![]() |
Irak - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Irak (/showthread.php?tid=4) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
|
- Tiger - 28.08.2007 Al Kaida hat im Irak wohl völlig die Unterstützung der Sunniten verloren: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensetech.org/">http://www.defensetech.org/</a><!-- m --> Zitat:Al Qaeda has totally lost the support of Iraq's Sunni Arabs. The fanatics over-played their hand when they started murdering popular sheiks, kidnapping tribal women for forced marriages, and even tried outlawing smoking. The locals in Al Anbar Province are taking their communities back and going after the terrorists themselves. Attacks on Coalition Forces out in what once used to be the Wild Wild West are down dramatically; we used to see 50 to 60 attacks a day but now they're down to less than one a day. - Erich - 28.08.2007 ich kanns mir nicht verkneifen :lol: :lol: :lol: - Quintus Fabius - 28.08.2007 Werter Erich: Zitat:die Gewaltwelle ist letztendlich durch die unreflektierte Gewalt der fremden Truppen gegen Unschuldige gefördert worden Das bezweifle ich. Die Gewalt dort ist unabhängig von der Frage der Gewaltausübung durch fremde Truppen gegen Unschuldige. Die Frage ob Gewalt gegen Unschuldige ausgebübt wird ist für die Mehrheit der Iraker nicht von Belang. Zitat:Es müssen ja nicht IMMER gleich Terroristen sein, oder? Terrorist ist einfach ein Ausdruck wie früher Barbar. Das meint einfach Feind. Schlußendlich sind alle Iraker Feinde. Zitat:Und was sagst du zu dem Ölgesetz? Das war nie anders zu erwarten, es hätte mich allenfalls erstaunt wenn dies nicht gekommen wäre. Zitat:The locals in Al Anbar Province are taking their communities back and going after the terrorists themselves. Attacks on Coalition Forces out in what once used to be the Wild Wild West are down dramatically; we used to see 50 to 60 attacks a day but now they're down to less than one a day. Da geht es wieder primär um Stammesangelegenheiten, die Einheimischen kämpfen eben nicht geschlossen gegen die Al Quaida, im Gegenteil, ein Teil der Einheimischen kämpft auf der Seite der Al Quaida gegen den anderen Teil der Einheimischen. Der Grund für die Auflösung des Wiederstandes gegen die US Truppen ist nicht, daß die Einheimischen sich gegen die Al Quaida wenden, sondern das sich die Einheimischen gegeneinander wenden. Die besagte Anbar Provinz wurde von einem bestimmten Sunnitischen Stamm dominiert, von diesem Stamm kam auch der Gros der Angriffe auf die US Truppen. Der Stamm hat sich nun in den letzten drei Jahren im Kampf mit den US Truppen regelrecht aufgerieben. Die Al Quaida Gruppen haben wiederum andere !! Stämme in der Provinz militärisch unterstützt und gleichzeitig unter ihre Kontrolle gebracht. Daher hat der besagte Stamm den Kampf gegen die US Truppen weitgehend eingestellt und geht jetzt gegen die Stämme vor die die Al Quaida unterstützen. Der Grund ist nicht so sehr das was die Al Quaida da gemacht hat, den die hat vor allem den schwächeren Stämmen auf der Nase getanzt, sondern der Grund liegt in der militärischen Unterstützung der Al Quaida Gruppen für eben diese Feindlichen Stämme und das diese mit eben dieser Unterstützung angefangen haben die anderen Einheimischen zu attackieren. Die Ermordungen von Stammesführern und religiösen Autoritäten, das Verbot Musik zu hören oder die Entführung von Frauen trafen alle diese schwächeren Feindstämme. Die Al Quaida hat auf diese Weise die Kontrolle über diese Stämme an sich gerissen. Danach aber hat sie die Stämme deren Kontrolle sie an sich gebracht hat dazu gebracht gegen die anderen Einheimischen vorzugehen. Ein Sunnitischer Bürgerkrieg zwischen Unterstützern der Ausländischen Terroristen und Feinden der Unterstützer wobei