Forum-Sicherheitspolitik
Georgien - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90)
+--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96)
+--- Thema: Georgien (/showthread.php?tid=938)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40


- Luetzow - 24.08.2008

<!-- m --><a class="postlink" href="http://rutube.ru/tracks/949505.html?v=109b228c1f9c4387d7f2d9ffa9d5b85c">http://rutube.ru/tracks/949505.html?v=1 ... ffa9d5b85c</a><!-- m -->

Eine russische Reportage über die Zerstörungen in Tschinwali. Dies ist natürlich keine neutrale Quelle. Allerdings eine Quelle mit Reportern vor Ort mitten im Kampfgebiet. Was man von unseren Reportern leider nicht immer behaupten kann.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rue89.com/print/62741">http://www.rue89.com/print/62741</a><!-- m -->

Ich denke die Quellen dürften aber neutral genug sein.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesspiegel.de/politik/international/Georgien-Suedossetien-Russland;art123,2588652">http://www.tagesspiegel.de/politik/inte ... 23,2588652</a><!-- m -->

Zitat:Rotes Kreuz: "Alles brennt, vieles ist zerstört."
Mit einer massiven Militäroffensive hat Georgien große Teile seiner abtrünnigen Region Südossetien unter Kontrolle gebracht. Russland reagierte mit der Entsendung einer Panzerkolonne. Von insgesamt 1400 Toten ist mittlerweile die Rede - auch Zivilisten sind betroffen.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/2008/35/P-Kleinhans-BiG">http://www.zeit.de/2008/35/P-Kleinhans-BiG</a><!-- m -->

Zitat:Ein Sturm der Entrüstung rauscht durch die Blätter, der klammheimliches Triumphgefühl kaum verbirgt. Endlich hat die »westliche Welt« beschert bekommen, was sich als Äquivalent für Amerikas völkerrechtswidrigen Irakkrieg mit seinen Hunderttausenden von Toten zumindest aufwerten lässt: Russlands ebenfalls völkerrechtswidrigen Überfall auf seinen kaukasischen Nachbarstaat. Dass zuvor der georgische Präsident Michail Saakaschwili eine schlafende Stadt im eigenen Land bombardieren ließ, wird klein an den Rand geschrieben.



- revan - 24.08.2008

Würde jetzt ein Langen Beitrag schreiben aber ich bin grad beschäftigt.

So aber das hier sollte mal jeder von Russlands Anwälten (Tiger, Kosmos usw.) interessieren.


<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/arti2368089/Russland_nimmt_Georgiens_Wirtschaft_in_die_Zange.html">http://www.welt.de/politik/arti2368089/ ... Zange.html</a><!-- m -->

Zitat:Russland nimmt Georgiens Wirtschaft in die Zange

Zitat:Trotz Aufforderungen aus dem Westen hat Russland seine Truppen noch immer nicht vollständig aus dem georgischen Kernland zurückgezogen – und wird das vorerst auch nicht tun. Immer deutlicher wird, dass Moskau seine Soldaten an für den Energiehandel strategischen Punkten platziert hat. Georgien sieht seine Wirtschaft gefährdet.



Schneemann - Schneemann - 24.08.2008

Zitat:Langsamer Abzug aus Georgien

Merkel droht Russland

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Russland nachdrücklich aufgefordert, seine Truppen wie zugesagt aus Georgien abzuziehen und andernfalls mit Konsequenzen gedroht. "Nach all unseren Informationen haben sie sich in der Tat nicht so zurückgezogen, wie es vereinbart war", sagte Merkel im ZDF. "Der Sechs-Punkte-Plan ist nach jetzigem Stand nicht erfüllt." Die Glaubwürdigkeit Russlands stehe auf dem Spiel. Die französische Ratspräsidentschaft berief einen EU-Sondergipfel zur Lage in Georgien und den EU-Beziehungen zu Russland ein.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/Langsamer_Abzug_aus_Georgien_Merkel_droht_Russland/240820080811/1013185.html">http://www.n-tv.de/Langsamer_Abzug_aus_ ... 13185.html</a><!-- m -->

Mysteriöse Zugexplosion. Sabotage?
Zitat:Treibstoff-Zug explodiert auf wichtiger Bahnstrecke in Georgien

Gori (Reuters) - Auf Georgiens wichtigster Ost-West-Bahnstrecke ist am Sonntag ein mit Treibstoff beladener Zug explodiert.

