![]() |
|
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
|
RE: United States of America - lime - 12.01.2024 (12.01.2024, 21:18)Schneemann schrieb: Seltsamerweise rechne ich Ramaswamy im Gegenzug im Grunde wenig bis gar keine Chancen ein. Er spielt mit dem Trump-Klischees, sicherlich, und er wird sicherlich auch ein paar gefrustete MAGAs anziehen können, aber anzunehmen, dass die US-Rechten - von dem Rassismus der Alt-Right mal ganz zu schweigen - diesen wirr wirkenden Wirbelwind unterstützen, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Der Mann wird sicher in Zukunft einen wichtigen Posten bei den Republikanern besetzen. Falls Trump die Wahl gewinnen sollte glaube ich aber eher dass sein Sohn in dann beim nächsten Mal beerben will. RE: United States of America - Nightwatch - 16.01.2024 Donald Trump Jr. ist in der Tat auch ein heißer Tipp. ----- In Iowa heute Nacht hat Trump bei geringer Wahlbeteiligung aufgrund arktischer Kälte den erwarteten deutlichen Sieg eingefahren, wenn auch eher am unteren Rand dessen was nach den Umfragen zu erwarten gewesen wäre. Trotzdem über kam er über fünfzig Prozent. Überraschend ist, das DeSantis doch noch knapp auf Platz zwei gekommen ist. Damit wird er nicht vorzeitig das Feld räumen. Haley fehlt jetzt dagegen ziemlich das Momentum vor New Hampshire was einen möglichen Sieg dort wieder unwahrscheinlicher werden lässt, auch nachdem Vivek jetzt aufgegeben und sich für Trump ausgesprochen hat. Sollte Trump auch in New Hampshire (wie knapp auch immer) gewinnen wird der Rest der Vorwahlen nur noch eine Akklamation. RE: United States of America - Schneemann - 16.01.2024 Zitat:Nach Vorwahl in Iowahttps://www.spiegel.de/ausland/usa-vivek-ramaswamy-zieht-seine-praesidentschaftsbewerbung-zurueck-a-ae4bf737-c16f-4106-9499-4c7cd8810ba9 Schneemann RE: United States of America - lime - 16.01.2024 (16.01.2024, 07:19)Nightwatch schrieb: Donald Trump Jr. ist in der Tat auch ein heißer Tipp. Vivek hat sein Ziel erreicht und beweist auch Effizienz in dem er jetzt nach der ersten Vorwahl aufhört. Würde mich nicht wundern wenn Trump ihn als Vize nehmen würde. Bin gespannt wie lange DeSantis im Rennen bleibt, Haley wird vermutlich bis zum Ende durchziehen. RE: United States of America - Nightwatch - 16.01.2024 Ich denke, dass beide nach dem Super Tuesday, spätestens bis Ende März aufgeben werden. Es ist ja nicht so, dass Haley automatisch die Nominierung bekäme nur weil Trump aus irgendeinen Grund aufgeben muss. Die Nominierung würde dann auf der Convention entschieden. Hinsichtlich des VPs hat Trump die Tage mal verkündet, das er sich schon entschieden habe. Seine Mitarbeiter wussten davon nichts. An Vivek glaube ich da nicht, das macht politisch nicht allzuviel Sinn und Trump wird sich das Alphamännchen nicht ans Bein binden wollen. Er ist zu laut, zu kompetent, zu informiert, zu jung, zu ähnlich und nimmt der Trump Show damit zuviel Luft weg. Trump hat letztes Jahr auch schon mal gesagt, dass er der Idee eine Frau auf das Ticket zu setzen viel abgewinnen könne. Politisch macht das auch Sinn, Trump wird kaum von Frauen gewählt, eine ausgleichende Figur auf dem Ticket wäre da nicht die schlechteste Idee. Kristi Noem wäre die naheliegende Wahl, schlicht weil sie als ausdrückliche Verteidigerin Trumps in Erscheinung tritt und Trump sich in der Vergangenheit sehr wohlwollend über sie geäußert hat. Gilt natürlich auch für Figuren wie Kari Lake oder Taylor Greene, aber rein politisch betrachtet wäre das eine unnötige doppelte Wette auf crazy populism, das braucht Trump eigentlich nicht. Elise Stefanik wäre eine Alternative, halt noch sehr jung und NY hilft Trump auch nicht weiter. Tulsi Gabbard wäre interessant, aber das sind Fantastereien. RE: United States of America - Nightwatch - 25.01.2024 Nachdem Trump New Hampshire recht überzeugend hat gewinnen können (New Hampshire ist eine Offene Primary, Haley bekam einiges an Unterstützung aus dem demokratischen Lager) geht es erst in einem Monat am 24.02.24 in South Carolina weiter. Ein Monat ist eine politische Ewigkeit, aber wenn Trump die aktuellen Umfragen bestätigt und Haley in ihrem Heimatstaat mit 60% abserviert muss sie aufgeben, das ist dann