![]() |
Iranisches Atomprogramm - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Iranisches Atomprogramm (/showthread.php?tid=63) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
|
- Shahab3 - 21.09.2004 Iran != China != Pakistan != UDSSR .... Es ist nicht der Sicherheitsrat, sondern der Wächterrat. Dieser bestimmt nicht den Präsidenten (Der wird gewählt), sondern überprüft neue Gesetze, die im Parlament beschlossen werden, auf dei Konformität zum Islam. Sorry, bitte informier Dich vorher ein bischen besser über die Situation, die beteiligten Länder, deren innenpolitische Situation und Regierungsform. Du schreibst echt Käse, finde ich So macht das keinen Spass. Wie CommanderR schon sagte : Zeitung ?! Vielleicht solltest Du nach 4 Jahren mal die Zeitung/Verlag wechseln ?! ![]() Tip : Hier im Forum gibts eine Fülle von Informationen zu diesem und anderen Themen. Dort sollten einige Deiner Fragen geklärt werden... - Nas - 22.09.2004 Ok, Ok.In Iran herrscht Demokratie wie in Deutschland und darum dürfen sie Atomwaffen besitzen.:juhu: Außerdem solltest du auf meinen Beitrag eingehen und nicht so einen schwachsinn schreiben.Ich hab niemals behauptet das Iran wie die UdSSR ist, sondern nur dessen Desinformationsplitik verglichen. - Shahab3 - 22.09.2004 Ich gebs auf... :tard: - Rehad - 22.09.2004 Zitat:DER STANDARD, 16.09.2004, Seite 40, Kommentar zurück zur ErgebnislisteQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/?url=/?id=1799689">http://derstandard.at/?url=/?id=1799689</a><!-- m --> - Lynd - 22.09.2004 Hmmm ehrlich gesagt wäre es mir am liebsten wenn überhaupt kein weiters Land zu den Atommächten stößt einfach umso weniger diese haben umsoweniger können diese in falsche Hände geraten. Solange nur Israel Atomwaffen hat kann ich mir den Einsatz in einem konventionellen Schlagabtausch nicht vorstellen da sich Israel damit isolieren würde und ich glaube nichtmal von der USA könnten sie dann noch Hilfe erwarten. Wenn jetzt aber zwei sich nicht grüne Regierungen gegenüberstehn ist so eine Eskalation schon einen Schritt wahrscheinlicher. (Wir waren oft genug nah an einem Atomkrieg). Und ich glaube es ist schon ein Unterschied wenn Deutschland diese Technologie besitzt oder der Iran. Der Nahe Osten ist und bleibt ein Pulverfass und in einem vieleicht irgendwann stattfindenden Krieg Iran vs. "xxxx" Wäre die "nichtmilitärische" Nutzung bald vergessen. - Shahab3 - 22.09.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iht.com/articles/539920.html">http://www.iht.com/articles/539920.html</a><!-- m --> Zitat:Tehran, on a collision course with U.S., defies UN demand to suspend programManche Rechte hat man offensichtlich nur auf dem Papier... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuters.de/newsPackageArticle.jhtml?type=politicsNews&storyID=588663§ion=news">http://www.reuters.de/newsPackageArticl ... ction=news</a><!-- m --> Zitat:Iran pocht auf Recht zur Uran-Anreicherung - Jacks - 22.09.2004 @Shahab wenn es fast offensichtlich ist das die rechte mißbraucht werden dann wohl eher nicht..... - Shahab3 - 22.09.2004 @Jacks Und was ist daran offensichtlich ? Die langen Bärte ? Obwohl die können es nicht sein, weil selbst die Reformkräfte dahinter stehen... - Rehad - 22.09.2004 Zitat:Shahab3 postete:daumen::juhu::merci: - Rehad - 22.09.2004 Jetzt erst recht im Iran Großbritannien, Frankreich und Deutschland stehen vor den Trümmern ihrer Vermittlung - von Gudrun Harrer Was Javier Solana, Koordinator der EU-Außenpolitik, meint, wenn er im Zusammenhang mit dem Iran von "anderen Mechanismen, die wir eigentlich nicht bevorzugen" spricht, ist klar: Die EU könnte auf die harte Linie der USA einschwenken und Sanktionen befürworten, wenn nicht der Iran auf jene Teile seines Atomprogramms verzichtet, die das Land Atomwaffen näher bringen würde. Der Iran hat auf die am Samstag von der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEO) verabschiedete Resolution - ein Kompromisspapier, bei dem die USA zurückstecken mussten - so überzogen reagiert, dass man sich fragen muss, was passiert wäre, wenn der Text schärfer ausgefallen wäre. Großbritannien, Frankreich und Deutschland, die sich auf ihre EU-3-Initiative viel zugute hielten, stehen vorerst einmal vor den