![]() |
(Luft) Airbus A400 M - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Technik und Ausrüstung im Dienst der Bundeswehr (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=55) +--- Thema: (Luft) Airbus A400 M (/showthread.php?tid=1427) |
- hunter1 - 11.12.2009 Sie fliegt! 8) - blasrohr - 11.12.2009 um 14:02 ist der vogel wohl gemerkt ohne abzustürzen!!!! gelandet. Kann jemand noch untersuchen ob es sich bei den Bildern nicht um Computertricks handelt*g*? - Erich - 11.12.2009 entweder eNTe - oder aber, es geschehen immer wieder Zeichen und Wunder: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C4AE3F9DDF52B6E1D9/Doc~E93D76322BF2147DAB00ACD456250F8EA~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C ... ntent.html</a><!-- m --> Zitat:Der A400M erstmals in der Luft<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:erstflug-des-a400-m-grizzly-kann-fliegen/50049241.html">http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 49241.html</a><!-- m --> Zitat:11.12.2009, 16:01 - Mondgesicht - 11.12.2009 Hoffentlich finden die Verantwortlichen jetzt noch schnell ne Lösung für die Finanzierung. Fliegen kann er. Wenn sie ihn noch so aufbohren, das er locker 35t bewegen kann, geht´s ja. Nur, Schnelligkeit tut Not! :? - Cluster - 12.12.2009 Nunja es hat ja lange genug gedauert und Airbus ist ja nicht der einzige Flugzeughersteller, der sich in letzter Zeit bei der Komplexizität verschätzt hat. Zuviele erfahrene Konstrukteure in den Vorruhestand geschickt oder zu spät mit dem Wissenstransfer von alt auf jung begonnen? - Mondgesicht - 15.12.2009 Beim lesen der Meldungen zum Jungfernflug der B787 fiel mir auf, das die sogar 3 Jahre Verspätung hat. Sind solche Verspätungen also normal wenn man Neuland betritt? Immerhin wurden in beiden Modellen viele Bauteile ganz neu konstruiert. Werden wir in Zukunft vielleicht durch die Durchhaltefähigkeit während der Entwicklung belohnt? Weil Airbus die Zeit gegeben wurde, neues zu entwickeln? Klar, im Moment ist es Scheiße, das die A400m so spät an die Soldaten geliefert wird. Aber wer weiß welche Transporter später mal auf der A400m fußen könnten Wenn das hier nicht reinpaßt, soll der Admin nen neuen Strang aufmachen. - Erich - 04.01.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:problematischer-miltaertransporter-airbus-chef-plant-stopp-des-a400-m/50056422.html">http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 56422.html</a><!-- m --> Zitat:04.01.2010, 19:11<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:airbus-a400-m-falsch-gerechnet/50056436.html">http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 56436.html</a><!-- m --> Zitat:4.01.2010, 20:03 - revan - 04.01.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/:problematischer-miltaertransporter-airbus-chef-plant-stopp-des-a400-m/50056422.html">http://www.ftd.de/unternehmen/industrie ... 56422.html</a><!-- m --> Zitat:Airbus-Chef plant Stopp des A400M Das sieht gar nicht gut aus. Wer dachte das der A400M mit den Erstflug wenigstens eine kleine Pause erkämpft hätte der Irrt wohl. - Mondgesicht - 04.01.2010 revan schrieb:Das sieht gar nicht gut aus. Wer dachte das der A400M mit den Erstflug wenigstens eine kleine Pause erkämpft hätte der Irrt wohl.Wenigstens wissen evtl zukünftige Interessenten nun, das das Ding fliegt. - Erich - 05.01.2010 auch wenn Revan meinen Link erneut postet - ich halte das ganze gerade nach dem Erstflug für einen taktischen Schachzug, um einen höheren Preis durchzusetzen (nachdem ja jetzt der Beweis da ist, dass die Kiste heil hoch und runter kommt) - Mondgesicht - 05.01.2010 Erich schrieb:auch wenn Revan meinen Link erneut postet - ich halte das ganze gerade nach dem Erstflug für einen taktischen Schachzug, um einen höheren Preis durchzusetzen (nachdem ja jetzt der Beweis da ist, dass die Kiste heil hoch und runter kommt)Es gibt ja nur 2 Möglichkeiten: Entweder Airbus produziert mit Verlust (so doof werden sie nicht sein), oder die beteiligten Regierungen zahlen mal wieder drauf (wobei es alternative Angebote gibt). Enders ist konsequent. Vielleicht zum Vorteil der Regierungen? ![]() - Mondgesicht - 05.01.2010 Hier ist auch nochmal ein zusammenfassender Artikel des Spiegels: http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,670176,00.html Zitat:Posse um A400M - grammi - 05.01.2010 Eigentich wäre es an der Zeit, dass die europäischen Regierungen Airbus eins auf den Deckel geben und ihre vertraglich zugesicherten Rechte in Anspruch nehmen. D.h. Ausstieg aus dem A400, für das gesparte Geld und die Konventionalstrafe kann man locker C-17 und C-130 beschaffen. Gerade in Deutschland wäre das nötig, damit die Industrie sieht, dass sie nicht einfach immer verspätete Modelle zu einem überhöhten Preiß liefern kann, die die versprochene Leistung nicht bringen. Vielleicht haben wir dann in Zukunft die Möglichkeit, eine vernünftige Beschaffungspolitik zu betreiben. Obwohl dass wohl mehr Wunschtraum als Realität ist. Gruß Grammi - Mondgesicht - 05.01.2010 grammi schrieb:Eigentich wäre es an der Zeit, dass die europäischen Regierungen Airbus eins auf den Deckel geben und ihre vertraglich zugesicherten Rechte in Anspruch nehmen. D.h. Ausstieg aus dem A400, für das gesparte Geld und die Konventionalstrafe kann man locker C-17 und C-130 beschaffen. Gerade in Deutschland wäre das nötig, damit die Industrie sieht, dass sie nicht einfach immer verspätete Modelle zu einem überhöhten Preiß liefern kann, die die versprochene Leistung nicht bringen.Das ist alles richtig. Verschweigt aber auch, das die Regierungen Airbus reingeredet haben, und immer wieder andere Anforderungen gestellt haben. Man sollte das wenigstens mit erwähnen. Ich bin inzwischen auch für C17 und die Super-Hercules. - Mondgesicht - 06.01.2010 Prima! Hoffentlich läßt Airbus das Projekt jetzt platzen. Dann wird man gezwungen sein, C17 und C130 zu kaufen. Wenn die Amerikaner dann Mondpreise verlangen, kann man immer noch die An-70 kaufen, bzw damit drohen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/0,1518,670345,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 45,00.html</a><!-- m --> Zitat:Regierung lässt Airbus mit A400M-Forderung abblitzen |