![]() |
|
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
|
RE: United States of America - frieder75 - 09.11.2016 (09.11.2016, 19:15)Nightwatch schrieb: Ich halte ja eher wenig von dem Herrn, aber hier hat er gesehen was die amerikanische Elute in Politik und Medien gekonnt ignoriert hat: Ich frage mich was so toll an diesem Rassisten sein soll. Erinnert mich aber vom Aussehen her an eine ältere Version von Stegner (SPD). RE: United States of America - Nightwatch - 09.11.2016 Wie gesagt, von dem Herrn muss man nichts halten. Ich finde es nur höchst interessant, dass er aus der ganz (amerikanisch) linken Ecke vor Monaten das Problem erkannt hat, das Clinton die Wahl gekostet hat. Das zeigt wieder einmal, hier fand keine Wahl nach Parteien oder Links gegen Rechts statt sondern ein Aufstand der abgehängten weißen Landbevölkerung gegen die neoliberalen Eliten in den Städten. Persönlich finde ich das großartig, unabhängig von meiner Meinung zu Trumps Wahlkampfstil. RE: United States of America - frieder75 - 09.11.2016 (09.11.2016, 19:37)Nightwatch schrieb: Wie gesagt, von dem Herrn muss man nichts halten. Ich finde es nur höchst interessant, dass er aus der ganz (amerikanisch) linken Ecke vor Monaten das Problem erkannt hat, das Clinton die Wahl gekostet hat. Der Urbanisierungsgrad liegt in den USA über 80%. Also die weiße Landbevölkerung alleine kann es nicht gewesen sein. Trump war in allen für die Republikaner schwierigen Gruppen besser wie Romney bei der letzten Wahl. Die Zustaimmung zu Trump steht also auf einer breiteren Basis, wie uns hier weissgemacht werden soll. http://edition.cnn.com/2016/11/09/politics/clinton-votes-african-americans-latinos-women-white-voters/ RE: United States of America - Nightwatch - 09.11.2016 Ich habe nicht von Urbanisierung gesprochen. Das ist eine zu grobe Schablone. Schau dir mal die Wahlergebnisse nach Counties an. Die Demokraten gewinnen praktisch nur noch in den Großstädten. Schon in mittelgroßen Städten ist oft Feierabend wenn sie nicht gerade an den Küsten liegen. Und das hat seine Gründe. RE: United States of America - Helios - 09.11.2016 (09.11.2016, 12:24)frieder75 schrieb: Die Gleichschaltung kann man tagtäglich überall sehen und ich empfinde das als beschämend. (09.11.2016, 12:26)frieder75 schrieb: Ihr steckt im gleichgeschalteten System drin und merkt es nicht einmal wie man euch manipuliert. (09.11.2016, 15:01)frieder75 schrieb: Das ist genau die typische Gutmenschenarroganz. Ich bin immer für einen sachlichen Austausch von Argumenten zu haben, ich habe kein Problem damit wenn nicht jedes Wort auf die Goldwaage gelegt und lieber offen statt politisch korrekt umschmeichelnd geschrieben wird, ich mag es auch über kontroverse Themen kontrovers zu diskutieren; aber es sollte dabei immer um die Inhalte gehen. Nur geht es dir darum nicht, nicht in dieser Diskussion, und nicht in den Diskussionen zuvor. Es ist nur der immer gleiche polemische Unsinn, inhaltlos werden Parolen heraus gehauen, die immer grenzwertig aber natürlich nie grenzüberschreitend sind, darauf aus, die Leute zu reizen und vermeintlich zu entlarven. Aber auf diesen Unsinn habe ich hier schlicht keine Lust. Es geht hier nicht um einen immergleichen Schlagabtausch zwischen Spinnern verschiedener politischer Lager, hier gibt es keine intellektuellen oder moralischen Gewinner in den Diskussionen, und schon gar nicht gilt hier das Prinzip der lautesten Schreihälse; dies ist ein Forum mit sicherheitspolitischem Schwerpunkt, in dem der Austausch von Meinungen auf einer sachlichen, inhaltlichen Ebene gewünscht wird. Darauf habe ich jetzt oft genug hingewiesen, und nun ist eben der