![]() |
(See) Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: (See) Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) (/showthread.php?tid=5499) |
RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Milspec_1967 - 13.10.2024 Meine Marine Kontakte sagten mal, dass ein Werft Entwurf für EINE EINZIGE MARINE zu 100% auf den zum Zeitpunkt der Veröffentlichung VORLIEGENDEN Pflichten Heft Daten der Nation basiert. Da TKMS A400 AWD als F-127 und NLV als MUSE offensiv (!) und ÖFFENTLICH mit "FÜR DEUTSCHE MARINE WIE GESCHAFFEN" vermarktet werden, kann man davon ausgehen, dass BEIDE zu 90% auf Pflichtenheft basieren und so ähnlich kommen werden... Gestrichen wird dann nur, weil zu teuer... Aber dann muß das Pflichtenheft, dass der Werft bekannt ist, (nach unten) geändert werden. Wie oft sich das Pflichtenheft so im Laufe von 2,3 Jahren ändert im BMVg weiß ich natürlich nicht. Der MPV Entwurf ist HINGEGEN älter und ein internationaler Baukasten Entwurf (ohne explizit deutsche Marine Pflichtenheft) Anforderungen.. Daher auch in vier Größen Klassen beworben.) Die Silhouette wurde halt nur 2021/22 beim zielbild Marine 2035 verwendet... Weil es nix anderes damals gab... Weder beim NLV, noch im. BAAINBW RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Broensen - 13.10.2024 Der NVL-Entwurf greift aber neben den Vorstellungen der Marine auch noch andere Aspekte auf, die man nicht fälschlicherweise als Teil der Anforderungen fehlinterpretieren sollte. Bspw. das Containerverbringsystem oder der geschützte Bereich des Flugdecks zwischen den Aufbauten. Das sind Lösungsvorschläge für die Anforderungen, aber eben keine Ideen der Marine, sondern der Industrie. Das sollte man halt nicht vermischen, egal wie wahrscheinlich die Umsetzung ist. RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - 42er - 06.11.2024 Neuigkeiten von der Euronaval https://www.abeking.com/kooperationsausbau-fuer-projekt-muse/ RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Milspec_1967 - 06.11.2024 Dann ist es zumindest jetzt bewiesen, dass MPV120 als MUSE in den zumindest im Hintergrund laufenden Wettbewerb mit NVL tritt. Sollte der NVL. Entwurf tatsächlich ein unter Deck Hangar haben, sehe ich den im Vorteil, da derselbe beim MPV120 im Deck Haus nur sehr klein ist. RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Kos - 06.11.2024 (06.11.2024, 20:07)Milspec_1967 schrieb: Sollte der NVL. Entwurf tatsächlich ein unter Deck Hangar haben, sehe ich den im Vorteil, da derselbe beim MPV120 im Deck Haus nur sehr klein ist.Den Hangar vom MPV120 finde ich auch deutlich zu klein, aber deswg. einen Aufzug einbauen? Wäre es da nicht besser das MPV120 umzukonstruieren, damit es einen grösseren Hangar hat? RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Frank353 - 06.11.2024 Das Schiff soll ja 130m lang sein. Da könnte Fassmer ja noch einen grösseren Entwurf nachlegen. Damen wird ja kaum mit dem Enforcer 130 zum Zug kommen. RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Milspec_1967 - 07.11.2024 2 NH90 soll der Hangar fassen...NVL nennt Keine Zahl wieviel Helis geparkt werden können. Aber wo ist der Hangar beim MPV (in den Werks Zeichnungen wird er nicht gezeigt) Eventuell ist der beim MPV gar nicht im. Decks Haus sondern vorne unter Deck wo ggf. eine Art Aufzug zu sehen ist. Ich dachte erst, das ist für Container Stellplatz , aber es ist gelb umrahmt, das spricht eher für Hangar Fahrstuhl. Zudem ist der Rumpf vorne nach außen geschlossen, da wäre Platz für Hangar. (Öffnungen benötigt der nicht, da laufen keine Motoren an? Und: Zumindest die Deck Lands Plätze sind beim MPV120 3 (2 hinten, einer vorne) .. NVL hat nur einen hinten. Bei Evakuierung ist es somit für MPV möglich, schnell Truppen und Zivilisten einzufliegen. Das spricht wiederum für den MPV120. RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Frank353 - 07.11.2024 Ich denke schon, dass der Hangar für die beiden NH90 in die Decksaufbauten integriert wird. Wenn man das Bild vergrössert, dann sieht man glaube ich Hangartore. https://www.fassmer.de/fileadmin/user_upload/6_Fassmer_Defence/21_06_FD_Sb_MPV_120_web.pdf Bei Abeking & Rasmussen wird das NPV 120 von vorn gezeigt. Ich dachte erst, es wäre ein anderes Schiff, wegen den grösseren Radarkuppeln, aber der abfallende Bug und das Flugabwehrgeschütz vorne sind doch charakteristisch. https://www.abeking.com/kooperationsausbau-fuer-projekt-muse/ https://www.fassmer.de/de/defence/mehrzweck Hier sieht man ein Hangartor vorne unter der