Forum-Sicherheitspolitik
United States of America - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89)
+--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897)



Re: United States of America - Erich - 07.11.2012

die SUEDDEUTSCHE widmet sich inzwischen neben der Analyse auch den Folgen
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/us-wahl-republikaner-lassen-romney-fallen-1.1516331">http://www.sueddeutsche.de/politik/us-w ... -1.1516331</a><!-- m -->
Zitat:US-Wahl
Republikaner lassen Romney fallen

07.11.2012, 10:52 Von Hannah Beitzer

Bitterer Abend für die "Grand Old Party": Mitt Romney verliert deutlich gegen Amtsinhaber Obama. Die Experten im Haussender Fox präsentieren sich übel gelaunt. Erste Parteifreunde werfen Romney offen Fehler im Wahlkampf vor, Kritik kommt sowohl aus dem ultrakonservativen als auch aus dem moderaten Lager. Die Partei steht vor einem Richtungsstreit.
....

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/mitt-romney-verliert-us-wahl-erfolgloses-familienunternehmen-1.1517207">http://www.sueddeutsche.de/politik/mitt ... -1.1517207</a><!-- m -->
Zitat:Mitt Romney Manager, gescheitert an der Politik

07.11.2012, 17:51 Von Nicolas Richter, Washington, und Moritz Koch, Boston

Auch wenn er selbst in der Nacht der Niederlage schockiert war: Mitt Romney hat die Präsidentschaftswahl bereits vor Monaten verloren - weil er sich wie ein Produkt verkauft hat, das sich je nach Umstand anders verpacken ließ. Weil sie mit ihrem Kandidaten scheiterten, müssen sich die Republikaner nun fragen, ob sie mit ihren Ansichten zu weit von der Realität entfernt sind.
...
und auch der SPIEGEL geht auf die jetzt beginnenden Streitereien bei den Republikanern ein:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/us-wahlen-tea-party-draengt-auf-rechtsruck-bei-republikanern-a-865914.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/u ... 65914.html</a><!-- m -->
Zitat:07.11.2012

Frust bei Republikanern Aufstand der Rechtsausleger

Aus Washington berichtet Veit Medick
Die US-Republikaner stürzen sich in die nächste Schlacht: Nach der Niederlage von Mitt Romney tobt in der Partei eine Kursdebatte, besonders die konservative Tea-Party-Bewegung lässt ihrem Frust freien Lauf. Die Partei könnte noch weiter nach rechts rücken.
...
(was ich erhoffe, ist eine Stärkung der moderaten Kräfte, der soliden Mitte gegen die Maulhelden der Tee-Partei) - und die SUEDDEUTSCHE weist auf weitere wichtige Abstimmungen in der USA hin:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/volksentscheide-in-den-usa-waehler-stimmen-fuer-homo-ehe-marihuana-und-die-todesstrafe-1.1516606">http://www.sueddeutsche.de/politik/volk ... -1.1516606</a><!-- m -->
Zitat:Volksentscheide in den USA
Wähler stimmen für Homo-Ehe, Marihuana und die Todesstrafe


07.11.2012, 13:35 Von Felicitas Kock

Was in der Aufregung um die US-Wahl glatt unterzugehen droht, sind die 170 Volksentscheide in den einzelnen Bundesstaaten. Dabei sind manche Ergebnisse alles andere als irrelevant.
...



Re: United States of America - Schneemann - 09.11.2012

Offenbar hat die Wahl einige republikanische Politiker zum Nachdenken gebracht...
Zitat:US-Gesundheitspolitik

Republikaner signalisieren Einlenken bei Obamacare

Die USA steuern auf die "fiskale Klippe" zu - es drohen gewaltige Finanzeinschnitte. Nun versuchen Demokraten und Republikaner doch noch einen Sparkompromiss auszuhandeln. Dabei deutete das konservative Lager sogar ein Einlenken bei Präsident Obamas Gesundheitsreform an. [...]

Bereits kurz nach der Wiederwahl von Präsident Barack Obama laufen auf allen Ebenen Verhandlungen. Dabei ließ nun der Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Republikaner John Boehner, aufhorchen. Er deutete ein Einlenken seiner Partei bei der von Obama durchgesetzten Gesundheitsreform an.
In einem Interview mit dem Fernsehsender ABC sagte Boehner auf die Frage, ob er sich für eine Aufhebung des Gesetzes einsetzen wolle, am Donnerstag: "Die Wahl ändert das." "Obamacare ist geltendes Recht", fügte Boehner hinzu. Bisher hatten die Konservativen das Paket strikt abgelehnt und immer wieder heftig kritisiert.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/gesundheitspolitik-republikaner-signalisieren-einlenken-bei-obamacare-a-866218.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/g ... 66218.html</a><!-- m -->

Schneemann.