diese Feinde schon früher Feinde waren. Der Stamm aber, von dem ungefähr 70% des Wiederstandes gegen die US Truppen kamen, wurde eben nicht von der Al Quaida angegriffen, bis vor kurzem. Geschwächt durch den Kampf mit den US Truppen haben nun die anderen Stämme unter Kontrolle der Radikal Islamisten diesen Stamm angegriffen um ihn auch noch unter ihre Kontrolle zu bringen. In der Folge dieser Aktionen ist der Kampf gegen die US Truppen dort zusammen gebrochen. Was nicht heißt, daß es dort keine Kämpfe mehr gibt, im Gegenteil Gewalt und Kämpfe haben zugenommen. Nur richten sie sich eben nicht mehr gegen die US Truppen sondern gehen um die Kontrolle über diese Provinz. Und es kämpfen hier eben nicht die Einheimischen gegen die Ausländer, sondern die eine Hälfte der Einheimischen gegen die andere Hälfte und die Ausländer. - Tiger - 28.08.2007 @Quintus Fabius Kurz: Al Kaida hat aus den Erfahrungen der Taliban in Afghanistan nichts gelernt. - ThomasWach - 29.08.2007 Irak als waffenstarrendes Wespennest: Auch die Amerikaner haben dazu beigetragen: Zitat:US-KORRUPTIONSVERDACHT IM IRAK http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,502488,00.html Und hier mal ne Meldung, die die zersplitterte innerirakische Konfliktlage näher beschreibt. Denn man kann eben -wie so oft schon gesagt - die Konfliktlinie nicht nur zwischen Islam und Westen, zwischen Irakern und Besatzern zeichnen. Nein, die Konflikte sind so zahlreich und so mehrdimensional, dass nicht mal mehr die folgende Subdifferenzierung nach Sunniten, Schiiten und Kurden ausreicht! Auch innerhalb dieser Unterteilungen gibt es zahlreiche Konflikte um Macht, Ansehen und die richtige Richtung: Zitat:KERBELA http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,502559,00.html Hierbei muss man sagen, dass Al-Sadr derzeit sich sehr deutlich gegen die schiitischen Mainstreamparteien Da´wa und den Sciri von al-Hakim zu positionieren versucht. Auch scheint al-Sadr zu versuchen, von seinem großen Namen profitierend, die schiitische Geistlichkeit, die Hawaz von Nadschaf in gewisser Weise weiterhin herauszufordern und seine Position auf ihre Kosten zu verstärken. Es kann durchaus sein, dass die Kämpfe hier in Kerbala zu diesem Konflikt zwischen dem schiitischen religiösen Establishment im Irak und dem jungen radikalen Mullah gehören, der in den religiösen Zirkeln um al-Sistani wenig bis gar keine Sympathie oder Zuspruch besitzt. Man kann sogar vermuten, dass dies vielleicht erst der Auftakt für weitere blutige Kämpfe im südlichen Irak zwischen den schiitischen Gruppen ist! Dazu folgendes Zitat aus der FT Europe: Zitat:The intra-Shia rivalry partly explains the chaos now envelopping the shrinking British force in south Iraq, where the Hakims´Badr militia, Moqtada´s Mahdi Army, and Fadhila (Virtue), a Basra-based offshoot, are fighting it out. The Hakims want power in Baghdad consolidated by an oil-rich, Shia mini-state in the south. Mr Sadr wants to be the Shia leader of a united Iraq. Aus: Iraq´s would-be champion - The rising Shia leader is positioning for power but is he ready for resposibility? Financial Times Weekend Europa print, 25./26.8.2007 - Quintus Fabius - 29.08.2007 Zitat:Man kann sogar vermuten, dass dies vielleicht erst der Auftakt für weitere blutige Kämpfe im südlichen Irak zwischen den schiitischen Gruppen ist! Was heißt hier Auftakt, der Innerschiitische Kampf läuft mit Waffengewalt und Morden schon seit einiger Zeit. Das schöne daran ist, auch hier sind Stammesfeindschaften Motor einiger der Kämpfe, zwei Schiitische Stämme sind seit jeher verfeindet, weil der Urururgroßvater von dem einen Stamm dem Urururugroßvater vom Nachbarstamm einen Esel gestohlen hat, in dem Umfeld jetzt ist die Feindschaft eskaliert, beide Stämmen schließen