![]() |
(Amerika) Argentinische Luftwaffe - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Amerika) Argentinische Luftwaffe (/showthread.php?tid=6800) |
Re: Südamerikas Luftwaffen - Erich - 31.01.2015 das mit den Su für Argentinien war wohl eine Ente - aber nach einem Kfir-Absturz: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airforce-technology.com/news/newscolombian-air-force-grounds-iai-built-kfir-aircraft-fleet-4495583">http://www.airforce-technology.com/news ... et-4495583</a><!-- m --> Zitat:Colombian Air Force grounds IAI-built Kfir aircraft fleetdamit fallen auf einen Schlag vorübergehend zwei Dutzend Flieger aus Re: Südamerikas Luftwaffen - upmeier - 10.02.2015 Argentinien will 14 kampfflugzeuge in china kaufen,fc1 und j 10 sind im gespraech <!-- m --><a class="postlink" href="http://english.chinamil.com.cn/news-channels/2015-02/10/content_6349012.htm">http://english.chinamil.com.cn/news-cha ... 349012.htm</a><!-- m --> Re: Südamerikas Luftwaffen - ObiBiber - 10.02.2015 das ist verständlich dass man in China schaut... alle Lieferungen aus Europa oder den USA würde UK blockieren... also bleibt letztendlich nur Russland und China... die Argentinier benötigen Flieger mit hoher Reichweite (Stichwort Falklands) und Flieger die bezahlbar sind... außerdem sollte aufgrund des Zustands ihrer Luftwaffe wohl eine größere Anzahl > 60 Stück beschafft werden... renovierte SU24 der Russen waren auch schon im Gespräch.... die nötige Bewaffnung (AAM+ASM müsste man gleich dazu kaufen) Re: Südamerikas Luftwaffen - Erich - 10.02.2015 Zitat:Chinese warplanes may be sold to Argentina Re: Südamerikas Luftwaffen - Erich - 14.02.2015 upmeier schrieb:Argentinien will 14 kampfflugzeuge in china kaufen,fc1 und j 10 sind im gespraechdas ist nach meiner Information nicht mehr als ein vages Gerücht. Argentinien prüft (natürlich) laufend, wie es seine Streitkräfte verstärken kann. Die vermuteten Öl- und Gasvorkommen im Meeresgebiet um die umstrittenen Malvinas geben dafür auch einen Anlass. Die konkrete Meldung soll allerdings aus England lanciert sein, um im Streit um die Malvinas / Falkland-Inseln mehr Geld locker machen zu können. Fakt ist wohl, dass Information gesammelt wird, auch in China - Fakt ist aber auch, dass noch kaum eine argentinische Regierung die Vorentscheidungen der Vorgänger übernommen hat. Und ob Kirchner oder ein ihr nahestehender Kandidat bei den nächsten Wahlen wieder gewählt wird, dürfte aufgrund der aktuellen Situation (siehe politischer Welt-Thread) durchaus fraglich sein. Geographisch gehört Nicaragua ja zu Mittelamerika - weil es sich aber um ein südamerikanisches Problem handelt, möchte ich die Meldung hierher stellen: Aus Kolumbien fliegen Schmuggler mit schnellen Maschinen wie Learjets oder Challenger (eine CL-601 - 1A ist im Januar von Venezuela runter geholt worden - siehe auch hier) ihren Mist in die Welt. Nicaraguas Luftwaffe will jetzt <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.laprensa.com.ni/2015/02/11/nacionales/1780680-ejercito-gestiona-compra-de-aviones-caza-para-combatir-droga">http://www.laprensa.com.ni/2015/02/11/n ... atir-droga</a><!-- m --> MiG-29 beschaffen, um den Luftraum zu sichern. Re: Südamerikas Luftwaffen - triangolum - 19.02.2015 Fix: China liefert Argentinien 20 FC-1 Kampfjets! Argentinien und China unterzeichneten einen Vertrag für 20 FC-1 Kampfflugzeuge, um die Fähigkeiten der Argentinischen Luftwaffe zu erhöhen. Die Unterzeichnung erfolgte bei einem dreitägigen Besuch von Präsident Kristina de Kirchner in Peking vergangenen Woche. Argentinien sicherte sich zudem weitere 15 Wirtschaftsabkommen und erhebliche finanzielle Investitionen und Kredite für seine Wirtschaft und Entwicklung. In einer "Arbeitsgruppe" welche von den beiden Ländern gebildet wurde, vereinbarte Peking rund 20 von der Chengdu Aircraft Corporation gerfertigte FC-1-Kampfflugzeuge zu liefern. Kommentar: Wobei aus den Meldungen noch nicht ersichtlich ist ob auch Ausbildung, Waffen und Wartung darunter fallen und ob es Folgeaufträge oder gar eine eigene Fertigungslinie geben soll. Re: Südamerikas Luftwaffen - hunter1 - 18.03.2015 Triangolum schrieb:Fix: China liefert Argentinien 20 FC-1 Kampfjets!Nachtrag: Nope. Nachdem Du immer noch keine Quelle geliefert hast (obwohl ich von einem Troll sowas natürlich auch nicht erwarte), hier eine aktuelle: Zitat:Argentina is seeking to purchase 24 advanced fighter aircraft from China, Defense Minister Agustín Rossi told press Tuesday.Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://panampost.com/panam-staff/2015/03/17/argentina-shopping-for-chinese-fighter-jets/">http://panampost.com/panam-staff/2015/0 ... hter-jets/</a><!-- m --> Heisst: Die FC-1 ist zur Zeit Favorit im argentinischen Beschaffungsprozess, ausgewählt ist aber noch nichts, geschweige denn unterschrieben. Also abwarten und Tee trinken. Re: Südamerikas Luftwaffen - Erich - 28.04.2015 hunter1 schrieb:....Heisst: Die FC-1 ist zur Zeit Favorit im argentinischen Beschaffungsprozess, ausgewählt ist aber noch nichts, geschweige denn unterschrieben. Also abwarten und Tee trinken.dazu dann auch das Dementi aus Schweden <!-- m --><a class="postlink" href="http://in.reuters.com/article/2015/04/27/saab-brazil-argentina-idINL1N0XO1SV20150427">http://in.reuters.com/article/2015/04/2 ... SV20150427</a><!-- m --> Zitat:Deals | Tue Apr 28, 2015 3:33am IST Re: Südamerikas Luftwaffen - hunter1 - 29.07.2015 Sieh mal einer an: Zitat:After a long period of "preliminary evaluation", Argentina is negotiating the purchase of a batch of Israel Aerospace Industries Kfir Block 60 fighters.Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flightglobal.com/news/articles/argentina-in-negotiations-for-israeli-kfir-fighters-415038/">http://www.flightglobal.com/news/articl ... rs-415038/</a><!-- m --> Die Nachricht ist vom 27. Juli. Leider steht auch hier nichts konkretes, IAI dementiert zudem. Sollte man aber im Auge behalten. Re: Südamerikas Luftwaffen - Tiger - 15.12.2015 Argentinien hat jedenfalls seine Mirage außer Dienst gestellt: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.janes.com/article/56373/argentina-retires-dassault-mirage-fleet">http://www.janes.com/article/56373/arge ... rage-fleet</a><!-- m --> Zitat:Argentina retires Dassault Mirage fleetDas Ende einer Ära, würde ich mal sagen. RE: Südamerikas Luftwaffen - Vanitas - 23.05.2017 Es ist ja bekannt, dass Argentiniens Luftstreitkräfte ziemlich am Ende sind und das Geld für neue Maschinen fehlt. Jetzt soll das Land angeblich sechs Super Étendard aus französischen Beständen erhalten. Die Maschinen haben dort bereits fast 40 Jahre auf den Trägern der Marine Nationale Dienst getan. http://warisboring.com/argentina-wants-to-keep-this-1970s-jet-fighter-flying/ RE: Südamerikas Luftwaffen - islaorca - 30.05.2017 (23.05.2017, 16:59)Vanitas schrieb: Es ist ja bekannt, dass Argentiniens Luftstreitkräfte ziemlich am Ende sind und das Geld für neue Maschinen fehlt. 2015 hat die Kirchner doch 20 Chengdu FC-1s bestellt. Wurde das storniert oder sind die geliefert worden? RE: Südamerikas Luftwaffen - hunter1 - 30.05.2017 Die sind definitiv nie geliefert worden. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die je konkret bestellt wurden. Es gab aber sicher Interesse. RE: Südamerikas Luftwaffen - Vanitas - 30.05.2017 (30.05.2017, 14:31)islaorca schrieb:(23.05.2017, 16:59)Vanitas schrieb: Es ist ja bekannt, dass Argentiniens Luftstreitkräfte ziemlich am Ende sind und das Geld für neue Maschinen fehlt. hunter1 hat es ja schon beantwortet. Die Verwirrung kommt sicherlich nicht zuletzt daher, dass die argentinischen Verantwortlichen in schöner Regelmäßigkeit Beschaffungsvorhaben für die Luftwaffe ankündigen. Da waren schon israelische Kfir, die FC-1, etc. im Gespräch. kann man hier alles nachlesen. Konkret geworden ist daher bisher aber noch nichts. Deshalb würde ich auch die Super Étendard mit einem Fragezeichen versehen. RE: Südamerikas Luftwaffen - islaorca - 31.05.2017 Da ich nun mal hier in der Region wohne, kann ich euch versichern, das das hier durch alle linken nationalen Pressen ging, tagelang. Da war von Festbestellung die Rede. Dabei war mir schon etwas verdächtig zu Mute, da ja voraus zusehen war, das sie die Tussi in Wind schiessen werden (die Argentinier). Wahrscheinlicher scheint mir, das der Macri das sofort storniert hat, genauso wie er jetzt langsam die Sra. Kirchner vor den Kadi bringt. Aber, wie gesagt, offiziell habe ich nichts gelesen. |