Die Polizei vermutete eine Landmine als Ursache. An der Unglückstelle fünf Kilometer westlich der strategisch wichtigen Stadt Gori stieg aus dem Zugwrack schwarzer Rauch auf, wie ein Reuters-Reporter berichtete. Die russische Armee hatte Gori am Freitag nach zehntägiger Besetzung verlassen. Die Explosion ereignete sich nahe eines aufgegebenen Militärstützpunkts der georgischen Armee. Rettungskräften gelang es 19 Waggons von den Schienen zu heben, um weitere Explosionen und eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEHUM43857620080824">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 7620080824</a><!-- m -->

Schneemann.


- Erich - 24.08.2008

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/kaukasuskonflikt114.html">http://www.tagesschau.de/ausland/kaukas ... kt114.html</a><!-- m -->
Zitat:Russische Truppen in Georgien
Sarkozy beruft EU-Sondergipfel zu Georgien ein

Der Konflikt in Georgien wird Thema eines EU-Sondergipfels am ersten September in Brüssel. Das ließ der derzeitige EU-Ratspräsident, Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy, über das französische Präsidialamt ankündigen.
...

Russland sieht die Kontrollen in Poti und auf der zentralen Ost-West-Verbindung von Südossetien an die Küste weiter als gerechtfertigt und im Einklang mit den Vereinbarungen des Waffenstillstandsabkommens an. In diesem Sechs-Punkte-Plan werden den russischen Truppen "zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen" zugestanden, die nicht weiter präzisiert wurden, was nun zu den Unstimmigkeiten führt.

Die Bundesregierung fordert deshalb, dass diese Sicherheitsmaßnahmen so schnell als möglich vom ebenfalls vorgesehenen "internationalen Mechanismus" abgelöst werden. Dieser soll unter Verantwortung der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) organisiert werden. Kanzlerin Merkel gestand jedoch zu, dass eine Lösung des Konflikts im Kaukasus nur gemeinsam mit Russland gefunden werden könne.
...

Stand: 24.08.2008 18:33 Uhr
sach ich doch .... mit Schwerpunkt auf die EU, die Türkei und die Ukraine beim "internationalen Mechanismus"


- Luetzow - 24.08.2008

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vienna.at/news/co:austria:politik/artikel/rumaenien-basescu-kritisiert-kaukasus-politik-des-westens/cn/news-20080822-01002229">http://www.vienna.at/news/co:austria:po ... 2-01002229</a><!-- m -->

Zitat:Prinzipiell sei er dafür, dass Vertreter ethnischer Minderheiten Rechte bekommen, aber vor allem Rechte kultureller Natur. In keinem Fall dürften sie territoriale Rechte erhalten. Wenn der Westen das nicht einsehe, würden der Balkan, die Schwarzmeer-Region und weitere Teile Europas "große Probleme mit der territorialen Integrität bekommen", sagte der Staatschef weiter.

Wie es aussieht wird es langsam einigen Staatschefs zu heiß. Ich fürchte aber der Geist ist aus der Flasche und man bekommt ihn auch nicht mehr dahin zurück.


Schneemann - Schneemann - 25.08.2008

Zitat:Russischer Föderationsrat stimmt für Südossetiens Unabhängigkeit

Moskau (Reuters) - Der Föderationsrat des russischen Parlaments hat sich dafür ausgesprochen, die abtrünnigen georgischen Regionen Südossetien und Abchasien als unabhängige Staaten anzuerkennen.

