![]() |
(Europa) Tschechische Luftstreitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Europa) Tschechische Luftstreitkräfte (/showthread.php?tid=488) |
- Jacks - 20.06.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-a">http://www.defense-a</a><!-- m -->[...]le=release Zitat:Gripen Contract Signed for Czech Republic. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-a">http://www.defense-a</a><!-- m -->[...]le=release Zitat:Czech Republic Leases Gripen - ThomasWach - 20.06.2004 Naja, das große Geschäft mit den Polen war nicht drin, dafür haben sie nun wenigstens ein kleines trostpflaster erhalten. Allerdings bleibt es doch ein wenig rätselhaft in wieweit denn 14 geleaste jets nun so sehr die Einsatzbereitschaft erhöhen. ZUdem müssen die gripen, da sie ja von der schwedischen seite nur ausgeliehen sind noch auf nato standard gebracht werden, denn meines erachtens sind die schwedischen systeme nicht nato-kompatibel, also auch da noch verzögerungen. - Marc79 - 21.06.2004 @ Thomas, soweit ich weiß sind die Vo0ll NATO kompatibel. Man muss ja nicht NATO Staat sein um sich an deren Standards zu halten. Also da seh ich kein Problem, vor allem wenn man als Hersteller eh seinen größten Absatzmarkt in der NATO sieht. Ein Beispiel sind für mich da die Sturmgewehre aus der Schweiz (SIG 550) und Österreich (Steyr AUG), diese Länder könnten auch ihre eigenen Kaliber entwickeln. Zuen es aber nicht, da es die Exportmöglichkeiten in die NATO (Hauptabnehmer) vernichten würde. So auch wohl beim Gripen. - ThomasWach - 21.06.2004 @ marc79 da hast du wohl neuere Infos, denn -das weiß ich genau, weil diese sache immer durch die polnischen medien ging- bei dem ausschreiben um das polnische kampfflugzeug wurde immer wieder davon gesprochen, dass die schwedische Gripen den Nachteil hätte, dass sie von den technischen systemen erst nato-kompatibel gemacht werden müßte, da die schwedischen Systemauslegungen nicht nato-kompatibel sind...aber das war ja auch schon vor gut 2 Jahren..vielleicht haben sie ja schon da was gemacht. - Marc79 - 21.06.2004 @ Thomas kann es auch einfach sein das man versuchte zu echtfertigen warum man F16 statt Gripen kaufte. Da war ja wohl auch ein nicht unerheblicher poltischer Druck da. Deshalb wäre ich damit vorsichtig. Was nicht heißt das es so nicht sein kann. Auf die schnelle hab ich nur das gefunden: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at/news02/nfg_vergleich/comp_interop.htm">http://www.airpower.at/news02/nfg_vergl ... nterop.htm</a><!-- m --> (Sind leider alles Herstellerangaben) - Rob - 21.06.2004 Zitat:ZUdem müssen die gripen, da sie ja von der schwedischen seite nur ausgeliehen sind noch auf nato standard gebracht werden, denn meines erachtens sind die schwedischen systeme nicht nato-kompatibel, also auch da noch verzögerungen..JAS 39 C/D sind auf NATO Standard. - Der_Schakal - 21.06.2004 Ich denke die Tschechen haben damit ein cleveren Schritt gemacht. Die Grippen ist ein SEHR gutes Kampflugzeug und hat das beste Preis/Leistungsverhältnis aller Maschinen der Generation 4/5. Eurofighter/F22 mögen vielleicht ein Tick besser sein, sind aber um das doppelte teuerer und der Flugbetrieb/Wartungskosten/Aufwand DEUTLICH teurer als der der Gripen. Zudem sind wie mein Vorgänger schon sagte die C/D Variante voll Nato kompatible. Hat schon seine Gründe weswegen Länder wie Südafrika (hat gekauft) oder Brasilien (überlegt zu kaufen) oder Australien (wo es auch noch im Rennen ist wenn ich mich erinnere) sich gründlich überlegen diese Maschine zu kaufen. Billiger gibt es ein sehr gute Westlichen Jäger einfach nicht. Zudem die Leistungswerte sehr