irgendwann nur noch lächerlich. In other news, der Gouverneur von Texas hat gestern erklärt, dass Texas von seinem verfassungsmäßigen Recht die eigenen Grenzen zu verteidigen Gebrauch machen wird, nachdem sich die Bundesregierung weigert die Grenzen zu schützen: https://twitter.com/GregAbbott_TX/status/1750235544951349275/photo/1 Was man als Lokalfolklore abtun kann hat dahingehend weltpolitische Relevanz, dass zunehmend Border&Immigration ins Zentrum des US Wahlkampfs rückt. Das bedeutet auch, das die Chancen mit House noch ein großes Kompromisspaket mit Funding für Ukraine, Israel und einem Borderdeal zu schließen zunehmend schwinden. https://thehill.com/homenews/senate/4424070-schumer-republicans-taking-cues-from-trump-in-opposing-border-deal/ RE: United States of America - Schneemann - 25.01.2024 Zitat:In other news, der Gouverneur von Texas hat gestern erklärt, dass Texas von seinem verfassungsmäßigen Recht die eigenen Grenzen zu verteidigen Gebrauch machen wird, nachdem sich die Bundesregierung weigert die Grenzen zu schützen.Der Grenzschutz ist doch aber Bundesangelegenheit bzw. die zuständigen Behörden unterstehen dem Bund? ![]() Schneemann RE: United States of America - Nightwatch - 25.01.2024 Texas argumentiert, dass die Situation an der Grenze eine Invasion ist und damit halt der bemühte Artikel 1 Sektion 10 Abschnitt 3 der US Verfassung greift. Ich denke nicht, dass das Argument besonders gut ist, aber man verwendet es halt momentan um sich medienwirksam (Texas defies!!) gegen Bidens desaströse Immigrationspolitik zu stellen. RE: United States of America - lime - 25.01.2024 (25.01.2024, 10:38)Nightwatch schrieb: Nachdem Trump New Hampshire recht überzeugend hat gewinnen können (New Hampshire ist eine Offene Primary, Haley bekam einiges an Unterstützung aus dem demokratischen Lager) geht es erst in einem Monat am 24.02.24 in South Carolina weiter. Ein Monat ist eine politische Ewigkeit, aber wenn Trump die aktuellen Umfragen bestätigt und Haley in ihrem Heimatstaat mit 60% abserviert muss sie aufgeben, das ist dann irgendwann nur noch lächerlich. Ist aber nicht unwahrscheinlich dass sie sich dann noch weiter lächerlich macht, zumindest solang weitere Spenden fließen. Die Kampagnen dienen auch dazu sich bekannt zu machen. Trump hat das halt nicht mehr nötig und deswegen dieses mal kaum zeitaufwändigen Wahlkampf gemacht. RE: United States of America - Nightwatch - 25.01.2024 Naja, eine Bekanntheitsproblem sehe ich weniger. Wenn sie weiter macht wird sie dem Großteil der Republikanischen Partei (nicht nur dem Trump-Lager) ziemlich auf die Nerven gehen und jede Menge Wahlkampfmittel verschwenden. Am Ende des Tages macht sie sich damit massiv unbeliebt und verschlechtert ihre Parteiinternes Standing in einer PostTrumop Ära bzw. im Hinblick auf 2028 nach einem Biden Sieg in 2024 deutlich. Gewinnen kann sie dagegen fast nichts, selbst wenn Trump vor der Nominierung aufgeben müsste gibt es keinen Automatismus der sie dann zur Kandidatin macht. Die Convention könnte da sehr frei entscheiden und MAGA wird schon aus Prinzip nicht für die Establishment Kandidatin stimmen. RE: United States of America - Schneemann - 28.01.2024 @Kopernikus Ich war mal so frei und habe deinen Beitrag verlagert nach: https://www.forum-sicherheitspolitik.org/showthread.php?tid=566 Schneemann RE: United States of America - Kopernikus - 28.01.2024 Danke, das Thema hatte ich nicht gefunden. RE: United States of America - Schneemann - 29.01.2024 Zitat:Haley will Trump weiter ärgern – selbst bei einer Niederlage in South Carolinahttps://www.spiegel.de/ausland/nikki-haley-will-weiterkaempfen-selbst-bei-niederlage-gegen-donald-trump-in-south-carolina-a-ff64faef-3473-43e9-bd08-e2189e58fd38 Könnte man sich überlegen, ob dieses Vorgehen nicht letztlich auch den Demokraten hilft? Schneemann RE: United States of America - lime - 29.01.2024 Umfragen zu den Vorwahlen in SC https://www.amerikaswahl.de/umfragen/praesidentschaft-2024/vorwahl-republikaner/#south-carolina RE: United States of America - alphall31 - 02.02.2024 Nationalgarde vs Border Patrol https://www.20min.ch/story/usa-an-grenze-zu-mexiko-nationalgarde-steht-der-border-patrol-gegenueber-103029342 |