![]() |
(Luft) Boeing YAL-1A Airborne Laser - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: (Luft) Boeing YAL-1A Airborne Laser (/showthread.php?tid=1502) |
- -P- - 29.05.2004 @Tom "Sorry, hatte das "nicht" vergessen. Eine komplette Aufstellung habe ich bis heute nirgendwo finden können. Ich gehe einfach mal davon aus, dass sie dem "Normalsterblichen" auch nicht zugängig sein wird. " Oooook, das scheint so geheim zu sein das im amerikanischen Raketen Abwehr Programm beim start nur die rede vor der Verfolgung durch das IR/SIGINT System genannt wird und erst in der nähe der CONUS wird eine Radar Verfolgung möglich. Das IR System ist auch Top secret man kriegt sehr wenig bis gar nix von den Satelliten mit, man weiß nur das es dieses System gibt und die Amerikaner sagen auch das es dieses System gibt, ein komplexes System das viel Wartung braucht. Jetzt sagst du die Amerikaner haben Satelliten Radare entwickelt und ganzes Netzwerk aufgebaut die auch gewartet und in standgehalten werden. Mit so einen System das relativ kleine Raketen spitzen orten kann müsste man auch Bomber besonders von oben erfassen können ! Ich habe noch meine Zweifel ob es wirklich so ein Top Secret System gibt, ich werde mich erkundigen und ich hoffe für dich und deine Zukunft als Kampfpilot das du nicht zuviel ausgeplaudert hast über dieses system. "Ist nur ein anderer Ausdruck. Die uns vorliegenden Daten und Fakten sind unvollständig und mangelhaft. Ebenso wird auch das daraus entstehende unvollständig und mangelhaft sein. Und wenn ich mir einige Deiner Schlußfolgerungen anschaue zeigt sich wie verquer Dein Bild teilweise wird, vor allem dann, wenn Du nur die Daten rausgreifst die Dir gerade gefallen. " Natürlich nehme ich nicht jede Meldung als Fakt, ich sehe ob es Bilder gibt und ob min 2 verschiedene für mich seriöse quellen die Sache bestätigen. Ich gebe aber nix darauf das du meinst das ich mir Sachen ausdenke, ich habe einige erfolge mit meinen system. - Tom - 29.05.2004 Zitat:Ich habe noch meine Zweifel ob es wirklich so ein Top Secret System gibt, ich werde mich erkundigen und ich hoffe für dich und deine Zukunft als Kampfpilot das du nicht zuviel ausgeplaudert hast über dieses system.Erstens habe ich diese "Karriere" bereits vor ein par Jahren ausgeschlagen und zweitens sind die von mir gemachten Aussagen alle der öffentlichen Presse und Fachliteratur entnommen. Insiderwissen aus meiner Zeit beim Bund und "vertraulichen" Gesprächen mit amerikanischen Militärangehörigen gebe ich grundsätzlich nicht weiter ![]() Die Amerikaner haben übrigens ne ganze Reihe von Satellitengestützten Radaren im Orbit, das ist sogar bekannt. Viele davon werden zum Beispiel für geologische Höhenmessungen verwendet, einige Systeme sollen so leistungsfähig sein, dass sie bis zu einer Tiefe von 80-100 Metern getauchte U-Boote anhand der Verdrängung erkennen können. Die Wasseroberfläche hinter den Booten hebt sich um ca. 10 cm an. Ist aber auch nicht TopSecret. Weiterhin unterliegen Satelliten einem weit geringeren verschleiß als bodengestützte. Die Gründe hierfür werde ich Dir ja wohl hoffentlich nicht erklären brauchen. - -P- - 29.05.2004 @Tom Ein, zwei oder fünf Satelliten mit radar-höhenmesser für wissenschaftliche und militärische Tests und Forschungen sind eine Sache ein globales radar-satelliten Netzwerk eine andere. Mit Wartung und verschleiß habe ich eher den Orbit Verlust nach einigen Jahren gemeint oder sind die Satelliten auf einem stationären Orbit (obwohl dann der Power Output extrem stark sein müsste= nahezu unmöglich) ? Hat das Netzwerk einen Namen ? - Jacks - 14.12.