![]() |
|
Euro, die EU-Währung - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: Euro, die EU-Währung (/showthread.php?tid=2848) |
- Erich - 03.10.2010 ach Tiger, in vielem stimme ich Dir zu - aber Deine Euro-Schelte kann ich einfach nicht teilen, da bin ich ganz anderer Auffassung. So - denke ich - hat der Euro ganz entscheidend dazu beigetragen, dass sich Deutschlands Industrie im Aufschwung befindet. Das ist einmal der Austausch mit den anderen Euro-Partnern, der durch die D-Mark und eine zwangsläufige D-Mark Aufwertung wesentlich mehr belastet worden wäre; und natürlich auch die internationale Stellung des Euro - dessen "Griechenland-Schwäche" zu einem guten Teil die Exporte Deutschlands in Länder auserhalb des Euro-Raumes beförderte. Wir profitieren also massiv vom Euro - und die Problemchen sind für mich massiv überbewertet. - Kosmos - 03.10.2010 Zitat:Tjo aber was soll man deiner Meinung machen? Kenns du eine momentae etablierte Partei (außer den zwei Arschkriechern) die der CDU/SPD ernsthaft gefährlich werden könnte? Ein falsches Wort was in die Tabuzone fällt(z.b Integration, Mindestlohn etc) und die stempeln ne Partei einfach auf rechts/linksextrem ein, die Medien pauschen es auf und der durchschnitt Deutscher denkt es dann.bitte deutlicher machen das es Sarkasmus ist - Erich - 07.10.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:furcht-vor-waehrungskrieg-trichet-treibt-euro-ueber-1-40/50179777.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 79777.html</a><!-- m --> Zitat:07.10.2010, 16:45irgendwie gefühlt befriedigend, dass der Euro seine alte Stärke wieder gewinnt und offenbar zur "Flcuhtwährung" wird - aber rational betrachtet eher gefährlich für die eigene Exportwirtschaft, und irgendwie erscheintt der Euro bei 1,40 im Verhältnis auch überbewertet p.s.: der Euro steht gerade eben bei 1,3938 USD [0.0024] +0,17% - Erich - 09.10.2010 es ist eigentlich logisch, daß die Staaten der Peripherie nicht das Tempo des Zentrums mit seiner geballten Wirtschaftsmacht mithalten können <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:eu-schuldenkrise-euro-krise-holt-pigs-staaten-ein/50180339.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:eu-sc ... 80339.html</a><!-- m --> Zitat:09.10.2010, 09:16<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:folgen-der-wirtschaftskrise-europas-osten-driftet-auseinander/50179824.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:folge ... 79824.html</a><!-- m --> Zitat:08.10.2010, 11:00aber genau dafür gibt es ja zwei wesentliche Bereiche a) die Konvergenzkriterien für den Beitritt (der hoffentlich nicht mehr erschummelt werden kann) und b) für die Länder innerhalb der Euro-Zone den "Rettungsschirm", den - zurecht - die Länder der Euro-Zone aufspannen, die durch ihre Exporte und wirtschaftliche Stärke von den schwächeren Ländern profitieren - Erich - 21.10.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/deutschland/:staerkung-des-exports-merkel-will-den-euro-kleinreden/50184933.html">http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 84933.html</a><!-- m --> Zitat:21.10.2010, 10:22der Dollar steht übrigends aktuell zum Euro bei 1,4005 USD [0.0031] +0,22% - Erich - 25.10.2010 obwohl der Streit um den "Stabilitätspakt" <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:streit-ueber-sanktionen-wie-die-stabipakt-reform-europa-spaltet/50186759.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:strei ... 86759.html</a><!-- m --> Zitat:25.10.2010, 17:00und die Situation in Griechenland und Irland, Italien, Spanien und Portugal geeignet wären, den Euro erneut "in die Krise zu reden" (was der deutschen Exportindustrie sicher Freude bereiten würde :wink: ) hält sich der Euro-Kurs gegenüber dem Dollar stabil: Euro 1,3985 USD [0.0026] +0,19% SOLL DAS JETZT HEISSEN, DASS DER EURO INZWISCHEN INTERNATIONAL GENAUSO BESCHI....N DASTEHT WIE DER DOLLAR ???? - Schneemann - 26.10.2010 Zitat:Vor EU-Gipfel - Streit über Euro-Stabi-Pakt eskaliertLink: <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE69P08S20101026">http://de.reuters.com/article/topNews/i ... 8S20101026</a><!