![]() |
Irak - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Irak (/showthread.php?tid=4) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
|
Schneemann - Schneemann - 20.10.2008 Nicht unbedingt. Bereits unter Saddam gab es einen durchaus florierenden Schwarz- und Schmuggelmarkt für antike Kunstgegenstände. Es würde mich nicht wundern, wenn einige dieser Kunst- und Kulturräuber im Rahmen der 2003er Invasion schon ihre Mittelsmänner vor Ort hatten, die die Gunst der Stunde nutzten, und einige der verschwundenen Objekte auf irgendwelchen Börsen in Asien oder im Westen irgendwann auftauchen. Schneemann. - Tiger - 20.10.2008 Man sollte mal besser in US-amerikanischen Museen nachschauen. Einige Museen in den USA sind in den internationalen Raub und Schmuggel von Kulturgütern verwickelt. So sind etwa einige kunstvolle Türstürze, die aus Tikal geraubt wurden, in einem Museum in den USA wiederaufgetaucht. Schneemann - Schneemann - 21.10.2008 Sicherlich gibt es auch in den USA geraubtes Kunst- und Kulturgut, vor allem wahrscheinlich bei Privatleuten, aber im Gesamtrahmen betrachtet, auch wenn man den USA vorhalten sollte, dass sie das Bagdader Museum 2003 nur unzureichend vor Plünderungen geschützt hat, sind die USA sehr bemüht, die geraubten Gegenstände wieder zu finden, mehr als übrigens Europäer oder der Rest der Welt (vor allem Chinesen, Russen und teils [leider] auch reiche Sammler in der arabischen Welt). Das FBI hat bereits früh mit Interpol eine Expertengruppe ins Leben gerufen, die die Suche nach den verschwundenen Gegenständen aufnehmen soll. Und auf US-Flughäfen wurden schon öfters Kunstgegenstände beschlagnahmt, d. h. sie wurden von Privatleuten gestohlen und vom Staat konfisziert, um sie zurückgeben zu können (was, das muss man allerdings auch einräumen, bisher nicht immer geschehen ist). Es mag sicher so sein, dass viele der verschwundenen Gegenstände in privaten Händen gelandet sind (vor allem die amerikanische Antiquitätengesellschaft ACCP gilt als doch recht sammelwütig), aber die Kontrollen sind in den USA doch strenger als in Europa oder als im Rest der Welt, wo geklaute Kunst nur dann eine Rolle spielt, wenn eigene Kunst außer Landes geschmuggelt werden soll. Insofern: Kritik an den USA auf jeden Fall, ja, aber bitte nicht schon wieder den Versuch unternehmen, die USA als besonders skrupellosen Kunsträuber darzustellen – den das stimmt so wiederum nicht (bzw. würde stimmen, wenn die USA alleine auf der Welt wären). Schneemann. Schneemann - Schneemann - 10.11.2008 Zitat:28 Tote und Dutzende Verletzte bei Bombenserie in BagdadLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE4A909L20081110">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 9L20081110</a><!-- m --> Schneemann. - ThomasWach - 12.11.2008 Mögliche schiitisch-sunnitische Konflikte zeichnen sich jetzt ab... Zitat:Iraq's Sunni fighters leave U.S. payroll Quelle: http://www.latimes.com/news/nationworld/world/la-fg-iraq11-2008nov11,0,5141806.story?track=rss Und bezüglich der US-amerikanischen Armee in Irak... Zitat:U.S. to cut troop levels in Iraq this month Quelle: http://www.msnbc.msn.com/id/27562814/ - Erich - 16.11.2008 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/irak266.html">http://www.tagesschau.de/ausland/irak266.html</a><!-- m --> Zitat:Irak billigt Abkommen über US-Truppen Wird der Irak nach dem 31.12.2011 sicher bleiben? - Tiger - 16.11.2008 Womit sich die Frage stellt, wie sicher und stabil der Irak ist und inwieweit diese Stabilität durch die US-Truppen gewährleistet wird. Zudem: Wie gut wird die irakische Regierung nach dem Abzug der US-Truppen die bislang erreichte Stabilität bewahren können? Es ist durchaus möglich, das es im Irak wieder zu Kämpfen zwischen den schiitischen und sunnitischen Milizen kommt, vor allem, falls die irakische Regierung die Sunniten ausreichend genug vor den Kopf stößt. Gewiss, die große Zeit der Al Kaida im Irak - und der islamischen Welt überhaupt - ist wohl vorbei, aber gerade dies könnte die irakische Regierung nun unvorsichtig werden lassen. Die Ambitionen eine Moktadr al-Sadr und anderer könnten ebenfalls neue Unruhe verursachen, und dann wären da noch die Nachbarstaaten... - ThomasWach - 17.11.2008 Mal etwas in Sachen alltäglicher Gewalt auf den Straßen Bagdads und über die "Kreativität der Terroristen", die allerdings auch ihre derzeitige schlechte Lage illustriert: Zitat:Militants Turn to Small Bombs in Iraq Attacks Quelle: http://www.nytimes.com/2008/11/14/world/middleeast/14stickybombs.html - Erich - 02.12.2008 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/bush344.html">http://www.tagesschau.de/ausland/bush344.html</a><!