![]() |
Globale Klimaveränderung - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Globale Klimaveränderung (/showthread.php?tid=2343) |
Re: Globale Klimaveränderung (edit statt Erderwärmung) - Quintus Fabius - 08.12.2012 Nachdem ich mich seit geraumer Zeit mit der Thematik beschäftigt habe, gehe ich von einer Erwärmung von im Schnitt 5 Grad Celsius aus. Und das unter Annahme weiterer Maßnahmen gegen diese Entwicklungen. Also selbst wenn wir weiter versuchen es aufzuhalten, gehe ich sehr sicher von 5 Grad aus. Die Folgen dieser nicht mehr verhinderbaren Erwärmung des Klimas insgesamt werden katastrophal sein. Die Schlußfolgerungen daraus sind ebenfalls zwingend: Jeder Versuch von Klimaschutzmaßnahmen und der gleichen ist gleichermaßen töricht wie vergeblich. Wir sollten besser höhere Dämme bauen, ein gutes Stück landeinwärts, bestimmte Küstenstädte zurück bauen und systematisch Stück für Stück verkleinern und auflösen sowie staatlich organisiert Waffen, Munition und Vorräte an Lebensmitteln und Rohstoffen anhäufen. JETZT: wo wir es noch tun können. Re: Globale Klimaveränderung (edit statt Erderwärmung) - Erich - 08.12.2012 sooo schnell wird die Umweltkatastrophe auch nicht kommen (was vielleicht die eigentliche Katastrophe ist, denn dann fehlt der Zwang zur Änderung des Verhaltens) <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/news/newsitem_8434223.html">http://www.n24.de/news/newsitem_8434223.html</a><!-- m --> Zitat:Kyoto II Re: Globale Klimaveränderung (edit statt Erderwärmung) - Quintus Fabius - 09.12.2012 Das ist gerade der entscheidende Punkt: was hier heillos unterschätzt wird, sind die natürlichen wie menschlichen Pufferungssysteme die allesamt schlagartig wegfallen können, beispielsweise die globale Verdunkelung etc Umbrüche des Weltklimas kamen schon in früheren Zeiten nachweislich immer wieder innerhalb weniger Jahre, das Klima kann in sehr kurzen Zeiträumen völlig umschwenken. Es gab klimahistorisch einfach nur aus natürlichen Ursachen Umbrüche von um die 5 Grad innerhalb weniger Jahre! So etwas kann wieder stattfinden. Und was dann? Dann leben mehrere Milliarden Menschen zu viel auf diesem Planeten. Und die haben alle Waffen und Füße und hängen aufgrund der Globalisierung mit unserer Wirtschaft und Geselllschaft und anderen vernetzt zusammen. Das ist gerade eben der Fehler, dass hier bloße Strukturextrapolierung anhand linearer Abläufe betrieben wird. Man prognostiziert daher die Zukunft aus bisher mehr oder weniger linear verlaufenden Veränderungen. Tatsächlich aber kann es zu völligen Brüchen kommen. Das Klima hat sich in Wahrheit historisch aufgrund seiner Komplexität noch nie linear verändert. Wenn es nun zu einer erheblichen Erwärmung in diesem Jahrhundert kommen sollte, kann diese ebenso innerhalb weniger Jahre stattfinden. Das ist sogar wahrscheinlicher (klima-historisch gesehen) als eine glatte lineare Veränderung. Wir haben also in Wahrheit gar keine Zeit! Wir haben keine Zeit zu verlieren. Aber die Vogel-Strauß Taktik die wir in Bezug auf diese auf uns zukommende Katastrophe anwenden ist mal wieder typisch für das Versagen des Menschen an sich. Schon vor etlichen Jahren habe ich in diesem Forum und anderswo immer geschrieben, dass all dieser Klimaschutz Unfug ist und dass die ganzen Konferenzen und Abkommen nichts wert sind und scheitern werden. Damals hat man mir wie üblich Schwarzmalerei vorgeworfen. Viele, insbesondere du Erich haben wieder und wieder auf Konferenzen gehofft und auf internationale Verträge und Abkommen und immer wenn ich geschrieben habe: Das wird scheitern, solche Verträge werden blockiert werden, es wird nichts getan werden, hat man mir destruktiven Pessimismus vorgeworfen. Und nun? Wie siehts aus? Viele Jahre später, wie ist der Stand der