![]() |
Irak - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96) +--- Thema: Irak (/showthread.php?tid=4) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
|
- Erich - 16.04.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6626096_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m --> Zitat:Minister werden aus Kabinett zurückgezogen - Francisco - 18.04.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/politik/article.php?articleId=115183&teaserId=117074">http://www.n24.de/politik/article.php?a ... rId=117074</a><!-- m --> Zitat:Fast 160 Tote bei Bombenserie in Bagdad --- <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/politik/article.php?articleId=115214&teaserId=117108">http://www.n24.de/politik/article.php?a ... rId=117108</a><!-- m --> Zitat:Der Irak ist unbewohnbar geworden" - Cluster - 19.04.2007 Über 190 Tote nach Anschlagserie http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/0/0,3672,5266144,00.html Zitat:Nach einer verheerenden Anschlagserie in Bagdad ist die Zahl der Todesopfer bis zum Donnerstagmorgen weiter gestiegen. Bei mehreren, in kurzer Folge ausgeführten Anschlägen kamen in der irakischen Hauptstadt nach jüngsten Informationen am Mittwoch mindestens 195 Menschen ums Leben, mehrere hundert wurden verletzt. (...) Wie es scheint geht das Konzept von mehr Sicherheit mit mehr Truppen nicht so ganz auf. - Azrail - 19.04.2007 Cluster schrieb:Über 190 Tote nach AnschlagserieDes würde schon was ausmachen aber wenn die Truppen in der "Green Zone" in ihren festungen sitzten,kann man keine Sicherheit gewährleisten. - hunter1 - 20.04.2007 Zitat:Training Iraqi troops no longer driving force in U.S. policyQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.realcities.com/mld/krwashington/17104704.htm">http://www.realcities.com/mld/krwashington/17104704.htm</a><!-- m --> Sehr interessantes Thema! Das kann verschiedene Ursachen haben: - Die USA vertrauen den irakischen Truppen nicht - Die Sicherheitsoffensive in Bagdad wird evtl. als Erfolg interpretiert, nun soll wohl versucht werden, das Konzept landesweit auszudehnen - In Washington wird endlich erkannt, dass der Irak nur mit sehr viel mehr (zuverlässigen!) Truppen befriedet werden kann, deren einzelne Einheiten zudem längere Rotationszyklen benötigen Die Konsequenzen: - Mehr Truppen müssen in den Irak und werden länger dortbleiben - Die Kosten werden noch mehr steigen - Allenfalls passen die Amis ihre ROE an, um den Widerstand zu bekämpfen (was den Widerstand evtl. aber stärkt) - Die amerikanische Bevölkerung muss sich auf grössere Verlustzahlen einstellen (mehr Soldaten = evtl. mehr Zielscheiben) Ok, mal sehen, ob in nächster Zeit tatsächlch signifikante Truppenaufstockungen zu beobachten sind, oder ob sich das Ganze als Ente entpuppt. - bastian - 24.04.2007 Bedenkenswert: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,479108,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 08,00.html</a><!-- m --> Zitat:IRAK-DEBATTE - Erich - 24.04.2007 der SPIEGEL hat anscheinend wenig Einfluss auf die Demokraten in den USA <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID6659520_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m --> Zitat:Zwist um Wehretat - Venturus - 25.04.2007 bastian schrieb:Bedenkenswert: Gut gemeinter Artikel, aber wie soll das aussehen? Soweit ich weiß, liegt es zB bei den irakischen Sicherheitskräften nicht unbedingt an der mangelnden Ausbildung, sondern nur zu oft daran, daß sie selbst zu denjenigen gehören, die sie eigentlich bekämpfen sollen bzw. zumindest mit ihnen sympathisieren. Und wie soll bitte schön der Öl-Reichtum besser verteilt werden? Selbst wenn man in den USA zu der Erkenntnis kommt, daß mit den Irakern geteiltes Öl immer noch besser als gar kein Öl ist (wenn man sich denn zurück ziehen müsste), würde das noch lange nichts ändern. Der Reichtum müsste schließlich auch auf der Strasse ankommen und bei der derzeitigen Korruption in allen Staatsämtern und Institutionen, dürfte es illusorisch sein, anzunehmen, daß da irgendein positiver Effekt erzielt werden kann. Und auch bei dem "weniger brutal auftreten" dürfte mittlerweile zu viel Porzellan zerschlagen worden sein. Klar könnte man die eigenen Soldaten mäßigen, den Offizieren Geldmittel für Kleinkredite vor Ort zur Verfügung stellen und die militärischen