-- m --> Zitat:Interview mit ABC - Seleukos - 03.12.2008 Die Deutschen Medien vermelden da ja grundsätzlich nur, was ihnen passt. Der böse, böse, böse Dubya sieht endlich seine Fehler ein, nicht wahr? Zwei Tage vorher hat er noch das gesagt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://abcnews.go.com/Politics/Story?id=6353033&page=1">http://abcnews.go.com/Politics/Story?id=6353033&page=1</a><!-- m --> Zitat: “I’d like to be a president [known] as somebody who liberated 50 million people and helped achieve peace” - Erich - 03.12.2008 ach Gott, Seleukos, es ist doch ein Fortschritt dass Bush jr. zugibt, dass die Märchen mit den "Massenvernichtungsmitteln" schlicht und einfach Blödsinn waren - wieso willst Du diesen positiven Abschiedseffekt noch kaputt machen? Für den Irak selbst bringt das ja - leider - nicht mehr viel, und was sich Bush da über seine Verdienste für den Frieden anmaßt ist doch die nächste große Lüge: <!-- m --><a class="postlink" href="http://faz-community.faz.net/blogs/bagdad/default.aspx">http://faz-community.faz.net/blogs/bagdad/default.aspx</a><!-- m --> Zitat:Bagdad Blue - Schneemann - 03.12.2008 Ehrlich gesagt finde ich es doch schon auch recht beachtlich, dass Bush jr., der bisher mit nervtötender Messiahs-Art und Kritikresistenz auftrat, sich zu dieser Aussage entschlossen hat. Und ja, ich finde es gut, dass er es gesagt hat (wenngleich auch spät). Abgesehen davon: Er hat (vielleicht) auch recht, wenn er sagt, dass man die Folgen seines Wirkens erst in 50 Jahren richtig verstehen wird. Vielleicht bringt er tatsächlich einen Demokratieansatz in die arabische Welt (mit) ein, von dem wir heute noch gar nicht glauben können, dass er überhaupt irgendwann so (positiv) gesehen werden könnte. Fällt ja besonders in diesen Tagen auch nicht leicht... Schneemann. - Seleukos - 03.12.2008 Was ist schon dabei was er jetzt gesagt hat? Es sind lediglich die linken und die Deutschen Medien, die sich an dieser Aussage aufgeilen! Damals hat jeder gewußt, daß Saddam an WDMs bastelt und diverse Geheimdienste haben das lautstark bestötigt. Jetzt sagt er: "Die mir damals vorliegenden Informationen waren wohl leider falsch" und die ganzen Bushbasher fangen daraufhin an ihren Lurch zu würgen und jubeln ein "Bush gibt zu er hat gelogen"... Warum Bush die welt sicherer gemacht hat: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/article2344780/Warum-Bush-die-Welt-sicherer-gemacht-hat.html">http://www.welt.de/politik/article23447 ... t-hat.html</a><!-- m --> - Schneemann - 03.12.2008 Also das er an WDMs gebastelt hat, wage ich zu bezweifeln. Wollen? Ja, er wollte sie. Aber er hatte sie nicht - und hätte sie in absehbarer Zeit auch nicht bekommen... Schneemann. - Seleukos - 03.12.2008 Er hatte ja schon welche - und sie auch eingesetzt, sogar gegen Nachbarländer (als ob gegen das eigene Volk nicht schlimm genug war). Er selber hat nach seiner Verhaftung in Verhören auch zugegeben, daß er bewußt den Anschein gewahrt hat, er habe noch immer WMDs, um Nachbarn und das eigene Volk einschüchtern zu können. Hätte er die Inspektoren nicht dauernd behindert und rausgeworfen sondern gesagt: "Schaut rum wo ihr wollt, wir haben nichts mehr", so hätte er nicht sich vielleicht nicht an der eigenen Standhaftigkeit hochziehen können, er wäre jedoch noch immer im Amt - und die Iraker noch immer unterdrückt. Von daher bin ich froh, daß er die Welt im unklaren gelassen hat. Auf Dauer wird es für alle positiv gewesen sein, daß er weg ist. Der Irak wird keine Nachbarländer mehr überfallen, es wird keine geplanten Genozide am eigenen Volk im Irak geben, der Irak wird keine Terroristen mehr unterstützen (was er sehr wohl getan hat!) und zig Millionen Menschen sind befreit! Das Einzige was mir mißfällt ist die Lage der Christen im heutigen Irak - die hat sich drastisch verschlechtert! |