internationalen Klimaschutzbemühungen? Aber noch darüber hinaus: Macht der bloße Versuch den Status Quo beim Klima erhalten zu wollen überhaupt Sinn? Ist das überhaupt möglich? Meiner Überzeugung nach nein. Wie sollte das den überhaupt gehen? Es ist längst 28 Minuten nach 13 Uhr und wir tun immer noch so, als hätten wir noch etwas Zeit bis 12.... Re: Globale Klimaveränderung (edit statt Erderwärmung) - Erich - 09.12.2012 Quintus Fabius schrieb:.....dazu: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/news/newsitem_8434223.html">http://www.n24.de/news/newsitem_8434223.html</a><!-- m --> Zitat:Russland erzürnt<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimakonferenz-in-doha-nur-knapp-am-desaster-vorbei-geschrammt-1.1545409">http://www.sueddeutsche.de/wissen/klima ... -1.1545409</a><!-- m --> Zitat:8. Dezember 2012 20:04 Re: Globale Klimaveränderung (edit statt Erderwärmung) - Quintus Fabius - 09.12.2012 Was heißt hier am Desaster vorbei geschrammt? Die Konferenz ist ein einziges Desaster gewesen. Es wäre viel ehrlicher gewesen, die Konferenz einfach als gescheitert zu erklären als diesem Wischi-Waschi Unfug ohne verbindliche Ziele zu einem Ergebnis zu erklären. Das Kyoto-Protokoll ist völlig untauglich, absurd und verlogen. Dieser abstruse Schwachsinn wurde ja nur deshalb verlängert, weil er als Pseudo-Maßnahme für niemanden echte Konsequenzen hat. Re: Globale Klimaveränderung (edit statt Erderwärmung) - Erich - 15.12.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/ipcc-report-uno-sagt-staerkeren-meeresspiegel-anstieg-voraus-a-873029.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/natu ... 73029.html</a><!-- m --> Zitat:15.12.2012 Re: Globale Klimaveränderung (edit statt Erderwärmung) - Quintus Fabius - 21.12.2012 Sollten die Pufferungs-Mechanismen der Natur noch in diesem Jahrhundert ausfallen, werden es zudem deutlich mehr als die 4,8 Grad sein die hier genannt werden. Aber selbst 4,8 Grad bedeuten den Tod !! von mindestens 2 Milliarden !!!! Menschen !! innnerhalb weniger Jahrzehnte (vermutlich innerhalb von um die 30 Jahren). (aus Gründen der Eindringlichkeit auf diese Weise auseinander gezogen). Und diese Milliarden von Menschen werden etwas dagegen haben sich einfach hinzusetzen und zu sterben. Sie werden versuchen in jeder nur denkbaren Weise auf Kosten von anderen zu Überleben. Das heißt: sie werden ansgesichts des sicheren Todes zu jeder nur denkbaren Gewalt greifen! Ist unsere Gesellschaft dafür bereit? Dafür ausreichend mit Waffen gerüstet? Haben wir die Vorräte und Strukturen um das zu überstehen? Re: Globale Klimaveränderung (edit statt Erderwärmung) - Erich - 24.12.2012 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gmx.net/themen/wissen/klima/46a2g6m-westantarktis-erwaermt-schneller-erwartet">http://www.gmx.net/themen/wissen/klima/ ... r-erwartet</a><!-- m --> Zitat:23.12.2012, 18:11 Uhr<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wissen/berechnung-des-temperaturanstiegs-westantarktis-erwaermt-sich-viel-schneller-als-gedacht-1.1558411">http://www.sueddeutsche.de/wissen/berec ... -1.1558411</a><!-- m --> Zitat:23. Dezember 2012 22:37 Re: Globale Klimaveränderung (edit statt Erderwärmung) - Erich - 12.01.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/news/newsitem_8512662.html">http://www.n24.de/news/newsitem_8512662.html</a><!-- m --> Zitat:Zwischen 2,7 und 5,5 Gradedit: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2013-01/klimabericht-usa-erwaermung">http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2013-0 ... erwaermung</a><!-- m --> Zitat:Datum 13.01.2013 - 15:51 Uhr Re: Globale Klimaveränderung (edit statt Erderwärmung) - Erich - 25.03.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimawandel-wie-hoch-muss-der-deich-sein-1.1632634">http://www.sueddeutsche.de/wissen/klima ... -1.1632634</a><!