Die Mitglieder der Parlamentskammer votierten am Montag einstimmig für eine Resolution, die Präsident Dmitri Medwedew zur Anerkennung auffordert. Auch die zweite Kammer des Parlaments, die Duma, wollte im Laufe des Tages auf einer außerordentlichen Sitzung über die Situation in den beiden Gebieten diskutieren.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEKOE52428520080825">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 8520080825</a><!-- m -->

Das - was als [misslungene] Retourkutsche für die Kosovo-Politik des Westens anzusehen ist - ist in etwa so, als wenn das Parlament in Rom der Region Kalabrien und seinen mafiösen Strukturen eine diplomatische Anerkennung seiner "Unabhängigkeit" und eine Aufwertung zuteil werden ließe und San Luca eine ständige italienische Botschaft erhielte.

Schneemann.


- revan - 25.08.2008

Zitat:Das - was als [misslungene] Retourkutsche für die Kosovo-Politik des Westens anzusehen ist - ist in etwa so, als wenn das Parlament in Rom der Region Kalabrien und seinen mafiösen Strukturen eine diplomatische Anerkennung seiner "Unabhängigkeit" und eine Aufwertung zuteil werden ließe und San Luca eine ständige italienische Botschaft erhielte.


Der russische Stadt selbst ist eine Mafiöse Organisation daher ist das eher so als ob der Palthe einen weitere Mafia Familie anerkennt. Ich frage mich viele von Russlands Sklaven diese Gangster Statten anerkennen werden.


Schneemann - Schneemann - 25.08.2008

Offenbar hat auch die Duma das Vorhaben gebilligt. Jetzt würde theoretisch die Unterschrift des Präsidenten die Angelegenheit besiegeln, bzw. könnte das Durchgehen verhindern.
Zitat:Moskau stärkt abtrünnige Provinzen Georgiens

Duma und Oberhaus stimmen für Unabhängigkeit von Abchasien und Südossetien

Nach dem russischen Föderationsrat hat sich auch die Staatsduma für eine Anerkennung der Unabhängigkeit der von Georgien abtrünnigen Gebiete ausgesprochen. Ein Schritt, den die Bundesregierung deutlich kritisiert.
Link: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/12/0,3672,7297964,00.html">http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/12/ ... 64,00.html</a><!-- m -->

Zitat:Ich frage mich viele von Russlands Sklaven diese Gangster Statten anerkennen werden.
Vermutlich werden einige der zentralasiatischen Republiken zustimmen sowie einige Restkonglomerate der ehem. UdSSR à la Transnistrien. Gleiches gilt auch für Marionettenregime wie Tschetschenien. Abgesehen davon: Ich interessiere mich auch für die serbische Reaktion...

Schneemann.


- Kosmos - 25.08.2008

wie eng steht Saakashvili zu amerikanischen Führung:

Herald Tribune, Interview mit Saakashvili:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iht.com/articles/2008/08/25/europe/26georgia.php">http://www.iht.com/articles/2008/08/25/ ... eorgia.php</a><!-- m -->

paar interessante Momente:
Zitat:He predicted continued American support and said that he spoke by phone with the presumptive Republican nominee for president, Senator John McCain, as often as twice a day, and that he was in regular contact with Senator Joseph Biden Jr., who has been picked to run for vice president on the Democratic ticket.
und
Zitat:He also said that the Bush administration had not communicated disappointment or signaled a decline in its support for him since he gave the order on Aug. 7 to attack Tskhinvali, the South Ossetian capital.



- Erich - 25.08.2008

Russisch-georgische Propaganda im Kaukasuskrieg
Auch Geschichten können Waffen sein

Die Georgierin weint, sie schildert russische Gräuel an Kindern. Aber warum erzählen sie auf der anderen Seite erstaunlich Ähnliches? Und warum lassen sich für nichts Beweise finden? Ein Weltspiegel-Beitrag über die unmöglich Suche nach der Wahrheit zwischen den Fronten des Kaukasuskriegs.
====> mehr unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/kaukasuspropaganda100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/kaukas ... da100.html</a><!-- m -->


- revan - 26.08.2008

So habe nun ein tollen Artikel gefunden.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/politik/ausland/kaukasus/russland-gefrorenes-laecheln_aid_327535.html">http://www.focus.de/politik/ausland/kau ... 27535.html</a><!-- m -->

Zitat:Gefrorenes Lächeln
Putins Poker: Mit dem Parlamentsbeschluss zur Anerkennung von Abchasien und Südossetien will Moskau austesten, wie lange es der Westen gewähren lässt – und ob es die Nato weiter spalten kann.


