![]() |
(See) Japanische Zerstörerträger - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=95) +--- Thema: (See) Japanische Zerstörerträger (/showthread.php?tid=1855) |
- Turin - 16.09.2007 Noch ein paar mehr Bilder zur "Hyuga", die ich gefunden habe: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.jeffhead.com/worldwideaircraftcarriers/16ddh8.jpg">http://www.jeffhead.com/worldwideaircra ... 16ddh8.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.jeffhead.com/worldwideaircraftcarriers/16ddh9.jpg">http://www.jeffhead.com/worldwideaircra ... 16ddh9.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.jeffhead.com/worldwideaircraftcarriers/16ddh10.jpg">http://www.jeffhead.com/worldwideaircra ... 6ddh10.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.jeffhead.com/worldwideaircraftcarriers/16ddh11.jpg">http://www.jeffhead.com/worldwideaircra ... 6ddh11.jpg</a><!-- m --> Interessantes Schiff, vor allem unter dem Gesichtspunkt der wechselseitigen Rüstungen in China und Südkorea. - Erich - 28.08.2009 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m --> Zitat:Am 21. August ist bei der IHI Marine United in Yokohama das zweite Schiff der HYUGA-Klasse vom Stapel gelaufen.die ganze Meldung ist auf der hp des MF - aber nur kurz! - spooky - 28.08.2009 ich frage mich ob die aussage zu den "offensivwaffen" bzw. tomahawk auf eine gewisse journalistische freiheit zurückzuführen ist oder ob man defenitiv weiß, das die mk-41 auf den ddh's der hyuga klasse tatsächlich strike module sind, denn nur die können ja tomahawks vorhalten. imho würde das aber wenig sinn machen, für essm reichen ja sogar die self-defence module, für die geplanten aufgaben (asw) würden ggf. noch tacticals sinn machen (vl-asroc), die notwendigkeit für strike module ist aber keinesfalls gegeben. ich habe das die woche schonmal versucht rauszufinden aber leider ohne erfolg. genauso findet man quasi keine informationen zu den 2 arten von phased array radarsystemen (fcs-3). die kleinere antenne wird wohl ein x-band system zur feuerleitung sein, für das man afaik auch icwi von thales lizensiert hat. - Nasenbaer - 29.08.2009 Zur Länge des VLS habe ich auch nichts Definitives gefunden, aber daß es 16 Zellen hat, scheint gesichert. Für eine akzeptable Luftabwehr benötigt man mindestens die Hälfte davon. Mit 8 konventionellen Tomahawk kann man weder China noch Nordkorea erschrecken. Die Kongos haben übrigens 90 "Strike length" VLS-Zellen. Re: Japanische Zerstörerträger - Jaim Wolf - 12.08.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://m.spiegel.de/politik/ausland/a-915295.html#spRedirectedFrom=www&referrrer=">http://m.spiegel.de/politik/ausland/a-9 ... referrrer=</a><!-- m --> Japan hat einen neuen "Zerstörer". Ein bissche gross eigentlich für einen Zerstörer. Re: Japanische Zerstörerträger - Nightwatch - 12.08.2013 Was ist denn heutzutage nicht zu groß für einen Zerstörer? Ich finde diesen Ansatz den die Japaner (aus dummen verfassungsrechtlichen Zwängen heraus) betreiben eigentlich ganz interessant. Man rüstet sich hier so aus das man im Zweifelsfall wohl binnen maximal weniger Jahre eine doch enorme Aufwuchsfähigkeit realisieren kann (F-35B). Re: Japanische Zerstörerträger - Flugbahn - 12.08.2013 was mich interessiert ist, warum angeblich nur 14 Helikopter Platz haben sollen .. warum ist der Hangar so klein ? Re: Japanische Zerstörerträger - spooky - 13.08.2013 ich würde ehr sagen das diese angaben bei der jmsdf oft zu niedrig angegeben werden. ich erinnere mich noch, das bei den hyuga klasse ddh's am anfang auch immer nur von 3 helis die