Punkt gekommen, an dem ich die Konsequenz ziehe. Ich bin mir ziemlich sicher, du findest einen Platz in dem du deine Vorstellungen von Diskussionen ausleben kannst, oder hast ihn schon gefunden. Hier hingegen ist in Zukunft kein Platz mehr für dich. RE: United States of America - Nightwatch - 09.11.2016 Tja schade. Und bald ist dann keiner mehr da, der noch was posten kann/wird RE: United States of America - Mitleser - 09.11.2016 (09.11.2016, 19:37)Nightwatch schrieb: ... Anders gesagt: Eine Wahl gegen einen Trump zu verlieren ist schon eine Glanzleistung. Wenn die urbane selbsternannte Elite in den USA aber ähnlich kompetent und sachlich auftritt wie unsere Welterklärer, wundert mich gar nichts mehr. Von daher, Trump ist wohl der gestreckte Mittelfinger von Leuten, die dem Establishment am Arsch vorbei gehen. So funktioniert Demokratie, auch wenn unsere Erklärbären immer meinen, Demokratie sei es nur wenn ihnen das Ergebnis passt. Vielleicht stimmt es was man sagt, die Amis haben Kraft zur Erneuerung. Jetzt ist einer gegen das US-Establishment und das Heute-Journal US-Präsident geworden. Wer hätte das für möglich gehalten. RE: United States of America - Helios - 09.11.2016 (09.11.2016, 20:52)Mitleser schrieb: Anders gesagt: Eine Wahl gegen einen Trump zu verlieren ist schon eine Glanzleistung. Vor allem wenn man bedenkt, dass Clinton von vielen Seiten überhaupt nur gegen Trump eine Chance eingeräumt wurde. Wobei diese ständige Betonung, es waren die beiden unbeliebtesten Kandidaten überhaupt, letztlich ja auch nur wieder das fehlende Verständnis für weite Teile der Bevölkerung zeigt. Ich bin jetzt mal gespannt, wie viele Tage lang wir Sondersendungen zu sehen bekommen, die uns erklären, welche schlimmen Auswirkungen die Wahl auf uns haben wird. RE: United States of America - ede144 - 10.11.2016 (09.11.2016, 21:42)Helios schrieb:(09.11.2016, 20:52)Mitleser schrieb: Anders gesagt: Eine Wahl gegen einen Trump zu verlieren ist schon eine Glanzleistung. Es war schon immer so, das ein Kandidat vor der Wahl anders geredet hat als nach dem 20. Januar aus dem Oval Office. Ein Präsident hat zwar viel zu sagen, aber er hat auch immer einen Kongress, der gerne was anderes will. In den USA gibt es die Regierungsfraktion, die alles was aus dem BKA kommt freudig abnickt, so nicht. Also erstmal abwarten. Was mich stört, ohne das ich ein Trump Fan bin, ist das unsere Politiker meinen sie könnten die Amerikaner belehren. Was mich auch stutzig macht, das Amerikaner, die eigentlich stramm republikanisch sind, sich sichtbar zurück gehalten haben. Wenn ein amerikanischer Blogger, der sonst sehr republikanisch eingestellt ist, keine Empfehlung abgibt, sondern seinen Lesern empfiehlt, das zu wählen wo sie sich später die wenigsten Vorwürfe machen müssen, spricht Bände. Trump wird also viel zu tun haben, ich vermute auch, das Außenpolitik ihn nicht wirklich interessiert und er deshalb vieles schleifen lassen wird. Was nicht passieren wird, ist das Putin jetzt einen neuen Freund hat. Die beiden werden sehr schnell aneinander geraten, da Putin Probleme haben wird sich auf Trump und seine hemdsärmelige Art einzustellen. RE: United States of America - Mitleser - 10.11.2016 (10.11.2016, 10:30)ede144 schrieb: ... Trump wird vermutlich einen eher ruhigen unauffälligen Präsi abgeben, zumal er unter scharfer Beobachtung steht. Dem wollen viele Leute ein Bein stellen, die er beleidigt hat und er muss jetzt wenigstens irgendwas liefern. Da bleibt nur Kompromisskurs. Was aber gar nicht so entscheidend ist, denn gerade seine Sprüche sind es ja, die was bewegt haben. Er hat gezeigt dass man Menschen nicht beliebig umgestalten