![]() |
(Luft) Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: (Luft) Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe (/showthread.php?tid=6718) |
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Milspec_1967 - 14.10.2024 Wenn ein SU pilot wie neulich über dem schwarzen Meer (mit einer britischen Aufklärer (da fkt bloß die Raketen nicht, sonst wäre der Aufklärer tot gewesen) geschehen, Befehl zum Abschuss bekommt, werde ich als Rotten Kamerad keinen Russen leben lassen, der mich bedroht und meinen Kameraden abgeknallt hat.... (und dafür benötigt man keine, ich wiederhole, keine RoE mehr, bzw. da ist dann Self defense BEFEHL) Ein unprovozierter Angriff auf so kurze Entfernung ist dann im Resultat .... DOGFIGHT! Auch in der Ostsee demnächst denkbar, wenn die NATO nicht endlich ECHTE klare rote Linien gegenüber einem immer aggressiver werdenden russischen Zar und seinem Grossreich setzt:.. https://www.bbc.com/news/uk-66798508 https://www.thetimes.com/world/russia-ukraine-war/article/russian-pilot-raf-plane-black-sea-ukraine-war-2023-np8w80tdz RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Nightwatch - 14.10.2024 Das Ergebnis ist einfach, dass der Eurofighter die SU mit einer IRIS-T abschießt. Fast völlig egal aus welcher Lage und garantiert ohne Kurvenakrobatiken. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Milspec_1967 - 14.10.2024 (14.10.2024, 21:29)Nightwatch schrieb: Das Ergebnis ist einfach, dass der Eurofighter die SU mit einer IRIS-T abschießt. Fast völlig egal aus welcher Lage und garantiert ohne Kurvenakrobatiken. Das weiß keiner wirklich hier, der nicht NATO Kampfpilot ist. Russen haben auch nicht Jets, Eloka und Raketen von 1965.... RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Nightwatch - 14.10.2024 Auf die kurze Entfernung hast du nur DIRCM und Flares. Su-27 ist eine Plattform aus den Achtzigern. Effektiv genau dagegen wurde die Late Gen SRAAMs entwickelt. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Milspec_1967 - 14.10.2024 (14.10.2024, 22:11)Nightwatch schrieb: Auf die kurze Entfernung hast du nur DIRCM und Flares. Su-27 ist eine Plattform aus den Achtzigern. Effektiv genau dagegen wurde die Late Gen SRAAMs entwickelt. Sorry, aber gegen eine alte SU-27 kämpfen wir da wohl eher selten. Die SU-30/35 ist das Aktuellste im Russen Arsenal,... Gen 4, wie der Eurofighter... Zwar Mit mehr Gewicht aber auch drastisch stärkeren Triebwerken, die das Teil genauso gut beschleunigen, mit Canards und bei SU-35 mit SCHUB VEKTOR Steuerung (!) ..mit modernem PESA Radar in vielen Maschinen und mit sehr leistungsfähigen AA Kurzstrecken Raketen und BK für Close in combat. Das ist ein mehr als starker Gegner, der im Gegensatz zur Mig-29 ständig weiter entwickelt wird. Von zukünftigen, Massen an SU-57, gegen die wir machtlos sind, wenn erstmal die Kriegs Produktion Russlands 100% läuft, will ich gar nicht reden... RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Helios - 15.10.2024 Hier geht es um die F-35 in der Luftwaffe, und nicht darum, wie der Eurofighter eine Su-irgendwas im Nahkampf besiegt. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Schneemann - 07.12.2024 Zitat:Baubeginn bei Lockheed Martinhttps://www.flugrevue.de/militaer/baubeginn-bei-lockheed-martin-deutschlands-erste-f-35a-ist-in-der-mache/ Schneemann RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Frank353 - 08.12.2024 Stimmt es, dass 8 der 35 F 35 für Training in den USA verbleiben müssen? Hätten wir dann nicht viel zu wenig Kampfflugzeuge? https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundeswehr-bundesregierung-prueft-kauf-von-acht-weiteren-f-35-jets-a-8e13eb0f-68ec-4b4e-82ed-a3445819d221 RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - veut - 08.12.2024 (08.12.2024, 18:35)Frank353 schrieb: Stimmt es, dass 8 der 35 F 35 für Training in den USA verbleiben müssen? Ja, 8 sollen in den USA bleiben... und ja wir haben zu wenige Kampfflugzeuge. Der Grund dafür sind aber nicht in erster Linie die 8 F35 sondern der fehlende 1 zu 1 Ersatz für die Tornadoflotte! RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - HansPeters123 - 08.12.2024 (08.12.2024, 18:35)Frank353 schrieb: Stimmt es, dass 8 der 35 F 35 für Training in den USA verbleiben müssen? Ja stimmt Pistorius wollte eigentlich noch die entsprechenden Trainingseinheiten nachkaufen aber ist bisher nichts draus geworden. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Milspec_1967 - 08.12.2024 Damit IST NICHT, so wie ich das verstehe, gemeint, dass eine Trainings Einheit regulär in USA, aufgemacht und stationiert wird (Mit allem Personal wie früher Holloman...dafur ssind 8 Flugzeug auch viel zu wenig) . Sondern, da das Waffensystem revolutionär kompliziert ist, müssen unsere Fluglehrer nah bei Industrie und erfahrenen US Fluglehrern und System Mechanikern (Erst) ausgebildet werden. Sobald diese nach 1-2 Jahren erfahren genug sind, gehe ich davon aus, daß davon dann 6 Maschinen zurück zum TLWG gehen. Und mit 2x16 (+1 Reserve bzw WTD) die regulären 2 Staffeln besetzen. Ggf bleiben nach bei meiner Rechnung maximal 2 F-35 immer in USA (in Rotation) für System Upgrade Tests und ggf. EU Waffen Integration / Zertifizierungen. RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - alphall31 - 09.12.2024 Die ersten fünf Jahre wird die pilotenausbildung in den usa bleiben. Arkansas Piloten , Techniker in Florida. Die Staffel in Arkansas wurde extra für die internationale pilotenausbildung ins Leben gerufen. Bisher werden dort Polen , Tschechien , Finnland , Singapur , Schweiz und Deutschland ihre Piloten ausbilden . Ab 2028 wird man in der Lage sein bis zu 36 Piloten im Jahr auszubilden. Da kann man sich ausrechnen wieviele pro Jahr auf Deutschland fallen. Ganz abgesehen davon muss Büchel auch erst mal fertig werden. Und die Abnahme erfolgt durch die USA . RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - Milspec_1967 - 09.12.2024 (09.12.2024, 03:49)alphall31 schrieb: Die ersten fünf Jahre wird die pilotenausbildung in den usa bleiben. Arkansas Piloten , Techniker in Florida. Ok, Danke für die Berichtigung. Fragen: Werden in dieser multinationalen Einheit dann nur normale Piloten oder erfahrene Fluglehrer ausgebildet ? Und bilden Fluglehrer dann nicht in Deutschland wieder normale Piloten aus ? (So zumindest ist es beim Eurofighter, wo sämtliche Piloten Schulung wohl beim TLWG 73 in Laage stattfindet.) Gehen dann nach 5 Jahren die 8 Maschinen wieder zurück zum TLWG ? RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - alphall31 - 09.12.2024 Die Ausbildung in den usa wird man schon beibehalten . Schon wegen den Möglichkeiten die man dort hat . Noch dazu ist die Maschine recht laut und über dicht besiedeltem Gebiet ist das nicht so förderlich . Mir war aber so das am Anfang nur von fünf Maschinen für die Ausbildung die Rede war? Interessant wird wie der Hersteller die vertraglich vereinbarte Einsatzbereitschaft sicherstellen will . RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - muck - 10.12.2024 (08.12.2024, 19:26)veut schrieb: Ja, 8 sollen in den USA bleiben... und ja wir haben zu wenige Kampfflugzeuge. Der Grund dafür sind aber nicht in erster Linie die 8 F35 sondern der fehlende 1 zu 1 Ersatz für die Tornadoflotte!1:1 muss der Ersatz gar nicht erfolgen; der Einsatzwert der F-35 übersteigt den eines Tornados deutlich. Ein voll ausgestattetes Geschwader ist bereits ganz ordentlich. Wichtig wäre halt, dass die Umlaufreserve großzügig ausfällt. Auch unter Idealbedingungen werden nie alle Lfz gleichzeitig zur Verfügung stehen, aber es muss Ziel und Anspruch sein, einen international sehr guten Wert wie >75% jederzeit in die Luft zu kriegen. Dementsprechend wäre es wirklich wichtig, diese 8 zusätzlichen Flugzeuge zu beschaffen. |