![]() |
(Asien) Südkoreanische Luftwaffe - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Asien) Südkoreanische Luftwaffe (/showthread.php?tid=2157) |
- Turin - 17.01.2007 Wenn sie das mit dem "next generation" ernst meinen, dann bleiben je nach Auslegung des Ausdrucks nur ein bis drei Typen übrig. Über Nachfolgeaufträge für die F-15K würde ich mich trotzdem nicht wundern. - Turin - 16.02.2007 Koreanische F-15K: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.centurychina.com/plaboard/uploads/s_F_15K.jpg">http://www.centurychina.com/plaboard/up ... _F_15K.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.centurychina.com/plaboard/uploads/F_15K2.jpg">http://www.centurychina.com/plaboard/uploads/F_15K2.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.centurychina.com/plaboard/uploads/s_F_15K3.jpg">http://www.centurychina.com/plaboard/up ... F_15K3.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.centurychina.com/plaboard/uploads/F_15K5.jpg">http://www.centurychina.com/plaboard/uploads/F_15K5.jpg</a><!-- m --> - fgraf - 10.05.2007 Zitat:South Korea eyes US fighters <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flightglobal.com/articles/2007/05/08/213740/south-korea-eyes-us-fighters.html">http://www.flightglobal.com/articles/20 ... hters.html</a><!-- m --> - Turin - 12.05.2007 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-aerospace.com/cgi-bin/client/modele.pl?session=dae.25830462.1178562100.X13zZH8AAAEAAFCja-AAAAAN&modele=jdc_34">http://www.defense-aerospace.com/cgi-bi ... ele=jdc_34</a><!-- m --> Zitat:Boeing Makes Sole Bid for Korean Fighter Jet Contract - fgraf - 18.10.2007 Zitat:Eurocopter's KHP Helicopter Deal Link zu DID - BigLinus - 28.01.2008 Nachdem sich das Eurofighter-Konsortium gegen ein Anbieten der Typhoon für die südkoreanische Luftwaffe entschieden hat, rückt wohl ein weiterer Erwerb von Flugzeugmustern des Typs Boeing F-15K 'Strike Fighter' in den Mittelpunkt des südkoreanischen Interesses. Hier der Link zum englischsprachigen Artikel: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flightglobal.com/articles/2008/01/25/221053/south-korea-moves-closer-to-follow-on-boeing-f-15k-buy.html">http://www.flightglobal.com/articles/20 ... k-buy.html</a><!-- m --> - Skywalker - 22.12.2009 Zitat:UK-Italy Helicopter Maker Vying for Korean Attack Chopper Bids Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.koreatimes.co.kr/www/news/nation/2009/12/205_57693.html">http://www.koreatimes.co.kr/www/news/na ... 57693.html</a><!-- m --> - Quintus Fabius - 27.12.2009 Wie sieht es eigentlich mit den Plänen der Südkoreaner aus, ein 5 Generation Kampfflugzeug zu entwickeln?! - revan - 27.12.2009 Quintus Fabius schrieb:Wie sieht es eigentlich mit den Plänen der Südkoreaner aus, ein 5 Generation Kampfflugzeug zu entwickeln?! Die sind gekündigt worden man wird wohl die F35 kaufen. Die Begründung war das man mit den Finanziellen Aufwand den man leisten wollte kein Adäquaten 5 Generations Kämpfer hätte bauen können. Daher wurde das Programm aufgegeben zugunsten eines Ausländischen Produktes und da die F35 das einzige 5 Generations Flugzeug in Westen ist kommt auch nur das in Frage. Link dazu: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defensenews.com/story.php?i=4202866">http://www.defensenews.com/story.php?i=4202866</a><!-- m --> Zitat:South Korea Drops 5th-Generation Fighter Plan - Erich - 26.12.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugrevue.de/de//militaer/militaerflugzeugverkaeufe-2010.16902.htm">http://www.flugrevue.de/de//militaer/mi ... .16902.htm</a><!-- m --> Zitat:Lockheed Martin C-130J Super Hercules - Südkorea (4) Re: Streitkräfte Südkoreas - Nightwatch - 04.04.2013 Südkorea plant 60 F-35 oder 60 F-15SE zu beschaffen. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dsca.mil/pressreleases/36-b/2013/Korea_13-10.pdf">http://www.dsca.mil/pressreleases/36-b/ ... _13-10.pdf</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dsca.mil/pressreleases/36-b/2013/Korea_13-11.pdf">http://www.dsca.mil/pressreleases/36-b/ ... _13-11.pdf</a><!-- m --> Der Preisunterschied ist echt extrem und zeigt einmal mehr wie schwer es ist eine 5th Gen Flotte ökonomisch zu betreiben. Für jede F-35 können die sich quasi 3 Silent Eagle aufs Rollfeld stellen. Da kann ja eigentlich was nicht stimmen... Re: Streitkräfte Südkoreas - Mondgesicht - 17.04.2013 Zitat:Im Konflikt mit dem kommunistischen Norden setzt Südkorea auf massive Aufrüstung: Das Land kündigt den Kauf von Kampfhubschraubern des US-Konzerns Boeing im Wert von 1,6 Milliarden Dollar an - angeblich geht es um 36 Maschinen. Südkorea rüstet mit US-Kampfhubschraubern auf Re: Streitkräfte Südkoreas - ObiBiber - 19.08.2013 Idioten!!! <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.defense-aerospace.com/article-view/release/147264/only-f_15se-left-in-korean-fighter-competition%3A-local-media.html">http://www.defense-aerospace.com/articl ... media.html</a><!