RE: Italien - Quintus Fabius - 16.08.2023
Man befördert auch die Weiterreise dahingehend, dass man illegale Einwanderer einfach nach Norditalien karrt und dort im Endeffekt "aussetzt", um dann festzustellen, dass sie verschwunden sind. Elegant aber im europäischen Rahmen natürlich genau so unsolidarisch wie das Verhalten der EU gegenüber Italien in dieser Frage.
Das die Schiffe primär in Städte gelenkt werden, in welchen die Opposition vorherrschend ist, habe ich auch schon gehört. Das ist durchaus recht klug.
RE: Italien - lime - 16.08.2023
(16.08.2023, 20:54)Quintus Fabius schrieb: Man befördert auch die Weiterreise dahingehend, dass man illegale Einwanderer einfach nach Norditalien karrt und dort im Endeffekt "aussetzt", um dann festzustellen, dass sie verschwunden sind. Elegant aber im europäischen Rahmen natürlich genau so unsolidarisch wie das Verhalten der EU gegenüber Italien in dieser Frage.
Das die Schiffe primär in Städte gelenkt werden, in welchen die Opposition vorherrschend ist, habe ich auch schon gehört. Das ist durchaus recht klug.
Bei den letzten Kommunalwahlen sind einige dieser Städte wohl dann auch nach rechts gekippt. Wäre die PD mal so schlau wie die dänischen Sozialdemokraten, dann wäre sie sicher wieder an der Regierung.
RE: Italien - Quintus Fabius - 18.08.2023
https://warontherocks.com/2023/08/italys-new-look/
In Auszügen:
Zitat:Italy’s New Look
Under Prime Minister Giorgia Meloni, Italy has initiated a particularly energetic foreign and defense policy. To do so, she surrounded herself with pragmatic politicians with government experience and set them to work. The result, for better or for worse, is what we might call an Italian “New Look.”
In the past few months, Meloni and her ministers have visited the Italian troops deployed in Iraq and Lebanon, signed new energy agreements with Algeria and Libya, tried to unlock financial support to Tunisia, reinvigorated détente policy with Turkey and Egypt, relaunched the Italian presence in the Western Balkans while offering to mediate between Serbia and Kosovo, reopened diplomatic relations with India and the United Arab Emirates, signed a strategic partnership with Japan, reached a trilateral agreement with Tokyo and London to produce a sixth-generation fighter jet, visited Ethiopia, received the presidents of Niger and Somalia in Rome, and started confidential talks with the Taipei government for cooperation in the semiconductor and critical materials sector. Meloni also took the risk of visiting Kyiv to reaffirm Italy’s commitment to the defense of Ukraine, alongside authorizing the transfer of Sol-Air Moyenne Portée/Terrestre air-defense systems and offering to host a reconstruction conference. Most recently, during a state visit to the White House, Italy and the United States agreed on further deepening cooperation in technology, aerospace, and defense.
The “New Look” of Italy’s foreign policy is also characterized by the unusual role being played by the Ministry of Defense. Despite Italy having been one of NATO’s main troop contributors in operational theaters such as Afghanistan, Iraq, Bosnia and Kosovo, the military was always a secondary element of Italian foreign policy. The new defense minister, however, wants to make the armed forces a key instrument of operational support and a force multiplier for Italy abroad. Guido Crosetto, a former Christian Democrat close to Meloni, brings considerable experience, having served as undersecretary of state for defense under Silvio Berlusconi and as chairman of the Confederation of Defense and Aerospace Companies.
Die Außenpolitik der neuen italienischen Regierung ist meiner Ansicht nach herausragend.
RE: Italien - voyageur - 22.01.2025
Zitat:BowTiedMara
@BowTiedMara
X
Meloni in Empire mode: “Rome should be the capital of the European Union, because the capital of the European Union cannot be the most comfortable place to set up offices, but the place that represents its millennial identity.”
video
RE: Italien - Broensen - 06.08.2025
Zitat:Italien will längste Hängebrücke der Welt nach Sizilien bauen (ZEITonline)
In Italien wurde der Bau der längsten Hängebrücke der Welt zwischen dem Festland und Sizilien genehmigt.
...
Brücke würde als "sicherheitsfördernde Infrastruktur" gelten
Das Projekt könnte Italien auch dabei helfen, seine Verteidigungsausgaben auf die von der Nato angestrebten fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts anzuheben, weil die Regierung angedeutet hat, dass sie die Brücke als verteidigungsrelevant einstufen könnte. Italien argumentiert, dass die Brücke einen strategischen Korridor für schnelle Truppenbewegungen und die Verlegung von Ausrüstung an die südlichen Flanken der Nato bilden würde, was sie als "sicherheitsfördernde Infrastruktur" qualifiziert.
...
Gegen die militärische Klassifizierung hat sich jedoch eine Gruppe von mehr als 600 Forschenden ausgesprochen. Sie wies darauf hin, dass ein solcher Schritt zusätzliche Bewertungen erfordern würde. Nur so könne festgestellt werden, ob die Brücke einer militärischen Nutzung standhalten könnte. Kritiker führten an, dass die Brücke durch die Einstufung möglicherweise zu einer Zielscheibe für Angriffe werden könnte.
Und wir machen uns Sorgen, was hierzulande so alles als Verteidigungsausgaben deklariert wird.
|