rede war obwohl jedem klar war das die schiffe ein vielfaches dieser anzahl betreiben könnten. später wurde diese 3 (oder auch 4) dann einfach als typische beladung bezeichnet. laut wiki wären es für die hyuga klasse aktuell max. 11 helis was imho aber immer noch deutlich zu wenig sind. letztlich ist natürlich immer auch die frage wieviel platz zum rangieren will ich im hangar haben, bin ich bereit auch helis an deck stehen zu lassen etc. ich denke die operative obergrenze wird bei den jmsdf ehr durch die maximale anzahl verfügbarer helis als durch den platz an bord begrenzt. (laut wiki wären es 97 sh-60 und 14 aw-101) bei der recht großen anzahl an herkömmlichen überwasserschiffen bleiben da nicht mehr so viele für die vier ddh's zumal japan auf grund seiner insel reichen geographie ja sicher auch asw-helis für den einsatz von land aus vorhält. interessant finde ich übrigens, das man bei den neuen schiffen das vls (und konsequenter weise dann auch das feuerleitradar) weggelassen hat. die hyuga klasse hatte ja noch ein vls für essm und vl-asroc. bei den neuen schiffen scheint es nur auf phalanx und sea-ram hinauszulaufen. Re: Japanische Zerstörerträger - fazer600 - 13.08.2013 Die japanischen DDH sind Hubschrauberträger und nichts anderes ! Dass die Japaner sie Hubschrauberzerstörer nennen, hat rein politische Gründe (deshalb nennt man in Deutschland die F124 ja auch trotz ihrer Größe "Fregatten" und iranische Korvetten werden offiziell als "Zerstörer" tituliert): Man will die Nachbarn nicht beunruhigen und eigentlich hat Japan ja keine Streitkräfte sondern nur eine verstärkte Polizeitruppe :lol: Im Ernst, deshalb wird auch die Zahl der Luftfahrzeuge klein geredet, niemand glaubt doch im Ernst, dass Schiffe in der Größe der Tarawa´s und Wasp´s nicht einmal ein Dutzend Helis an Bord nehmen können ![]() Die kleinen Zahlen sind das, was man regelmäßig dabei hat, nicht was man mitnehmen könnte im Kriegsfall ! Früher oder später werden auch F-35B dazu kommen, aber dazu braucht man F-35B auf den koreanischen Trägern und vor allem einsatzfähige chinesische Träger als Begründung ![]() Re: Japanische Zerstörerträger - spooky - 13.08.2013 naja also die hyuga klasse ist schon noch signifikant kleiner als eine wasp oder tarawa und selbst die neue izumo klasse ist zumindest was die verdrängung angeht noch kleiner als eine wasp/tarawa. die neuen izumo klasse liegt da ziehmlich gleich auf zu der italienischen cavour. in meinen augen kann man die japanischen ddh's aber tatsächlich nicht so ganz mit den trägern oder landungsschiffen vergleichen. das sind jedenfalls keine amphibischen landungsschiffe und ich persönlich glaube auch nicht das wir auf den izmuo-schiffen so schnell f-35 sehen werden (auf den hyuga sowieso nicht). wer weiß vielleicht sehen wir ja irgendwann eine osprey in einer asw/asuw konfiguration. für die jmsdf hat asw jedenfalls immer noch einen sehr hohen stellenwert. Re: Japanische Zerstörerträger - Erich - 18.08.2013 etwas mehr: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html</a><!-- m --> Zitat:Am 6. August wurde bei der IHI Marine United in Yokohama mit der IZUMO der erste von zwei “Hubschrauber-tragenden Zerstörern” des Typs DDH 22 zu Wasser gelassen.(noch mehr auf der hp des MF und - demnächst - im neuen Heft) Re: Japanische Streitkräfte - revan - 30.09.2014 <!-- m --><a class="postlink" href="http://news.usni.org/2014/09/29/japans-largest-ship-since-world-war-ii-takes-sea">http://news.usni.org/2014/09/29/japans- ... -takes-sea</a><!-- m --> Zitat:Japan’s Largest Warship Since World War II Takes To Sea |