-- m --> EADS will diesen Auftrag doch nicht... oder wieso stellen sie sich so dumm an??? Zitat:EADS is known as the company to have stepped out of the race, according to sources in Seoul. Re: Streitkräfte Südkoreas - Nightwatch - 20.08.2013 ObiBiber schrieb:Idioten!!!Springender Punkt und geradezu sensationelll ist doch vor allem das Lockheed Martin mit der F-35 raus ist und sehr wahrscheinlich Boeing mit der F-15 Silent Eagle das Rennen machen wird. Sollte das so kommen wäre das ein absoluter Tiefschlag für die F-35 und könnte durchaus Auswirkungen auf das ganze Programm haben. Momentan mehren sich in den USA schließlich auch die Stimmen die fordern, das Programm ganz zu canceln (was nach der Schließung der F-22 Produktionslinie sehr bescheiden wäre). Aber wen wunderts? Was man so lesen konnte war nur Boeing in der Lage des projektionierten Kostenrahmen einigermaßen einzuhalten. Da hilft dann auch kein besseres Stealth-Niveau und Sensorfusion, es ist viel attraktiver nur eine zusätzliche Eagle Variante einzuführen. Gegen Nordkorea reicht das allemal. Re: Streitkräfte Südkoreas - Quintus Fabius - 21.08.2013 fazer600: Laut einem südkoreanischen Bekannten von mir ist Deutschland deshalb eine immense potentielle (sic) Militärmacht, weil die deutsche Motorentechnik so überragend sei. Die Regierung wollte aus Kostengründen einheimische Motoren für alle koreanischen Fahrzeuge, dass Militär aber bestand auf deutschen Motoren. Auch im K21 hätte das Militär gerne einen deutschen Motor gesehen, hier konnte sich aber die Regierung aus reinen Kostengründen durchsetzen. Meiner Meinung nach ist das eine entscheidende militärische Stärke der Südkoreaner: das südkoreanische Militär ist bei allem Nationalismus rein technisch absolut systemoffen. Die haben auch moderne russische Waffensysteme im Dienst. Und würden jedes beliebige System aus jedem beliebigem Land kaufen, wenn es dass für sie günstigste wäre. Dadurch stehen Rüstungsfirmen in Südkorea unter einem viel größeren Konkurrenzdruck, weil dort ein tatsächlicher Wettbewerb statt findet, und tatsächlich jederman diesen gewinnen kann, wenn er das beste Angebot hat. Die Südkoreaner wollten beispielsweise Rafale einkaufen (und überlegten einige Zeit auch Sukhoi Flugzeuge einzukaufen), entschieden sich aber dann für die F-15K, schlicht und einfach weil Boeing dafür einen hervorragenden Preis gemacht hat und insbesondere die weitere Wartung, Ersatzteile und Serviceleistungen zu einem unfassbar günstigen Preis angeboten hat. In Südkorea finden sich amerikanische, deutsche, israelische, russische, einheimische usw Systeme allesamt nebeneinander und greifen trotzdem perfekt ineinander. Südkorea ist ein Musterbeispiel dafür, wie man mit einem begrenzten Militäretat (nächstes Jahr 11 Milliarden Euro weniger als wir) eine erhebliche militärische Schlagkraft aufbauen kann, vorausgesetzt es herrrscht ein echter Wettbewerb und die Waffen werden nach rein militärischen Aspekten und Kosten/Nutzen Faktoren ausgesucht und nicht nach irgendwelchen Klüngeleien und industriepolitischen Faktoren. Die Zusammenarbeit zwischen KAI und Boeing bei F-15K und jetzt der F-15 SE ist mal wieder ein Musterbeispiel dafür. Und obwohl es ganz danach aussieht, übt Südkorea auf seine übliche Weise weiter Druck aus, und hält die eigentlich gefallene Entscheidung künstlich weiter "offen" um noch bis zum Ende der Verhandlungen im September die eigene Verhandlungsposition zu verbessern. Kein Vergleich mit dem Larifaritralala "Verhandlungen" der BRD mit EADS. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.dodbuzz.com/2013/08/19/boeing-no-word-on-south-korea-fighter-deal/">http://www.dodbuzz.com/2013/08/19/boein ... hter-deal/</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://english.hani.co.kr/arti/english_edition/e_international/600033.html">http://english.hani.co.kr/arti/english_ ... 00033.html</a><!-- m --> Wenn man sich vor Augen hält, dass Südkorea ohnehin schon auf die F-15 gesetzt hat, macht die Entscheidung absolut Sinn. Für die südkoreanische Luftwaffe ist eine größere F-15 Flotte mit diversenen Varianten ein und desselben Flugzeug immens ökonomisch. Und die reichen nicht nur gegen Nordkorea, sondern auch noch gegen alle anderen Mächte in der Region mit Ausnahme der VR China und selbst die täte sich hart bis ihre neuen Stealth-Flieger mal über das Prototypenstadium hinaus sind. |