![]() |
|
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
|
- Alexander - 11.11.2003 Dass der Soros, ein Geld-Spekulant, gar Betrüger sich da jetzt gross in die Szene setzt und seine Besorgnis über die Welt hinausposaunt verwundert mich nicht. Er muss sich erkenntlich zeigen, vorallem in Russland wo man ihm seine Fonds und all die Löcher wo er das Geld versteckt hat wegnehmen will. ![]() Zitat:Der Milliardär bezeichnete den US-Präsidenten als "eine Gefahr für die Welt".Wie würde er sich selbst bezeichnen? - ThomasWach - 12.11.2003 Naj, über Soros kan man geteilter meinung sein. trotzdem bleibt zu konstatieren, dass bush junior auf jedem Fall innenpolitisch versagt hat ( und recht viele würden auch sagen außenpolitisch :evil:; aber da knn man geteilter Meinung sein). Das Handelsbilanzdefizit wächst und wächst in den USA und wird irgendwann einmal bei starkem Kapitalabfluß ( dr aber so schnell niht kommen wird) den tod der US-Wirtschaft bedeuten; die private Pro-Kopfverschuldung steigt und steigt und die Schere arm-reich wird riesiger.Diese Liste lie0e sich beliebig fortsetzen! - Alexander - 12.11.2003 Die US-wirtschaft ist um einiges besser dran als die der EU. Wenn ich mich nicht irre der US-Wachstum liegt um die 7%. Für die EU sind das zumindest in der nahen Zukunft unereichbare Zahlen. (nicht die US-wirtschaft schaut und wartet was die EU macht sondern umgekehrt- mal vereinfacht auszudrücken) Soros-blick, ich weiss nicht ob das immer noch die Geldgier ist oder schon der Wahnsinn (spass muss sein)[Bild: http://www1.gazeta.pl/im/1770/z1770707G.jpg]
- Cluster - 12.11.2003 Tjo die amerikanische Wirtschaft mag wachsen aber es entstehen dadurch keine neuen Arbeitsplätze. Ein Umstand der jenseits des Atlantiks nicht als erfreulich angesehn wird. In der Gegenrichtung kann man davon ausgehen, daß ein stärkeres Wirtschaftswachstum in Europa wohl auch keine neuen Arbeitsplätze schaffen wird. Mit anderen Worten man steckt in einer Krise, die mit den herkömmlichen Mitteln (mehr Wachstum = neue Arbeitsplätze) nicht zu lösen ist. Es ist also ein viel größeres Wachstum nötig um neue Arbeitsplätze entstehen zu lassen aber dieses ist eben nicht zu erreichen. @Alexander Die meisten (oder alle) die so reich sind wie Soros haben Dreck am Stecken. Man wird nicht so reich in dem man ein gesetzestreuer Bürger ist. Das ändert aber nichts daran, daß die momentane US-Regierung auch nicht die weißesten Hemden an hat. - Erich - 12.11.2003 Zurück zur Wirtschaft: Bush jr. hat einen soliden Haushalt ohne Schulden übernommen und inzwischen ein Rekorddefizit erwirtschaftet. Die US-Wirtschaft wächst "auf Pump" (das ist auch das Gegenargument der Gewerkschaften zu den Spar- und Streichlisten der hiesigen Regierenden, egal welcher Partei). Man kann natürlich mit Krediten die Nachfrage erhöhen und damit die Wirtschaft ankurbeln. Das ist auch die Grundlage für die deutsche Haushalts- und Stabilitätsgesetzgebung, und eine der Grundaussagen des staatlichen Haushaltsrechts. Danach soll der Staat und die gesamte öffentliche Hand volkswirtschaftlich handeln und "antizyklisch" durch erhöhte Staatsnachfrage und Staatsausgaben die Wirtschaft am Laufen halten, wenn die Konjunktur aber boomt (gabs das mal? - ja, in meiner frühen Jugendheit und Kinderheit solls das mal gegebeb haben) selbst sparen und die Ausgaben reduzieren. Das geht aber nicht auf Dauer. Wir haben schon unter der Kohl-Aera spätestens unter dem Stichwort "Wiedervereinigung" eine immense Staatsverschuldung produziert, ohne dass damit die Wirtschaft (blühende Landschaften) ins Laufen gekommen wäre, ganz im Gegenteil: die (subventionierten) Investitionen in Fabrikanlagen haben dazu geführt, die Automatisierung zu erhöhen und Arbeitsplätze abzubauen. Wann kapieren die Autobosse z.B., dass Schweissautomaten selbst keine Autos kaufen? Nun, was sich bei uns über Jaaahre hin als Staatsschulden aufgebaut hat, ist unter der Ägide Bush jr. in den USA in wenigen Jahren geschehen. Die USA haben ein gigantisches Staatsdefizit - und auch die privaten Haushalte "leben auf Pump". Wenn die Rückzahlung nicht in Frage steht, muss das volkswirtschaftlich (woa) nicht schlecht sein. Allerdings hat der US-Haushalt inzwischen eine Verschuldensgröße erreicht, die Zweifel an der "Rückzahlbarkeit" weckt. Dazu kommt, dass in einigen Jahren auch in den USA die "Babyboomers" ins Rentenalter kommen - und das wird das Rekordhaushaltsdefizit der Regierung nicht unbedingt vermindern, eher im Gegenteil. Es gibt inzwischen renommierte Volkswirtschaftler, die den USA und der US-Wirtschaft in wenigen Jahren einen Kollaps voraussagen. Bis dahin muss die europäische Konjunktur robust genug sein, um ohne erhöhte Nachfrage aus den USA selbst zu laufen. Momentan gibts leider nur leichte Besserungssymptome, die aber durchaus Hoffnung wecken. Konjunkturelle Frühindikatoren (z.B. die Zahl der Baugenehmigungsanträge, die in absehbarer Zeit zu entsprechenden Baumaßnahmen und damit zur Nachfrage in der Bauwirtschaft führen) zeigen deutliche Besserungen an. Und - es mag manche geben, die das nicht gerne hören - mit dem Euro haben wir im europäischen Rahmen das Währungsrisiko ausgeschaltet und durch den Abbau von Handels- und Wirtschaftsbeschränkungen im Rahmen der EU (zu der das einheitliche Wettbewerbs-, Wirtschafts-, Handels- und Währungsrecht gehört) schaffen wir einen europäischen Wirtschaftsraum, der jeden beteiligten Staat in Europa von aussereuropäischen Störfaktoren unabhängiger macht. Für die Interessierten - ich hab u.a. hier <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.vwa.mhn.de/studium/index.html">http://www.vwa.mhn.de/studium/index.html</a><!-- m --> einen Abschluss (Diplom) gemacht, aber nix mit Informatik (s'ischt mir ein Gräuel) - Marc79 - 12.11.2003 Es wird ja von europäische rSeite zum Teil bemüht Erdgas und Öl in Euro zu kaufen. Ist das gut, oder schlecht? Denn einerseits wird Europa dadurch unabhängiger vom Dollar Kurs. Andererseits würde ein schwacher Dollar das Öl billiger machen, was bei Euro Zahlungen entfallen würde. Ich persönlich bin da eher für die Stabilität, man kann besser planen. Aber da kann man anderer Meinung sein. - Popeye - 13.11.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/standard.asp?id=1480947">http://derstandard.at/standard.asp?id=1480947</a><!-- m --> Mächtige US-Gewerkschaften unterstützen Deans Kandidatur Ex-Gouverneur will für Demokraten ins Weiße Haus Zitat:Washington - Einer der Favoriten für die demokratische Präsidentschaftskandidatur in den USA, Howard Dean, hat die Unterstützung zweier mächtiger Gewerkschaften erhalten. Die Angestellten-Gewerkschaft SEIU und die Gewerkschaft des Öffentlichen Dienstes AFSCME erklärten Dean am Mittwoch zu ihrem Wunschkandidaten für das Weiße Haus. Gemeinsam repräsentieren die Gewerkschaften rund drei Millionen Mitglieder.Etwas älter!(September 2003) Link <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/2003/46/AbdruckMoor">http://www.zeit.de/2003/46/AbdruckMoor</a><!-- m --> "Nicht ganz Amerika ist verrückt" Die Koalition der Unwilligen formiert sich. Auch in den USA wendet sich die öffentliche Meinung gegen Präsident Bush Von Michael Moore Zitat:Seid gegrüßt, meine deutschen Freunde, stolze Überreste des alten Europa und Anführer der Koalition der Unwilligen! Was zum Teufel ist los mit euch? Habt ihr nicht mehr gewusst, dass ihr gehorchen müsst, wenn die einzige Supermacht der Welt einen Befehl bellt? Wir bellen, ihr springt – das ist die Regel. Hat Mr Bush euch nicht hoch genug bestochen, damit ihr mitmacht und die Bevölkerung des Iraks bombardiert? Habt ihr nicht gewusst, dass Saddam der Übeltäter Massenvernichtungswaffen besaß? Große Waffen! Oh ja! Grausige Waffen! Er … er … er konnte sich unsichtbar machen, und er besaß geheime magische Kräfte, wie dass er, äh, dass er sich in eine Motte verwandeln konnte! Und, und … fliegen konnte er auch! Ich habe gesehen, wie er auf dem Empire State Building landete, und er sah so grimmig drein, als wollte er uns alle töten! Echt!:laugh::laugh: Zitat:Die Grundlage für diese Unwissenheit wird schon in der Schule gelegt, denn in unseren Schulen lernen sie fast nichts über den Rest der Welt. Und sie werden auch ihr ganzes Erwachsenenleben lang unwissend gehalten, weil die Medien