gut sind (auch wenn nicht top) Besser als ne Chinesische Maschine ist die allemal !!! Der Schakal - Falke - 21.06.2004 Zitat:Der_Schakal posteteIch muß doch bitten,schon so früh Vergleiche aufzustellen.Noch sind die Kammpfflugzeuge der Typ F22/ Eurofighter in ihren Anfangsflügen. Im Bezug auf Leistungen haben die erwähnten Mod. eine höhere Einsatzradius. Unbedingt günstig sind die schwedischen Fighter im Preis/Leistungsverhältnis auch wieder nicht. - Jacks - 21.06.2004 Also die JAS 39 Gripen mit nem EF oder ner F/A 22 zu vergleichen halte ich auch für sehr übertrieben.Ohne sie schlechter zu machen als sie ist kann man ganz einfach sagen das sie nicht mit ihnen mithalten kann,egal in welchem Einsatzbereich.Sie kann z.B. weit weniger an Waffen tragen und auch die Elektronik dürfte nicht mit denen der anderen Kampfjets der 4.generation zu vergleichen sein. Dafür hat sie aber andere Vorzüge,wie z.b. den günstigen Preis und ist eben auch für andere Einsatzzwecke konstruirt worden.Für ein Land wie Tschechien aber ien Schritt in die richtige Richtung. :daumen: - Rob - 22.06.2004 Zitat:Sie kann z.B. weit weniger an Waffen tragen und auch die Elektronik dürfte nicht mit denen der anderen Kampfjets der 4.generation zu vergleichen sein.Toiller Beweis, gerade JAS 39 C/D ist hochgerüstet worden bei der Elektronik. - Popeye - 19.01.2005 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fliegerrevue.de/doc_article.asp?AID=14098">http://www.fliegerrevue.de/doc_article.asp?AID=14098</a><!-- m --> Gripen für Tschechien Zitat:In einer feierlichen Zeremonie wurde am 25. November 2004 die erste für die Tschechische Republik bestimmte JAS 39C Gripen öffentlich vorgestellt. Anlass war der Abschluss des Produktionsphase der tschechischen Gripen, deren Ausrüstung mit der Integration von tschechischer Software komplettiert wurde. Bis zur Auslieferung der Maschinen an Tschechien im April 2005 werden die Testflüge fortgesetzt. Mit Beginne des Jahres 2005 werden dann auch erstmals tschechische Piloten ins Cockpit des neuen Kampfjets steigen und die Gripen testen. Bis August sollen dann alle 14 Jets auf der Rollbahn stehen. Tschechien wird dann das erste NATO-Land sein, das dieses Kampfflugzeug der 4. Generation im Truppendienst einsetzt. Die C- und D-Versionen verkörpern den neuesten Standard der Gripen und sind mit farbigen Cockpit-Bildschirmanzeigen und Tanksonde ausgerüstet und verfügen über die volle NATO-Interoperabilität..........................[Bild: http://www.fliegerrevue.de/pictures/02-05/T4.jpg] RE: Tschechische Streitkräfte - Schneemann - 10.03.2022 Zitat:SCHWEDISCHE UNTERSTÜTZUNGhttps://www.flugrevue.de/militaer/schwedische-unterstuetzung-tschechien-ruestet-gripen-auf/ Schneemann RE: Tschechische Luftstreitkräfte - voyageur - 30.01.2024 Tschechische Republik unterzeichnet Vertrag über den Kauf von 24 F-35A-Jagdbombern OPEX 360 (französisch) von Laurent Lagneau - 30. Januar 2024 [Bild: https://www.opex360.com/wp-content/uploads/f35-20240130.jpg] Es ist nun offiziell: Die Tschechische Republik ist das achtzehnte Land, das sich dem amerikanischen F-35-Programm angeschlossen hat, nachdem sie eine Angebots- und Annahmeerklärung [LOA] unterzeichnet hat, um 24 neue Jagdbomber nach dem Standard Block 4 [der sich noch in der Entwicklung befindet, Anm. d. Red.] von Lockheed-Martin zu beschaffen. "Der Vertrag wurde am Montag [29. Januar] in Prag von der Verteidigungsministerin Jana Černochová und dem US-Botschafter Bijan Sabet unterzeichnet", erklärte die tschechische Regierung. Es handele sich um das größte Commandement in der Geschichte des Landes. "Dieses Abkommen von Regierung zu Regierung