![]() |
|
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
|
Re: United States of America - phantom - 06.05.2016 srg schrieb:Trump beginnt wohl nun sein 100-Tage-Programm vorzustellen:Alles Böse ist aussen, lasst mich nur machen, ich geb euch alle Privilegien und alles wird gut ... das verfängliche Schema das immer funktioniert. Übrigens als Bauunternehmen ist man immer in der geschützten Nische, da gibt es nie Konkurrenz aus dem Ausland. Deshalb kommt auch der ganze Quatsch von der rigorosen Abschottung, weil er selber in dieser Parallelwelt lebt. Als Baulöwe kann man gut daher schwafeln, wenn man international Produkte verkaufen muss, muss man sich nie mit den eigenen viel höheren Löhnen als bei der Konkurrenz auseinandersetzen und Lösungen suchen. Wie hat es Bill Gates so schön gesagt, leider begreifen die Leute nicht, dass grad die USA einer der grossen Profiteure des freien Handels sind. Gleiches gilt übrigens auch für Deutschland und die Schweiz. Welche Geschäftsmänner sollen es für die Politik denn sein ... Gates oder Trump? Sorry wenn ich wählen könnte würde ich Gates (wenn er zur Wahl stünde) diesem Trump 1000x vorziehen. Gates hat Visionen die uns was bringen werden, Trump ist ein Unternehmer der isoliert auf sein kleines Gärtchen schaut und einseitige Klientel-Politik betreibt. Und überall dieser konfrontative Cowboy-Style der schon Bush ausgezeichnet hat. Überall den Macker markieren. Was passiert wenn am anderen Ende auch so ein auf Krawall gebürsteter Typ an der Macht ist, kann man sich doch leicht ausmalen. Oh je, hoffentlich begehen die US-Wähler nicht diesen kapitalen Fehler. Es ist eben nicht immer so wie in Verhandlungen im privaten Unternehmertum wo man einfach den nächsten nehmen kann, wenn der nicht funktioniert wie man es sich ausgemalt hat. Man muss sich mit den Ländern arrangieren und auch mal diplomatisch vorgehen. Re: United States of America - Quintus Fabius - 11.05.2016 Eine umfangreiche Studie aus den USA zur Frage wer Trump wählt zeigt jetzt auf, dass die üblichen Annahmen hier nicht greifen. Tatsächlich verdienen Trump Anhänger im Schnitt deutlich mehr als der Durchschnittsamerikaner und sind im Schnitt deutlich besser gebildet und haben viel öfter ein eigenes Unternehmen. Erstellt wurde die Studie durch den Statistiker Nate Silver. Besonders interessant finde ich die Frage der Bildungsabschlüsse: 44% aller Trump Anhänger haben erfolgreich ein College besucht. Im gesamten Schnitt der USA haben dies nur 29%. Die Anhänger von Clinton und Sanders sind ebenfalls deutlich schlechter in Sachen Einkommen und Bildung als die Anhänger von Trump. Vor allem echte Geringverdiener aus Bildungsfernen Schichten sind Befürworter von Clinton. Das einzige Stereotyp welches anscheinend zutrifft ist, dass Trump vor allem von Weißen gewählt wird während Schwarze überwiegend für Clinton etc sind. Re: United States of America - SMSDerfflinger - 12.05.2016 Wird ja richtig spannend, Trump holt zu Clinton auf. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.reuters.com/article/us-usa-election-idUSKCN0Y2119">http://www.reuters.com/article/us-usa-e ... SKCN0Y2119</a><!-- m --> Re: United States of America - srg - 12.05.2016 SMSDerfflinger schrieb:Wird ja richtig spannend, Trump holt zu Clinton auf. War doch zu erwarten. Wenn der Wahlkampf erstmal richtig startet wird Trump die Clinton deklassieren. Würde mich nicht wundern, wenn die Superdelegierten im letzten Augenblick noch auf Sanders umschwenken. Re: United States of America - Nightwatch - 12.05.2016 "The national survey found 41 percent of likely voters supporting Clinton and 40 percent backing Trump, with 19 percent undecided." Völlig wertlos, erst recht zu diesem frühen Zeitpunkt. Auch nicht verwunderlich, dass sich Trumps Zahlen relativ gesehen etwas verbessern. Dieser Effekt tritt immer ein wenn der Vorwahlkampf entschieden ist. Über die Siegeschancen im November sagt das Garnichts aus. Re: United