Forum-Sicherheitspolitik
Libyen - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90)
+--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=96)
+--- Thema: Libyen (/showthread.php?tid=711)



Re: Libyen - hunter1 - 18.03.2011

@NATOTAN
Vergiss die Rafales, Mirages, Eufis und Tornados nicht. Nachdem GB und F sich als Zugpferde dieser Aktion profiliert haben, müssen sie auch Taten folgen lassen.


Als Schweizer sieht man dem endlich erfolgten Entscheid um die Flugverbotszone mit gemischten Gefühlen entgegen. Einerseits gibst wohl niemanden in der Schweiz, der Gadhafi nicht auf dem schnellsten Weg in die Hölle wünscht (siehe Schweiz-Libyen-Krise), andererseits ist man hierzulande aufgrund der Neutralität verpflichtet, sich nicht aktiv einzumischen und fragt sich, ob man überhaupt den Mund aufmachen soll, um seine Unterstützung für den internationalen Einsatz zu bekräftigen. Zum Glück bin ich nicht der Bundesrat :mrgreen:
Ich erwarte aber, dass Bern das libysche Volk nach Kräften unterstützt, wenn der Gadhafi-Clan weggebombt ist. Was mich zu meiner brennendsten Frage führt: wie solls weitergehen, wenn nun der internationale Einsatz kommt?
Ein Szenario ist ja, dass auch Luftangriffe auf Bodentruppen geflogen werden, sofern diese libysche Zivilisten bedrohen. Was sie ja auch tun, da die libysche Armee dabei ist, Städte in Oppositionshand wieder unter ihre Kontrolle zu bringen. D.h., Gadhafis schwere Waffen am Boden werden zur Zielscheibe und evtl. vernichtet/dezimiert. Kommt daraufhin der Vorstoss nach Tripolis? Oder wird Gadhafi verhandeln?
Falls die Opposition durch Luftunterstützung die Oberhand gewinnt, könnte es ja dann plötzlich sein, dass man die Gadhafi-Treuen vor ihren Gegnern schützen muss.


Re: Libyen - imation - 18.03.2011

NATOTAN schrieb:1.) Nach Gaddafis Tod kann man getrost die deutschen Erdölanlagen abmontieren,
solange die Libyer überhaupt Deutsche ins Land lassen...

Wieviel ist denn das?
Deutschland bezieht einige wenige Prozent seines Ölverbrauchs aus Libyen.
Die kann man locker ersetzen

NATOTAN schrieb:2.) Den ständigen Sitz im UN-Rat kann man sich endgültig abschminken...

Und? We braucht den schon? Und vor allem wofür?
Um irgendwo am Arsch der Welt "Verantwortung" zu übernehmen, sprich den USA noch mehr hinterherzuhecheln?

PS: Dieses Demokratieverbreiter und Freiheitskämpfer gequatsche kann man sich sparen.


Re: Libyen - NATOTAN - 18.03.2011

@Imation: Du hast recht. Deutschland braucht diesen Sitz nicht, wenn es sich sowieso nicht in Einsätzen rund um die Welt beteiligen will.

Das ist so, wie wenn man sich zum Klassensprecher wählen lässt und
dann bei einer Pflichtveranstaltung nicht aufkreuzt...


Re: Libyen - NATOTAN - 18.03.2011

@hunter1: Ich glaube, dass viele Gaddafi-Streitkräfte desertieren werden. Einer 7-Nation-Army sind sie einfach nicht gewachsen und das wissen sie, das wäre ihr Todesurteil.

Und selbst wenn die Rebellen nur noch AK47s haben, wird das reichen, bis nach Tripolis zu kommen und Gaddafi aus seinem Erdloch herauszubuddeln.