sich unterschiedlichen Schiitischen Parteien an und binnem kurzen geht die Schießerei und Morderei zwischen den besagten beiden Parteien loß. Dann wird das ganze noch verkompliziert: einige der arabischen Schiiten nehmen Iranische Hife an, die anderen arabischen Schiiten sind zugleich Irakische Nationalisten und mögen keine Perser. Es passiert was passieren muß, es geht ein weiterer Riß auf und innerhalb ein und derselben ePartei beginnt ein blutiger Kampf von Iranfeinden und Iranbefürwortern los. Dabei wird der Sohn eines bedeutenden Clanführers erschossen, der Clan und Stamm muß natürlich Blutrache ausüben. Rache ist überhaupt gut. Sehr vieles was da an Gewalt gerade läuft hat einen solchen Hintergrund. Auch der Wiederstand gegen die US Truppen erfolgt in etlichen Fällen aus Blutrache weil die US Truppen wiederum Stammesmitglieder getötet haben. Aber das reicht auch noch nicht. Dann verbündet sich die eine Splittergruppe der Partei mit einre Gruppe der Organisierten Kriminalität, weil sie muß, weil sie Waffen braucht. Das gefällt aber einigen Leuten in dieser Splittergruppe nicht, daher passiert was passieren muß, und alles zerfällt noch einmal in die Leute, die für eine Zusammenarbeit mit den Kriminellen sind, und diejenigen die gegen diese Kriminellen sind. Am Ende schießt jeder auf jeden. Selbst Iraker die Insider sind haben inzwischen völlig den Überblick verloren. Selbst Einheimische wissen nicht mehr wer eigentlich alles da warum gegen wen kämpft. Man kennt vielleicht noch ein paar der Gruppen, aber niemand hat mehr einen Gesamtüberblick. Und regelrecht daneben stehen die US Truppen und staunen. Ein US Offizier hat letztes Jahr gesagt: wenn die Iraker alle Energie die sie ins Gegenseitig abschlachten stecken gegen die US Truppen wenden würden, könnten die USA sich vermutlich nicht auf Dauer halten. Am Ende werden also zur höchsten Wahrscheinlichkeit die USA abziehen und alle Gruppen dort werden sich untereinander völkermorden. - Erich - 01.09.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,tt2m2/ausland/artikel/28/130798/">http://www.sueddeutsche.de/,tt2m2/ausla ... 28/130798/</a><!-- m --> Zitat:01.09.2007 13:05 Uhr - Nightwatch - 01.09.2007 Zitat:Rumsfeld und seine neokonservativen Verbündeten gehörten zu den Hauptverantwortlichen für das derzeitige Chaos im Irak.Da freut es einem doch, das ein Insider so ziemlich mit der eigenen Problemanalyse konfrom geht :wink: Es gab zu wenig Truppen, die politisch-gesellschaftliche Seite des Irakproblems wurde zu lange ignoriert. Und Rumsfeld war so mit das größte Problem. Hätte es nicht anders geschrieben... - Erich - 01.09.2007 Nightwatch schrieb:..... Da freut es einem doch, das ein Insider so ziemlich mit der eigenen Problemanalyse konfrom geht :wink:und damit geht er sogar mit mir konform: Zitat:....Der General macht in seinem Buch zudem deutlich, dass er und andere hohe Offiziere Großbritanniens Zweifel an der Existenz von Massenvernichtungswaffen im Irak hatten, die von den Regierungen in Washington und London als Grund für die Invasion angegeben worden waren.....also wieviele Tote für ein Hirngespinst? - Nightwatch - 01.09.2007 Erich schrieb:also wieviele Tote für ein Hirngespinst?Ach erich, warum auf einem der vorgeschobenen Gründe rumreiten. Ging doch um viel mehr. Wir sollten hier fähig sein mehr zu sehen als das was dem gemeinen Volk erzählt wird. - Erich - 03.09.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID7402050,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... 50,00.html</a><!-- m --> Zitat:Übergabe an irakische Armeeund <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID7404664_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:Londons Truppen verlassen Basra-Stadt - Erich - 04.09.2007 aus dem Strang <!