![]() |
China vs. Taiwan - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: China vs. Taiwan (/showthread.php?tid=15) |
- Patriot Man - 15.09.2006 Zitat:mbmn und meiner einschätzung nach schwindet der vorsprung taiwans im bezug auf die techniologische überlegenheit von tag zu tag.Ja mich wundert auch, das sie sich nicht mal was neues zu legen. Der Typ 98 Panzer ist super, ich habe mal einige Bilder gesehen, wo der Panzer von einer Tow Rakete getroffen wurde, der Panzer hatte keinen Schaden! Grüße - Erich - 15.09.2006 noooo - bevor sich die beiden Panzer gegenüber stehen müssen die Chinesen erst mal eine breite Meeresstraße überwinden, gegen erbitterten Widerstand zur Luft und zur See, und die Taiwanesen sind mit Kampfhubschraubern ausgestattet, die den bisherigen chinesischen Entwicklungen an Zahl und Qualität deutlich überlegen sind; d.h.: selbst, wenn die Luftwaffe aufgrund zerstörter Flugfelder nicht mehr eingreifen kann wäre es Taiwan möglich, aus versteckten Tälern und Lichtungen eine Landungsflotte massiv unter Feuer zu nehmen - und zwar lange bevor chinesische Panzer eingesetzt werden würden - Turin - 16.09.2006 Zitat:Der Typ 98 Panzer ist super, ich habe mal einige Bilder gesehen, wo der Panzer von einer Tow Rakete getroffen wurde, der Panzer hatte keinen Schaden!Oh ja, ein Bild besagt natürlich alles. Ich erinnere mich auch an mit Sprengstoff vollgestopfte Panzer, die dann die besondere Wirkungsfähigkeit von ATGMs demonstrieren sollten. ![]() Wenn die Chinesen erst mit MBT-Verbänden anlanden, dann bedeutet das, dass für Taiwan schon etwas mächtig schiefgelaufen ist. Daher wundert es mich gar nicht, dass sie auf die Modernisierung ihrer MBT-Verbände nicht viel Wert legen. Das meiste Geld geht für Systeme drauf, die schon viel eher zum Wirken kommen: Marine und Marineflieger mit ASW, ASuW und AAW, bodengestützte Luftverteidigung, Luftwaffe. Die taiwanesischen Mittel sind auch begrenzt, man kann daher gar nicht beliebig in allen Bereichen modernisieren, wo es nötig wäre. - Cluster - 23.09.2006 @Erich Taiwan ist der chinesischen Führung wichtiger als die Olympischen Spiele. Wenn sich die Insel für unabhängig erklärt, während die Eröffnungsfeierlichkeiten laufen, ist ein Krieg unvermeidlich geworden. Denn wie man sieht halten Imageschäden nie länger als 10 bis 20 Jahre. Das ist keine große zeitliche Spanne und wäre die Gewinnung Taiwans auf jeden Fall wert. Ob man direkt während der Spiele losschlagen würde ist zu bezweifeln allerdings würde wahrscheinlich eine See- und Luftblockade (so weit möglich) installiert werden. Die direkten Kampfhandlungen würden vermutlich nach dem Ende der Spiele beginnen. So lange würde man sich auf der politischen Ebene hin- und her bewegen. Ein Einsatz der USA ist möglich. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass der davon abhängt, wie gut sich Taiwan schlägt. - Erich - 24.09.2006 Zitat:Schandmaul postetewenn Du die Seite von Globaldefence nimmst, dann hast Du erst mal die Waffensysteme beider Seiten, und dann musst Du halt im Internet weiter suchen nach den unterschiedlichen Waffensystemen, da gibts einige - z.B. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airforce-technology.com/projects/#Attack_Helicopters;">http://www.airforce-technology.com/proj ... licopters;</a><!-- m --> vom Vergleich der originären System aus Russland oder den USA kann dann auch auf die Systeme in China oder Taiwan geschlossen werden @ Cluster: Wir sind uns in der Beurteilung der Reaktion aus Peking ziemlich einig, ein Unsicherheitsfaktor besteht bei Taiwan. Wenn Taiwan wirklich die "Unabhängigkeitserklärung" lanzieren will, dann stellt sich die Frage nach dem für Taiwan günstigsten Zeitpunkt. Da gibts sicher militärische Überlegungen (je später, desto besser ist die PLA ausgestattet) und politische (wann ist Peking am meisten behindert, was seine Reaktionsfähigkeit anbelangt) - Flanker - 24.09.2006 Also, wenn China wirklich in den Sinn kommt, einen schnellen Luftschlag gegen Taiwan zu führen, dann haben die Su-27SK/30MKK die Luftüberlegenheit, ehe die F-16 die Triebwerke angeworfen haben ... Im Ernst. Die Chinesen würden ganz sicher die Masse der Su-27SK/30MKK einsetzten um die taiwanesische Luftwaffe zu dezimieren. Sie sind sowohl zahlenmäßig als auch BVR- und Nahkampf überlegen. Auf eine taiwanesische F-16 kommen zur Zeit 2 1/2 Su-27SK/30MKK und das wird sich bis 2010 noch verdoppeln ... - Cluster - 30.09.2006 Zitat:Erich posteteIch vermute wir denken in zu "westlichen" Bahnen. Ich vermute, dass ich China überhaupt nicht großartig politisch behindert sehen wird. - Erich - 13.11.2006 momentan werden wieder Schalmeien - Klänge geflötet (während gleichzeitig der Säbel rasselt): <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/273068.htm">http://www.china.org.cn/german/273068.htm</a><!