kann mit Sprachregelungen und Tabus, indem er grotesk gegen alle verstoßen hat und trotzdem Präsi wurde. Es wird in den USA erstmal schwieriger werden mit geheuchelter Moral Leute zu gängeln, da ist erstmal alles auf dem Prüfstand, das Sinnvolle wie das Groteske (Gendertoiletten etc). Und genau darum beneide ich die Amis. Ich fürchte die Deutschen bekommen so einen Korrekturprozess nicht hin, hier wird das hässlicher laufen. RE: United States of America - Schneemann - 18.11.2016 @ede144 Zitat:Was nicht passieren wird, ist das Putin jetzt einen neuen Freund hat. Die beiden werden sehr schnell aneinander geraten, da Putin Probleme haben wird sich auf Trump und seine hemdsärmelige Art einzustellen.Das ist ein recht interessanter Punkt. Es wird relativ viel spekuliert darüber (auch russische Medien sind da fleißig dabei), dass Putin in Trump einen neuen Freund oder gar "Seelenverwandten" (im Sinne auch von "Seelenverbündeten") sehen würde. Gewisse Schmeicheleien waren ja vor der Wahl von beiden Seiten geäußert worden. Insgesamt gesehen dürfte und könnte dies nämlich sich als eine ziemliche Fehleinschätzung herausstellen. Egal nun, was Trump in Bezug auf die NATO, US-Basen & -Stationierungen oder Protektionismus gesagt hat, so sei daran erinnert, dass er vermutlich - auch wenn er vieles nicht umsetzen wird - nur bzw. in erster Linie sich und seine Linie kennt und sieht. Solange er hierbei mit Putin gut harmoniert, dürften keine großen Probleme im amerikanisch-russischen Verhältnis entstehen. Sobald es aber einmal einen gravierenden Streit geben sollte, wird er Putin als Hassgegner sehen und mit Spott, Häme und tiefster Ablehnung überziehen. Einige Kommentatoren und Medien haben ja Trump mit Reagan verglichen. Wenn man dies spontan aufgreift, so könnte man sich auch gut vorstellen, dass auch Trump irgendwann einmal Russland, wenn es irgendwo Ärger gab, als ein "Reich des Bösen" bezeichnet (wie es Reagan mit der UdSSR tat). Derweilen könnte es sein, dass Mitt Romney (Herausforderer von Obama 2012) neuer Außenminister wird. Das wäre zumindest eine relativ gute Wahl, gilt er doch weitgehend als gemäßigter Politiker, vor allem wenn man manche bisherige "Personalentscheidung" Revue passieren lässt - ich erinnere daran, dass Palin ja Innenministerin werden soll... Hierzu ein Überblick über die wichtigsten Köpfe: Zitat:Wahlen in den USA: Team Trumphttp://www.zeit.de/politik/ausland/2016-11/donald-trump-kabinett-regierung Schneemann. RE: United States of America - Mitleser - 18.11.2016 (18.11.2016, 14:01)Schneemann schrieb: - ich erinnere daran, dass Palin ja Innenministerin werden soll... Grusel ... RE: United States of America - Nightwatch - 18.11.2016 Außerdem: Zitat:Mike Huckabee said set to be US envoy to Israel, tasked with moving embassy to Jerusalemhttp://www.timesofisrael.com/mike-huckabee-said-set-to-be-us-envoy-to-israel-tasked-with-moving-embassy-to-jerusalem/ /popcorn RE: United States of America - Mitleser - 19.11.2016 Das gibt Schnappatmung bei den Deutschen
RE: United States of America - Schneemann - 18.12.2016 Scheint wohl so, als wenn sich die Sache mit Romney erledigt hat. Neuer Außenminister wird nun Rex Tillerson, Chef von ExxonMobil. Abgesehen davon, dass kritisiert wird, dass erneut ein politisch ziemlich unerfahrener Multimillionär und Wirtschaftslenker ins Kabinett einzieht, sieht man vor allem seine (anscheinend) guten Verbindungen zum Kreml seitens der Demokraten und auch der Trump-abgeneigten Republikaner sehr distanziert... Zitat:USAhttp://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-ernennt-oelmanager-rex-tillerson-zum-aussenminister-a-1125681.html Schneemann. |