![]() |
|
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
|
RE: United States of America - alphall31 - 06.10.2023 In Deutschland werden jeden Tag 1-2 Geldautomaten gesprengt . Was ist nun schlimmer . Eine Zeitlang bin ich davon ausgegangen das sowas davon kommt wenn Bildung Geld kostet . Aber das ist einfach ein Problem im System , man ist uns in Europa nur paar Jahre voraus. RE: United States of America - Schneemann - 06.10.2023 Ein wirklicher Verfall ist das nicht. Es ist eine Zunahme von Plünderungen zu beobachten, das ist korrekt. Aber es ist kein Maßstab für eine gesellschaftliche Erosion. Das sind Momentaufnahmen, so wie auch bei uns auch, wenn eben ein Eritrea-Festival eskaliert oder wenn es Randalierer in der Fußgängerzone gibt, die Polizisten angreifen (wie in Stuttgart übrigens geschehen). Was in den USA ein Problem ist, ist, dass sich ein bestimmter Bevölkerungsteil vom Establishment abgehängt sieht und dazu neigt, egozentrische und narzisstische Persönlichkeiten, deren Bildungsniveau höflich gesagt zweitklassig ist, deswegen hochzujubeln. Das Wirrwarr in den letzten Tagen im Repräsentantenhaus ist darauf zurückzuführen. Und hieraus entstehen eher die Probleme für den Staat als ein paar Plünderer in irgendeinem Vorort. Ein weiteres Problem stellt derzeit auch die Drogenkrise dar - die aber auch diese Plünderungen, wobei hier oftmals schwarze oder hispanic Gangs involviert sind, nur sehr bedingt beeinflusst -, die v. a. in den weißen, bislang eigentlich meist besser situierten Kreisen wütet und teils schwere Opfer fordert. Es sind also die Plünderungen zwar bedenklich, aber kein Verfallszeichen. Es gab solche Riots immer mal wieder in regelmäßigen Abständen. Wirklich gravierend sind aber die Angriffe auf den Staat durch Extremisten und die Dezimierung der weißen Mittelschicht durch die Drogenproblematik. (Was aber in Videos, wenn man sich keine Straßenzüge in Kensington, Philadelphia, anschaut, kaum thematisiert wird.) Schneemann RE: United States of America - lime - 06.10.2023 (06.10.2023, 11:11)Schneemann schrieb: Was in den USA ein Problem ist, ist, dass sich ein bestimmter Bevölkerungsteil vom Establishment abgehängt sieht und dazu neigt, egozentrische und narzisstische Persönlichkeiten, deren Bildungsniveau höflich gesagt zweitklassig ist, deswegen hochzujubeln. Das Wirrwarr in den letzten Tagen im Repräsentantenhaus ist darauf zurückzuführen. Und hieraus entstehen eher die Probleme für den Staat als ein paar Plünderer in irgendeinem Vorort. Ach da nehmen sich diese Schlipsträger mit auf dem Papier höchsten Bildungsniveau doch alle nicht viel. Überhaupt war dieses "Wirrwarr" doch nur möglich weil das Wahlverhalten der Demokraten berechenbar war. RE: United States of America - Schneemann - 07.10.2023 Naja, also wenn man sich Interviews anschaut von Angehörigen des Freedom Caucus bzw. der sogenannten MAGA Squad, wozu man Gaetz auch hinzuzählen kann, dann schüttelt man teils schon den Kopf, wenn man sich anhört, welche Behauptungen aufgestellt werden (das meine ich eher außenpolitisch, nicht spezifisch innenpolitisch). Vielleicht ist es nur Provokation, und vielleicht reden sie auch nur wider besseren Wissens, um ihre Klientel zu bedienen. Sollten es aber Aussagen sein, wo sie selbst von ausgehen, dass sie stimmen, dann muss man sich ernsthaft Sorgen machen, was für Leute hier die US-Institutionen untergraben wollen. Schneemann RE: United States of America - Quintus Fabius - 15.10.2023 Über die wachsende Tranq Problematik in den USA: https://www.youtube.com/watch?v=GXsMqPfeLlc