Zitat:Mit aller Gewalt zurück zur Weltmacht

Dabei ist der Parlamentsbeschluss vom Montag nur ein weiteres Steinchen in einem großen Machtmosaik. Von Putins Öl- und Gas-Strategie bis hin zu den Verzögerungen beim zugesagten Abzug von Moskaus Truppen aus dem Kaukasus: Der Ministerpräsident, der einst den Zusammenbruch der Sowjetunion als größte geopolitische Katastrophe des 20. Jahrhunderts bezeichnete, will Moskau mit aller Gewalt wieder stark und zur Weltmacht machen. Ein starkes Russland könnte dem Westen nur Recht sein – würde Putin sein Land nicht mit den Methoden der Vergangenheit wieder aufpäppeln.

Statt ein wirtschaftlich starkes, freies, aufblühendes und demokratisches Russland zum Anziehungspunkt für seine Nachbarn zu machen, setzt er auf Staatswirtschaft, Unfreiheit, autoritäre Herrschaft und KGB-Methoden. Auf Panzer statt auf Partnerschaft, auf die Methoden aus Russlands finsterer Vergangenheit statt auf das enorme Potenzial.

Das wird besonders Tiger interessieren anscheinend hat Russland Moldawien als nächstes Opfer auserwählt. Gott Gnade Moldawien dabei ist es doch schon so Russlands Fußabtreter. :lol:

Zitat:Warnung an Moldawien

Der Präsident der früheren Sowjetrepublik Moldawien, Wladimir Woronin, wirkte denn auch etwas blass, als er am Montag seinen russischen Kollegen Medwedew in dessen Sommerresidenz in Sotschi besuchte. Wie Georgien hat auch Moldawien eine abtrünnige Republik auf seinem Staatsgebiet, die von Moskau gestützt wird: Transnistrien. Jetzt gebe es gute Chance zur Lösung dieses Konflikts“, eröffnete Medwedew seinen Gast mit unschuldiger Miene: Die Ereignisse in Georgien seien „eine Warnung, eine Warnung an alle“. Als Medwedew diese Worte aussprach, fror das unsichere Lächeln von Moldawiens Staatschef neben ihm blitzschnell ein.


Ein weiterer

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/politik/ausland/kaukasus/kaukasus-konflikt-merkel-geht-auf-distanz-zu-moskau_aid_327599.html">http://www.focus.de/politik/ausland/kau ... 27599.html</a><!-- m -->

Zitat:Merkel geht auf Distanz zu Moskau
Während Bundeskanzlerin Merkel in deutlichen Worten die Duma-Forderung nach einer Unabhängigkeit der georgischen Provinzen kritisierte, droht Moskau der Nato mit einem Abbruch der Beziehungen. Auch einen Vertrag mit der Welthandelsorganisation will Putin auf Eis legen.



- Tiger - 26.08.2008

Na, wir kommen hier vom Thema ab...

Hier jedenfalls ein guter Artikel für alle, die meinen, Südossetien sei ein Teil von Georgien und bloss eine Marionette von Russland:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,574263,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 63,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Teenager machten Jagd auf Saakaschwilis Panzer

Aus Zchinwali berichtet Uwe Klussmann

Junge Männer kämpften auf eigene Faust mit Kalaschnikows, 16-Jährige warfen mit Molotow-Cocktails: Als Georgiens Truppen am 7. August nach Zchinwali einrückten, unterschätzten sie den Widerstandswillen der ossetischen Bürger. Jetzt triumphiert ein lokales Regime von Russlands Gnaden.