Nachschub-Depots für den dringensten Bedarf öffnen (ein Generator für die Schule hier, eine Wasseraufbereitungsanlage für das Dorf dort etc) - das wurde meines Wissens nach lokal sogar schon mit Erfolg gemacht, aber nach den bisherigen negativen Erfahrungen die die Iraker mit den Amis gemacht haben, würde auch eine neue Verhaltensweise der USA erst langfristig Früchte tragen. Und was die Irak-Konferenz angeht - da sind die Amis in einem Teufelskreis gefangen. Keine Agressivität gegenüber dem Iran, wäre ein viel beachtetes Zeichen (da mal etwas vollkommen neues) und würde als Schwäche der USA ausgelegt. Mit dem Ergebnis, daß er Iran sich in seinem Verhalten bestätigt fühlen würde und es wohl zumindest beibehalten, wenn nicht gar verstärken würde. Fazit: Der Artikel hat in so fern recht, daß ohne die Amis im Irak die Lichter endgültig ausgehen würden, aber mit irgend welchen ad hoc-Maßnahmen ist da nichts mehr zu machen. Dazu wurden zu viele strukturelle Fehler gemacht, die erst mal korrigiert werden müssen. Angefangen bei dem korrupten Staatsapparat, über die unterwanderten Sicherheitskräfte bis hin zu der maroden Wirtschaft, die in ihrem Kern nur eine unselbstständige Kolonie der USA ist. Sprich: Die Amis müssten erst mal anfangen ihre Politik von Grund auf zu überdenken. Bis April 2008 ist da nichts zu machen. Und länger dürfte die amerikanische Öffentlichkeit nicht mehr vertröstbar sein. Zumal sich ihm Wahlkampf wohl kaum ein aussichtsreicher Kandidat (egal ob blau oder rot) eine unbefristete Irak-Präsenz auf die Fahne schreiben will. - Tiger - 25.04.2007 @Venturus Eine Möglichkeit wäre auch, das die USA gegen die irakische Regierung putschen. Das hieße nicht nur, die derzeitige irakische Regierung abzusetzen, sondern zusätzlich auch die irakischen Sicherheitskräfte festzusetzen und zu entwaffnen. Die gnadenlose Hatz auf die Killerkommandos könnte man so ohne Behinderung fortsetzen, und Mitgliedern der Sicherheitskräfte, die für diese gearbeitet haben, gleich ruhig die Kugel geben. - Venturus - 25.04.2007 Tiger schrieb:@Venturus Ähmm, ist das ernst gemeint? Damit wäre endgültig Schicht im Schacht und die Amis hätten vermutlich den totalen Aufstand am Hals. So halten sich die einzelnen Gruppierungen wenigstens noch soweit zurück, daß ihre Pfründe nicht gefährdet werden. Wenn man die jetzt aus Amt und Würden jagen und deren Einkommensquellen aus der Korruption versiegen lassen würde, würden sie vermutlich sofort losschlagen. Allein schon aus Rache. Und die Amis haben einfach nicht genug Leute um das zu verhindern. Natürlich ist der derzeitige Zustand suboptimal, aber man hat nun mal den Fehler gemacht mit hau-ruck unbedingt eine irakische Regierung einzusetzen, anstatt erst mal selber zu wirtschaften. Wobei das mangels Nachkriegsplanung auch in die Hose gegangen wäre. Meiner Meinung nach ist der Irak nicht mehr länger zu halten. Außer mit noch mehr Soldaten, noch mehr Opfern und noch mehr Geld. Da aber die US-Bevölkerung keine "Lust" mehr hat und man mit Afghanistan und dem Iran schon genug Sorgen am Hals hat, gibt es für die USA nur noch eine vernünftige Lösung. Schadensbegrenzung. Sprich: Rückzug aus dem Irak und danach zusehen, daß der Bürgerkrieg schön lange in Gang bleibt, damit weder die Schiiten noch die Sunniten die Oberhand gewinnen. Ist zwar 'ne dreckige Lösung, aber vermutlich diejenige die der USA und den Westmächte (also auch uns) am wenigsten weh tut. Denn solang die USA im Irak gebunden sind, können uns die Taliban und die iranischen Mullahs wunderbar auf der Nase herumtanzen. - Venturus - 26.04.2007 Dem Irak droht laut UNAMI der endgültige Zusammenbruch Wieder ein Bericht mehr, der ein düsteres Bild malt. Sowohl das Verhalten der US-Truppen, als auch das der irakischen Sicherheitskräfte scheinen, laut diesem Bericht, gleichbleibend brutal zu bleiben. Und auch der Ausblick den dieser Bericht gibt, dürfte zeigen wie ausweglos die Situation ist. Für mich eine Bestätigung, daß der Irak endgültig in den Brunnen gefallen ist. Solche Aufrufe wie der des Spiegels, sind zwar gut gemeint, dürften aber nicht mehr umsetzbar sein. Der totale Bürgerkrieg ist keine Frage des "ob" mehr, sondern viel mehr eine Frage des "wann". Schneemann - Schneemann - 26.04.2007 Zitat:Sprich: Rückzug aus dem Irak und danach zusehen, daß der Bürgerkrieg schön