![]() |
|
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
|
RE: United States of America - Schneemann - 30.04.2023 @Nightwatch Zitat:DeSantis übersteuert im Kulturkampf zusehends und macht es seinen Gegnern zu leicht in als rechter als Trump zu brandmarken... Könnte etwas daran sein. Dazu auch folgendes: Zitat:Streit mit Disney-Konzernhttps://www.tagesschau.de/ausland/amerika/desantis-disney-102.html Sich nur wegen dieser von beiden Seiten stark ideologisch aufgebauschten, eigentlichen völlig belanglosen Transgenderdiskussionen mit dem Disney-Konzern anzulegen und so die eigene (mögliche) Präsidentschaftskandidatur zu gefährden, zeugt nicht von sonderlich viel Geschick. Komisch, da hätte ich DeSantis eigentlich als vorausschauender und gewiefter angesehen... Schneemann RE: United States of America - Schneemann - 09.06.2023 Es ist in gewisser Weise interessant, dass Fox News das veröffentlicht, aber vermutlich hat sich der alte "Haussender" von Donald I. dazu entschlossen, ihm doch noch ein Bein zu stellen, um (vllt.) De Santis oder gar Pence etwas Freiraum zu verschaffen. Anbei die Anklageübersicht gegen Trump: https://www.foxnews.com/politics/trump-indicted-federal-counts-special-counsel-jack-smiths-investigation-classified-records Also ich dachte anfangs eher an ein paar Aktenordner und hielt das ganze Theater für - durchaus - doch etwas übertrieben und überzeichnet, aber wenn man sich die Bilder ansieht, so fühle ich mich beinahe an Feldmarschall von Mackensen erinnert (den ich hierbei nicht direkt anspreche oder gar ihm ähnliches Verhalten vorwerfen will, sondern den ich nur im übertragenen Sinne wegen seiner Darlegungen nutze), der 1916 Rumänien niederwarf und als Sieger gefeiert wurde. Was weniger bekannt ist: Im Nachgang meinte er, er sei mit seinen Truppen als Sieger nach Bukarest eingezogen, aber habe die Stadt später mit "einer Herde von Säuen" wieder verlassen (er bezog das auf die ausufernde Gesetzlosigkeit, die Bestechlichkeit und v. a. die Prostitution in der Stadt). Ich denke, dass trifft bei König Donald I. wohl auch zu... Schneemann RE: United States of America - lime - 09.06.2023 (09.06.2023, 21:50)Schneemann schrieb: Es ist in gewisser Weise interessant, dass Fox News das veröffentlicht, aber vermutlich hat sich der alte "Haussender" von Donald I. dazu entschlossen, ihm doch noch ein Bein zu stellen, um (vllt.) De Santis oder gar Pence etwas Freiraum zu verschaffen. Also bei De Santis kann man ja durchaus davon sprechen dass er gewisse Chancen hat Kandidat zu werden. Aber Pence? Diese politische Schlaftablette wird doch maximal im einstelligen Prozentbereich oder eher im Promillebereich bei den Vorwahlen liegen. Der würde gegen Trump nicht gewinnen selbst wenn dieser vorher festgenommen und eingesperrt wäre. RE: United States of America - Schneemann - 12.06.2023 Mit ging es nicht primär darum, dass ich Pence nun großartige Chancen einräume (die hat er wohl tatsächlich kaum). Ich fand es interessant, dass das eben von Fox News so breitgetreten wurde, wo man doch diesen Sender eher dem Trump-Lager und dem deutlich konservativen Spektrum zuordnen kann, während eher jene Medien, die nun nicht diesem Lagen zugeordnet werden können (z. B. CNN), das nicht so offensichtlich taten. Und das finde ich eben interessant, beinahe so, als wie wenn man eben Trump angreifen und nach Möglichkeit beschädigen, aber so anderen konservativen Kandidaten etwas Rückenwind geben will. Dazu auch: Zitat:Ex-US-Justizminister Barr über Anklagehttps://www.spiegel.de/ausland/ex-us-justizminister-william-barr-wenn-auch-nur-die-haelfte-davon-wahr-ist-dann-ist-trump-erledigt-a-d0f0597b-e442-4941-8ec8-ae791ec66828 Dass das schon wieder über Fox News kam, dürften kaum die Innigkeit zwischen dem Sender und Trump vertiefen... Schneemann RE: United States of America - Ottone - 12.06.2023 Ach, Pence will nur seinen Stellenwert erhöhen, und sich dann nach Rückzug aus dem Rennen eine Wahlempfehlung seiner Unterstützer abkaufen lassen und sich selbst wahrscheinlich eine Aufgabe sichern. Das ist doch das normale Kalkül vieler Präsidentschaftsbewerber: Nationale Sichtbarkeit erlangen. RE: United States of America - Schneemann - 14.06.2023 Ja, das kann sicherlich auch sein, dass er hofft, so zumindest Trump etwas zu schwächen, aber dann auf z. B. De Santis umzuschwenken nach seinem Rückzug - und dann, wenn De Santis sich als vermutlich aussichtsreichster Kandidat gegen Biden (?) durchsetzen sollte, sich ein Pöstchen zu sichern. Schneemann RE: United States of America - Nightwatch - 29.06.2023 Der US Supreme Court hat heute nach 60 Jahren (IMO endlich) entschieden, dass Afformative Action gegen die Verfassung verstößt. Den US Universitäten ist es damit