Zitat:Rund 100.000 Menschen sind im letzten Jahr an der sogenannten Zombie-Droge Tranq gestorben, eine Mischung auf Fentanyl, einem Pferdeberuhigungsmittel und starken Schmerzmedikamenten. Die Auswirkungen auf den Körper zeigen sich schnell und dramatisch. So zerfrisst die Droge Löscher in die Körper der Konsumenten. WELT-US-Korrespondent Michael Wüllenweber berichtet aus Philadelphia in Pennsylvania und dort aus der apokalyptisch-dystopischen Kensington Avenue. https://www.welt.de/debatte/kommentare/plus246413348/Kulturschock-eines-Deutschen-in-den-USA-Drogen-Verwahrlosung-und-Handy-Zwang.html Es ist eine Frage der Kultur. Dort wo in den USA die Menschen Gott vergessen haben, und alles käuflich und rein materiell ist, die Seele geleugnet wird und alles nur monetär bewertet wird - da ist eine Drogengesellschaft die zwingende Folge. RE: United States of America - Schneemann - 15.10.2023 Dass es in den USA ein massives Drogenproblem gibt, das steht außer Frage. Aber... Zitat:Dort wo in den USA die Menschen Gott vergessen haben, und alles käuflich und rein materiell ist, die Seele geleugnet wird und alles nur monetär bewertet wird - da ist eine Drogengesellschaft die zwingende Folge....es ist schwer, es alleine darauf herunterzubrechen. Drogen haben im Regelfall wenig mit einem religiösen Weltbild zu tun. Hinzu kommt, dass man es nur schwer auf einen Bevölkerungsteil eingrenzen kann - während die Opiod-Krise im Schwerpunkt in der weißen Mittelschicht der Vorstädte des Nordwestens ankam, kann man mittlerweile einen Anstieg v. a. in den ländlichen Gebieten feststellen - die tendenziell und traditionell eher eine tiefere religiöse Bindung bzgl. der lokalen Kirchengemeinde besessen haben als dies in anonymer aufgestellten Großstädten der Fall ist. (Zumindest hat die Zahl der Drogentoten in ländlichen Gebieten mittlerweile die in städtischen Arealen überflügelt). Hinzu kommt noch, dass es unterschiedliche Drogen gibt, die in einer jeweiligen Bevölkerungsgruppe, auch und gerade hinsichtlich der sozialen Schichtung, auftauchen. Es ist jedoch schwer, hier hinsichtlich Religiosität eine genaue Einschätzung zu geben - im Bible Belt wird nicht mehr oder weniger Whisky getrunken als in Neuengland -, auch da die US-Bundesstaaten mit ihrer Informationspolitik etwas saumselig sind, wen es wie und wo genau trifft und welche Drogen im Umlauf sind: Zitat:Tranq: Wie gefährlich die hautfressende "Zombie-Droge" isthttps://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/zombie-droge-tranq-xylazin-ueberflutet-die-usa-so-gefaehrlich-ist-die-substanz,TiLfIMK Was allerdings der Fall ist - zumindest in sehr vorsichtiger Einschätzung -, ist, dass Süchtige im Rahmen einer Therapie bessere Chancen haben nicht rückfällig zu werden, wenn sie einen eher religiösen Hintergrund haben. Schneemann RE: United States of America - lime - 15.10.2023 (15.10.2023, 00:14)Quintus Fabius schrieb: Über die wachsende Tranq Problematik in den USA: Es sterben überdurchschnittlich viele Schwarze an Drogen. Dass diese vergleichsweise weniger religiös wären lässt sich allerdings nicht sagen. Hinzu kommt dass die Problematik regional sehr unterschiedlich ist. Meine Verwandten in den USA sehen Drogen jedenfalls eher weniger als ein gewichtiges Problem an. Teilweise ist sogar die Meinung verbreitet dass die Drogentoten "kein großer Verlust" für die dortige Gesellschaft wären. Wobei sich in dieser Gruppe Demokraten und Republikaner sogar fast die Waage halten. Inwiefern dieser Ausschnitt jetzt übertragbar auf die ganze USA