![]() |
(Luft) Airbus C295 - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: (Luft) Airbus C295 (/showthread.php?tid=5712) |
- Alexander - 11.10.2003 Wenn ich mich nicht irre wird an einer "Long-Version" gearbeitet und an einer Version als Ubootjäger. Die Sokol's sollen jetzt auch auf dem US-markt eingeführt werden. Da sich Polen für den israelischen Spike entschieden hat (vor ein paar Tagen wurden die Verträge zwischen Polen & Israel unterzeichnet) werden die Helis vermutlich mit den Spike's aufgerüstet sein. kurz Info <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.pzl.swidnik.pl/AN2000/01_SOKOL/2104_p_sokolwer(09">http://www.pzl.swidnik.pl/AN2000/01_SOK ... okolwer(09</a><!-- m -->)_wojskowa.htm P.S. von wo kennst du polnisch? weisst du es dass polnisch eine der schwierigsten sprachen der welt ist? ![]() - ThomasWach - 12.10.2003 Na, ich glaub die Langvariante heißt Anaconda, oder aber die Ubootjägerversion. Auf jeden Fall heißt eine der neueren Varianten Anaconda und dann gibt es noch ne kleichtere Angriffsversion, den Salamander W-3W. der ist etwas kürzer und zur Panzerabwehr aber nicht geeignet. Hilfe, gibt es viele Sokolvarianten. Frage ist nur, ob die polen auch nun kräftig welche kaufen, aber ich hatte nie etwas von Aufträgen der armee bzw. der Luftwaffe an das PZL swidnik gehört. Wie wollen die dann aber wie geplant die neue Luftkavalleriedivision aufstellen ( die ja in regimentsgröße schon existiert glaub ich). schließlich sollen ja keine neuen westliche Modelle mehr gekauft werden. Einzig allein die Marine kriegt eben neue Modelle. PS:O ja, diese Sprache ist richtig schwer. Insbesondere die aussprache macht richtig spaß! - Popeye - 05.11.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/ub/in/1067671000447.html?nv=7dm">http://www.ftd.de/ub/in/1067671000447.html?nv=7dm</a><!-- m --> Zitat:Airbus als Waffenplattform - enkidu - 29.04.2006 Hallo mich würde malinteressieren ob es überlegungen giebt aus den 4-motorigen Airbus A400M eine 2-motorige Version abzuleiten. So zu sagen eine Art neue Transal.l Die Triebwerke sind ja schon entwickelt :-) Ausserdem würde der Hercules etwas Konkurenz sicher nicht schaden Würde mich über Meinungen und Fakten freuen. schönes langes Wochenende noch enkidu - Turin - 29.04.2006 Zitat:Ausserdem würde der Hercules etwas Konkurenz sicher nicht schadenDie A400M ist die Konkurrenz für die C-130. - Marc79 - 29.04.2006 Was eine Idee für einen A200 M sein könnte, wäre ein Flugzeug auf Basis der Casa C235/295 mit Technick des A400 M (Triewerk, Avionik, Selbstschutz, Fhäigkeit in der Luft betankt zu werden und zu betanken, Aerodynamik, usw). - Jacks - 29.04.2006 Naja,so groß der Markt unterhalb der C-130 ja auch nicht wirklích und er ist auch schon besetzt,unter anderem mit Flugzeugen,die grob gesagt aus der selben Firma kommen wie der A 400 .Sehe da kaum Möglichkeiten,so etwas zu realisieren,da der Bedarf eher in Richtung großer als in Richtung kleinerer Transporter geht,besonders bei den wahrscheinlichsten Abnehmern .. - ChrisCRTS - 01.05.2006 Und wenn du hier liest. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=471&time=1146501663">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1146501663</a><!-- m --> Sind flugzeuge die kleine sind als A-400M nicht zu gebrauchen bei die LW. - Erich - 26.12.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fliegerrevue.de/fr_heft.asp?PG=203&AID=24360">http://www.fliegerrevue.de/fr_heft.asp?PG=203&AID=24360</a><!-- m --> Zitat:Fit für die U-Boot-Jagd - Qualifikation der C-295 Persuader Airbus C295 - voyageur - 22.02.2021 Airbus macht Fortschritte bei der Entwicklung seiner mit türkischer Munition ausgerüsteten Transportflugzeuge C-295 VON LAURENT LAGNEAU 20. FEBRUAR 2021 OPEX 360 (französisch) Auf der Dubai Airshow 2017 präsentierte Airbus eine leicht bewaffnete Version seines taktischen Transportflugzeugs C295 mit zwei Maschinengewehren im Hafen an den hinteren Seitentüren. "Diese Lösung kann mit einem Minimum an Modifikationen in jedem C295 installiert werden", erklärte der Hersteller und gab an, dass ein solches Kit gerade von "einem Kunden" in Betrieb genommen wurde, den er nicht nennen wollte. Und er begründete die Entwicklung dieser neuen Version damit, dass er das große Interesse an