![]() |
|
Euro, die EU-Währung - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Euro, die EU-Währung (/showthread.php?tid=2848) |
Re: Euro, die EU-Währung - Tiger - 04.04.2011 Ein sehr detaillierter Artikel darüber, warum die Euro-Rettung scheitern muss: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,753622,00.html">http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,753622,00.html</a><!-- m --> Zitat:Neubau der LuftschlösserSollte imho gelesen werden! @Erich Die Fehler waren wohl ziemlich gut versteckt, und die Finanzprodukte so komplex das selbst die Banken nicht mehr erklären konnten was sie da eigentlich genau verkauften. Das es SO weit kommen konnte lag vielleicht auch noch an den Schwächen unseres kapitalistischen Wirtschaftssystems, vielleicht auch an unserer Gier, ebenso vielleicht an der Mentalität des Bankensystems... Mit deinem Einwand hast du natürlich recht. Aber nachher weiß man immer alles besser. Auf der anderen Seite: Wenn du z.B. einen Computer kaufst, schraubst du ihn dann auseinander und kontrollierst du ihn dann bis zum kleinsten Chip...? Schlimmer ist, das wir die Krise bis heute nicht verstanden und auch keine Lehren daraus gezogen haben. Eine Bekannte meiner Eltern hat durch die Finanzkrise einen fünfstelligen Betrag verloren, und trotzdem investiert sie wieder in Aktien. Vielleicht ist es das, was unserer Welt durch die Finanzkrise letztendlich blühen wird: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reisefotos.de/weblog/ma3051.jpg">http://www.reisefotos.de/weblog/ma3051.jpg</a><!-- m --> Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 05.04.2011 @Tiger: Wenn die Produkte so komplex sind, dass sogar die Banken die nicht mehr erklären können - ich würde sogar sagen, nicht mehr verstehen können (denn die haben sich ja auch massiv "verspekuliert"), dann kann man einem so undurchschaubaren Produkt erst nach einer umso intensiveren Prüfung ein erstklassiges Rating geben. Dann aber hätten auch die "ziemlich gut versteckten Fehler" aufkommen müssen. Nichts gegen Glaube und Hoffnung - Religionen leben davon, aber bitte nicht in einer Ratingagentur. Zurück zum Aktuellen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:leitzinsdebatte-brandherde-der-inflation/60033819.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:lei ... 33819.html</a><!-- m --> Zitat:01.04.2011, 14:35(das zum so genannten "Teuro") und die Reaktion ist auch zu erwarten: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405A808EF01024D15375/Doc~E5908BCDA8FB148869DFCAD48E667F236~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub09A305833E12405 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Inflationsängstedie Auswirkugnen werden nicht nur in Europa zu spüren sein. Japan ist einer der am meisten verschuldeten Staaten - bei der eigenen Bevölkerung. Einer der Staaten mit den weltgrößten Devisenreserven ist - ebenso - Japan. Bereits kurz nach der Erdbeben- und Tsunami-Katastrope wurden bereits entsprechende Reserven aufgelöst, weil Japans Wirtschaft die Rücklagen für Investitionen in Japan selbst benötigt. Damit wird das Land, das weltweit den größten Kreditbedarf hat - die USA - Schwierigkeiten haben, diesen Kreditbedarf zu decken. Mit höheren Leitzinsen in Euro-Land steigt die Renditeerwartung in Euro-Land, was die Schwierigkeiten der USA zur Refinanzierung verstärkt. Das Ergebnis müsste sein, dass auch die Fed den Leitzins - etwas verzögert - anhebt. Das ist dann aber Gift für die US-Binnennachfrage, die ja gerade durch die Billigstzinsen angekurbelt werden soll. Re: Euro, die EU-Währung - tienfung - 06.04.2011 Zitat:Warum Europa die Zeit des billigen Geldes beendet Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 06.04.2011 es gibt auch noch eine andere Wende: die Zinsanhebungen der EZB wirken sich problematisch auf die Staaten aus, die ohnehin schon hohe Spekulationsaufschläge zahlen müssen. Erhöhte Zinsen + Risikozuschlag gibt noch mehr Zinsbelastung für die "PIIGS"-Staaten. Kann Griechenland z.B. noch höhere Zinsen verkraften? Daher kommt die nächste Überlegung zwangsläufig: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:kehrtwende-in-euro-krise-eu-verliert-glauben-an-griechenland/60035409.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:kehrt ... 35409.html</a><!-- m --> Zitat:06.04.2011, 04:00<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~E27592ECFBD604E9AAE255E7831B41249~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E7 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Portugal<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:schuldenkrise-portugal-fluechtet-unter-euro-rettungsschirm/60035881.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 35881.html</a><!-- m --> Zitat: 06.04.2011, 20:30 Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 10.04.2011 wie ich hier *klick* gepostet habe, besteht die Gefahr eines Währungskrieges. Bei aller Kritik am Euro - die sicher in vielem berechtigt ist, aber viel zu sehr überzogen daher kommt - muss man feststellen, dass auch die DMark alleine in diesem internationalen Währungskrieg keine Überlebenschance hätte. Bereits jetzt greifen sich die Finanzhaie und Geldmarktzocker in (anfänglich wohl sogar koordinierten Aktionen) ein europäisches Land nach dem Anderen. Ich möchte gar nicht erst wissen, wie diese Attacken ausgefallen wären, wenn Griechenland, Portugal oder Irland alleine dagestanden wären. Der Euro hat aufgrund der gegenseitigen Hilfszusagen das Schlimmste verhindert. Nur gemeinsam können wir in Europa solche Angriffe abwehren. Und das scheinen auch die meisten Deutschen verstanden zu haben <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutsche-stehen-zur-Rettung-article3066736.html">http://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutsche- ... 