ist kann ich aber nur vermuten. RE: United States of America - Quintus Fabius - 16.10.2023 Nicht alle Afroamerikaner sind gleichermaßen religiös. Gerade in den Städten, in den Ghettos, in den Schwarzenvierteln der Großstädte - dort also wo das Drogenproblem besonders stark ist - da fehlt diese Religiösität weitgehend. Man kann eine evangelikale schwarze Gemeinde auf dem Land im Süden nicht einfach mit Schwarzen aus einem entsprechenden Viertel in Chiraq (Chikago) gleichsetzen. Das sind größtmögliche Unterschiede, dass einzige was sich da ähnelt ist die Hautfarbe. Und umgekehrt sind es fast nur noch christliche Gemeinden / Kirchen, welche sich um die Drogensüchtigen kümmern und zumindest versuchen ihnen irgendwie zu helfen, während der Staat und wie schon hier geschrieben weite Teile der Gesellschaft sich dem Sozialdarwinismus hingeben und einfach erklären, die Schwachen seien halt Versager und hätten es entsprechend nicht anders verdient und daher sei ihr Tod auch kein Verlust für niemanden etc. Unabhängig von dieser Frage, stellt die Drogenproblematik in den USA meiner Ansicht nach inzwischen ein Problem sondergleichen dar. Um es mit zwei ganz einfachen Zahlen zu illustrieren: In den USA sterben ungefähr 60 Mal so viele Menschen an Drogen wie in Deutschland. Die Bevölkerung der USA ist aber keineswegs 60mal größer. Sie ist gerade 4 mal größer. Dies allein sollte aufzeigen, wie dramatisch diese Problematik geworden ist. RE: United States of America - Nightwatch - 27.10.2023 Eine deutliche Kritik an dem sicherheitspolitische Desaster Namens Jake Sullivan. Seit Jahr und Tag eine wandelnde Katastrophe mit Ansage, Lehrneffekt null. Zitat: „His record includes a rapidly escalating stampede of failures:“https://twitter.com/CarloMasala1/status/1717742541506793828 https://www.tabletmag.com/sections/news/articles/george-kennan-who-wasnt-jake-sullivan RE: United States of America - Schneemann - 14.11.2023 Der aktuelle Nahost-Konflikt beschäftigt massiv die US-Bildungseinrichtungen. In bislang so nicht bekanntem Ausmaß wird seitens der Studentenschaft eine enorme Protestwelle gegenüber Israel initiiert bzw. oftmals von anderen Gruppen auch mit beeinflusst, wobei sich hierbei Antizionismus, Islamismus, Antisemitismus, Einwanderungsfragen und andere linke Positionen - bis hin zu Black Lives Matter - durchmischen. Eine ebenso unheilvolle wie hochgradig kritische Mischung. Und zugleich scheinen die Führungszirkel der Universitäten dem Treiben relativ hilflos gegenüberzustehen. Zitat:Tensions running high at East Coast college campuses over Israel-Hamas war protestshttps://www.cbsnews.com/boston/news/mit-brandeis-tufts-college-campus-protests-israel-hamas/ Ferner: Zitat:Choosing a college is hard. The Israel-Hamas war is making it harderhttps://eu.usatoday.com/story/news/education/2023/11/12/israel-hamas-war-makes-college-decision-harder/71509384007/ Usw. usf.: Zitat:Walkouts, rallies, clashes: Israel-Gaza ‘war of words’ roils Columbia Universityhttps://www.theguardian.com/us-news/2023/nov/09/columbia-university-israel-palestine-gaza-hamas-protest Es gäbe noch genügend andere Beispiele. Das Problem ist allerdings vielmehr - und manches mag oder kann man mit der Ungestümheit der Jugend noch (v)erklären -, dass hier die zukünftigen Eliten und Führungskräfte ausgebildet werden. Und da stellt sich die Frage, wie diese Leute sich in zehn oder 15 Jahren verhalten und in welchen ggf. einflussreichen Positionen sie dann ihre Haltungen umsetzen. Schneemann RE: United States of America - lime - 25.11.2023 