lange in Gang bleibt, damit weder die Schiiten noch die Sunniten die Oberhand gewinnen.Hmm, das sehe ich ein wenig anders. Meiner Meinung wird im Falle eines Buergerkrieges einen Sieger, vielleicht zwei, geben. Und zwar letztlich den Iran, der den Sueden, den er jetzt schon stark unterwandert hat, kontrollieren wird, und evtl. die Tuerkei, die im Falle eines Zerbrechens des Staates Irak den autonomen Kurdenstaat im Nordirak angreifen und besetzen wird [wie es der tuerkische Generalstabschef vor einigen Tagen ja auch schon angekuendigt hat]. Insofern werden drei Gebilde entstehen [tuerkischer Norden, iranisch dominierter Sueden und ein Zentrum, in welchem ein Buergerkrieg tobt]. Schneemann. Re: Schneemann - Nightwatch - 26.04.2007 Schneemann schrieb:Hmm, das sehe ich ein wenig anders. Meiner Meinung wird im Falle eines Buergerkrieges einen Sieger, vielleicht zwei, geben. [...]Was ist mit Saudi-Arabien? Ich kann mir nicht vorstellen das die Stillghalten wenn sich Türkei und va Iran mehr oder weniger offiziell ihr Stück vom Kuchen holen... - Tiger - 26.04.2007 @Venturus Zitat:Ähmm, ist das ernst gemeint? Damit wäre endgültig Schicht im Schacht und die Amis hätten vermutlich den totalen Aufstand am Hals.Es dient ja dazu, die interkonfessionelle Gewalt zu unterbinden. Wer von der Regierung nichts verbrochen hat, kann in seinem Posten bestätigt werden und erhält zusätzlich noch ein gewisses Bestechungs... äh ich meine Entschädigungsgeld. Das die Kontingente der US-Streitkräfte im Irak weiterhin zum Ziel von Anschlägen werden ist klar, aber eine derartige Operation könnte zumindest den Irak stärker befrieden. Zitat:So halten sich die einzelnen Gruppierungen wenigstens noch soweit zurück, daß ihre Pfründe nicht gefährdet werden.Die religiösen Eiferer halten sich ja nicht zurück, und sie wären ja auch das Hauptziel der Operation. @Schneemann Zitat:Meiner Meinung wird im Falle eines Buergerkrieges einen Sieger, vielleicht zwei, geben. Und zwar letztlich den Iran, der den Sueden, den er jetzt schon stark unterwandert hat, kontrollieren wird,Mehr noch: Es wäre vorstellbar, das der Iran zumindest einen Teil des südlichen Irak annektieren könnte. Bereits im iranisch-irakischen Krieg war es ab 1982 ein erklärtes Ziel des Iran, die sich im Süden des Irak befindlichen heiligen Stätten der Schiiten unter seine Kontrolle zu bringen. Deshalb erfolgte ja auch die Ablehnung des irakischen Friedensangebots, und der Iran führte den Iranisch-Irakischen Krieg als Angriffskrieg gegen den Irak fort. Zudem ist der Grenzverlauf am Schatt-El-Arab nach wie vor nicht geklärt, und Teile des heutigen Irak gehörten nicht nur zu altpersischen Reichen, sondern auch bis 1638 zum Persien der Safawiden-Dynastie. Die einstige Hauptstadt des altpersischen Reiches der Sassaniden, Ktesiphon, liegt gar im Irak. Der Iran könnte, indem er solche heute zum Irak gehörenden Gebiete annektiert, den Nationalismus seiner Bevölkerung befriedigen und sie so von inneren Problemen, wie im Zusammenhang mit dem Atomprogramm verhängten Sanktionen und Versorgungsengpässen, ablenken. Ebenso sollen diese Gebiete reich an Erdöl sein, das man selbst ausbeuten und verkaufen könnte, und man erhält sogar die notwendige Infrastruktur mit dazu. @Nightwatch Zitat:Was ist mit Saudi-Arabien?Ich stimme zu. Es wäre durchaus vorstellbar, das der Iran und Saudi-Arabien - Rivalen um die Vorherrschaft am Persischen Golf - einen Stellvertreterkrieg im Irak gegeneinander ausfechten könnten. Eventuell könnte Saudi-Arabien auch Teile des Irak unter seine Kontrolle bringen und annektieren. - Venturus - 26.04.2007 @Schneemann: Wenn die USA schlau sind sorgen sie über Saudi-Arabien dafür, daß die Sunniten im Süden möglichst viel Ärger machen um den Iranern den Süd-Irak so unattraktiv wie möglich zu machen. Sprich: Die Amis drehen das Spiel einfach um und machen das was der Iran derzeit betreibt. EDIT @Tiger: Sicherlich müsste man in der irakischen Regierung mal kräftig aufräumen, aber ich bezweifle stark, daß da viele verlässliche Partner überbleiben. Denn diejenigen die auf der Seite der USA sind, sind meines Wissens nach zu einem nicht geringen Anteil aus dem Irak geflohen, hocken in den USA im Quasi-Exil und werden nur noch zu besonderen Gelegenheiten eingeflogen (wie letzt beim Abtreten des Öls an amerikanische Konzerne). |