Re: Libyen - imation - 18.03.2011

Na eines hat diese Aktion ja schon gebracht: Öl ist 5$ teuerer geworden. 8)


Re: Libyen - hunter1 - 18.03.2011

Zitat:Libyen verkündet sofortigen Waffenstillstand

spi./(Agenturen) - Libyen hat einen sofortigen Waffenstillstand verkündet. Aussenminister Moussa Koussa sagte, man werde alle militärischen Operationen einstellen, um in Übereinstimmung mit der Uno-Resolution das Leben von Zivilisten zu schützen.

Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/ghadhafi_setzt_seine_angriffe_fort_1.9940835.html">http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/i ... 40835.html</a><!-- m -->

Hoppla.

Jetzt geht das Gerede wieder los.


Re: Libyen - tienfung - 18.03.2011

Tjo Angst


Re: Libyen - fazer600 - 18.03.2011

An eine Waffenruhe glaube ich erst, wenn die NATO-Flugzeuge und die Journalisten das bestätigen ! Der Verrückte in Tripolis und sein arroganter Sohn sind doch ebenso glaubwürdig wie ein Kim Jong Il :lol:

Es ist aber sicher die pure Angst, die Ghaddafi zu diesem Schritt treibt, die NATO würde seine Truppe in kürzester Zeit in den Wüstenboden bomben und das mit ganz (wenn überhaupt) geringen Verlusten, oder glaubt hier einer wirklich, seine Mig-23, Mirgae F.1 und SAM-6 aus den Siebzigern (!) würden reihenweise Rafale, Eurofighter, F-16 und F-18 vom Himmel holen ? 8)


Re: Libyen - imation - 18.03.2011

http://www.n-tv.de/Spezial/Libyen-erkennt-UN-Resolution-an-article2880616.html schrieb:+++ Libyen erkennt UN-Resolution an +++
Der UN-Sicherheitsrat erlaubt Luftschläge und andere "erforderliche Maßnahmen" zum Schutz der Zivilbevölkerung in Libyen. Kurz vor dem möglichen Beginn von Luftschlägen erklärt Libyen einen Waffenstillstand.
+++ 14.40 Libyen erkennt UN-Resolution an +++
Libyens Außenminister Mussa Kussa erklärt, sein Land werde die UN-Resolution anerkennen. Als Vollmitglied der Vereinten Nationen müsse Libyen die Resolution "gezwungernermaßen" akzeptieren.

Und Öl ist gleich mal 2$ billiger.


Re: Libyen - hunter1 - 18.03.2011

Angst? Eher Kalkül. Gadhafi hat sich seit seiner Offensive eine gute Verhandlungsposition aufgebaut: grosse Teile des Landes stehen unter seiner Kontrolle. Zu Beginn des Aufstandes hatte man den Eindruck, er kontrolliert nur noch Tripolis und Sirte. Jetzt hockt er wieder an den bedeutendsten Ölhäfen des Landes und kann daran herumspielen. Wenn er jetzt einen Waffenstillstand verkündet, sind zudem die Rebellen die Bösen, falls sie weitermachen. Plus natürlich die Befürworter der Flugverbotszone.
Daher sage ich: jetzt geht das Gerede wieder los. Libyens Zukunft wird am Verhandlungstisch diskutiert, wo dann auch die Gadhafi-Treuen sitzen und mitreden werden.
Die Oppositon und haufenweise westlicher Regierungen sagen zwar, dass Gadhafi und sein Clan von der Macht weg müssen. Mal sehen, wie sie das jetzt hinbiegen wollen.

Möglicherweise wird dieser einseitig ausgerufene Waffenstillstand von der UNO auch einfach ignoriert, oder ist eine Finte des libyschen Aussenministers.


