![]() |
(Luft) Air Policing Baltikum & Air Policing South - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Deutschland (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=54) +--- Forum: Übungen, Missionen und Einsätze (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=57) +--- Thema: (Luft) Air Policing Baltikum & Air Policing South (/showthread.php?tid=5674) Seiten:
1
2
|
RE: Air Policing Baltikum & Air Policing South - Schneemann - 22.09.2025 Zitat:German jets scrambled after Russian military plane flies over Baltic Seahttps://www.theguardian.com/world/2025/sep/21/german-jets-scrambled-after-russian-military-plane-flies-over-baltic-sea Schneemann RE: Air Policing Baltikum & Air Policing South - Zardo - 22.09.2025 Für diese Fälle gibt es "rules of engagement". Diese sollen das Eskalationsrisiko kleinhalten. Zitat:This paper examines the definition and nature of rules of engagement, coalition interaction, and military operations other than war. Particularly, it focuses on the complexities involved in coalition peace operations and examines the need for carefully tailored ROE for these missions. The paper offers suggestions for the operational commander to ensure the operation is conducted with maximum coordination among the coalition partners and with the minimum possible, risk to U.S. forces. Zitat:RULES OF ENGAGEMENT Konkret handelt es sich bisher nicht um militärische, sondern politische Aktionen. Auch wenn da russische Kampfjets mit Minimalbewaffnung Lufträume verletzen (ohne jedoch innerhalb des fremden Luftraums simulierte Angriffe auf Städte zu fliegen). Wer sich die englischen Untertitel eines sehr guten Videos eines französischen Militärpiloten zu diesem Thema antun will: hier. RE: Air Policing Baltikum & Air Policing South - muck - 26.09.2025 'Bloomberg' berichtet, dass die Regierungen Deutschlands, Frankreichs und Großbritanniens Russland damit gedroht hätten, künftig russische Militärflugzeuge abzuschießen, wenn sie den NATO-Luftraum verletzen. Die Drohung sei bei einem Geheimtreffen in Moskau vor einigen Tagen ausgesprochen worden. Teilnehmern zufolge hätte die russische Seite bei dem Treffen offen bekannt, dass die Luftraumverletzungen der vergangenen Wochen absichtlich geschahen. Russland sehe sich bereits in einer militärischen Konfrontation mit den westeuropäischen Staaten, da diese die Ukraine zuletzt mit entscheidenden Geheimdienstinformationen versorgt hätten. (Quelle) RE: Air Policing Baltikum & Air Policing South - Schneemann - 26.09.2025 Die Quelle ist nicht aufrufbar - mag aber auch an meinen harschen Blockern liegen. Schneemann RE: Air Policing Baltikum & Air Policing South - Broensen - 27.09.2025 (26.09.2025, 23:34)Schneemann schrieb: Die Quelle ist nicht aufrufbarIs eh Paywall Zitat:European diplomats warned the Kremlin this week that NATO is ready to respond to further violations of its airspace with full force, including by shooting down Russian planes, according to officials familiar with the exchange. RE: Air Policing Baltikum & Air Policing South - alphall31 - 27.09.2025 Wie glaubwürdig ist so eine Drohung , wo Russland über denn Zustand der Bw genau Bescheid weis , die Briten lieber gestern als morgen ihre Truppen aus Estland abziehen wollen und die NATO schon rum rudert ? RE: Air Policing Baltikum & Air Policing South - Schneemann - 28.09.2025 @Broensen Die Frage ist tatsächlich, was genau gewollt war und was der Kreml abgesegnet hatte. Dass man hier und da mit Drohnen herumspioniert, halte ich für durchaus wahrscheinlich. Aber diese Flugzeugaktionen sind manchmal derart plump, dass ich mir nicht immer sicher bin, dass eine klare Anweisung von oberster Stelle kam. Angesichts des recht desolaten Zustandes der russischen Streitkräfte und der in einigen Bereichen hundsmiserablen Kommunikation, könnte ich mir auch vorstellen, dass der eine oder andere Kommandeur in "Piratenmanier" seiner Staffel mal einen provokanten Übungsflug im oder nahe des NATO-Luftraumes im Baltikum "empfahl", ohne dass er den Segen von oben hatte. Einerseits macht es sich gut in seiner Vita, wenn er "antiwestlichen" Aktionismus zeigt, andererseits grinst man im Nachgang im Kreml sicherlich, wenn man sieht, wie eine Handvoll alter Kolcher eine derartige Hysterie bei der NATO auslöst. Und es gibt einige Berichte aus den 1980ern und v. a. dann den für Russland wirtschaftlich-gesellschaftlich sehr schwierigen 1990er Jahren, wo Kommandeure in abgelegeneren Teilen des Landes (Kaliningrad, Moldau, Zentralasien, Fernost) auf eigene Faust irgendwelche Manöverchen vornahmen, um wenigstens ein Mindestmaß an Bereitschaft zu erhalten. Vielleicht ist es hier nun ähnlich, auch wenn es politisch natürlich hochgradig dämlich ist. Schneemann RE: Air Policing Baltikum & Air Policing South - Schneemann - 02.10.2025 Ich stelle es hier ein, es wäre aber auch im Strang Russland & Verbündete vs. EU / USA einpflegbar: Zitat:Dutch F-35 shoots down Russian drone over Polandhttps://www.janes.com/osint-insights/defence-news/air/dutch-f-35-shoots-down-russian-drone-over-poland Schneemann |