States of America - srg - 20.05.2016 Wie würde es sich auswirken wenn Sanders als Unabhängiger Antritt? Wäre es dann taktisch klüger auch noch einen unabhängigen Konservativen aufzustellen oder nicht? Re: United States of America - srg - 21.05.2016 Die NRA Waffenlobby mit Millionen Mitgliedern unterstützt nun Trump. Bald wird die Tea Party ähnliches verkünden. Re: United States of America - Schneemann - 29.05.2016 Eine kurze Lagemeldung (Meldung vom 26.05.): Mr. Trump scheint wieder ein kleines Stück näher an sein Endziel herangekommen zu sein... Zitat:US-Präsidentschaftskandidat: Trumps Nominierung steht nichts mehr im Wege<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/donald-trump-angeblich-genug-delegiertenstimmen-fuer-nominierung-zusammen-a-1094372.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/d ... 94372.html</a><!-- m --> Ferner (nachdem beide ja nicht immer schonend miteinander umgegangen sind) vollzieht Rubio ein parteilogisches Wendemanöver: Zitat:Wahl in Amerika<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-amerika/wahl-in-amerika-rubio-verbuendet-sich-mit-trump-14256873.html#/elections">http://www.faz.net/aktuell/politik/wahl ... /elections</a><!-- m --> Für Clinton zeichnet sich derweilen ein neues bzw. "altes" Ärgernis wieder am Horizont ab (vermutlich wird es nicht ohne Hintergrund gerade wieder mal aufgewärmt): Zitat:Hillary Clinton: Betreff: Lästige E-Mails<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/politik/ausland/2016-05/hillary-clinton-e-mail-affaere-usa">http://www.zeit.de/politik/ausland/2016 ... ffaere-usa</a><!-- m --> Schneemann. Re: United States of America - SMSDerfflinger - 29.05.2016 Naja, Benghazi wird sie auch nicht so schnell los. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.theguardian.com/us-news/live/2016/may/25/clinton-trump-sanders-california-2016-campaign-live">http://www.theguardian.com/us-news/live ... paign-live</a><!-- m --> Re: United States of America - Nightwatch - 12.06.2016 Womöglich islamistischer Terroranschlag in Florida: Zitat:20 Tote, 42 Verletzte - FBI ermittelt wegen Terrorakts<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/vermischtes/article156155336/20-Tote-42-Verletzte-FBI-ermittelt-wegen-Terrorakts.html">http://www.welt.de/vermischtes/article1 ... rakts.html</a><!-- m --> Edit: inzwischen sind es wohl leider über 50 Tote Der islamistische Hintergrund scheint sich zu bestätigen, der Täter heißt Omar Mateen, seine Eltern stammen aus Afghanistan. Die Tat dürfte im Wahlkampf für heftig Zoff sorgen. Re: United States of America - srg - 12.06.2016 Nightwatch schrieb:Womöglich islamistischer Terroranschlag in Florida: Inwiefern für Zoff? Der Terroranschlag ist er eine Steilvorlage für Trump. Re: United States of America - Nightwatch - 12.06.2016 Na Trump wird gegen Muslime hetzen und Clinton wird ihm Rassismus unterstellen. Das übliche eben. Re: United States of America - srg - 12.06.2016 Nightwatch schrieb:Na Trump wird gegen Muslime hetzen und Clinton wird ihm Rassismus unterstellen. Das übliche eben. Weil Moslems ja auch eine Rasse sind. Soll sie sich eben lächerlich machen. Mit dem Rassismusvorwurf ist jedenfalls immer weniger zu holen. Re: United States of America - Mitleser - 12.06.2016 Ritualisiertes Gebrabbel eben. Auch die Deutschen trompeten morgen wieder, dass ihnen so was nicht passieren könnte, da sie viel besser beim Integrieren sind als Franzosen und viel bessere Waffengesetze haben als die USA. Re: United States of America - srg - 12.06.2016 Der Terrorist soll auch regestriertes Mitglied der Demokraten sein. Im April hat der Imam von Orlando dazu aufgerufen Schwule zu töten. Zwei Monate später war es dann wohl soweit... <!-- m --><a class="postlink" href="https://pjmedia.com/homeland-security/2016/06/12/orlando-night-club-attack-by-known-wolf-terrorist-previously-investigated-by-fbi/">https://pjmedia.com/homeland-security/2 ... ed-by-fbi/</a><!-- m --> |