![]() |
|
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
|
RE: United States of America - Quintus Fabius - 30.03.2023 Die Massenmörderin war im vorliegenden Fall eine Frau, welche behauptete bzw. selbst glaubte ein Mann zu sein, also eine sogenannte Frau-zu-Mann Transsexuelle wie das heutzutage genannt wird. Damit ist es völlig korrekt von einer Schützin bzw. Amokläuferin zu sprechen. Zur Frage der Geschwindigkeit des Eintreffens: Warum die Anfahrt davor so "lange" dauerte weiß ich nicht, aber genau genommen ist es nicht lange. In vielen Schulen auf dem Land in dieser Bundesrepublik würde es sogar länger dauern bis Polizeikräfte eintreffen. Im vorliegenden Fall könnte es auch reiner Zufall sein, weil die Dislozierung der Polizisten vor der Tat halt eine lange Anfahrt bedingt. In Hamburg war es auch reiner Zufall, dass sich genau zu diesem Zeitpunkt eine ganze Einheit in unmittelbarer Nähe zum Tatort befand, und es handelte sich auch noch ausgerechnet um eine auf Terroranschläge und Amokläufe dezidiert spezialisierte Einheit. Deshalb waren die so extemst schnell am Einsatzort. Reines Glück gleich in mehrfacher Hinsicht. Spezifisch in Bezug auf Hamburg sollte man jedoch auch anmerken, dass sich dort der Täter ungefähr zeitgleich zum Vorgehen der Beamten selbst erschossen hat. Im Fall Nashville mag zwar die Anfahrtszeit recht hoch erscheinen, aber die Polizisten gingen - wenn man sich die verfügbaren Kameraaufnahmen ansieht - extrem schnell vor. Sie gingen direkt nach der Ankunft sehr schnell in das Gebäude hinein und gingen in diesem regelrecht überhastet vor, unter erheblicher Vernachlässigung der Eigensicherung und mit teilweise sehr hohem Risiko für sie selbst. Das ist dem unbedarften Betrachter dieser Aufnahmen vermutlich gar nicht klar, wie extremst risikoreich für sich die Polizisten hier agierten, dass war mal wirklich Heldenhaft im reinsten Sinne des Wortes. Rein taktisch gesehen steht man in diesem Szenario immer vor dem Problem, dass man sehr viel mehr Zeit benötigt, wenn man taktisch sinnvoll und gezielt vorgehen will. Hier dauerte es nur wenige Minuten von der Ankunft bis man schon am Täter war, in einem derart unübersichtlichen und sehr schwierig zu bearbeitenden Gebäude. Das Vorgehen selbst würde ich als sehr überhastet bezeichnen, in diesem polizeilichen Kontext - noch dazu in einer Schule für kleine Kinder aber - hat man aber gar keine andere Wahl. Man muss so schnell wie möglich an den Täter heran, damit man diesen im Gefecht bindet, damit dieser nicht weiter kleine Kinder töten kann. Das würde ich daher nicht anders machen, auch wenn es das eigene Leben kostet. Da kann man halt jedes taktisch sinnvolle / notwendige Vorgehen vergessen, man muss vorstürmen (exakt das wurde gemacht) und dabei ein extrem hohes Risiko eingehen selbst zu sterben. Hauptsache man bindet möglichst frühzeitig den Täter, verhindert dass dieser sich weiter bewegt und verhindert, dass dieser weitere Kinder tötet. RE: United States of America - Schneemann - 30.03.2023 Zitat:Im Fall Nashville mag zwar die Anfahrtszeit recht hoch erscheinen, aber die Polizisten gingen - wenn man sich die verfügbaren Kameraaufnahmen ansieht - extrem schnell vor. Sie gingen direkt nach der Ankunft sehr schnell in das Gebäude hinein und gingen in diesem regelrecht überhastet vor, unter erheblicher Vernachlässigung der Eigensicherung und mit teilweise sehr hohem Risiko für sie selbst.Das ist allerdings auch richtig. Wenn man sich anschaut, wie schnell (gezwungenermaßen) die Beamten vorrückten, teils ohne nennenswerte Sicherung und an offenen Türen vorbei, dann ist hier das Eigenrisiko sehr hoch gewesen. Angenommen, es wären mehrere Täter gewesen, und einer von diesen hätte sich verschanzt und in einem der Seitenräume mit Schussfeld auf den Flur gelauert, so wäre es durchaus denkbar gewesen, dass er mehrere Schüsse auf die Beamten hätte abgeben können. Auch ist natürlich die enorme Anspannung (Amoktat in einer Schule, Panik unter Anwesenden, Feueralarm im Flur, Hektik, Schussgeräusche, Adrenalinpegel etc.) mit zu berücksichtigen. Wenn man dies alles zusammenfasst, so kann man den Beamten im Grunde nur Respekt zollen für den selbstlosen Zugriff. Schneemann RE: United States of America - Schneemann - 31.03.2023 Das wird noch "spaßig" werden - wobei man anmerken muss, so verstehe ich es zumindest, dass er nicht wegen der Zahlung von Schweigegeld wegen einer Affäre mit einem Pornosternchen angeklagt wird (das wäre zulässig), sondern weil er dieses Schweigegeld dann falsch deklariert hatte. In jedem Fall werden die nächsten Wochen sicher unterhaltsam... ![]() Zitat:Donald Trump indictment: Ex-US president to be charged over hush moneyhttps://www.bbc.com/news/world-us-canada-65132553 Schneemann RE: United States of America - Nightwatch - 31.03.2023 Naja mal sehen was tatsächlich in der Anklage steht, da könnte durchaus noch mehr dazukommen. Wenn es nur die Schweigegelddeklarationsgeschichte wäre wäre das doch sehr dürftig, vor allen Dingen weil die Geschichte verjährt sein dürfte. In jedem Fall steigen damit seine Chancen auf die Nominierung beträchtlich während sie für die Wahlen sinken. RE: United States of America - lime - 31.03.2023 (31.03.2023, 09:42)Nightwatch schrieb: Naja mal sehen was tatsächlich in der Anklage steht, da könnte durchaus noch mehr dazukommen. Ich bezweifle stark dass es irgendeinen potentiellen Trumpwähler interessieren könnte dass er vor Gericht gestellt wird. Vor allem wenn es sich um solche Delikte handelt. RE: United States of America - Schneemann - 05.04.2023 Die große Krawallshow blieb aus, auch die Demonstrationen von Gegnern und Fans des ehem. Präsidenten blieben weitgehend ruhig. Trump selbst erschien eher sang- und klanglos vor Gericht - und scheint sogar dabei einen irgendwie geknickten Eindruck zu hinterlassen, was für ihn ja eher untypisch ist. Zitat:A ‘surreal’ day for Trump in court may only tear the country further aparthttps://edition.cnn.com/2023/04/05/politics/donald-trump-court-2024/index.html Schneemann RE: United States of America - Schneemann - 21.04.2023 Zitat:TUCKER CARLSONhttps://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/tucker-carlson-verbreitet-luegen-ueber-ukraine-aufgrund-gefaelschter-zahlen-18835882.html Naja, also wenn sich ein Wahlgeräte-Hersteller verleumdet sieht und Schadensersatz fordert - wie auch jetzt geschehen und Fox News wurde zu einer Strafe von 800 Millionen Dollar verdonnert -, so kann ich das noch nachvollziehen, das ist schlicht rufschädigend. Aber ansonsten denke ich, hängt man Carlson hier zu hoch. Seine Sendung ist ja eine Art Show und keine Nachrichtensendung im klassischen Sinne. Ich meine, wenn er mit ernsthaftem Hundeblick in die Kamera schaut und was von Kälbern in Kansas erzählt, die von Außerirdischen verstümmelt worden sein sollen, dann wird ja jedem klar, dass man das nicht ernst nehmen kann... Schneemann RE: United States of America - Nightwatch - 21.04.2023 Die Entwicklung die die öffentlichen Person Tucker Carlson mit Trump und insbesondere seit dem russischen Überfall auf die Ukraine ingelegt hat ist sehr bedauerlich. Der Typ ist nicht dumm und hatte auch mal ganz präsentable (halt amerikanisch konservative/polpulistische) Standpunkte. Mittlerweile aber leider Opfer der eigenen Propaganda, qualitativ ins Bodenlose abgerutscht und zunehmend mit erratischen/schrillen Gebaren. Nicht der einzige im rechten politischen Spektrum in Amerika mit dem Auslaufen der Trump/Populismus Welle. RE: United States of America - lime - 21.04.2023 (21.04.2023, 19:10)Nightwatch schrieb: Die Entwicklung die die öffentlichen Person Tucker Carlson mit Trump und insbesondere seit dem russischen Überfall auf die Ukraine ingelegt hat ist sehr bedauerlich. Der Typ ist nicht dumm und hatte auch mal ganz präsentable (halt amerikanisch konservative/polpulistische) Standpunkte. Mittlerweile