![]() |
|
(Europa) Polnische Luftstreitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Europa) Polnische Luftstreitkräfte (/showthread.php?tid=4236) |
- Starfighter - 30.09.2003 Tja die Bundesregierung ist selber schuld! Sie hätten es direckt mit zum Vertrag werden lassen sollen, dass die Maschienen von Deutschland gewartet werden. Man hätte ja altenativ auch aktzeptieren können dass das die Russen machen. Dann hätte man für die Mig`s nen günstigen Preis machen sollen. Sagen wir mal ~ 8 Millionen € pro Machiene. Dann würde es sich immer noch für beide Seiten lohnen. - ThomasWach - 06.10.2003 Nun gut, aber Flugzeuge braucht Warschau auf jeden Fall noch welche. Es kursierte in der polnischen Presse immer mal der Vorschlag bis zu 90 alte F-16A/B zu leasen um so noch ein paar mehr diensttaugliche flieger zu haben. Immerhin sind 45 MiG-29, etwa 80 oder 90 Su-22 und dann die mickrigen 48 F-16C/D, die erst in ein paar Jahren da sind, viel zu wenig. Also, weiß da jemand mehr oder ne besssere möglichkeit?:misstrauisch::frag: Polnische Luftstreitkräfte - BigLinus - 11.12.2006 Zitat:Polen sauer auf Amerikaner: Probleme mit den neuen F16 KampfjetsQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.news4press.com/1/MeldungDetail.asp?Mitteilungs_ID=192447">http://www.news4press.com/1/MeldungDeta ... _ID=192447</a><!-- m --> - pseunym - 16.12.2006 Naja, "neue" Kampfjets sind ja nicht gerade, was sich die Polen besorgt haben..... - Demon Wojny - 16.12.2006 Doch, sind weder gebraucht noch haben sie in Lagerhallen gestanden... - Turin - 16.12.2006 "Neu" in Hinsicht auf Modernität, nicht auf Materialalter. Denke jedenfalls, dass pseunym das gemeint hat. Die Mängel sind umso mehr frappierend, das Muster an sich ist ja inzwischen mehr als ausgereift. Aber wenn die Polen sagen, sie haben "ein Superflugzeug" bestellt, dann hoffe ich mal, das war nur die Erwartungshaltung der Zeitung.
- Königstiger - 16.12.2006 Hallo Da hätten sich die Polen mal Lieber eine Sukhoi oder Eufi gekauft statt sich die F16 andrehen zu Lassen ,aber ich weiß es zwar nicht aber ich schätze mal das die dinger vom Ami bezahlt worden sind oder zumindest zum großteil. Königstiger - Tiger - 16.12.2006 @Königstiger Die finanzielle Lage wird auch eine Rolle gespielt haben, und Russland scheidet zudem aufgrund der regelrechten polnisch-russischen Erbfeindschaft aus. Vor ein paar Jahren fehlte Polen jedenfalls selbst für ein paar gebrauchte deutsche Alpha Jet das Geld. Insgesamt ist der F-16 Deal für die polnischen Streitkräfte ein gutes Geschäft. - pseunym - 20.12.2006 Zitat:Demon Wojny posteteWas ich meine ist, dass die F 16 (auch die Block52+) nicht gerade die Speerspitze des technologischen Fortschritt sind. F/A 18 E/F, Gripen, Eurofighter, F 15 E sind da deutlich weiter, und auch die letzten Blocks der F/A 18C sind tendenziell leistungsfähiger... - leopard 2 - 20.12.2006 stimmt, der Erstflug des f-16 prototyp war am 2. februar 1974! Die F-16 ist zwar immer wieder modernisiert worden aber das beste Kampflugzeug ist sie nicht mehr. - Demon Wojny - 20.12.2006 Jo stimmt, aber Eurofighter zu teuer, Grippen ist kein NATO-Flugzeug und hat sich auch bis dato in keine Kampf bewehrt, (Eurofighter ebenfalls). Russische Flugzuege kämen sowieso nicht in Frage... - hunter1 - 20.12.2006 Zitat:Grippen ist kein NATO-Flugzeugwar Inzwischen fliegen Gripens in Tschechien und Ungarn, beides NATO-Staaten. Zudem müsste die Gripen von Beginn weg NATO-kompatibel gewesen sein. Das mit der Kampferfahrung ist zwar ein Argument. - Turin - 20.12.2006 Sowohl die NATO-Konformität als auch die "Bewährung im Kampf" sind höchstens Totschlagargumente. Neunzig Prozent des Inventars der Armeen im Kalten Krieg haben sich nicht im "Kampf bewährt", wer das als Beschaffungsargument anführt, versteht wenig in Bezug auf die Bewertung von Militärtechnologie. Wüsste auch nicht, dass sich die Polen über die Leopard 2 beschwert haben, die sich auch nicht im Kampf bewährt haben... Grundlegend entscheidend war wohl vielmehr die Finanzlage als auch die sagen wir mal "speziellen" Beziehungen zwischen Polen und den USA, die es letzteren nicht unbedingt schwer machen, bei uneindeutigen Entscheiden die Nase vorn zu haben. Ansonsten ist die NATO-Integration der Gripen schon längst kein Thema mehr. Die Tschechen bekommen voll NATO-konforme Flugzeuge. - Königstiger - 20.12.2006 Hallo Demon Wojny@ Mann müßte halt erstmal seinen stolz weg griegen ,dann könnte ich mir schon Neue Russische Flieger vorstellen und ich würde sagen das diese entscheidung nicht mal die schlechteste wer. Statt weiter f16 Flugzeuge würde ich Lieber mir Sus oder weitere Migs anschaffen sind auch die Billigeren Flieger. Königstiger - Demon Wojny - 20.12.2006 @ Turin Stimmt, jedoch kann man hierbei nciht abstreiten, dass die F-16 nun mal kampferbrobt war. Zudem kommt noch, dass damals die Polen zwischen F16, Grippen und Mirage wählen konnten. In Anbetracht dessen, hätte ich auch die F-16 gewählt. @ Königstiger Deinen Post sollte man garnicht komentieren. Dein "Stolz"-Argument, also wirklich... Informiere Dich erstmal genau und dann lese nochmal deinen Post durch! Mein Gott, was sind wir alle NATO-Staaten stolz. Kaufen Eruofighter, amerikanische Jets, obwohl es ja aus Russland billigere und (genau) so gute Flugzeuge gibt!
|