-- m --> Zitat:25. März 2013 10:46 Re: Globale Klimaveränderung (edit statt Erderwärmung) - Erich - 09.05.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimawandel-die-nachfolgenden-generationen-werden-uns-klimaforscher-verfluchen-1.1668377">http://www.sueddeutsche.de/wissen/klima ... -1.1668377</a><!-- m --> Zitat:9. Mai 2013 13:32 Re: Globale Klimaveränderung (edit statt Erderwärmung) - phantom - 10.05.2013 Erich schrieb:Und daran, so erklärt er im Interview, sind auch Klimawissenschaftler wie er selbst verantwortlich.Der Klimawissenschaftler überschätzt sich völlig, schuld haben die bestimmt nicht. Den schlimmsten Fehler seh ich tatsächlich in der Fehlprognose vom Waldsterben. Das ist und war Wasser auf die Mühlen aller Unbelehrbaren. Heisst aber nicht, dass man bei der Erderwärmung wieder falsch liegt. Die Sache ist einfach viel zu wichtig um sie ignorieren (in die Waldsterbenecke schieben) zu können. Die Politiker machen im Moment nur das ökonomisch Sinnvolle, nicht das was ökologisch nötig wäre. Der Klimawandel kann man doch sehr gut in den Eisschichten (geologische Aufzeichnung des Klimas) nachvollziehen, ich denke da hat man doch viele genauere Erkenntnisse als beim Waldsterben. Gut, man kann jetzt sagen, die Korrelation Anstieg in der Industrialisierung an CO2 und Erderwärmung, ist rein zufällig. Aber man kann doch nicht mit so einem Umstand gambeln, selbst wenns nicht so eintreffen würde, wäre es für die Welt nicht tragisch, wenn wir uns auf eine sauberere, erneuerbare Energiegewinnung einigen könnten. Dann steigen die Kosten in dem Bereich zwar ein wenig, aber volkswirtschaftlich hätte das doch keinerlei Bedeutung. Es geht wieder nur um das altbekannte Spiel, "ich mach es nicht zuerst, weil ich meine Wirtschaft nicht bestrafen möchte. Man muss mal einsehen, dass weniger dicht besiedelte Staaten mehr Energie benötigen. Man kann doch nicht erwarten dass die USA z.B. den niedrigsten CO2 Ausstoss haben werden. Dort wo die Transportwege (Güter und Personen) am grössten sind, ist auch der Energieverbrauch am höchsten. In der Schweiz einen tieferen Energieverbrauch pro Kopf zu haben, ist nun mal ziemlich simpel, ... aber immer die gleiche Platte, "wenn die USA nicht macht, machen wir auch nicht". Schizophrenes Verhalten auch jetzt in Deutschland bezüglich Tempolimit. Da wagt sich doch niemand an das heisse Eisen (Gabriel schon zurückbuchstabiert :lol: ). Der Luftwiderstand wächst im Quadrat, diese Raserei ist einfach unsinnig. Aber hier geht's um Autoverkäufe, eine ganze Branche lebt von potenten Fahrzeugen die sich rund um den Globus hervorragend verkaufen. Und der Klimaschutz hört bekanntlich spätestens beim eigenen Fahrzeug auf. :mrgreen: Re: Globale Klimaveränderung (edit statt Erderwärmung) - Erich - 17.05.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wissen/arktis-arktis-1.1674123">http://www.sueddeutsche.de/wissen/arkti ... -1.1674123</a><!-- m --> Zitat:Nasa-Video Re: Globale Klimaveränderung (edit statt Erderwärmung) - Erich - 24.07.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimawandel-ein-teurer-ruelpser-1.1730126">http://www.sueddeutsche.de/wissen/klima ... -1.1730126</a><!-- m --> Zitat:24. Juli 2013 19:50 Re: Globale Klimaveränderung (edit statt Erderwärmung) - Erich - 03.08.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wissen/klimawandel-wie-hoch-muss-der-deich-sein-1.1632634">http://www.sueddeutsche.de/wissen/klima ... -1.1632634</a><!-- m --> Zitat:25. März 2013 10:46<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wissen/die-niederlande-und-der-klimawandel-nah-am-wasser-gebaut-1.1737270">http://www.sueddeutsche.de/wissen/die-n ... -1.1737270</a><!-- m --> Zitat:3. August 2013 16:28 |