Re: Libyen - Schneemann - 18.03.2011

Naja,

also zuerst muss ich sagen, dass ich die Resolution begrüße. Das Gemetzel an Zivilisten war ja nur mehr schwer anzuschauen. Aber: Man sollte sicher die deutsche Enthaltung genau betrachten, aber nicht gleich von Weltsicherheitsrat und Umfallen oder sonst was referieren. Sicherlich, die westliche und europäische Einheit vor Augen, wäre eine Zustimmung besser gewesen als eine Enthaltung. Aber mal ehrlich: Wer ist den der größere Heuchler? Wer schreit denn jetzt, dass man Gaddafi endlich schön und vor allem international abgesegnet, an die Gurgel kann und soll? Ausgerechnet Speedy-Sarkozy mischt ganz vorne mit, dabei waren er und seine Truppe nicht beschämt, dem libyschen Irren noch vor einiger Zeit die Hand zu reichen, ja gemeinsam anzubandeln. Das war etwas, was Deutschland so nie getan hat. Italien, noch so ein Fall, zwar nicht im Sicherheitsrat, aber immer gerne bemüht, Libyen und Gaddafi ein nettes knuffiges Beisammensein vorzuspielen. Jetzt war Italien auch vorne dran, als es um Luftschläge und Sanktionen ging.

Ich sage es mal so: Für mich war Gaddafi schon immer ein eitler Irrer und ein Terrorist. Ich habe es auch nie verstanden, wieso man ihn plötzlich vom „enfant terrible“ der Weltgemeinschaft zum „everbody’s darling“ umdeutet, nur weil er Lockerbie-Opfer entschädigt oder sich plötzlich am „war on terror“ (anscheinend) beteiligt. Das war doch die größte Verblödungsdiplomatie seit langem. Er war immer noch der gleiche Blutsäufer wie in den 80ern. Nur spielte das offenbar plötzlich nicht mal mehr den Hauch einer Rolle.

Insofern: Die deutsche Enthaltung war nicht gerade geschickt, sicherlich, aber sie war wenigstens nicht halb so heuchlerisch wie die Haltung mancher anderer europäischer Staaten. Ich verstehe es, wenn z. B. Amerikaner, Norweger, Ägypter oder Spanier sich beteiligen, meinetwegen auch Briten oder andere arabische Länder. Aber das Gegacker und die Wendehalsigkeit mancher Europäer ist beschämender als diese blöde deutsche Enthaltung. Jeder, der meint, hier was hineindeuten zu müssen hinsichtlich Sicherheitsrat und deutscher Weltgeltung oder dergleichen, sollte sich mal fragen, wo sein Verstand war, als Gaddafi plötzlich recht kritiklos vom Irren zum Freund umgedeutet wurde als er sich dem Anti-Terrorkrieg anschloss. Meine Güte, da sind ja sogar Russen und Chinesen ehrlicher als die Franzosen!

Schneemann.


Re: Libyen - revan - 18.03.2011

@Schneemann

Zitat:also zuerst muss ich sagen, dass ich die Resolution begrüße. Das Gemetzel an Zivilisten war ja nur mehr schwer anzuschauen. Aber: Man sollte sicher die deutsche Enthaltung genau betrachten, aber nicht gleich von Weltsicherheitsrat und Umfallen oder sonst was referieren. Sicherlich, die westliche und europäische Einheit vor Augen, wäre eine Zustimmung besser gewesen als eine Enthaltung. Aber mal ehrlich: Wer ist den der größere Heuchler? Wer schreit jetzt, dass man Gaddafi endlich schön und vor allem international abgesegnet an die Gurgel kann? Ausgerechnet Speedy-Sarkozy mischt ganz vorne mit, dabei waren er und seine Truppe nicht beschämt, dem libyschen Irren noch vor einiger Zeit die Hand zu reichen, ja gemeinsam anzubandeln. Das war etwas, was Deutschland so nie getan hat. Italien, noch so ein Fall, zwar nicht im Sicherheitsrat, aber immer gerne bemüht, Libyen und Gaddafi ein nettes knuffiges Beisammensein vorzuspielen. Jetzt war Italien auch vorne dran, als es um Luftschläge und Sanktionen ging.