einer solchen Plattform im Nahen Osten und in Afrika betonte. [Bild: http://www.opex360.com/wp-content/uploads/airbus-roketsan-20210220.jpg] Airbus hatte jedoch auch darauf hingewiesen, dass derzeit an der Entwicklung des „C-295 Armed ISR“ gearbeitet wird, dh einer Version des C-295 mit Sensoren für Geheimdienst-, Überwachungs- und Überwachungsmissionen. Aufklärung sowie unter Flügel Bewaffnung, einschließlich Raketen der spanischen Firma Expal sowie L-UMTAS-Raketen und TEBER82-Laserführungskits für Mk82-Bomben, geliefert von der türkischen Gruppe Roketsan. Darüber hinaus war die Integration einer ferngesteuerten 27-mm-Mauser BK27-27-mm-Pistole in Rede. Seitdem sind die Arbeiten gut vorangekommen. Tatsächlich hat der spanische Fotograf Santi Blánquez über Twitter Bilder gepostet, auf denen wir sehen können, wie die C-295 registrierte "EC-296" während eines Testfluges in Sevilla vier TEBER82-Bomben unter ebenso vielen unter ihren Flügeln installierten Pylonen abschießt. Wir können vermuten, dass das Flugzeug auch elektrooptische Sensoren und ein Überwachungsradar unter dem Rumpf hat. Im Jahr 2017 erklärte Airbus, dass solche Entwicklungen nur bei neuen C-295 durchgeführt werden könnten, wobei die erforderlichen Änderungen eine Verstärkung der Tragflächen erfordern. Es bleibt abzuwarten, wer die Kunden dieses "C-295 Armed ISR" sein werden ... In dem Wissen, dass die US Air Force bereits Geräte mit solchen Fähigkeiten verwendet, nämlich das AC-130 Gunship, das in mehreren Versionen erhältlich ist. Einer der letzten, der AC-130J "Ghostrider", trägt zwei Kanonen [eine von 30 mm und eine von 105 mm] und kann gleichzeitig GBU-39-Bomben sowie AGM-Raketen einsetzen. Im Jahr 2016 forderte das (französische)Special Operations Command (COS) eine solche Funktion an, um sicherzustellen, dass C-130 Hercules mit einer Feuerunterstützungsfunktion ausgestattet werden kann. Es ging eindeutig darum, sicherzustellen, dass diese Geräte - insbesondere die des Geschwaders 3/61 Poitou - Luft-Boden-Waffen tragen können. Und dies, als die Firma AA / ROK gerade den SSA-1101 Gerfaut entwickelt hatte, dh ein System, mit dem ein C-130H Hercules modulare Luft-Boden-Waffen (AASM) abfeuern kann. Dieser Ansatz scheintt jedoch seitdem aufgegeben worden zu sein ... obwohl sie angesichts der Bemühungen von Airbus zur Entwicklung ihres "C-295 Armed ISR" kaum an Relevanz verloren hat. Detected language : French RE: Airbus C295 - Schneemann - 28.01.2022 Zitat:MORPHING WINGLETShttps://www.flugrevue.de/flugzeugbau/morphing-winglets-c295-technologiedemonstrator-startet-zum-erstflug/ Schneemann RE: Airbus C295 - Schneemann - 17.03.2022 Zitat:AIRBUS-TRANSPORTFLUGZEUGhttps://www.flugrevue.de/militaer/airbus-transportflugzeug-serbien-kauft-c295/ Schneemann RE: Airbus C295 - Schneemann - 02.08.2022 Zitat:Senegal receives first of two C295 transport aircrafthttps://www.janes.com/defence-news/air-platforms/latest/senegal-receives-first-of-two-c295-transport-aircraft Schneemann RE: Airbus C295 - voyageur - 29.11.2022 Diesen Sonntag wird Indiens C295-Flugzeugwerk geboren Lifefistdefence Indien 27. Oktober 2022 / Von Team Livefist [Bild: https://www.livefistdefence.com/wp-content/uploads/2022/10/122-1024x683.jpg] Airbus und der indische Tata-Konzern haben die Stadt Vadodara im Bundesstaat Gujarat als Standort für ihr Joint-Venture-Werk ausgewählt, in dem Transportflugzeuge des Typs C295 für die indische Luftwaffe hergestellt werden sollen. Mindestens vierzig der 56 Flugzeuge, die im vergangenen Jahr in Auftrag gegeben wurden, werden in dem Werk gebaut, dessen Bau am kommenden Sonntag beginnt. Der indische Premierminister Narendra Modi, ein gebürtiger Gujaratianer und dreimaliger ehemaliger Ministerpräsident des wahlkämpfenden Bundesstaates, wird den feierlichen Grundstein für eine Industriepartnerschaft legen, die die indische Luftwaffe aufhorchen lassen wird. Der indische Verteidigungsminister Dr. Ajay Kumar, der oberste Beamte des indischen Verteidigungsministeriums, erläuterte heute auf einer Pressekonferenz, dass mehr als 13 400 Teile der C295, darunter alle wichtigen Baugruppen und Unterbaugruppen, von 125 indischen Zulieferern in sieben indischen Bundesstaaten bezogen werden sollen. Er bestätigte auch, dass das Werk als Drehscheibe für