![]() |
China vs. Taiwan - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: China vs. Taiwan (/showthread.php?tid=15) |
RE: China vs. Taiwan - Broensen - 08.08.2025 (08.08.2025, 10:46)Helios schrieb: Die Schreibweise "Rußland" war strenggenommen schon immer semantisch und phonetisch falsch (ein Vokal vor Eszett wird gedehnt, bspw. Fußball statt Fussball), keine Ahnung was der Duden früher dazu gesagt hat, verbreitet war sie trotzdem.Also im Duden von 1968 steht tatsächlich Rußland. Wahrscheinlich muss man es mit einem klischeemäßigen slawischen Akzent aussprechen, dann passt es auch phonetisch. RE: China vs. Taiwan - Schneemann - 08.08.2025 Hmm, ich habe eben in meinem alten Wahrig nachgeschaut (Ausgabe Bertelsmann 1986). Darin steht - hinter rußen (Ruß absondern) und rußig (mit Ruß beschmutzt) - der Begriff "russisch". Und als Erläuterung: Russland oder Rußland betreffend; o. i. w. S. die Sowjetunion. Danach folgt der Begriff Rüßler = Rüsselkäfer. Na toll... ![]() Okay, und nach diesem OT-Ausflug kehren wir nach Asien zurück. ![]() Schneemann RE: China vs. Taiwan - Kongo Erich - 09.08.2025 (08.08.2025, 10:30)Grolanner schrieb: Ich bin ja nur ungern Erbsenzähler und so (gelogendanke RE: China vs. Taiwan - Grolanner - 10.08.2025 Kein Problem. Ich muss aber zugeben, dass es mir nach Seitenweise Kubikmeter-lesen an deiner Stelle vermutlich auch durchgegangen wäre, dass da nun Kubikfuss stehen. Man liest zwar, aber das Gehirn setzt es anders um, weil "war ja schon immer Kubikmeter". ![]() RE: China vs. Taiwan - Schneemann - 15.08.2025 In Taiwan scheint man, für den Fall einer westtaiwanesischen Invasionsabsicht, verstärkt auf Seedrohnen setzen zu wollen. Nach meinem Empfinden keine unbedingt schlechte Lösung, denn rein nach konservativen konventionellen Statistiken hat Taiwan keine sonderlich guten Chancen, eine Landung abzuwehren (das Pentagon hat dies auch vor einigen Monaten - zum Leidwesen Taipehs - in einer Studie mal verlauten lassen). Zitat:Taiwan’s New Naval Drones Could Strike Any Chinese Invasion [...]https://www.navalnews.com/naval-news/2025/08/taiwans-new-naval-drones-could-strike-any-chinese-invasion/ Gleichwohl, nur mit Klonen von ukrainischen Drohnen dürfte die chinesische Dampfwalze nicht aufzuhalten sein, aber vielleicht kann man die Invasionsabsicht zumindest so lange ver- und hinauszögern, bis die USA eingreifen können... Schneemann RE: China vs. Taiwan - Schneemann - 22.09.2025 Zitat:Taiwan Plans 9 More NASAMS Batteries as Part of New Air Defense Shield Against Chinahttps://armyrecognition.com/news/army-news/2025/taiwan-plans-9-more-nasams-batteries-as-part-of-new-air-defense-shield-against-china Schneemann RE: China vs. Taiwan - goschi - 22.09.2025 (15.08.2025, 20:13)Schneemann schrieb: Gleichwohl, nur mit Klonen von ukrainischen Drohnen dürfte die chinesische Dampfwalze nicht aufzuhalten sein, .. Mit ihren Dampfwalzen kommen die Rotchinesen nur sehr schlecht über die Formosastraße. Es sei denn mit Schnorcheln. Lepoard-Panzer mit ihren Schnorcheln könnten die Straße locker über- bzw. unterqueren. Aber die Chinesen haben keine ... ![]() Als die USA Overlord machten, hatten sie zuvor u.a. in Nordafrika und Sizilien geübt. Das Marinekorps noch dazu im Pazifik. Wieviele Landeoperationen haben denn die Chinesen schon gemacht? RE: China vs. Taiwan - Pmichael - 22.09.2025 Ich hoffe mal dass die Amis keine bewährten Landungen im Stille des Zweiten Weltkrieges versuchen. RE: China vs. Taiwan - lime - 22.09.2025 (22.09.2025, 15:31)goschi schrieb: Mit ihren Dampfwalzen kommen die Rotchinesen nur sehr schlecht über die Formosastraße. Die Formosastraße dürfte nirgends auf ganzer Breite weniger als 4m tief sein, insofern würde das nichts mit Leos, von der Strecke über 100km mal abgesehen, völlig utopisch. China müsste vorher schon die völlige Lufthoheit erringen und Boden/Boden-Raketensysteme, sowie Artillerie zu großen Teilen ausschalten, sonst würde jede Landungsoperation zusammen geschossen. Möglich wäre es dass die chin. Luftwaffe dazu in der Lage wäre. Damit rechnet vermutlich auch Taiwan und will deshalb auf Seedrohnen setzen. Meines Erachtens wäre es für Taiwan aber vorbei wenn China die Lufthoheit erringt denn das wäre auch das Ende der