-- m --> Schneemann. - tienfung - 26.10.2010 Deutschland sollte mal lieber drohen 20%+ weniger einzuzahlen wenn man weiter einen unproduktiven Weg geht.. Dann kann man wirklich eskalieren als Bezeichnung verwenden. Alleine schon eine EU.Kommissarin wirft Verantwortungslosikgeit vor.... ähm momentmal.. wollte Deutschland nicht die Verantwortung damit anfangen zu tragen, das Schuldensünder nicht so leicht davon wegkommen?! Oder ist es nicht für Deutschland vorgesehen, so eine Verantwortung zu haben? Achja ich vergas, mehr als die halbe Anzahl EU ist in Schuldenprobleme gefangen wo sie slebst nicht rauskommen... Da ist es natürlich Kontraproduktiv wenn der Retter in Spe schon Verschärfung fordert.... Gemeinsame&faire Politik kann ja so grausam sein 8) - Erich - 29.10.2010 es gibt zwei Ergebnisse des EU-Gipfels: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~EDF47AC0E06C34FE09506073E825216C8~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E7 ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Währungsunion <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/europa/:stabilitaetspakt-2-0-so-soll-der-euro-gerettet-werden/50188674.html">http://www.ftd.de/politik/europa/:stabi ... 88674.html</a><!-- m --> Zitat:29.10.2010, 15:26das halte ich ja noch für zielführend, wenn man eine neue Spekulationswelle gegen den Euro (die allerdings der deutschen Export-Wirtschaft ziemlich geholfen hat) vermeiden will. Aber: Dieser Solidarität muss auch eine entsprechende Verpflichtung der anderen gegenüber stehen (Solidarität ist keine Einbahnstraße, und eine stabile Wirtschaft ist auch eine Art Solidarität) .... und dazu bringt die Tagesschau folgendes Interview: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/stabilitaetspakt120.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/sta ... kt120.html</a><!-- m --> Zitat:Stabilitätspakt im Zentrum des EU-Gipfelsund die FAZ kommentiert: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E748F42960CC7349BDF/Doc~EC2925A1CCF62487EB5A149989DC8B087~ATpl~Ecommon~Sspezial.html">http://www.faz.net/s/Rub3ADB8A210E754E7 ... ezial.html</a><!-- m --> Zitat:EU-Gipfelbtw: der Dollar steht zum Euro inzwischen bei 1,3909 USD [-0.0034] -0,24% - Erich - 30.10.2010 Erich schrieb:...Trichet ist wohl anderer Ansicht <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:lehren-aus-der-schuldenkrise-trichet-warnt-vor-eu-vertragsaenderung/50189104.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 89104.html</a><!-- m --> Zitat:30.10.2010, 15:44der Ansatz ist logisch - logisch ist aber auch: wenn der Rettungsschirm aufgespannt bleibt, sinkt das Risiko der Anleger, was eher zu niedrigeren Zinsen ohne "Risiko-Zuschlag" führen dürfte .... der Euro nimmts gelassen: Euro 1,3945 USD [0.0018] +0,13% - Erich - 31.10.2010 die Schweizer Banker zeichnen sich durch eines aus: finanzpolitischen Sachverstand - umso interessanter ist, wenn der Präsident der Schweizer Nationalbank, Philipp Hildebrand, im Interview über den Währungskrieg, das Ansehen des Euro und die neue Steuerehrlichkeit der Schweizer spricht: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubA5A53ED802AB47C6AFC5F33A9E1AA71F/Doc~EC056662EF49E4922B22CAA2AE8D9AB4C~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubA5A53ED802AB47C ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Philipp Hildebrand im Gesprächedit <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:ftd-zinsumfrage-volkswirte-sehen-ezb-auf-ausstiegskurs/50189449.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 89449.html</a><!-- m --> Zitat:31.10.2010, 18:47 - Erich - 04.11.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anleihen-devisen/:wachsende-kluft-ezb-haelt-trotz-dollar-flut-kurs/50190891.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/anle ... 90891.html</a><!-- m --> Zitat:04.11.2010, 15:51 - tienfung - 06.11.2010 Wär ja auch zu schön wenn man den Ami in allen Sachen blind folgen würde. Bin mal auf die Gegenmassnahmen von Japan und China gespannt die bereits angedroht wurden. Europa würd ja nur bissel mit dem Finger wackeln und böse,böse stammeln. - Erich - 10.11.2010 tienfung schrieb:Wär ja auch zu schön wenn man den Ami in allen Sachen blind folgen würde.dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:g20-gipfel-china-kommt-mit-zuckerbrot-und-peitsche/50192983.html">http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:g20 ... 92983.html</a><!-- m --> Zitat:10.11.2010, 15:20 tienfung schrieb:Europa würd ja nur bissel mit dem Finger wackeln und böse,böse stammeln.dazu <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:streit-ueber-wirtschaftspolitik-merkel-warnt-usa-vor-finanzblase/50193060.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 93060.html</a><!-- m --> Zitat:10.11.2010, 16:20aber zurück zum Euro: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/finanzen/:nervoese-anleger-des-schuldendramas-naechster-akt/50193061.html">http://www.ftd.de/finanzen/:nervoese-an ... 93061.html</a><!-- m --> Zitat:10.11.2010, 19:17:evil: :evil: :evil: - tienfung - 10.11.2010 Ablenkung um die Leitwährung im Schutz zu nehmen. Wobei bei den Griechen würds mich nciht wundern :lol: Wenn sie schon drei mal korrigieren mussten... |