-- l --><a class="postlink-local" href="http://forum-sicherheitspolitik.org/viewtopic.php?t=395&start=675">viewtopic.php?t=395&start=675</a><!-- l --> Nightwatch schrieb:Erich schrieb:es geht nicht um Schuldzuweisung sondern um Fehleranalyse, um weitere Fehler zu vermeiden,"Er hätte einfach nie dort einmarschieren dürfen" hat reichlich wenig mit Fehleranalyse zu tun. Das ist einfach nur platt. auf Anweisung eines Moderators Cluster schrieb:das sollte besser im Irak-Thread diskutiert werden.hierher importiert; also: Zitat: .... Womit wir vielleicht mal diskutieren sollten welche Fehler im Nachkriegsirak "immer wieder" gemacht wurden. So wie ich das sehe wurden auf vielen Gebieten unterschiedlichste Fehler begangen. Die Truppe war lernfähig, das Kind war aber schon längst in den Brunnen gefallen.das hier zum Beispiel ist so ein "Dauerfehler": <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,tt4m2/ausland/artikel/574/131341/">http://www.sueddeutsche.de/,tt4m2/ausla ... 74/131341/</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID7413086_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:Debatte um Irak-Entscheidunganstatt diesen Beschluss zu revidieren und die irakische Armee wieder einzuberufen - möglicherweise mit einer Personalprüfung, aber sicher mit der vorhandenen Struktur und Bewaffnung, und vor allem unter anderem Oberkommando - hat man diesen Fehler aufrecht erhalten und baut eine völlig neue Truppe auf. Man nimmt also für die gesamte Aufbauzeit ein "Machtvakuum" hin, das nur durch die ausländischen Truppen gefüllt werden kann. Das Ergebnis ist eindeutig: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,tt4l1/ausland/artikel/626/131393/">http://www.sueddeutsche.de/,tt4l1/ausla ... 26/131393/</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID7413526_REF1_NAV_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m --> Zitat:.... - Nightwatch - 04.09.2007 Erich schrieb:das hier zum Beispiel ist so ein "Dauerfehler":Ich schrieb nichts von Dauerfehlern. Sondern von Fehlern, die immer wieder gemacht worden. Die Auflösung der irakischen Armee war ein Fehler. Man löst eine Armee nur einmal auf und nicht immer wieder. Ein Fehler war es aber ohne Zweifel. Der noch tiefer geht als die Armee. Die Verwaltung wurde ja auch entbaathfiziert. Erich schrieb:anstatt diesen Beschluss zu revidieren und die irakische Armee wieder einzuberufen - möglicherweise mit einer Personalprüfung, aber sicher mit der vorhandenen Struktur und Bewaffnung, und vor allem unter anderem Oberkommando - hat man diesen Fehler aufrecht erhalten und baut eine völlig neue Truppe auf.Ach komm. Das ist doch vollkommener Quark. Eine Armee die man mal aufgelöst hat beruft man nicht einfach wieder ein. Das kannst du vielleicht in den ersten zwei Monaten bringen. Aber nicht nach Jahren. Und bis man mal merkte, dass das alles ein großer Fehler gewesen war gingen eben Jahre ins Land. Da ist das Kind doch schon längst in den Brunnen gefallen. - Erich - 04.09.2007 ich behaupte, dass es nicht mal jetzt zu spät wäre, die ehem. irakische Armee zu reaktivieren ... viele Ex-Soldaten sind nach wie vor arbeitslos und warten auf so eine Chance - Nightwatch - 05.09.2007 Quatsch. Warum sollen sich diese Soldaten nicht für die neue Armee gemeldet haben?? Es ist doch nicht so, das man jeden kleinen Gefreiten vom Dienst ausschließt nur weil er 2003 gegen die Koalitionstruppen im Feld stand. Das man höhere Offiziere nicht mitmachen lässt macht auch Sinn. Des Weiteren zweifle ich stark an, das "viele Ex-Soldaten" AK bei Fuß zu Hause auf den Einberufungsbefehl warten. Vielleicht ein Bruchteil, 10-20% mehr auf keinem Fall. Ein großer Teil wird sich stattdessen irgendwelchen irregulären Verbänden oder den neuen Streitkräften angeschlossen haben. |