Also ich hoffe das ist nicht die durchschnittliche Performance der Chicago Cops https://twitter.com/EndWokeness/status/1728019626330673617 RE: United States of America - Quintus Fabius - 25.11.2023 Mal abgesehen von dieser Anekdote haben viele Polizeieinheiten in den USA inzwischen massive Probleme durch rechtliche Einschränkungen. Das geht so weit, dass viele Eingreif- und Zugriffstechniken verboten werden (ein Ausfluss von George Flyod dem sanften Riesen und Black Lives Matter) womit Polizeibeamte immer mehr Probleme damit haben sich wehrende Gegner in den Griff zu kriegen. Denn wenn sie die dafür notwendigen Griffe anwenden machen sie sich selbst strafbar. RE: United States of America - lime - 25.11.2023 (25.11.2023, 19:08)Quintus Fabius schrieb: Mal abgesehen von dieser Anekdote haben viele Polizeieinheiten in den USA inzwischen massive Probleme durch rechtliche Einschränkungen. Das geht so weit, dass viele Eingreif- und Zugriffstechniken verboten werden (ein Ausfluss von George Flyod dem sanften Riesen und Black Lives Matter) womit Polizeibeamte immer mehr Probleme damit haben sich wehrende Gegner in den Griff zu kriegen. Denn wenn sie die dafür notwendigen Griffe anwenden machen sie sich selbst strafbar. Das Video hat mir ein befreundeter Amerikaner geschickt, mit dem Hinweis ich sollte mir mal die Realität anschauen. Vorher ging es eigentlich darum dass ich mir gerne mal die US-Serien S.W.A.T. anschaue. Natürlich sieht man nun auf dem Video eher einen Extremfall, so schlimm ist es insgesamt noch nicht annährend. Aber selbst an diesem kurzen Video lässt sich erkennen dass alle Vier ihren Job verfehlt haben und weder körperlich noch mental Polizeiarbeit leisten können. Wie die es in den Polizeidienst geschafft haben ist ein absolutes Rätsel. Da wundert es nicht dass die Anhänger des Selbstschutzes und der Selbstbewaffnung in den USA in den letzten 10 Jahren wieder massiv Zulauf haben, nachdem der Trend vorher eigentlich sehr lange in die andere Richtung ging. RE: United States of America - Quintus Fabius - 25.11.2023 Es gibt auch jede Menge männliche, stark übergewichtige und vor allem unfähige Polizisten in den USA: Die Ausbildung dort ist sehr oft ziemlich schlecht, dazu kommen aber noch wie von geschrieben immer stärkere gesetzliche Einschränkungen und Polizisten werden inzwischen sehr schnell und sehr massiv angegangen wenn bestimmte Begriffe fallen (Polizeigewalt, Rassismus etc) Und abgesehen von politischen Vorgaben wie krampfhaft Frauen und sonstige Minderheiten sinnfrei mit allen Mitteln zu fördern, sind sehr viele Polizisten halt auch sonst einfach nur unfähig. Dazu kommt noch die Militarisierung der Polizei in manchen Teilen der USA, weil auf dem Land - insbesondere in den Sherrif Departments - sehr viele Veteranen eingestellt werden, die eine entsprechende Mentalität von ihren Auslandseinsätzen mitbringen. So entwickelt sich die Polizei in den USA in ganz vielen Bereichen in eine ungute Richtung, oder vielmehr in verschiedene ungute Richtungen - denn insgesamt gesehen ist es deutlich komplexer als dieses Video es hier impliziert. RE: United States of America - lime - 26.11.2023 Rußlands Exporte haben 2022 ein Rekordhoch erreicht https://de.statista.com/statistik/daten/studie/15729/umfrage/export-von-guetern-aus-russland/#:~:text=Im%20Jahr%202022%20wurden%20waren,1%20Milliarden%20US-Dollar%20gestiegen Dagegen bewegten sich die Importe eher im Durchschnitt der letzten 10 Jahre https://de.statista.com/statistik/daten/studie/15687/umfrage/import-von-guetern-nach-russland/ |