kaum noch über das Ausland berichten, es sei denn, die Nachrichten haben etwas mit den USA zu tun. Dass wir nichts über euch wissen, solltet ihr an uns am meisten fürchten. Die meisten von uns finden euch nicht einmal auf der Landkarte. Laut einer kürzlich erschienenen Studie finden 85 Prozent der Amerikaner zwischen 18 und 25 den Irak nicht auf der Weltkarte. Ich meine, die erste Vorschrift des Völkerrechts sollte lauten: Ein Volk, das seinen Feind nicht einmal auf dem Globus findet, darf ihn auch nicht bombardieren. - Merowig - 15.11.2003 @Popeye in meinen Augen ist Moore ein Vollidiot und ein Sack heisser Luft <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,273942,00.html">http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 42,00.html</a><!-- m --> Btw ich koennt wetten das ne Menge leute aus meiner alten Klasse und eventuel auch aus meinem Studiengang nicht in der Lage sind den Kongo auf der Karte zu lokalisieren wo die Bundeswehr an einem Kleinen Unterstuetzungseinsatz aus nem Nachbarland sich beteiligte. Kenia wuerd vielen auch Schwierigkeiten machen. So mal schauen wer alles die Demokraten noch so unterstuetzt... <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.haaretz.com/hasen/pages/ShArt.jhtml?itemNo=324481&contrassID=2&subContrassID=15&sbSubContrassID=0&listSrc=Y">http://www.haaretz.com/hasen/pages/ShAr ... &listSrc=Y</a><!-- m --> Zitat:...Spricht Baende wenn die Hisbollah sich indirekt fuer eine Rueckkehr der Demokraten ausspricht *g* <!-- m --><a class="postlink" href="http://nypost.com/commentary/10808.htm">http://nypost.com/commentary/10808.htm</a><!-- m --> Arafat der alte "Friedensnobelpreistraeger" :laugh: hofft auch auf die Demokraten *gg* - Cluster - 15.11.2003 Zitat:Spricht Baende wenn die Hisbollah sich indirekt fuer eine Rueckkehr der Demokraten ausspricht *g* ... Arafat der alte "Friedensnobelpreistraeger" hofft auch auf die Demokraten *gg*Sich aussprechen oder hoffen bedeutet wohl weniger, daß sie die Demokraten unterstützen. Sie verbinden eben nur gewisse Erwartungen und Hoffnungen mit einer Regierung der Demokraten. Wo ist die Unterstützung? Du versuchst hier Verbindungen zu ziehn, die nicht existieren. - Merowig - 15.11.2003 Naja wenn man Haarspalterei betreibt dann wuerden die Demokraten profitieren wenn es gelingen wuerde die Verlusterate der GIS massiv nach oben zu treiben. Das waere eien indirekre "Unterstuetzung" ... - bastian - 15.11.2003 Sorry Merowig, das ist beknackt. Die Gewerkschaften unterstützen auch die Demokraten, trotzdem hofft niemand von denen auf mehr US Tote. Das ist extreme und absurde Haarspalterei. Bald kommst du auf die Idee alle Demokraten nach Guantanamo zu schicken, weil die Hisbollah auf eine Rückkehr der Demokraten setzt und die Wähler der Demokraten daher Unterstützer von Terroristen sind.:bonk: - Merowig - 15.11.2003 Na so hab ich das nicht geschrieben - und waere auch vollkommen unlogisch. Fand es nur bemerkenswert aus welchen reihen die Demokraten noch "Sympathien" kriegen... - ThomasWach - 15.11.2003 Klar kann man sich vorstellen dass viele wohl eher in der Welt die gemäßigteren demokraten am Ruder sehen würden da damit der Einfluß der Neocons um Pearl und Konsorten damit auf ein Minimum reduziert würde. Da würden sich eben nicht nur die Verbündeten der USA freuen, sondern auch Länder und Organissationen die der USA eher "kritisch" gegenüberstehen. Logisch für mich. Die demokraten unter Gore hätten einige Sachen sicher anders gemacht und vielleicht auch besser ( aber des is nur meine persönliche Kaffeesatzleserei), und so manchem wäre nicht so grob auf die Füße getreten worden, sondern eher sanft und diplomatisch.:evil: - Shahab3 - 15.11.2003 Für die Heimatfront : <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID2692806_REF1_NAVSPM1,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... M1,00.html</a><!-- m --> Zitat:Irak-Sender soll US-Berichterstattung beeinflussen*fg* - bastian - 17.11.2003 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,274308,00.html">http://www.spiegel.de/kultur/gesellscha ... 08,00.html</a><!-- m --> Zitat:MICHAEL MOORE IN BERLIN |