66736.html</a><!-- m --> Zitat: Sonntag, 10. April 2011 Re: Euro, die EU-Währung - Schneemann - 13.04.2011 Zitat:Zeitung: Griechenland vor Umschuldung in großem Ausmaß<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE73C0DU20110413">http://de.reuters.com/article/worldNews ... DU20110413</a><!-- m --> Schneemann. Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 16.04.2011 die Banker sagen dies, die Politiker sagen was anderes - glauebn kann man keinem der beiden Berufsvertreter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~E4B3C96BF7E994785B796B99D798B009E~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E7 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Leiter des Euro-Krisenfondsich habe ein ganz anderes Problem zur Anzeige: es kann nicht sein, dass die privaten Banken für 1 - 2 % Zinsen Kredite bei der EZB aufnehmen, und dann in hochverzinslichen griechischen Staatsanleihen anlegen. So leicht möchte ich mein Geld auch verdienen können. Da halte ich es für wesentlich angemessener, wenn die EZB - oder eine staatliche Bank - selbst griechische Staatsanleihen kauft. Da ist kein größeres Risiko, aber den Profit vergönn ich der Finanzmafia nicht. Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 20.04.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:devise-auf-zickzack-kurs-euro-comeback-trotz-griechenland-panik/60041982.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 41982.html</a><!-- m --> Zitat:20.04.2011, 18:29 Sder Euro liegt gerade aktuell bei 1,4494 USD [0.0129] +0,90% Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 22.04.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:einkaeufer-aus-dem-reich-der-mitte-chinas-milliarden-shoppingtour-durch-europa/60041774.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 41774.html</a><!-- m --> Zitat:21.04.2011, 15:00... weier auf Seite 4 mit ... Zitat:... "China sucht nach Adressen in Europa, um das Risiko besser zu streuen, selbst wenn es aus den Investitionen keinen großen Gewinn schlagen wird", sagt Michael Wong, Professor für Wirtschaft und Finanzen an der City University of Hong Kong. Da einige der europäischen Länder stark von der Finanzkrise gebeutelt seien, gehe er davon aus, dass China ihnen sehr freundschaftliche Bedingungen gewähre.und auf Seite 6: Zitat: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:einkaeufer-aus-dem-reich-der-mitte-chinas-milliarden-shoppingtour-durch-europa/60041774.html?page=6">http://www.ftd.de/politik/international ... tml?page=6</a><!-- m -->Der Euro liegt aktuell bei 1,4571 USD [0.0012] +0,08% Re: Euro, die EU-Währung - tienfung - 22.04.2011 Reicht nicht ein Thema: Chinas Einkäufe in der EU oder so :? Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 22.04.2011 :? was hat dann z.B. Serbien mit der EU zu tun ? :?: Re: Euro, die EU-Währung - Oliver - 22.04.2011 wie währs mit Chinas einkäufe in der Welt Re: Euro, die EU-Währung - tienfung - 22.04.2011 Erich schrieb::? was hat dann z.B. Serbien mit der EU zu tun ? :?: Sorry stimmt auch wieder :lol: . Aber vllt. könnte man mal drüber reden was das alles in der Zukunft für Auswirkungen haben kann. (z.b. im Spekulierbereich). Sind ja schon einige Sachen wie z.b. Planung eines Akw und Ausbauen eines Flughafens darunter die etwas Gewicht haben. Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 22.04.2011 dann müsste man unter dem Strang "Europäische Union" weiter diskutieren. Ich hab das hier rein gestellt, weil ich deutlich machen wollte, wie China den Kurs des Euro stützt - durch Kauf von Staatsanleihen der "P.GS"-Staaten und Ivestitionen nämlich, die auch der chinesischen Wirtschaft dienen. Dazu auch <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/wirtschaft/China-aendert-Devisenstrategie-article3163311.html">http://www.n-tv.de/wirtschaft/China-aen ... 63311.html</a><!-- m --> Zitat: Donnerstag, 21. April 2011 Und damit wir wieder zurück zum Euro und der fehlenden "I" bei den "PIGS-Staaten" kommen gleich ein Artikel über die künftige EZB-Führung: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/politik-weltwirtschaft/ezb-banker-draghi-ein-preusse-aus-rom-463274/">http://www.wiwo.de/politik-weltwirtscha ... om-463274/</a><!-- m --> Zitat: Europäische Zentralbank Re: Euro, die EU-Währung - Erich - 27.04.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:risiko-teuerung-inflation-auf-hoechstem-niveau-seit-2008/60044377.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:risik ... 44377.html</a><!-- m --> Zitat:27.04.2011, 16:07<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/geld/gemeinschaftswaehrung-erstaunliche-staerke-der-teflon-euro-1.1090007">http://www.sueddeutsche.de/geld/gemeins ... -1.1090007</a><!-- m --> Zitat:Gemeinschaftswährung: Erstaunliche StärkeDas müssten dann die Urlauber aus den Kernländern durch Urlaub in den Peripheriestaaten ausgleichen ... |