Man wollte in Georgien nicht wahrhaben, das die Südosseten nicht zu Georgien gehören wollen...

@revan
Sehe an deinem Artikel nichts besonderes, außer, das er eigentlich nicht in diesen Thread hineinpasst. :lol:


- revan - 26.08.2008

Zitat:Sehe an deinem Artikel nichts besonderes, außer, das er eigentlich nicht in diesen Thread hineinpasst.

Vieleicht weil du nicht lesen kannst bzw. nicht willst. :lol:

Ich denke das ist wichtiger als deine Panzer Storys. :wink:


<!-- m --><a class="postlink" href="http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/97975">http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/97975</a><!-- m -->


- Luetzow - 26.08.2008

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,574491,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 91,00.html</a><!-- m -->

Zitat:Medwedew erkennt Rebellen-Republiken an - Merkel protestiert

Der Westen hatte ihn gewarnt - Dmitrij Medwedew setzt sich darüber hinweg: Der russische Präsident hat die Unabhängigkeit der abtrünnigen georgischen Gebiete Südossetien und Abchasien anerkannt. Bundeskanzlerin Merkel und US-Außenministerin Rice übten scharfe Kritik.

Die Retourekutsche auf die Anerkennung des Kosovo kam wohl schneller als manche gedacht hätten.
Ob dies von Moskau klug war ist eine andere Frage. Denn nachdem nun die terretorialen Probleme in Georgien geklärt sind , steht einer Aufnahme in die NATO nun nichts mehr entgegen. Eigentlich kann Frau Merkel jetzt auch wieder ein wenig leisetreten, denn zu gewinnen gibt es da nix mehr und der nächste Winter steht vor der Tür ;-P .

Allerdings bleiben Russland noch Transnistrien, die Ukraine und sonstige Gebiete mit russischer Bevölkerung als Trumpf, eine gefährliche Mischung.
Kann man nur hoffen das es zu keiner Neuauflage des Krimkrieges kommt.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,574178,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 78,00.html</a><!-- m -->

Zitat:In Washington nahm niemand das Telefon ab

Von Matthias Schepp, Moskau

Wer ist Schuld am Kurzkrieg zwischen Georgien und Russland? Die Rekonstruktion der Ereignisse zeigt die Hilflosigkeit der Vermittler. Die russischen Top-Diplomaten Jurij Popow und Grigorij Karasin schildern dem SPIEGEL die Stunden vor Kriegsausbruch - und erheben Vorwürfe gegen die USA.

Klingt meiner Meinung nach sehr realistisch und logisch die Schilderung. Nur das warum erschließt sich mir noch nicht so ganz.


Re: Schneemann - Erich - 26.08.2008

Schneemann schrieb:.....

Das - was als [misslungene] Retourkutsche für die Kosovo-Politik des Westens anzusehen ist - ist in etwa so, als wenn das Parlament in Rom der Region Kalabrien und seinen mafiösen Strukturen eine diplomatische Anerkennung seiner "Unabhängigkeit" und eine Aufwertung zuteil werden ließe und San Luca eine ständige italienische Botschaft erhielte.

Schneemann.
dazu mal eine neutrale Aussage:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/abchasien118.html">http://www.tagesschau.de/ausland/abchasien118.html</a><!-- m -->
Zitat:Interview zur Anerkennung abtrünninger Regionen
Zwei Kosovo im Kaukasus?

Die deutsche Regierung ist empört über die Anerkennung Südossetiens und Abchasiens durch Russland. Dabei erkannte Deutschland wie viele andere westliche Länder, im Februar das Kosovo an - gegen den erklärten Willen Russlands. Wo liegt der Unterschied? tagesschau.de sprach darüber mit dem Völkerrechtler Luchterhandt.

tagesschau.de: Russland hat Südossetien und Abchasien offiziell anerkannt. Was halten Sie von diesem Schritt?