Trümmern ihrer Vermittlung. Man muss sich ernsthaft fragen, wie manche Missverständnisse zustande kommen konnten: Der Iran behauptet ja, dass ihm im Tausch für Offenheit und Transparenz von den Europäern Technologietransfer versprochen wurde - von dem jetzt keine Rede mehr ist. Mehr dazu im Standard, Der Standard, 22.09.2004 Grundlage Legitimität 21. September 2004 nbu. Deutlicher kann man seine Mißachtung eines UN-Organs kaum zum Ausdruck bringen: Drei Tage nachdem die Internationale Atomenergiebehörde von Iran die Aussetzung jeder Urananreicherung verlangt hat, beansprucht die Teheraner Regierung, Vorprodukte für ebendieses hochsensible Verfahren herzustellen. Staatspräsident Chatami, den der Westen lange als Partner betrachtet hat, läßt noch dazu wissen, daß Iran im Zweifelsfall ohne "internationale Aufsicht" mit seinem Atomprogramm fortfahren werde. Das heißt wohl, daß die Inspekteure der Wiener Behörde kurz davor stehen, des Landes verwiesen zu werden. Überraschend kommt das nicht. Seit mehr als einem Jahr versucht jene Handvoll Staaten, die ihren Willen gerne als den der "Staatengemeinschaft" ausgibt (Amerika und die Europäer), Iran vom Aufbau eines Nuklearprogramms abzuhalten. Nur eine kurze Zeit lang, nach dem Irak-Krieg nämlich, zeigte man sich in Teheran gewillt, auf solche Forderungen einzugehen. Seit Bush im irakischen Treibsand feststeckt, haben die Iraner aber immer forscher deutlich gemacht, daß sie nicht gewillt sind, auf die Nutzung der Kernenergie zu verzichten. Da hat es auch nicht viel geholfen, daß die Europäer immer wieder Geld und andere Annehmlichkeiten geboten haben. In Teheran weiß man genau, welch hohen strategischen Wert es für eine Mittelmacht im Nahen Osten hat, sich die Möglichkeit zum Bau von Atomwaffen zu verschaffen. Die Aussicht auf Technologietransfer aus Europa und auf Handelsabkommen mit der Europäischen Union sind da nur billige Glasperlen. Man wird Deutschland, Großbritannien und Frankreich, die in der Sache für die EU sprechen, nicht vorwerfen können, daß dieser Zug nicht aufzuhalten ist. In Nordkorea läßt sich besichtigen, wie schwer sich auch größere Mächte damit tun, dem neuen nuklearen Wettrüsten in der Dritten Welt Einhalt zu gebieten. Über eines sollte man hierzulande aber noch einmal nachdenken: Die Europäer erheben immer wieder das Völkerrecht zum Maßstab aller Außenpolitik. Von den Iranern verlangen sie aber, auf die Urananreicherung zu verzichten, obwohl jeder Nation im Nichtverbreitungsvertrag das Recht zugestanden wird, diese und andere Nukleartechnologien zu betreiben. Diesmal, so scheint es, haben auch die Europäer vergessen, daß Legitimität die Grundlage einer klugen Außenpolitik ist. Text: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 22.09.2004, Nr. 221 / Seite 1 - Merowig - 23.09.2004 Eigentlich nicht schlecht das die Europäer versagen - die Amis wissen dann wirklich das ihre Methode die richtige ist - die Europäer kriegen es ja nicht gebacken :evil: - Seccad - 23.09.2004 Da hat wohl jemand immer noch Hoffnung, daß das Kernenergie Programm des Iran noch aufzuhalten sei? :laugh: - CommanderR. - 23.09.2004 Hoffnung würd eich das nicht nennen, eher die Befürchtung das die iranischen Pläne ein jähes Ende finden unter einigen Tommahawks und Laser Guided Bombs. Ob selbst ein rein ziviles Atomprogramm des Irans samt umfangreicher IAE Kontrolle geduldet werden würde bleibt fraglich, ohne diese wohl sicher nicht. Ob es somit besonders weise ist Sanktionen oder Schlimeres zu riskieren wage ich sehr zu bezweifeln. Sehe nur zwei mögliche Szenarien: Iran lenkt ein und erlaubt umfangreiche Kontrollen seines Atomprogramms oder dieses wird durch die USA und Israel beendet wie damals im Irak. Das der Iran rein rechtlich und völkerrechtlich gesehen ein Recht auf ein ziviles Atomprogramm hat wird diese wenig interessieren, genauso wie es niemanden interessiert das Israel schon vor Jahrzehnten und bis Heute von diesem Recht umfangreich "Gebrauch" macht, obwohl Sharon eher eine Gefahr für die Region darstellt als die Mullahs im Iran. Nur mit dem kleinen aber feinen Unterschied das Israels großer Bruder Weltmacht ist und notfalls selbst entscheidet wer der Gute und wer der Böse ist. Ach Mero, wie "richtig" die