führt unser Land und seine Streitkräfte in eine völlig neue Ära, in der nicht nur unser Militär, sondern auch unsere moderne Ausrüstung uns in die erste Liga der europäischen NATO-Verbündeten einreiht, denn die Flugzeuge der fünften Generation bilden das Rückgrat der NATO-Kampfjets. Darüber hinaus wird ihre Anschaffung die Kampfbereitschaft der tschechischen Streitkräfte erheblich steigern", freute sich Jana Černochová. "Wir fühlen uns geehrt, dass wir uns mit der tschechischen Luftwaffe zusammenschließen, während weitere F-35 an andere europäische Länder geliefert werden, [...] wodurch die Abschreckungsfähigkeit der NATO erheblich gesteigert wird", kommentierte Bridget Lauderdale, die Leiterin des F-35-Programms bei dem amerikanischen Hersteller. Laut den Erläuterungen des tschechischen Verteidigungsministeriums vom September letzten Jahres beläuft sich der Rechnungsbetrag für diese 24 F-35A auf 4,3 Milliarden Euro. Hinzu kommen 1,8 Milliarden Euro für die Finanzierung der Infrastruktur, die für den Einsatz der Flugzeuge erforderlich ist, sowie für die Betriebskosten bis 2034. Es ist auch die Rede von industriellen Ausgleichszahlungen in Höhe von etwa 620 Millionen Euro. Das tschechische Verteidigungsministerium erklärte in einer am 29. Januar veröffentlichten Erklärung: "13 tschechische Unternehmen und Universitäten werden in vier Bereichen tätig sein: Herstellung von Komponenten, Forschung und Entwicklung, Pilotenausbildung und -wartung sowie Wartung und Instandhaltung der F-35". Dies könnte ein großes Problem für die tschechische Luftwaffe darstellen, da der Leasingvertrag für die 14 schwedischen J-39 Gripen C/D Kampfflugzeuge, die sie seit 2004 nutzt, 2027 oder sogar 2029 ausläuft, da eine Klausel eine Verlängerung um zwei weitere Jahre ermöglicht. Die Tschechische Republik hat jedoch ein Angebot von Saab zur Modernisierung ihrer Kampfflugzeuge abgelehnt... Zur Erinnerung: Der schwedische Hersteller hatte angeboten, die 14 Gripen C/D nach Ablauf des Leasingvertrags zu behalten, unter der Bedingung, dass die Tschechische Republik später Gripen E/F erwirbt. Um einen Kapazitätsbruch zu vermeiden, führt Prag derzeit "intensive Verhandlungen" mit Stockholm, um die Gripen C/D mindestens bis 2035 weiter nutzen zu können, d. h. nachdem die Luftwaffe die anfängliche Einsatzfähigkeit der F-35A erklärt hat. RE: Tschechische Luftstreitkräfte - Quintus Fabius - 04.02.2024 Ergänzend: https://defence-blog.com/czech-republic-buys-24-f-35-stealth-fighters/ Zitat:The Czech Republic government has taken a significant step in modernizing its air force by signing a Letter of Offer and Acceptance (LOA) to procure 24 Lockheed Martin 5th Generation F-35 Lightning II aircraft. Desweiteren sollen tschechische und deutsche Piloten zusammen trainieren: https://www.czdefence.com/article/joint-training-of-czech-and-german-f-35-pilot Zitat:Recently, a key meeting of the Czech and German Air Force Commanders took place in Prague. The main topic was the planning of future operations and joint training for the introduction of the F-35 aircraft. Luftwaffe Commander Lieutenant General Ingo Gerhartz was welcomed by the Chief of the General Staff of the Czech Armed Forces Lieutenant General Karel Rehka and his Czech counterpart Major General Petr Čepelka. One of the key points of the discussion was the strategy of joint training, thanks to which pilots of both armies will gain top skills and necessary experience. "This will contribute not only to strengthening the defence capabilities of both countries, but also to better coordination and efficiency of international operations," General Čepelka noted. |