![]() |
(Luft) General Dynamics / Lockheed Martin F-16 - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: (Luft) General Dynamics / Lockheed Martin F-16 (/showthread.php?tid=2925) |
- Marc79 - 11.12.2003 AIM 9 L/M ist nicht mehr aktuell, sie wird in allen westlichen Luftwaffen ersetzt. Bei der AMRAAM vs. Mica bin ich eher auf Seiten der AMRAAM. Das leigt nicht daran das ich mich auskenne, sondern das vermute ich eher daran das sich Frankreich an der Meteor beteiligt. Und wenn sie eine eigene Rakete mit Potential hat bräuchten sie das nicht. Wobei wenn man schon die mit einer Sidewinder vergleicht dann bitte die AIM 9 X. Die stellt die Zukunft da. - noob - 12.12.2003 Die AIM-9M ist im moment die aktuellste, die sich zur Zeit im Dienst befindet. Sie ist genauso wie die Magic2 schon länger im Dienst, aber bis die AIM-9x oder Iris-T verfügbar werden state of Art für die F-16. Meteor ist auch noch in der Entwicklung und eine Generation weiter. Die Mica ist durchaus mit der Amraam zu vergleichen. Das sie in Zukunft ersetzt werden soll macht sie nicht schlecht, genauso verhält es sich ja auch mit dem Gegenspieler. - Marc79 - 12.12.2003 Das habe ich nicht behauptet das die Mica schlecht ist. Die AIM 9 M Sidewinder ist vielleicht die neueste Sidewinder, das heißt nicht sie wäre eine moderne Rakete. Und hat zum Vergleich mit den neuen durchaus Defizite. Ich schätze man kann die IRIS T auch an die Mirage anpassen. - Skywalker - 28.12.2003 Schon was von der Rafael Python-5 gehört ? Zitat:Haifa, June 12, 2003. RAFAEL introduces Python 5, the latest member of the Python Air-to-Air Missile Family. The new, fifth generation air-to-air missile provides the pilot engaging an enemy aircraft with a full sphere launch capability. The missile can be launched from very short to beyond-visual ranges with greater kill probability, excellent resistance to countermeasures, irrespective of evasive target manoeuvres or deployment of countermeasures.Quelle: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.rafael.co.il">www.rafael.co.il</a><!-- w --> Informationen zur Python-5: <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.rafael.co.il/web/rafnew/library/python-5.htm">www.rafael.co.il/web/rafnew/library/python-5.htm</a><!-- w --> - Chajal - 27.01.2004 1. Flug der F-16I 'Soufa' am 23. Dezember 2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.lmaeronautics.com/news/programnews/combat_air/f16/f16_03/f16pr031223.html">http://www.lmaeronautics.com/news/progr ... 31223.html</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.militaryphotos.net/forums/viewtopic.php?t=6970">http://www.militaryphotos.net/forums/vi ... php?t=6970</a><!-- m --> was haltet ihr von diesem Typ? ist er besser als die anderen standard modelle bzw. upgrades? mfg Chajal - Jacks - 27.01.2004 Ich denke die beste F 16 ist die Block 60+ für die Vereinigten Arabischen Emirate. Die israeilische F 16 I dürfte allerdings auf ähnlichem Level sein. - Jacks - 29.01.2004 Hab noch mal 2 Links zu Mirage 2000-5 und F 16 Block?Sind zwar ein bißchen älter,aber doch sehr informativ und gut zum Vergleich. Mirage 2000-5/9: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at/flugzeuge/mirage_2000-5.htm">http://www.airpower.at/flugzeuge/mirage_2000-5.htm</a><!-- m --> F 16: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.airpower.at/flugzeuge/f-16/f-16_1_overview.htm">http://www.airpower.at/flugzeuge/f-16/f ... erview.htm</a><!-- m --> - Popeye - 15.02.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://airpower.at/news04/0215_f-16i/index.html">http://airpower.at/news04/0215_f-16i/index.html</a><!