amerikanischen "Methoden" sind und waren hat man in Vietnam, Korea, Somalia und anderswo gesehen und kann mann tag täglich im Irak und Afghanistan sehen:laugh: Die EU und UN versuchen zuerst den zivilisierten und Völkerrechtskonformen Weg, auch wenns nicht immer glückt, i.d.R. ist zuerst denken oder verhandeln und dann handeln die bessere Wahl:hand: - Turin - 23.09.2004 Zitat:Eigentlich nicht schlecht das die Europäer versagen - die Amis wissen dann wirklich das ihre Methode die richtige ist - die Europäer kriegen es ja nicht gebackenWas heißt "nicht gebacken"? Wenn dem Iran jeglicher außenpolitischer Instinkt fehlt, einen Deal zu machen, solange er noch in der Position dafür ist, ist das ja wohl kaum auf das Unvermögen der Europäer zurückzuführen. ![]() Zitat:Da hat wohl jemand immer noch Hoffnung, daß das Kernenergie Programm des Iran noch aufzuhalten sei?Genau das meine ich mit diesem fehlenden Instinkt. Glaubst du ernsthaft, Israel wird einen atomar bewaffneten Iran hinnehmen? Sofern Iran nicht morgen schon eine Testbombe zünden kann, wird das Programm auf jeden Fall aufgehalten, nur jetzt eben auf die harte Tour. Da werden dem Iran keine Wunderwaffen helfen können.:hand: - Shahab3 - 23.09.2004 @CommanderR Zitat:Iran lenkt ein und erlaubt umfangreiche Kontrollen seines Atomprogramms oder dieses wird durch die USA und Israel beendet wie damals im Irak.Der Iran erlaubt umfangreiche Kontrollen ! :hand: Die IAEO darf sich alles anschauen. Ich sag es nocheinmal : Der Streitpunkt sind die *bekannten* Gaszentrifugen ! Zitat:Das der Iran rein rechtlich und völkerrechtlich gesehen ein Recht auf ein ziviles Atomprogramm hat wird diese wenig interessieren, genauso wie es niemanden interessiert das Israel schon vor Jahrzehnten und bis Heute von diesem Recht umfangreich "Gebrauch" macht, obwohl Sharon eher eine Gefahr für die Region darstellt als die Mullahs im Iran.Genau das ist doch der Punkt. Der Iran hat als Unterzeichner der NPT ein Recht auf die friedliche Nutzung der Atomkraft und insbesondere auch zur Urananreicherung per Gaszentrifugen ! Auf diese Vertragskonditionen hatte man sich unlängst geeinigt. Nur scheint das heute tatsächlich niemanden mehr zu interessieren. Die USA und Israel haben inzwischen auch die Europäer davon "überzeugt", daß man keinen iranisch-kontrollierten Brennstoffkreislauf dulden wird. Dies sehe ich als Vorwand ( da Irans Bestrebungen in der Hinsicht tatsächlich äusserst Ehrgeizig sind ) den Iran vollständig von der Atomtechnolgie auszuschliessen. Denn selbst ohne Zentriifugen ( das ist ja nur der erste Schritt ), würde man genug Möglichkeiten finden, wie der Iran angeblich zu Atomwaffenfähigem Material kommen kann. Etwa als "Abfall-Produkt" von Busher. Rein Objektiv hat sich der Iran vergleichsweise wenig zu Schulden kommen lassen, aber wenn man nunmal als "Böse" eingestuft ist ( und da mache ich die zu 90% negativ eingestellte Presse auch mit verantwortlich ) hat man keine Chance. Egal wie kooperativ man sich zeigt. Genau DAS sieht man am Fall Iran. Das man darauf aus iranischer Sicht pampig reagiert, weil Kooperatitivät ja offensichtlichweise nichts bringt, finde ich nur logisch. --> Das ist eine Missglückte (Atom)politik bestimmter westlicher Nationen ! @Turin Zitat:Was heißt "nicht gebacken"? Wenn dem Iran jeglicher außenpolitischer Instinkt fehlt, einen Deal zu machen, solange er noch in der Position dafür ist, ist das ja wohl kaum auf das Unvermögen der Europäer zurückzuführen.Welchen Deal denn noch ? Man hat bereits alle Anforderungen erfüllt und ja schon die Unterzeichnung eines ( eigentlich nicht normalen ) Zusatzprotokolls vereinbart, welches ständige und unangemeldet Kontrollen des Atomprogramms erlaubt. Welchen Deal also ? Der kann ja nur heissen : Aufgabe sämtlicher Atomaktivitäten ... no way, senor ! Zitat:Genau das meine ich mit diesem fehlenden Instinkt. Glaubst du ernsthaft, Israel wird einen atomar bewaffneten Iran hinnehmen?Ohne Vertrauen, sind Verträge und Vereinbarungen halt offensichtlich ohnehin hinfällig...:misstrauisch: Die Unterstellung an Atom*waffen* zu arbeiten lässt sich durch keinerlei Fakten belegen. DAS sagt die IAEO und die sind seit einem Jahr vor Ort und haben sich bisher jedes Maulwurfsloch angeschaut !!! |