An sich vollste Zustimmung wobei du wohl vergessen hast, dass der schlecht frisierte Bastard samt Harem/Leibwache vor den Kanzler Amt sein Zelt aufschlug und von Diktatoren Versteher Gerhard Schröder genau wie von Proleten Sarkozy umgarnt wurde. Deutschland hat sich aber Schade gemacht und das genau weil es sich vor der Verantwortung drückte, es hätte eben als ein Land das weniger den Despoten umgarnte und noch dazu das wichtigste europäische Land ist wenigstens symbolisch zustimmen müssen.

Durch die Enthaltung hat man sich in einer Ecke mit Russland, China gestellt, es ist eben heuchlerisch den Sturz des Diktators zu fordern aber nichts zu unternehmen obgleich man es kann, dies zeigt umso mehr das Deutschland nichts in Sicherheitsrat zu suchen hat. Diese Position setzt voraus, dass man Internationale Verantwortung übernimmt und ein Notorischer Drückeberger ist da keine Hilfe. Sprich es kann nicht angehen, dass die Lösung von Internation Krisen oder das Leben von Zig Tausenden Menschen an den Terminplan der Deutschen Landtagswahlen hegen. Es ist auch peinlich, dass Gaddafi noch dazu öffentlich die deutsche Haltung lobt, man hat sich einfach einen Bärendienst mit der Enthaltung erwiesen.


Re: Libyen - NATOTAN - 18.03.2011

Ich glaube nicht, dass dir Rebellen jetzt halt machen.

Sie haben schon einen zu hohen Blutzoll bezahlt.

Sie wollen Gaddafi hängen sehen und werden dafür alles unternehmen.

Wenn sie sich sicher sind, dass keine Bombenangriffe mehr kommen, und sie sich Waffem besorgen können (illegal über Ägypten?), werden sie bis nach Tripolis durchmarschieren.


Re: Libyen - tienfung - 18.03.2011

Einen Waffenstillstand halte ich nicht für möglich. Nicht nach den Kämpfen und Ereignisse wie das beschießen einer Moshee oder eines Krankenhauses. Die "Rebellen" werden sich sicher nicht an einen Tisch mit seiner Brut setzen.

Über Ägypten wird bereits Waffen ins Land gebracht(Ticker), London verlegt EF und Tornados. Belgien will F-16 ins rennen schicken... Einzige Frage bleibt wie man später zwischen Waffenstillstandbruch und einigen Stämmen die auf eigene Faust handeln unterscheiden will. Man greif immerhin nicht Libyen an, sondern sorgt legendlich für ein fairen Schlagabtausch.
Ein Polizeiaktion wo's auf die Finger gibt sozusagen.

Zitat:Großbritannien wird sich mit Tornados und Eurofightern an einem Libyen-Einsatz beteiligen. Die Kampfflugzeuge würden in den kommenden Stunden zu Luftwaffenstützpunkten gebracht, von denen aus sie eingreifen könnten, um die Flugverbotszone in Libyen durchzusetzen, sagte Premierminister David Cameron heute in London.

http://orf.at/stories/2048284/

Belgien ist zum Einsatz von sechs Kampfbombern des Typs F16 in Libyen bereit. «Eine breite Mehrheit» im Parlament werde diesem Einsatz zustimmen, sagte der belgische Außenminister Steven Vanackere am Freitag in Brüssel. «Wir erwarten eine Anforderung der Nato», sagte Verteidigungsminister Pieter De Crem

http://www.wz-newsline.de/home/politik/specials/aufruhr-im-nahen-osten/libyen-belgien-will-kampfflugzeuge-schicken-1.608339



Re: Libyen - Shahab3 - 18.03.2011

tienfung schrieb:Ein Polizeiaktion wo's auf die Finger gibt sozusagen.

Du meinst so eine mit Chips, Cola und live action via CNN? Schau mer mal...
Die 3 libyschen Flieger hätte man früher einfach abschiessen können. Ohne großen Aufwand. Welche Luftkampagne jetzt noch den Rebellen im Osten helfen soll, ist mir schleierhaft.
Sehr seltsam...