![]() |
|
Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Allgemeine fachbezogene Diskussionen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=98) +--- Thema: Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte (/showthread.php?tid=7401) |
RE: Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte - Helios - 31.10.2025 (31.10.2025, 20:16)Frank353 schrieb: Es gibt kein Kriterium nachdem Airbus SE deutsch ist, aber viele, dass es französisch ist Deine Aussage war, dass es ein französisches Unternehmen sei. Und das ist es halt nicht. Da helfen auch keine Hilfskriterien (die im übrigen zum Teil nicht zutreffen, gerade bspw. was die Unternehmenskultur angeht), schon gar nicht für den Gesamtkonzern, wenn es eigentlich nur um einen Teilbereich geht (bei dem dann deine Kriterien gar nicht mehr zutreffen). (31.10.2025, 20:33)Broensen schrieb: Ich brauche es nicht bewerten, da ich eine Überzeugung vertrete, die nicht auf Preis/Leistung basiert, sondern auf der Ablehnung von Export. Vielleicht habe ich das mit den "gerechtfertigten Kosten" falsch ausgedrückt. Du hast auf meine Aussage geantwortet, wenn du eigentlich etwas anders meinst, dann solltest du das klar ausdrücken. Zitat:Ich kann dir nicht ganz folgen. Das merke ich, erstaunlich wie du es immer wieder schaffst mich falsch zu verstehen. Bevor ich mich jetzt wiederhole, vielleicht liest du einfach noch mal meinen Beitrag durch. Es geht darum, warum Dassault eine Rafale NG durchsetzen möchte, weshalb dies weder im Interesse von Deutschland noch von Frankreich ist, und warum ich das ganzheitlich für eine schlechte Idee halte.
RE: Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte - Broensen - 31.10.2025 (31.10.2025, 21:44)Helios schrieb: Du hast auf meine Aussage geantwortet, wenn du eigentlich etwas anders meinst, dann solltest du das klar ausdrücken.Ahh, okay. Ich hatte deine Aussage lediglich als Anlass genommen und meinen Standpunkt dazu ergänzt, wohl etwas missverständlich formuliert. Dann versteh' ich jetzt auch unseren nur vermeintlichen Dissens. Zitat:... und warum ich das ganzheitlich für eine schlechte Idee halte.Das reicht schon, danke. War nur kurz verwirrt. RE: Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte - Frank353 - 01.11.2025 Helios Ich hätte nichts mehr geschrieben, aber du hast das Fass ja wieder aufgemacht. Ja. Juristisch ist Airbus SE eine niederländische Aktiengesellschaft (Societas Europaea) mit rechtlichem Sitz in Leiden, Niederlande, aber die Konzernzentrale befindet sich in Toulouse, Frankreich. Airbus Defence and Space ist eine Geschäftssparte (Division) der Airbus SE, also kein eigenständiges Unternehmen mit eigener Rechtspersönlichkeit. ich weiss nicht wo du dein Wissen über Airbus hast. Ich habe geschäftlich mit Airbus Defence and Space zu tun. Etwas weiss ich auch über das Unternehmen. RE: Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte - Helios - 01.11.2025 (Gestern, 16:59)Frank353 schrieb: Ja. Juristisch ist Airbus SE eine niederländische Aktiengesellschaft (Societas Europaea) mit rechtlichem Sitz in Leiden, Niederlande, aber die Konzernzentrale befindet sich in Toulouse, Frankreich. Airbus gilt meines Wissens nach der Überführung in eine Gesellschaft nach europäischem Recht juristisch nicht mehr als niederländische Aktiengesellschaft, aber das ist letztlich so oder so belanglos, und ich habe auch kein Fass wieder aufgemacht, weil du ja den Deckel darauf nicht akzeptierst: Airbus ist kein französisches Unternehmen, weder juristisch, noch organisatorisch, noch kulturell, usw.. Du hast diese Behauptung aufgestellt und versuchst sie jetzt irgendwie zu retten, nur ändert das nichts an den Tatsachen. Und gerade wenn du geschäftlich mit dem Bereich D&S zu tun hast solltest du das eigentlich wissen, denn der französische Anteil (der im Unternehmen insgesamt natürlich recht stark ist, weil Frankreich neben Deutschland immer der Hauptakteur war) ist dort kaum spürbar (was aufgrund der Zusammensetzung ja nun auch nicht verwunderlich ist). RE: Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte - Gecktron - 01.11.2025 Zitat:Wie schon einmal gesagt, Airbus ist auch ein französisches Unternehmen. Das wird oft übersehen. Die Aussage war doch an keiner Stelle das Frankreich NUR ein französisches Unternehmen ist, sondern AUCH ein französisches Unternehmen. Und NICHT NUR ein deutsches, wie es doch manchmal in der Diskussion um FCAS erscheint. Das Frankreich auch eine beachtliche französische Komponente hat ist aus den oben genannten Gründen belegt. RE: Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte - Helios - 01.11.2025 (Gestern, 21:18)Gecktron schrieb: Die Aussage war doch an keiner Stelle das Frankreich NUR ein französisches Unternehmen ist, sondern AUCH ein französisches Unternehmen. Aus dem Kontext heraus habe ich die Aussage so verstanden, dass Airbus neben Dassault AUCH ein französisches Unternehmen sei. Falls das anders gemeint war, dann erübrigen sich natürlich meine Beiträge, wobei ich eine solche Aussage bezogen auf den Bereich Kampfflugzeuge trotzdem als schwierig empfinde. RE: Meckern über Deutsch-französische Rüstungsprojekte - Mic - 02.11.2025 Airbus SE ist ein europäisches Unternehmen. Frankreich, Deutschland u. Spanien hatten früher einen Anteil von über 50% an dem Unternehmen (FRA u. DE jeweils 22,45% direkt bzw. indirekt, z.b. über Daimler, sowie Spanien) Nach einer Restrukturierung hat man sich entschlossen zusammen nur noch die Sperrminorität von über 25% zu halten (FRA u. DE je 10,8%, Spanien 4,1%). Da Frankreich Ihre Militärflugzeugsparte (Dassault) nicht in das Unternehmen eingebracht hat, hat man für die deutsche Einbringung Ihrer Militärexpertise (aus der Daimler-Tochter DASA) einen Sonderstatus vereinbart. Die Militärsparte von Airbus gehört zwar zum Airbus SE Konzern, incl. Gewinnabführung, allerdings ist es eine rein deutsche Sparte (mit Sitz in Ottobrunn bei München). Hierauf hat der französische Staat k e i n e n Einfluss und auch auf das hier vorhandene "geistige Eigentum" hat FRA keinen Einfluss um auch die Chinese Wall zwischen Airbus u. Dassault zu gewährleisten. Es war auch schon im Gespräch die Militärsparte aus Airbus auszugliedern (wie mit Hensoldt passiert) und als rein deutsches Unternehmen unabhängig zu führen. Somit gebe ich auf die Zivil-, Raumfahrt- u. Helicoptersparte Frank353 recht, FRA hat hier gemeinsam mit DE u. SPA das sagen, im Bereich Militärsparte hat allerdings HELIOS recht, hier hat Deutschland und kein anderer den Hut auf. |