aber leider Opfer der eigenen Propaganda, qualitativ ins Bodenlose abgerutscht und zunehmend mit erratischen/schrillen Gebaren. Ist es mit Trump schon vorbei? Den Umfragen nach würde ich den noch nicht abschreiben. https://www.realclearpolitics.com/epolls/latest_polls/pres_general/ RE: United States of America - Schneemann - 22.04.2023 Wenn ich spekulieren sollte, dann würde ich annehmen, dass es zwischen Trump und De Santis noch hoch hergehen wird - und Trump wird vermutlich seinen Gegner derart mit wildesten Schmähungen etc. überziehen, dass es selbst den Republikanern zu viel wird. Zumal dieses Verhalten (und Trump wird sich nicht ändern) dann den Optionen für beide Kandidaten schaden würde und nur dem Biden-Lager zugute käme, und das wird die GOP nicht mehr hinnehmen wollen. D. h. ich rechne stark mit einer Nominierung von De Santis. Für Biden allerdings ist der deutlich jüngere De Santis das größere Problem als ein aufpolierter Trump. Schneemann RE: United States of America - Nightwatch - 22.04.2023 (21.04.2023, 19:17)lime schrieb: Ist es mit Trump schon vorbei? Den Umfragen nach würde ich den noch nicht abschreiben. Wellen sind ja gerne ein sich wiederholender Vorgang ![]() Ich meinte halt, dass Ton und Haltung im rechten politischen Spektrum in den USA nach den Wahlniederlagen 2020 und 22 nochmal deutlich schriller geworden ist. Trump ist IMO aktuell auf Kurs für die Nominierung, zumindest ohne gravierende äußere Einflüsse. Wie ich erwartet habe hat ihn diese ... politisch gefärbte Anklage in New York nur genutzt. Wenn weitere hinzukommen könnte es anders aussehen. DeSantis übersteuert im Kulturkampf zusehends und macht es seinen Gegnern zu leicht in als rechter als Trump zu brandmarken. Er täte gut daran mehr Positionen der politischen Mitte zu besetzen. RE: United States of America - Nightwatch - 24.04.2023 Dazu: Zitat: Tucker Carlson Out At Fox News Channelhttps://www.dailywire.com/news/breaking-tucker-carlson-out-at-fox-news-channel Da hat es anscheinend gewaltig gekracht. Sehr spanned wie sich das jetzt auf Fox News und die Ausrichtung des Senders vor dem kommenden Präsidentschaftswahlkampf auswirken wird. Aber vor allem in welche Richtung es Tucker Carlson ziehen wird. Politische Ambitionen wurden ihm zumindest von außen immer mal wieder herangetragen. Wenn er im Business bleibt, für die alternative Medienszene ist er viel zu groß, auch für Daily Wire (von denen ich mal diese News genommen habe), er kann aber mit Leichtigkeit ähnlich wie jüngst Stephen Crowder seinen eigenen Weg gehen. Er könnte so leicht größer und einflussreicher als Alex Jones zu seinen besten Zeiten wenrden. RE: United States of America - Schneemann - 24.04.2023 Verflixt - 18 Minuten schneller... ![]() Zitat:Sehr spanned wie sich das jetzt auf Fox News und die Ausrichtung des Senders vor dem kommenden Präsidentschaftswahlkampf auswirken wird. Aber vor allem in welche Richtung es Tucker Carlson ziehen wird.Ich habe es eben gelesen und habe genau, aber auf das i-Tüpfelchen hinaus, dasselbe gedacht. Schneemann RE: United States of America - Broensen - 24.04.2023 Jetzt auch bei Oryx gelistet. RE: United States of America - Schneemann - 25.04.2023 Und noch ein recht bekanntes Gesicht, das seinen Job verliert, dieses Mal aber von der "anderen Feldpostnummer": Zitat:US-Sender CNN trennt sich von bekanntem Moderator Don Lemonhttps://www.derstandard.at/story/2000145823810/us-sender-cnn-trennt-sich-von-bekanntem-moderator-don-lemon Bzgl. Tucker kann man schon fragen, was genau die Ursache war für seinen Rauswurf? Es gibt da eine gewisse Gerüchteküche, wonach Murdoch selbst ziemlich erbost über Tucker war; zwar wohl nicht wegen seiner markigen Rechtsauslegersprüche und seinem Verschwörungsgedöns, wohl aber vermutlich wegen dieser Dominion-Geschichte, die Fox News 800 Millionen Dollar gekostet hat. Und wenn es ums Geld geht, dann hört der Spaß ja bekanntlich auf... Schneemann |