![]() |
Venezuela versus Niederlande - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Venezuela versus Niederlande (/showthread.php?tid=3366) |
- hawkeye87 - 07.04.2006 mittlerweile wird über den fall venezuela - niederlande auch in den deutschen medien berichtet. aus der welt: Zitat:Drohkulisse in der Karibik - Schandmaul - 07.04.2006 Dann ist ja geklärt, ob auf den Nl. Antillen F-16 stationiert werden können. Die NL scheinen sich ja auf eine echte Bedrohung einzustellen, was glaubt ihr, sind das reine Muskelspiele? - hawkeye87 - 07.04.2006 schwer zu sagen ![]() sollte sich chavez sicher sein, dass die niederlande nicht durch andere europäische staaten, die nato oder die usa unterstützt werden, würde ich einen versuch nicht ausschließen. wenn sich aruba und die antillen erst einmal unter venezolanischer kontrolle befinden, ist eine rückeroberung durch die niederlande allein ausgeschloßen, da ihnen die notwendigen kapazitäten fehlen. - barcardi - 10.04.2006 Ich glaube die Gefahr ist weitaus geringer als es die Pressemeldung der Welt aussehen lässt. Auch die niederländischen Reaktionen sehe ich als ein "Muss" der Regierung um deren staatliche Souveränität präventiv zu wahren. Der entscheidende Knackpunkt ist aus meiner Sicht, dass die USA eigene Einheiten auf den niederländischen Antillen zur Drogenbekämpfung stationiert haben, solange das der Fall ist, wird sich Venezuela hüten etwas zu unternehmen. Zumindest solange in Washington ein Texaner regiert:evil: - Erich - 10.04.2006 Zitat:hawkeye87 postetesiehe dazu die postings von gestern unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=2339&pagenum=5&time=1144694206">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1144694206</a><!-- m --> ![]() - Timur - 10.04.2006 ich glaub der herr chavez wird solange parolen schmeissen wie es gut bei der bevölkerung ankommt.. er sagt sicherlich dinge die viele teile der bevölkerung auch denken und versucht sich so als mann des volkes zu zeigen.. ich könnte mir auch gut vorstellen das er sich klammheimlich über die ausgaben, die er der niederlande bereitet, weglacht ![]() mal im ernst es wäre fern ab jeder realität sich erstmal bei den amis anzuschwärzen und dann noch einen eindeutigen grund zu liefern international geächtet zu werden und das noch so nah vor der haustür der usa :bonk: venezuela kann sich einen angriff also nicht leisten das würde sicherlich zu einer einstimmigen schnellen un-resulution führen (es ist wie quasi ein angriff auf ein europäischen boden zuguterletzt hat der gute herr paar minispunkte bei einem gewissen herrn bush gesammelt der würd sich sicherlich freuen ihn ablösen zu lassen) - Erich - 07.05.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m --> Zitat:VENEZUELA - NIEDERLANDE(ganzer Text, da nur für wenige Tage im Internet) - Gepard 971 - 08.05.2006 Laufen nicht Verhandlungen über 50 MiG-29SMT zwischen Venezuela und Russland? Dann können die F-16-Piloten nämlich schonmal ihr Testament schreiben ... - Turin - 08.05.2006 Zitat:Laufen nicht Verhandlungen über 50 MiG-29SMT zwischen Venezuela und Russland? Dann können die F-16-Piloten nämlich schonmal ihr Testament schreiben ...Wieso? Werden die venezuelanischen F-16-Piloten hingerichtet, sollte Venezuela Mig-29 beschaffen? Schon blöd, wenn man Artikel nicht richtig liest und außer gelinde gesagt sinnfreien Sprüchen nichts bei rauskommt. Solche Parolen passen vielleicht zum wöchentlichen Stammtisch der Russophilen, hier im Forum klingt es leider ziemlich unqualifiziert. - IarnGreiper - 12.05.2006 Ganz so krass formulieren würde ich es nicht, aber wenn Venuzuala die 50 MiG-29SMT bim Dienst hat, wird die Niederlande mit 11 F-16 kein wirkliches Gegengewicht halten können, alles anderer wäre im