-- m --> Zitat:Hu Jintao zu Beziehungen zwischen beiden Seiten der Taiwan-Straße - Erich - 17.02.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/politics/china/txt/2007-02/16/content_7838959.htm">http://german.china.org.cn/politics/chi ... 838959.htm</a><!-- m --> Zitat: Chinesisches Festland will Beziehungen zwischen beiden Seiten der Taiwan-Straße weiter verbessern... und wieder lockt die Wirtschaft .... - Erich - 09.03.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/politics/china/txt/2007-03/09/content_7932667.htm">http://german.china.org.cn/politics/chi ... 932667.htm</a><!-- m --> Zitat:aiwan ist nicht vom chinesischen Vaterland trennbar - bastian - 02.04.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rand.org/pubs/monographs/2007/RAND_MG524.pdf">http://www.rand.org/pubs/monographs/2007/RAND_MG524.pdf</a><!-- m --> Rand ist der Meinung, dass die Chinesen die USA in einem Konflikt um Taiwan schlagen können. - Erich - 09.04.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/news/txt/2007-04/09/content_8086253.htm">http://german.china.org.cn/news/txt/200 ... 086253.htm</a><!-- m --> Zitat: Hu Jintao gratuliert neuen Vorsitzenden der Kuomintangwenn die Kuomintang auf dem Festland als Partei agieren und sich bei den Wahlen beteiligen könnte hätten die Kommis schon viel für eine friedliche Wiedervereinigung getan - ist die Gratulation zur Kür des neuen Vorsitzenden der erste Weg dahin oder nur ein Lippenbekenntnis? - bastian - 09.04.2007 Ich würde auf ein Lippenbekenntnis setzen, der jetzige Präsident der ROC stammt nicht aus der KMT und macht mit seinem Unabhängigkeitsgerede den (Rot)Chinesen einigen Ärger. Weiterhin passt die Zulassung einer Konkurrenzpartei zu Wahlen (welchen eigentlich?) nicht zu einem typisch kommunistischen Einparteienstaat in dem es nur bedeutungslose Listenparteien geben kann. Mit einem Schritt zur "Wiedervereinigung" hätte eine solche Zulassung der KMT als Listenpartei nichts zu tun. - Erich - 09.04.2007 bastian schrieb:Ich würde auf ein Lippenbekenntnis setzen, der jetzige Präsident der ROC stammt nicht aus der KMT und macht mit seinem Unabhängigkeitsgerede den (Rot)Chinesen einigen Ärger.gerade so eine Aktion könnte dem Unabhängigkeitsbestreben einiges an Wind aus den Seegeln nehmen bastian schrieb:Weiterhin passt die Zulassung einer Konkurrenzpartei zu Wahlen (welchen eigentlich?) nicht zu einem typisch kommunistischen Einparteienstaat in dem es nur bedeutungslose Listenparteien geben kann.un - es gibt durchaus Wahlen, auf kommunaler Ebene und in den "Sondergebieten" wie Hongkong ... was sich dann sogar bis auf Provinzebene steigen lassen könnte bastian schrieb:Mit einem Schritt zur "Wiedervereinigung" hätte eine solche Zulassung der KMT als Listenpartei nichts zu tun.die Zulassung von gemeinsamen Parteien auf dem Festland und auf Taiwan hätte damit durchaus etwas zu tun. "ein Land - zwei Systeme" ist doch gerade die "Zauberformel" der Kommies, solange die Oberhoheit der Zentralregierung anerkannt wird könnten die Kommies durchaus einen Hauch von Demokratie - wie in HK - zulassen. Die "Selbstverwaltung" auf (ausgewählter) Provinzebene würde mit dem Bild der "zwei Systeme" nichts ändern. Und wenn auf dem Festland, also in HK oder Macao, die Kuoming genauso wie in Taiwan antrteten kann, dann ist das ein Schritt in diese Richtung. - Turin - 17.04.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defencetalk.com/news/publish/navy/Taiwan_Drills_For_Attack_On_Chinese_Carrier120011447.php">http://www.defencetalk.com/news/publish ... 011447.php</a><!-- m --> Zitat:Taiwan Drills For Attack On Chinese Carrier |