dem US-Himars-System schon kräftig auf: Zitat:...möglicherweise ist die im Artikel angesprochene Vielfalt konkurrierender Systeme (die wir in Europa fast überall finden) sogar von Vorteil - denn jedes dieser Systeme hat andere Stärken oder Schwächen. Wenn es gelingt, die jeweiligen Stärken gezielt dort einzusetzen, wo sie am wirkungsvollsten sind, könnte das sogar zum Vorteil werden. |