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-aerospace.com/cgi-bin/client/modele.pl?session=dae.6761038.1103059969.Qb9cAcOa9dUAACTnrY8&manuel_call_cat=3&manuel_call_prod=50406&manuel_call_mod=release&modele=jdc_inter">http://www.defense-aerospace.com/cgi-bi ... =jdc_inter</a><!-- m --> Zitat:Airborne Laser Conducts Extended Flight Test - Kin-Luu - 15.12.2004 Ich habe eine Frage, wie kommt der Laser in dem Flugzeug an die für den Laser benötigte Energie? Wird das Problem mit Kondensatorphalanxen gelöst? Dann wäre das Ding aber nur ein bis zweimal einsetzbar, einen Reaktor werden sie ja kaum in das Flugzeug reingesteckt haben, oder? :? Und noch eine Frage, wie umgehen sie den Leistungsverlust durch Ionisierung der Luft? Dadurch würde die Leistung des Lasers enorm abgeschwächt, oder nicht? Und was ist mit den bei dem gegebenen Auftreffen des Strahls auf die Rakete? Dabei entsteht doch eine Dampf/Partikelwolke, die den Strahl streut. :? Fragen über Fragen, weiss wer Antworten? - Blindfisch - 15.12.2004 Also bei dem Laser handelt es sich um einen "chemischen-Laser" da Laser nicht chemisch sein kann, muss also die Energie durch eine chemische Reaktion kommen also praktisch aus einer Art Batterie diese sind soviel ich weis nicht wieder aufladbar (naja sagt das Wort Batterie eigentlich schon). Steht übrigens ganz am Anfang des Threads... Er kann soviel ich weiß auch nur 6mal schießen und dann wars das. Wie die Forscher den Leistungsverlsut usw umgehen kann ich dir leider nicht sagen da ich kein Angestellter der DARPA bin ![]() Man hat übrigens mal einen Reaktor in einem Flugzeug eingebaut alllerdings nur zu Testzwecken um die Strahlung usw zu messen das ist aber schon eine Weile her... - Kin-Luu - 15.12.2004 Ja, das mit der Chemischen Reaktion wollte aber nicht in meinen Schädel, irgendwie glaube ich nicht daran, das sie soviel Energie damit erzeugen können. Vielleicht benutzen sie einen gepulsten Laser. Hm hm... Das Ding bauen sie also wirklich... als ich die ersten Bilder gesehen habe dachte ich das sei ein Witz, oder amerikanische Prahlerei. :misstrauisch: Ich bin mal gespannt, was daraus wird. :| Time will tell... - Turin - 28.03.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://msnbc.msn.com/id/11961673/">http://msnbc.msn.com/id/11961673/</a><!-- m --> Zitat:Pentagon stays the course with laser weapon - Turin - 25.07.2006 <!-- m --><a class="postlink" href="http://in.today.reuters.com/News/newsArticle.aspx?type=businessNews&storyID=2006-07-21T091733Z_01_NOOTR_RTRJONC_0_India-260453-1.xml">http://in.today.reuters.com/News/newsAr ... 0453-1.xml</a><!-- m --> Zitat:Boeing airborne laser seen delayed in budget plan - BigLinus - 25.07.2006 Einen deutschsprachigen Aufsatz zum Thema 'ABL - Airborne Laser' findet man in der Zeitschrift 'Strategie & Technik', Ausgabe 01/2006. Zitat:ABL - Airborne Laser - Ein Laserschwert für die US-Luftwaffe? Airborne Laser returns for more testing - Cluster - 28.01.2007 Airborne Laser returns for more testing http://www.globalsecurity.org/military/library/news/2007/01/mil-070126-afpn03.htm Zitat:The YAL-1A, a modified Boeing 747-400F known as the Airborne Laser, is undergoing a long-term test phase at the Air Force Flight Test Center here that includes test firing the aircraft's low-power lasers in flight for the first time. (...) - Cluster - 13.05.2007 The Battle To Save The ABL http://www.spacewar.com/reports/The_Battle_To_Save_The_ABL_999.html Zitat:Democrats on Capitol Hill have declared war on the ambitious Airborne Laser anti-ballistic missile program, but the three giant aerospace contractors who are building the ABL are already fighting back. (...) |