Energieversorgung und ohne diese wird die taiwanesische Gesellschaft nicht lange handlungsfähig bleiben. Bis dahin müsste nicht ein einziges Schiff angelandet sein. Das würde meines Erachtens erst passieren wenn Taiwan am Boden liegt und nicht gleich als Start so einer Offensive. RE: China vs. Taiwan - Schneemann - 23.09.2025 @goschi Zitat:Wieviele Landeoperationen haben denn die Chinesen schon gemacht?Eine Handvoll überschaubarer Landungsoperationen haben sie tatsächlich schon gemacht. Etwa 1950 die Landung auf Hainan - immerhin mit 95.000 Mann. Allerdings war die Landungsflotte vergleichsweise primitiv und bestand aus Küstendampfern, Motorbooten und Dschunken (!). Darüber hinaus gab es einige Landungen auf Inseln im Südchinesischen Meer, etwa die kleinere Landung auf dem Johnson-South-Riff 1988, wobei aber hier auch nur kleinere und ältere Fahrzeuge zum Einsatz kamen. Seit der Kampagne der "vier Modernisierungen" unter Deng in den 1980ern dürfte sich aber doch einiges getan haben. Allerdings fehlt die reine praktische Erfahrung unter Kampfbedingungen mit modernen größeren Einheiten durchaus - trotz des Baus der Klassen 071 und 075 (zusammen 14 größere LPDs bzw. LHAs) und dem großen 50.000-ts-Typ 076 (bislang eine Einheit, Sichuan). Meiner Meinung nach reichen diese Kräfte aber noch nicht für einen Sturm auf bzw. eine Einnahme von Taiwan. Schneemann RE: China vs. Taiwan - Nightwatch - 23.09.2025 Das ist ein Trugschluss, man würde massiv zivilen Schiffsraum requirieren. Teilweise sind chinesische Fähren dafür auch schon vorbereitet. Thorsten Heinrich hatte da mal ein gutes Video zu Gewaltige versteckte Flotte: So will China Taiwan erobern! https://www.youtube.com/watch?v=MOeewwHKJVE RE: China vs. Taiwan - Schneemann - 05.10.2025 Zu dem Fährenthema (was ich bei meinem Posting zuvor tatsächlich nicht berücksichtigt hatte) als Ergänzung: Zitat:Chinas zivile Flotte: Bericht warnt vor umgebauten Fähren für Taiwan-Invasionhttps://esut.de/2025/10/meldungen/63911/chinas-zivile-flotte-eingestufter-bericht-warnt-vor-umgebauten-faehren-fuer-taiwan-invasion/ Das lässt das ganze Szenario jenseits von LPDs und LHAs natürlich etwas anders aussehen. Bleibt die Frage, wie man dieser Herausforderung Herr werden kann? Nur durch maritime Drohnenschwärme? Ausgedehnte Minenfelder an Küstenstellen, die besonders gefährdet sind? Schneemann RE: China vs. Taiwan - Nightwatch - 05.10.2025 Massive Investitionen in AShMs. Es ist und bleibt ein großes Fragezeichen ob Landungsunternehmen gegen eine abwehrbereite moderne Küstenverteidigung überhaupt möglich sind. Durchaus denkbar, dass ein entsprechender Versuch in einem beispielosen Feuermeer endet. Entsprechend ist es unwahrscheinlich, dass China das so auf dem direkten Wege versuchen wird. Taiwan macht im Aufbau seiner Verteidigung nicht allzu viel richtig, der konsequente Aufbau der raketengestützten Küstenverteidigung war aber der richtige Schritt. Man hat mit der Hsiung Feng III ein augenscheinlich recht potentes System im Arsenal und stellt das auch in relevanten Stückzahlen her. Hinzu kommen konsequente Invesitionen in landgestützte Harpoon Raketensysteme und HIMARS. Zitat:Taiwan’s domestic missile production has allowed it to continue expanding its defense capabilities despite US backlogs. Domestically produced missiles are faster to procure and do not require Taiwan to rely on the US FMS process, in which it must compete with other countries in desperate need of weapons. One production example is that of the Hsiung Feng missile: in 2022, the Ministry of National Defense of Taiwan (MND, 中華民國國防部) ordered 131 Hsiung Feng missiles from the NCSIST, which are on track to be completed by the end of this year. This is markedly fast in comparison to missiles bought through US FMS—where, at best, only the first batch of munitions would arrive within that timeframe.https://globaltaiwan.org/2024/10/taiwans-missile-programs/ Am Ende des Tages wird immer nur eine überschaubare Anzahl an großen Zielen irgendwelche Landungszonen ansteuern. Es wird verdammt schwer für die Rotchinesen diese bis zur letzten Meile in verteidigte Räume hinein abzusichern. Wenn man da noch in der Lage ist, Raketen zum Einsatz zu bringen wird man gewaltig Schaden anrichten. |