Brücke. RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Milspec_1967 - 07.11.2024 Und bei der A&R Grafik von vorne ist eindeutig ein CH-47 zu sehen. In der Broschüre ist das vorn ein NH90 und hinten ein (alter) CH-53. Dennoch paßt dann in den Fassmer Hangar maximal ein CH-47 oder 2*NH-90. Insgesamt hat fassmer zwar genug lande Flächen aber zu wenig Hangar und NVL evtl genug unter Deck Hangar, aber zu wenig Lande Flächen. Beides Sub optimal. RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Kos - 08.11.2024 (07.11.2024, 19:29)Milspec_1967 schrieb: Dennoch paßt dann in den Fassmer Hangar maximal ein CH-47 oder 2*NH-90. Auf dem MVP 120 können laut Herstellergrafik 2 normale Helis und 1 Schwerer gleichzeitig stehen. Wenn das Schiff jetzt noch 10m länger wird und man die Landeflächen etwas verkleinert (vorne) sollten eigentlich 4 Helis in den Hangar gehen oder halt entsprechende Menge an Drohnen. Die vordere Landefläche verstehen ich allerdings nicht so ganz. Da steh ein Heli und dahinter hat es die gelb umrandete Fläche die wohl kein Lift für Helis ist, die Fläche ist einfach zu klein. Laut Grafik von Fassmer hat es rechts daneben einen Kran der mit "Cargo Crane & 40' Deck Hatch" bezeichnet wird. Ist diese Fläche also eine Durchreiche für Container? Wenn ja, kann ein Heli auf so einer Fläche landen? Darüber schieben ist sicher kein Thema aber bei einem Landemanöver können viel grössere Kräfte auftreten. RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Ottone - 08.11.2024 Die F126 hat auch solche Öffnungen für die Modulbereiche unter dem Helodeck, links und rechts vom Harpunengitter. RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Milspec_1967 - 08.11.2024 (08.11.2024, 00:17)Ottone schrieb: Die F126 hat auch solche Öffnungen für die Modulbereiche unter dem Helodeck, links und rechts vom Harpunengitter. Die sind deutlich kleiner und nicht Orange gelb umkringelt.... Was auf NATO Schiffen immer ein LfZ Fahrstuhl kennzeichnet (s. US Flugzeug Träger und Amphibien Schiffe mit Heli Hangar innen) RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - alphall31 - 08.11.2024 Zitat:Zwei Flightdecks für Hubschrauber und ein Hangar, der Platz für zwei Helikopter der Baureihen CH53K oder NH90 bietet, sind obligatorisch. https://www.thb.info/rubriken/schiffbau/detail/news/fassmer-staerkt-navy-sparte.html Welchen Sinn hat das vordere Flugdeck wenn ich eh nur 2 Hubschrauber unterbringen kann ? Bei global Security ist von einem entwurf mpv120 für Seebtl die Rede. Diese ist etwas größer und breiter . Ist das noch aktuell ? https://www.globalsecurity.org/military/world/europe/fassmer-mpv-120.htm#google_vignette RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Milspec_1967 - 08.11.2024 (08.11.2024, 05:33)alphall31 schrieb: https://www.thb.info/rubriken/schiffbau/detail/news/fassmer-staerkt-navy-sparte.htmlRedundanz, Durchladefähigkeit durch den Hangar = drei Helis gleicheitig am Starten und Landen: Hinten landet einer lädt ab/wird betankt...rolllt nach vorn durch den Hangar durch...startet vorn wieder. (Vorausgesetzt die Rotoren sind klappbar, wie beim NH-90...das Zusammenklappen geht automatisch und dauert ein paar Minuten https://www.youtube.com/watch?v=Iue5VA3JaiA) Von hinten kommen andere Helis nach, wie ein Ketten System = schnellere SOF / Evak Operation ist dadurch möglich. Zitat:Bei global Security ist von einemEentwurf mpv120 für Seebtl die Rede. Diese ist etwas größer und breiter . Ist das noch aktuell ?So ein Entwurf einer auf 143m verlängerten MPV120 ist noch nirgendwo zu sehen gewesen. Denkbar, dass es da so etwas in der Schublade gibt, aber ansonsten ist das eher Presse Mutmaßung. RE: Mittlere Unterstützungseinheit schwimmende Einheiten (MUsE) - Frank353 - 08.11.2024 Ich frage mich, ob die Marine bei ihren aktuellen Anforderungen bleibt oder diese erneut anpasst Ursprünglich gefordert war: Combined Logistic and C2 Fleet support units Six new ships Containerized workshops and spare parts Limited C2 Capabilities for small TG Dazu gab es ein Bild von einem auf 130 meter gekürzten EGV der Berlin Klasse Also Versorgung und C&C (Führungsfähigkeiten) einer kleinen Einsatzgruppe (TG). Jetzt habe ich aber noch nie eine grosse Einsatzgruppe der Marine gesehen. Vll. soll das eine TG aus Uboot und Korvetten sein. Das aktuelle Bild hat jetzt mehrere Rampen am Heck und an der Seite, ein RoRo Laderaum und grösseres Flugdeck für das Seebattaillon. Also eher Mehrzweckschiff. Bei beiden Entwürfen fehlen Hinweise auf Hangars, vermutlich um Länge und Geld zu sparen |