-- m --> "Radarschatten" über israelischen F-16Is... Zitat:Nach einem Bericht des dieswöchigen, britischen Verteidigungs-Fachmagazins Jane's Defence Weekly, sind die Israelischen Luftstreitkräfte (IAF) "highly dissatisfied" (höchst unzufrieden) mit der Leistung des Bordradars des neuen F-16I "Soufa" Mehrzweckkampfflugzeuges. IAF Piloten hatten nach einer Serie von operationellen Tests im Lockheed Martin Werk in Fort Worth, TX., die Leistungen des Northrop Grumman AN/APG-68(V)9, speziell in der synthetischen Apertur (SAR), kürzlich als "unter den operationellen Standards der IAF" bezeichnet. - Azrail - 15.02.2004 Ja ja die Amerikaner solche Probleme bereiten sie nicht nur den Israelis sondern auch anderen Nationen wie der Türkei. Ich finde man sollte sich endlich vom Monopol der Amerikaner lösen gleichgültig welche Nation. Ansonsten finde ich die F16I nicht schlecht und eigentlich eine israelische Version der F16-Block60. Mal eine Frage wer wird dann in der Region die meisten F16Maschinene haben? Israel,Türkei oder Ägypten?Israel oder?! - sidewinder - 15.02.2004 Israel hat die meisten F-16 danach die Türkei. - Starfighter - 15.02.2004 1. Israel: ~300 2. Türkei: ~240 3. Ägypten: ~210 - Azrail - 16.02.2004 Eine beachliche Zahl und danke:daumen: Israel verfügt dann nach Amerika die zweitmeisten F16 und die Türkei dir drittmeisten.Wie kann man die Jets aus technologischer Sicht beurteilen das heißt upgrademäßig ist dann wohl Israel Top oder? - Popeye - 17.02.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.fliegerrevue.de/doc_article.asp?AID=12484">http://www.fliegerrevue.de/doc_article.asp?AID=12484</a><!-- m --> Neue Falken startklar Nachdem Lockheed Martin bereits über 4000 F-16 verschiedener Versionen gebaut und ausgeliefert hat, gehen jetzt für Griechenland, Israel und die Vereinigten Arabischen Emirate umfassend verbesserte Maschinen in den Einsatz. Bis zur Indienststellung des Joint Strike Fighters F-35 als Nachfolger der taktischen Kampfmaschinen bei den U. S. Luftstreitkräften stehen diesen Nutzern nun weit leistungsfähigere F-16 zur Verfügung als der U. S. Luftwaffe selbst. Zitat:Erster einer neuen Generation - 701 - 18.02.2004 Also die Östereicher wollten ja eigentlich die F16/Block 60 haben, aber die Amis wollten dennen ja nur die Block52+ geben. Ist schon sehr interesant zu lesen, wenn die ganz Bewusst *Muss* Bereiche der Austis... ignorieren. Polen hat ja Block 50,kein Wunder dass Sie da noch die Deutsche 29er haben wollten.. - Ayyildiz - 18.02.2004 Was die Top 3 Länder auf F-16 Basis betrifft sollte man zwischen Theorie und Praxis, bzw. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft differenzieren und dementsprechend relativieren. Es kommt immer drauf an, wieviele Maschinen bereits vorhanden sind, waren od geplant wurden und diesbezüglich was gemeint ist ? Israel hat seit 1979, Im Rahmen der Peace Marble I-IV Programme 260 F-16A/B/C/D Maschinen (Block 1/5/10/15/30/40) erhalten. Nach Ausmusterungen und Absturzen dienen heute jedoch bei der israelischen Luftwaffe in 8 Flugstaffeln derzeit netto 208 F-16. Im Rahmen des Peace Marble V Programms bestellte Israel insgesamt 102 zusätzliche, meist doppelsitzige (Angriff/Jagdbomber) F-16I Suefa (entspricht F-16 Block 52+). Die ersten Maschinen fliegen beiets und Israel erhält diesen Monat weitere 5 Maschinen von Forth Worth. Bis alle Maschinen übergeben sind werden noch 5 Jahre vergehen und das Projekt wird 2009 beendet sein. Im jahre 2009 werden es dann sage und schreibe 362 F-16 sein, die Israel beschaffte. Die Türkei ihrerseits beschaffte für ihre Luftwaffe in den Jahren 1987-1999 insgesamt 240 F-16 C/D (Block 30/40/50). Nach Abstürzen dienen derzeit netto 220 Maschinen. Unterm Strich ist die die Türkei vom Ist-Zustand her noch der zweitwichtigtste F-16 Nutzer. Jedoch beschaffte Israel, mehr Maschinen nämlich 260, wobei diese wie o.a. seit viel früher in Israel fliegen. Während die erste türkische operationelle F-16 Flotte 1989 bereit war, bombardierte Israel (militäörisch) erfolgreich den Kernkraftwerk Osirak in der Nähe von Bagdad im Jahre 1981. Auf der Basis der bisher beschafften Muster ist Israel derzeit der zweitwichtigtse Nutzer der F-16 auf der Welt. Bezogen auf Gegenwert auf der Basis der Nettowerte wird das Verhältnis noch im nächsten Jahr zugunsten von Israel sein, geschweige denn in den zunehmenden Jahren. Die Zahl der Maschinen der ägyptischen luftwaffe stimmt. Im Übrigen wurden 46 F-16C/D (Block 40) der ägyptischen Maschinen in der Türkei bei TAI endmontiert. |