![]() |
(See) Eventueller Ersatz F126 - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Neue Projekte der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=56) +--- Thema: (See) Eventueller Ersatz F126 (/showthread.php?tid=7711) |
RE: Eventueller Ersatz F126 - Jason77 - 01.08.2025 Na ja es gibt ja mehr als Konstruktion und Bau. Auch einen A200 braucht ein Projektmanagement, Einkauf usw. Daher muss man glaub ich schon aufpassen was man TKMS hier genau aufbürdet RE: Eventueller Ersatz F126 - Milspec_1967 - 01.08.2025 (01.08.2025, 17:43)DopePopeUrban schrieb: @Obibiber Wieso muss ein ASW Schiff mehr als 80 ESSM / IRIS-T (20x4 + 12 FÜR ASROC oder Nachfolger) + RAM + Anti Drohnen BK (30mm/35mm) zum SELBSTSCHUTZ haben? Das hatten wir hier schon tausend mal.. Und zum tausendsten mal: Das muss es NICHT! Zukünftig noch High energy Laser statt RAM...völlig ausreichend zum Aufwuchs. "Nur" Ein ASW Helikopter ist die Kröte, die wir schlucken, bis ab Schiff 4 oder 6 ein Nachfolger zB. auf A400 Basis( nur um einiges kleiner mit "nur" 32 oder 48 VLS und ohne AEGIS hoffentlich) gebaut werden kann....nienand will mehr als 4 oder 6 dieser A200"G"Übergangs Schiffe beauftragen. Aber die sind eben vermutlich schnell ab 2030 verfügbar! Die F-126 definitiv NICHT! Zudem kann man diese Stange A200 ab 2040 definitiv an schwächere Nato marinen (Portugal, Ggf sogar Baltikum) oder andere West Marinen wieder abgeben... High Tech F-126 sicher nicht. RE: Eventueller Ersatz F126 - HeiligerHai - 01.08.2025 (01.08.2025, 16:40)DeltaR95 schrieb: Das ist doch genau der Punkt - welche MEKO A200 ist denn als ASW-Schiff ausgestattet? Es gab' ein paar mit Bugsonar, aber welche MEKO A200 hat denn mal ein Schleppsonar getragen?Die A-200EN hat beispielsweise ein ACTAS? RE: Eventueller Ersatz F126 - DeltaR95 - 01.08.2025 (01.08.2025, 18:08)HeiligerHai schrieb: Die A-200EN hat beispielsweise ein ACTAS? Wie das, ohne Heckpforte? Die hat "angeblich" nur ein passives TASS. RE: Eventueller Ersatz F126 - HeiligerHai - 01.08.2025 (01.08.2025, 17:43)DopePopeUrban schrieb: @ObibiberNach der Logik ist die FDI genauso untauglich. Somal man ja problemlos eine Variante aufsetzen könnte, die bis auf das MK41 & ESSM völlig ITAR frei ist. (01.08.2025, 18:09)DeltaR95 schrieb: Wie das, ohne Heckpforte? Die hat "angeblich" nur ein passives TASS.Sie hat ja eine? Ich garantiere dir persönlich, dass die A-200EN ein ACTAS hat und die A-200 für Australien ebenfalls eines bekommen wird - insofern nicht die Mogami Evo gewinnt. (01.08.2025, 18:06)Milspec_1967 schrieb: Wieso muss ein ASW Schiff mehr als 80 ESSM / IRIS-T (20x4 + 12 FÜR ASROC oder Nachfolger) + RAM + Anti Drohnen BK (30mm/35mm) zum SELBSTSCHUTZ haben?32 MK41 sind auf A-200 Basis nicht machbar. RE: Eventueller Ersatz F126 - DeltaR95 - 01.08.2025 (01.08.2025, 18:10)HeiligerHai schrieb: Sie hat ja eine? Deswegen frage ich ja. Auf allen mir verfügbaren Bildern ist nur eine runde Öffnung oberhalb der Wasserlinie zu sehen, aber nirgends die typische Heckpforte für die Aussetzvorrichtung des Schleppkörpers. Hast du so eines verfügbar? RE: Eventueller Ersatz F126 - Aegrotare - 01.08.2025 (01.08.2025, 18:10)HeiligerHai schrieb: Ich garantiere dir persönlich, dass die A-200EN ein ACTAS hat und die A-200 für Australien ebenfalls eines bekommen wird - insofern nicht die Mogami Evo gewinnt. Soll nicht die Version für Australien 32 MK41 bekommen? RE: Eventueller Ersatz F126 - HeiligerHai - 01.08.2025 (01.08.2025, 18:16)Aegrotare schrieb: Soll nicht die Version für Australien 32 MK41 bekommen?Die A-210 Bei der A-200 kriegst du keine 32 MK41 rein. Egal wie du es drehst und wendest. RE: Eventueller Ersatz F126 - Seafire - 01.08.2025 (01.08.2025, 18:09)DeltaR95 schrieb: Wie das, ohne Heckpforte? Die hat "angeblich" nur ein passives TASS. https://suv.report/alternativen-zu-f126/ Alternativen zu F126 byArmchair General 18. Juli 2025 3.1 Die MEKO A-200 Die MEKO A-200 ist der einzige Entwurf, den TKMS in der Vergangenheit mehrmals erfolgreich exportiert hat. So wurde beispielsweise die erste MEKO A-200EN nur 38 Monate nach Vertragsschluss an die ägyptische Marine übergeben. Aktuell befindet sich TKMS im Rahmen des SEA3000 Projektes als Finalist in der australischen Ausschreibung für bis zu elf sogenannte Tier 2 Combatants. Hier bietet TKMS unter anderem die MEKO-A200RAN (Royal Australian Navy) an, die mit dem 9LV FüWES und SeaGiraffe 4A Multifunktionsradar von Saab, dem ACTAS Mod 2 TAS (Towed Array Sonar) und ASO 713 HMS (Hull Mounted Sonar) von Atlas Elektronik, 16 MK41 Tactical Length VLS-Zellen (Vertical Launch System) für 64 ESSM Block 2, 16 NSM, einem 76/62 STRALES Geschütz von Leonardo und einem Typhoon Mk 30-c Marineleichtgeschütz von Rafael ausgestattet ist. ZITAT eNDE RE: Eventueller Ersatz F126 - DeltaR95 - 01.08.2025 (01.08.2025, 18:29)Seafire schrieb: https://suv.report/alternativen-zu-f126/ Es ging hier aus Gründen der Risikobewertung darum, ob tkMS schon mal eine MEKO A-200 mit dieser ASW-Ausstattung gebaut hat, nicht, ob tkMS das mal bauen möchte ![]() RE: Eventueller Ersatz F126 - HeiligerHai - 01.08.2025 (01.08.2025, 18:31)DeltaR95 schrieb: Es ging hier aus Gründen der Risikobewertung darum, ob tkMS schon mal eine MEKO A-200 mit dieser ASW-Ausstattung gebaut hat, nicht, ob tkMS das mal bauen möchteIch kann mich da nur wiederholen: Die A-200EN hat ein ACTAS. Die A-200 ist besser für ASW geeignet als eine FDI, kommt tatsächlich aus Deutschland, passt vom Standkraftkonzept deutlich besser und könnte über 9LV mit einer Marine-freundlichen Logistikkette kommen, die quasi ITAR frei ist. ODER Wir machen uns zum Affen der Naval Group, bauen die FDI noch 5 mal um, bis es ein neuer Entwurf ist und gucken dann blöd aus der Wäsche, wenn sich die FDI am Ende als Fail herausstellt. Aber hey - FCAS läuft ja auch supi. RE: Eventueller Ersatz F126 - Bairbus - 01.08.2025 Vielleicht sollten wir realistisch bleiben und sehen, dass jede Alternative, die neu gebaut werden muss, länger dauert, als die F126... Was wäre denn, wenn die Marine die vorhandenen F125 massiv umrüstet und dann parallel die F127 aufstockt? RE: Eventueller Ersatz F126 - HeiligerHai - 01.08.2025 (01.08.2025, 18:56)Bairbus schrieb: Vielleicht sollten wir realistisch bleiben und sehen, dass jede Alternative, die neu gebaut werden muss, länger dauert, als die F126...Die F125 ist nur begrenzt umrüstbar - und womit will man dann jetzt eigentlich zur See fahren? 2 F123 hängen in SdEV und F124 ist auch arm dran. Weitere F127 sind keine kurzfristige Lösung. Also laut Welt wackeln inzwischen selbst die 4 Jahre Verzögerung (aktuell: Ablieferung ab 2032). Eine A-200 wäre inzwischen tatsächlich definitv schneller. RE: Eventueller Ersatz F126 - ObiBiber - 01.08.2025 (01.08.2025, 18:18)HeiligerHai schrieb: Die A-210 16 sind auch genug… man kann statt 16 x RBS15 auch 8x NSM und 2 Container mit Iris-t SLM aufs Deck neben die NSM RE: Eventueller Ersatz F126 - spooky - 01.08.2025 (01.08.2025, 18:14)DeltaR95 schrieb: Deswegen frage ich ja. Auf allen mir verfügbaren Bildern ist nur eine runde Öffnung oberhalb der Wasserlinie zu sehen, aber nirgends die typische Heckpforte für die Aussetzvorrichtung des Schleppkörpers. Hast du so eines verfügbar?ENS Al-Aziz 904 (2021) Man beachte auch die offene Luke links. |