Gegenzug eher was für den amerikanophilen Stammtisch. - Turin - 12.05.2006 Wieso wird immer so eindimensional gedacht wie "F-16 vs Mig" etc.? Das Szenario würde dann eher lauten "Venezuelas Mig und sehr limitierte Seestreitkräfte gegen AAW-FFG und Luft-/Seeunterstützung"...und im denkbar schlechtesten, aber realistischen Fall auch noch eine US-CBG. Man braucht keine Amerikanophilie, um dieses sehr realistische Szenario zu zeichnen. Die Polemik von einem venezuelanischen Angriff auf die niederländischen Besitzungen bleibt genau das: Polemik. Die Situation ist im übrigen mit der von Falkland praktisch nicht vergleichbar. Dazu wurde hier bereits in einigem Ausmaß diskutiert. - IarnGreiper - 12.05.2006 Ich teile durchaus die Einschätzung, dass das ganze ein Sturm im Wasserglas ist. Trotzdem verschieben 50 MiG-29SMT das Gleichgewicht in der Luft total. Lassen wir die USA in Puerto Rico außen vor, hätten die Venezuelaner sicherlich binnen Minuten eine totale Lufthoheit über dem relevanten Luftraum. Dann können evtl noch die Fregatten der Niederländer sich selbst schützen aber Hubschrauber und kleinere Schiffe wären schutzlos. Unterm Strich würde nur die Anwesenheit einer US CBG die niederländischen Antillen militärisch schützen können. Politisch halte ich Chavez nicht für dumm genug die niederlänndischen Antillen anzugreifen, das passt nicht so recht in seine bisher erfolgreich vermarktete Davidrolle. - Turin - 12.05.2006 Selbst wenn wir die USA außen vor lassen, würde u.U. nicht alles von den Niederländern abhängen. Die Franzosen zb. wären vielleicht ganz heiß darauf, sich als Vertreter europäischer Militärkapazitäten zu präsentieren und ihr Spielzeug CdG auszuprobieren. Angesichts der Tatsache, dass Chavez auch gegen französische Besitzungen gewettert hat, sogar politisch praktisch legitim (vom Bündnisfall mal ganz abgesehen). Natürlich müsste man hier vom Zeitpunkt her etwas optimistischer rechnen, denn anders als die USA haben die Franzosen ihren einen Träger nicht immer parat. Doch auch ohne den sähe es für Venezuela eher schlecht aus, Stichwort die doch gewachsenen amphibischen Kapazitäten der Europäer und die zumindest qualitativ beträchtlich gewachsene AAW-Fähigkeit einer ganzen Reihe von Staaten (GB, F, NL, D). - bastian - 12.05.2006 Turin, ein Angriff der Venezuelaner wäre für die NATO kein Bündnisfall, da Art.6 nur Angriffe auf Gebiete nördlich des Wendekreises des Krebse bzw. des nördlichen Wendekreises erfasst und die Antillen südlich davon liegen, auch nach dem recht unbekannten WEU ( <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.weu.int/">http://www.weu.int/</a><!-- m --> ) liegt der Bündnisfall nach Art. V nur bei einem Angriff auf ein Gebiet in Europa vor. Faktisch dürfte ein solcher Angriff aber dennoch den Bündnisfall bedeuten, als Feigling könnte man sich aber locker rausreden. - Turin - 13.05.2006 Ja gut, ich hatte bei der Erwähnung des Bündnisfalls weniger auf die vertragliche Definition als vielmehr auf die Bereitschaft relevanter Staaten abgezielt, diesen Schritt zu unternehmen. Sicher würde es wieder aus geeigneten politischen Dunstkreisen zu hitzigen Debatten darüber kommen, ob diese Feststellung legitim ist , was wie du selbst sagst, wohl juristisch eher zu bezweifeln ist. Aber ich denke, dann werden Argumente aus der Schublade gezogen wie "niederländisches Staatsgebiet, Verteidigung niederländischer Bürger, die kein Interesse daran haben, zu Venezuela zu gehören" etc. Und wie schon erwähnt, hatte ich bei den Unterstützern gerade nicht die "Feiglinge" im Auge, sondern eher Staaten, die sich gern profilieren würden oder politisch mit so einem Schritt konform gehen. Ob nun zb. Deutschland dazu gehört, mag ich derzeit nicht sicher beurteilen. |