untersagt, Bewerber nach Hautfarben auszuwählen. Zitat: Supreme Court guts affirmative action in college admissionshttps://www.politico.com/news/2023/06/29/supreme-court-ends-affirmative-action-in-college-admissions-00104179 RE: United States of America - lime - 29.06.2023 (29.06.2023, 17:47)Nightwatch schrieb: Der US Supreme Court hat heute nach 60 Jahren (IMO endlich) entschieden, dass Afformative Action gegen die Verfassung verstößt. Den US Universitäten ist es damit untersagt, Bewerber nach Hautfarben auszuwählen. Sehr gut dass diesem antiweißen Rassismus endlich ein Riegel vorgeschoben wird. RE: United States of America - Helios - 29.06.2023 Wenn man sich die Statistiken anschaut, dann musste da auf jeden Fall etwas passieren: https://datausa.io/profile/university/harvard-university#enrollment_race Und auch sehr gut, dass dies bei uns in den Nachrichten durchgekaut wird. RE: United States of America - Schneemann - 30.06.2023 Dem stimme ich ausdrücklich zu. Unabhängig von Fragen zum (durchaus bestehenden) innergesellschaftlichen Rassismus war dieses Gesetz ein Aspekt eines ideologischen Denkmusters einer zwar im Kern durchaus und m. M. n. unbestritten wohlmeinenden, aber organisatorisch leider völlig fehlgeleiteten und ebenso völlig verbrämten Selbstverstümmelung des Wissens, der Forschung und der normal zu begrüßenden Intention der Gleichberechtigung. Schneemann RE: United States of America - Schneemann - 11.08.2023 Dieser Trend, so nenne ich es mal, hat sich schon länger abgezeichnet, aber er ist gemäß einer aktuellen Umfrage so deutlich geworden wie noch nie. Stellt sich natürlich auch die Frage, wie lange also die Unterstützung der USA für Kiew noch anhalten wird (können) - je nachdem, wer die Präsidentenwahl gewinnen wird. Und auch den Europäern, gerade auch den Deutschen, sollte dieser Sachverhalt zum Nachdenken gereichen hinsichtlich ihrer Zögerlichkeit, was die eigenen Streitkräfte und die eigene Sicherheit in Zukunft angeht. Es ist zwar nicht sicher, ob sich dieser isolationistische Trend in den Staaten immer so fortsetzt und es wird auch keine völlige politische oder kulturelle Entkopplung geben, das wäre auch faktisch aufgrund gewachsener Bande gar nicht machbar, aber es wird mehr und mehr an der Zeit, dass man sich in Europa endlich auf die eigene Sicherheit konzentriert und selbstständig wird und nicht immer über den großen Teich schaut, nur um die eigene Verantwortung nicht wahrnehmen zu müssen. Gerade auch bezogen auf uns in Deutschland, da hierzulande - wenn innenpolitisch opportun - leider gerne medienwirksam Richtung Washington geflucht und alles mögliche an dubiosen Boshaftigkeiten und Verschwörungen unterstellt wird, aber dann wendet man sich doch wieder gerne nach den USA, wenn man irgendwelchen Sicherheitsproblemen gegenübersteht. Zitat:Opinion: Why Republicans are turning against aid to Ukrainehttps://edition.cnn.com/2023/08/07/opinions/ukraine-aid-republican-support-kinzinger/index.html Schneemann RE: United States of America - Nightwatch - 11.08.2023 Naja, andere Insitute, andere Zahlen. Ipsos Russia Ukraine Conflict Survey June 2023 https://www.ipsos.com/en-us/reuters-ipsos-russia-ukraine-conflict-survey-june-2023 Most Republicans Back Ukraine Military Aid Despite High Profile Anger—Poll https://www.newsweek.com/republicans-back-ukraine-military-aid-anger-poll-russia-1816169 Large Bipartisan Majority Approves US Military Aid to Ukraine https://www.prnewswire.com/news-releases/large-bipartisan-majority-approves-us-military-aid-to-ukraine-301887000.html RE: United States of America - lime - 12.08.2023 Der Super-GAU für die Ukraine wäre wohl Trump gegen Kennedy. RE: United States of America - Nightwatch - 22.08.2023 Die reiche, progressive Bourgeoisie schäumt über einen Song den man als Hymne des rechten Populismus bezeichnen könnte. Ein bis dato völlig unbekannter Country-Sänger hat es aus dem Stand auf Platz 1 der US Charts geschafft. Das geht natürlich garnicht das mal Popkultur von Rechts kommt und überhaupt ist der Song ganz furchtbar. Viral Hit ‘Rich Men North of Richmond’ Debuts at No. 1 https://www.nytimes.com/2023/08/21/arts/music/rich-men-north-of-richmond-billboard-chart.html 32 Mio Aufrufe allein auf YT in zwei Wochen: Oliver Anthony - Rich Men North Of Richmond https://www.youtube.com/watch?v=sqSA-SY5Hro RE: United States of America - lime - 22.08.2023 (22.08.2023, 15:44)Nightwatch schrieb: Die reiche, progressive Bourgeoisie schäumt über einen Song den man als Hymne des rechten Populismus bezeichnen könnte. Ein bis dato völlig unbekannter Country-Sänger hat es aus dem Stand auf Platz 1 der US Charts geschafft. Hab mir das Lied jetzt mal angehört, aber was genau soll daran rechter Populismus sein? |