![]() |
(Asien) Indisches Heer - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Asien) Indisches Heer (/showthread.php?tid=608) |
- BigLinus - 31.05.2007 leopard 2 schrieb:Die indischen Streitkräfte sollen rund 350 Panzer T-90 von Russland geliefert bekommen.Das ist aber nicht die erste Meldung zu diesem Panzerdeal zwischen Rußland und Indien. Bereits im Dezember letzten Jahres meldete RIA-Novosti, daß Indien 300 modernisierte T-90 zu einem Preis von ca. 950 Mio US-Dollar in Rußland bestellt habe. Insgesamt soll Indien dann 600 Panzer dieses Typs haben. <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/business/20061226/57822780.html">http://de.rian.ru/business/20061226/57822780.html</a><!-- m --> - Erich - 06.10.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/safety/20071005/82646183.html">http://de.rian.ru/safety/20071005/82646183.html</a><!-- m --> Zitat:Indien testet ballistische Kurzstreckenrakete Agni-I - Wertigo - 06.10.2007 Deki 3000 schrieb:Was ist mit dem Arjun? Der Panzer der dem Leopard2 A4 so ähnlich sieht? Der Arjun ist trotz mehr als 20 Jahren Entwicklungszeit und Millionen Investitionen immer noch eine Baustelle da er nicht einmal die mindestanforderungen (Schußweite, Allwettertauglichkeit, Zuverlässigkeit) der indischen Armee erfüllt. Man könnte sagen der Arjun ist ein Faß ohne Boden der gegen seinen direkten Gegner den Pakistanisch/Chinesischen Al Khalid keine Chance hat. - Schandmaul - 06.10.2007 Der Arjun war vor allem mal ein Prestigeprojekt für Indien, und ist wegen der vielen Unzulänglichkeiten mittlerweile nicht mehr als Hauptkampfpanzer geplant. Das wird klar, wenn man die Zahlen vergleicht: 124 Arjun sollen zulaufen, demgegenüber fürs Erste schonmal 300 T-90, bis 2010 sogar (laut globalsecurity) 800. In wie weit der Arjun "keine Chance" gegen dern Al Khalid hätte, kann ih nicht einschätzen, aber der Vorteil liegt auf jeden Fall beim Pakistani. http://www.globalsecurity.org/military/world/india/arjun.htm - Wertigo - 07.10.2007 Wenn man sich mal alleine die wirkungsvolle Schußweite anschaut so erreicht der arjun 2800 - 3200m der Al khalid hingegen kommt auf 4200 - 4800m maximale schußdistanz und durch die zusätzliche unzuverlässigkeit der Hydraulik und Mechanik des Arjun geht der Al Khalid als eindeutiger Sieger hervor. Die Indische Armee betrachtet den Al Khalid als derartige Bedrohung und den Arjun als derart unterlegen das sie eine sofortige Beschaffung des russischen T-90 ca. 600 - 900 st. für ca 980 mio $ beschlossen haben. Die Ansicht des Al kHalid mit der reaktiven Panzerung täuscht dem Betrachter einen altären Panzer wie den t 72 vor aber Bilder ohne reaktive Panzerung des Al khalid zeigen das es sich um einen modernen Panzer der 4. gen. handelt ähnlich dem chinesischen typ 96. - Schandmaul - 08.10.2007 Wegen der Maximaklschussweiten: Ich schätze, dass sich die 4-5km beim Al Khalid auf rohrverfeuerte ATGM beziehen, ansonsten hat die chinesische ZPT-98 ähnlich wie die russische 2A46M ~2-2,5km effektive Schussreichweite, also vergleichbar dem Arjun. Der ist aber trotzdem unterlegen, das sehe ich auch so. Der Al Khalid basiert afaik auch auf dem chinesischen Typ 90 II, oder? - Wertigo - 08.10.2007 Ich glaube es wurden auch neuere Bauteile des typs 96 integriert kann mich aber auch täuschen?! Die Inder haben so viel Zeit und Geld in den Arjun investiert da finde ich es wirklich schade das die das Projekt einfach abschreiben. Warum holen die sich nicht kompetente Partner wie Kraus-Maffei-Wegmann dazu und lassen die fehlerhaften Teile durch neue austauschen?! Denn ein eigenentwickelter Panzer strahlt schon ne gewisse Ehrfurcht aus weil kein anderes Land die Stärken und Schwächen kennt?! - Erich - 07.12.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,tt10l1/wirtschaft/artikel/391/147048/">http://www.sueddeutsche.de/,tt10l1/wirt ... 91/147048/</a><!-- m --> Zitat:07.12.2007 12:26 Uhr - hoj - 08.12.2007 Erich schrieb:http://www.sueddeutsche.de/,tt10l1/wirtschaft/artikel/391/147048/ Nach den allen Lieferungsproblemen ist es kein Wunder. Ich wette die Russen sind schon fleissig dabei ihre MI-28 und Ka-50 zu bewerben. - Erich - 24.12.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/infographiken/20071207/91334840.html">http://de.rian.ru/infographiken/20071207/91334840.html</a><!-- m --> Zitat:Russland liefert Panzer an Indien.Infographiken unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/img/91333190_free.html">http://de.rian.ru/img/91333190_free.html</a><!-- m --> - Francisco - 02.03.2008 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?i=3398818&c=ASI&s=LAN">http://www.defensenews.com/story.php?i= ... =ASI&s=LAN</a><!-- m --> Zitat:India Boosts Defense Budget to $26.4 Billion - Ulla - 04.03.2008 Schandmaul schrieb:Wegen der Maximaklschussweiten: Ich schätze, dass sich die 4-5km beim Al Khalid auf rohrverfeuerte ATGM beziehen, ansonsten hat die chinesische ZPT-98 ähnlich wie die russische 2A46M ~2-2,5km effektive Schussreichweite, also vergleichbar dem Arjun. Der ist aber trotzdem unterlegen, das sehe ich auch so. das stimmt..wobei man das Gewicht nicht außer acht lassen darf während Alkhalid ca 48 Tonnen wiegt..beträgt des Gewicht bie Arjun ca. 56 oder mehr....ebenso verwendet Alkhalid einen Dieselmotor des Ukrainischen Panzers T-80..der speziell dem Pakistanischen Wüsten -und Sumpf-terain angepasst ist...denn ca. 320 solcher Motoren finden Verwendung in den T-80UD Elite Panzeverbänden der Pakistanischen Panzerstreitkräfte. - Francisco - 31.03.2008 (Hochauflösende) Bilder vom diesjährigen indischen Militärmanöver "Brazen Chariots", draunter auch nicht alltägliche Bilder vom T-90S: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bharat-rakshak.com/LAND-FORCES/Army/Galleries/Exercises/BrazenChariots/">http://www.bharat-rakshak.com/LAND-FORC ... nChariots/</a><!-- m --> - hunter1 - 07.05.2008 Zitat:Indien testet atomwaffenfähige RaketeQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/nachrichten/international/indien_raketentest_1.727937.html">http://www.nzz.ch/nachrichten/internati ... 27937.html</a><!-- m --> - Ulla - 22.05.2008 Der pakistanische Alkhalid I wird eine gutes Gegenstück zum Indisch T-90 bilden.......... |