Exporte dienen wird, um die Nachfrage nach der C295 in anderen Ländern zu befriedigen, sobald es anläuft, wobei eine Produktionsrate von mindestens 8 Flugzeugen pro Jahr vorgesehen ist. Darüber hinaus sagte er, dass das Airbus-Tata-Werk in der Lage sein wird, in Zukunft größere Transportflugzeuge herzustellen. [Bild: https://www.livefistdefence.com/wp-content/uploads/2018/11/FAB_C295-1024x682.jpg] Wie Livefist an dieser Stelle bereits berichtet hat, wird die indische C295-Produktionslinie mit ziemlicher Sicherheit mehr als 40 Flugzeuge produzieren. In einem separaten Programm, dem Bedarf der indischen Küstenwache an sechs C295-Flugzeugen (für ein Multimissions-Seeflugzeug oder MMMA, das von der DRDO konzipiert wird, ein Programm, über das Livefist zuerst berichtet hat), wird es nun immer wahrscheinlicher, dass der Gesamtbedarf der DRDO und der Küstenwache bis zu 19 Flugzeuge betragen könnte - 13 Flugzeuge mehr, als die Küstenwache als Bedarf prognostiziert hat. [Bild: https://www.livefistdefence.com/wp-content/uploads/2022/10/image.png] Der Bedarf der indischen Luftwaffe könnte über die 56 Flugzeuge hinausgehen, die sie als Ersatz für ihre alten Avro HS748-Transportflugzeuge in Auftrag gegeben hat. In vielerlei Hinsicht hat sich das Warten für Airbus nach Jahren der Enttäuschungen und Rückschläge in letzter Minute gelohnt. Es handelt sich nicht nur um einen militärischen Auftrag, sondern auch um einen wertmäßig großen Auftrag, einen Meilenstein in Bezug auf die erstmalige Beteiligung des indischen Privatsektors an einem derartigen Projekt - und, was wahrscheinlich am wichtigsten ist, um das erste große "Make in India"-Projekt. Airbus hat in den letzten zwei Jahrzehnten in Indien ein Geschäft nach dem anderen verloren, aber mit der C295-Joint-Venture-Produktionsanlage hat sich das Ganze für das Unternehmen fast schon gelohnt. Unabhängig davon hat MBDA, das Unternehmen für fortschrittliche Systeme, der indischen Regierung mitgeteilt, dass die Marte ER eine hervorragende Lösung für die C295-Transporter sein könnte, und hat der indischen Luftwaffe und der indischen Marine Testdaten zur Verfügung gestellt. [Bild: https://www.livefistdefence.com/wp-content/uploads/2022/10/image-1-1024x681.png] Die ersten von 16 C295-Transportflugzeugen, die Airbus in seinem spanischen Werk CASA herstellt, werden ab 2025 in Indien eintreffen. Die IAF wird der 35. C295-Betreiber weltweit, wobei das Programm fast 300 Flugzeuge umfasst, von denen 200 bereits in Betrieb sind und mehr als eine halbe Million Flugstunden absolviert haben. Mit der Anlage in Indien wird die C295 die modernisierten An-32-Transporter der IAF im Laufe der Jahre schrittweise ersetzen. Unfälle mit An-32-Transportern, vor allem im notorisch schwierigen Gelände des indischen Nordostens, wo sie in zunehmendem Maße benötigt werden, haben eine große Rolle bei der Beschleunigung des C295-Programms gespielt. Bei den aggressiven Wetterkapriolen im Nordosten des Landes ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Flugzeuge so schnell wie möglich aus den Tälern aufsteigen können, damit sie weit über dem Wetter fliegen und es nach Möglichkeit ganz vermeiden können. Trotz der hervorragenden Qualitäten der An-32 erschweren ihre Leistungsparameter und ihre "Abdrifthöhe" dies manchmal, insbesondere bei großer Fracht. Wie Livefist bereits berichtet hat, werden die C295 der IAF die An-32-Flotte so weit wie möglich von Luftlogistikflügen im Nordosten und von Flügen über dem Meer entlasten, die derzeit von den zahlenmäßig unterlegenen C-130J durchgeführt werden. Airbus Defence wird wahrscheinlich auch bei anderen Wettbewerben bzw. möglichen Wettbewerben, an denen das Unternehmen derzeit beteiligt ist, zum Zuge kommen, darunter das Marine-Nutzhubschrauberprogramm der indischen Marine, für das das Unternehmen die H135M und die AS565 Panther vorgeschlagen hat, sowie das Mehrzweckhubschrauberprogramm (NMRH), für das es die H225M Caracal vorgeschlagen hat. Zu den weiteren Chancen gehört der zweimal abgebrochene IAF-Tankflugzeugwettbewerb, an dem Airbus mit der A330 MRTT teilgenommen hat. RE: Airbus C295 - Schneemann - 09.05.2023 Zitat:GROSSAUFTRAG FÜR AIRBUShttps://www.flugrevue.de/militaer/grossauftrag-fuer-airbus-erste-c295-fuer-indien-fliegt/ Schneemann |