Otto Luchterhandt: Die Anerkennung ist eine souveräne Entscheidung Russlands. Ob ein Staat ein anderes Gebilde als Staat anerkennt, ist einzig und allein seine Entscheidung. Und wenn Russland der Auffassung ist, dass Südossetien und Abchasien staatsfähig sind, dann muss Russland das verantworten. ....

Luchterhandt: Abchasien ist im Juli 1992 von georgischen Milizen überfallen worden. Die 250.000 Georgier, die damals auf dem Gebiet Abchasiens lebten, versuchten die Milizen zu unterstützen und fielen über ihre Nachbarn her. Sie begingen erhebliche Kriegsverbrechen. Deswegen flohen die Georgier auch aus Abchasien, weil sie Rache fürchten mussten. Das Vertrauen der Abchasen in die Georgier ist im Zuge dieses Konflikts aufs schwerste erschüttert worden. Die Grundlage für ein weiteres Zusammenleben der Völker existiert praktisch nicht mehr. Eine ähnliche Situation hat sich im Kosovo während der Herrschaft von Slobodan Milosevic abgespielt. Der UN-Sicherheitsrat stellte 1998, sogar mit der Stimme Russlands, definitiv fest, dass das Regime Milosevic einen Friedensbruch verübt hatte, indem es Hunderttausende Kosovaren vertrieben und umbrachte, also "ehtnische Säuberungen" verübte. Solche Situationen hat es in Südossetien dagegen zu keinem Zeitpunkt gegeben.

Stand: 26.08.2008 15:20 Uhr
und das, was Luchterhand den Abchasen zugesteht muss er mit der von ihm genannten Begründung inwischen auch den Osseten aus Südossetien zugestehen, seinem letzten Satz würde ich insofern widersprechen.
Auch da fand - auch nach Erkenntnissen aus westlichen Quellen - ein Einmarsch georgischer Truppen statt, verbunden mit dem (ungezielten) Beschuss von Ortschaften durch Raketenwerfer. Und diese Quellen (hier sind einige davon verlinkt worden, deshalb spar ich mir die erneute Wiedergabe z.B. des FOX-Interviews) bestätigen, dass die Russen als "Beschützer der Zivilbevölkerung" gekommen sind.

Von der Wertung zurück zur Information

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/redemedwedjew100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/redemedwedjew100.html</a><!-- m -->
Zitat:Die Erklärung Medwedjews im Wortlaut
"Saakaschwili hat den Völkermord gewählt"

Der russische Präsident Dmitri Medwedew hat die Unabhängigkeit der von Georgien abtrünnigen Gebiete Abchasien und Südossetien anerkannt. tagesschau.de dokumentiert die vom Staatsfernsehen übertragene Rede des Kremlchefs in Auszügen:
....

Stand: 26.08.2008 16:28 Uhr
und weil niemand seine eigene Meinung besser interpretieren kann als man selbst mal wieder die russische Meldung:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/postsowjetischen/20080826/116285825.html">http://de.rian.ru/postsowjetischen/2008 ... 85825.html</a><!-- m -->
Zitat:Russland erkennt Unabhängigkeit von Abchasien und Südossetien offiziell an
15:06 | 26/ 08/ 2008

MOSKAU, 26. August (RIA Novosti). Russland hat die Unabhängigkeit der beiden abtrünnigen georgischen Provinzen, Abchasien und Südossetien, offiziell anerkannt.

.....
dann stellt sich jetzt die Frage, wer dieser Anerkennung folgen wird - die ja gerade bei den "Vielvölkerstaaten" in Asien erheblichen Sprengstoff (Nachahmung) bereit hält
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20080826/116279962.html">http://de.rian.ru/safety/20080826/116279962.html</a><!-- m -->
Zitat:Schanghai-Organisation rückt Südossetien-Konflikt in den Mittelpunkt
11:51 | 26/ 08/ 2008

PEKING, 26. August (RIA Novosti). Die Staats- und Regierungschefs der Schanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) werden bei ihrem bevorstehenden Treffen in tadschikischen Hauptstadt Duschanbe die Lage in Georgiens abtrünniger Provinz Südossetien erörtern.
....