Re: United States of America - Erich - 09.11.2012

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/wahl-in-amerika/nach-der-wiederwahl-obama-beharrt-auf-steuererhoehungen-fuer-reiche-11956272.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/wahl ... 56272.html</a><!-- m -->
Zitat:Nach der Wiederwahl
Obama beharrt auf Steuererhöhungen für Reiche


09.11.2012 · Der wiedergewählte amerikanische Präsident Obama hat vor Verhandlungen mit den Republikanern stärkere Belastungen für die Oberschicht gefordert. „Wir müssen die reichsten Amerikaner auffordern, ein wenig mehr an Steuern zu zahlen“, sagte Obama.
...



Re: United States of America - Nightwatch - 10.11.2012

Zitat:Außereheliche Affäre - CIA-Chef Petraeus tritt zurück

Es ist der plötzliche Sturz eines renommierten Generals und Geheimdienstlers: CIA-Chef David Petraeus hat seinen Rücktritt eingereicht. Als Grund gab der 60-Jährige eine außereheliche Affäre an. Für US-Präsident Obama ist der Abgang ein schwerer Schlag.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/cia-chef-petraeus-reicht-ruecktritt-ein-a-866424.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/c ... 66424.html</a><!-- m -->

Da geht einer der alles hätte werden können. Konsequent aber sehr schade.


Re: United States of America - Erich - 10.11.2012

Die Entscheidung in Florida hat mal wieder ziiiieeemlich lange gedauert
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/us-praesidentenwahl-florida-geht-offiziell-an-obama-1.1519924">http://www.sueddeutsche.de/politik/us-p ... -1.1519924</a><!-- m -->
Zitat:US-Präsidentenwahl
Florida geht offiziell an Obama


10.11.2012, 20:22 Abschließender Erfolg für den US-Präsidenten: Die Demokraten verbuchen auch den "Swing State" Florida auf ihrem Konto. Der Vorsprung gegen seinen Konkurrenten Romney fällt damit noch deutlicher aus. Der hatte seine Niederlage bereits eingeräumt.
....



Re: United States of America - Erich - 17.11.2012

Die Wahlniederlage führt zu enormen Reaktionen bei den Reps:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/junge-republikaner-schlagen-neue-richtung-ein-wir-muessen-aufhoeren-eine-dumme-partei-zu-sein-1.1525924">http://www.sueddeutsche.de/politik/jung ... -1.1525924</a><!-- m -->
Zitat:Junge Republikaner schlagen neue Richtung ein
"Wir müssen aufhören, eine dumme Partei zu sein"


17.11.2012, 18:26 Von Nicolas Richter, Washington

Latinos, Schwarze, Junge, Frauen, Schwule: Die Liste der Wähler, die das Programm der Republikaner abschreckt, ist lang. Die Partei hat sich abgeschottet, ist taub geworden für die Anliegen der Mehrheit im Land. Einige junge Republikaner haben das verstanden. Sie fordern eine Öffnung zur Mitte der Gesellschaft - und die Rückkehr der Intelligenz.
...
edit:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/ausland/article111257415/Der-versammelte-Sueden-will-die-USA-verlassen.html">http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... assen.html</a><!-- m -->
Zitat:17:57
Bizarre Petition

Der versammelte Süden will die USA verlassen

Weil sie sich vom Bund versklavt und von US-Präsident Barack Obama nicht repräsentiert fühlen, wollen sich US-Republikaner, Neonazis und Ku-Klux-Klan-Anhänger aus der Union verabschieden.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/republikaner-john-mccain-im-sz-gespraech-amerika-muss-fuehrung-zeigen-1.1526585">http://www.sueddeutsche.de/politik/repu ... -1.1526585</a><!-- m -->
Zitat:Republikaner John McCain im SZ-Gespräch
"Amerika muss Führung zeigen"

18.11.2012, 18:52 Interview: Christian Wernicke

John McCain appelliert an US-Präsident Obama, den Nahostkonflikt zu entkrampfen und die Führung in der Region zu übernehmen. Außerdem dringt der Außenpolitiker der US-Republikaner im SZ-Gespräch auf eine militärisch durchgesetzte Flugverbotszone über Syrien - und fordert von Washington, die Opposition endlich zu bewaffnen.
....



Re: United States of America - Exirt - 22.11.2012

Normalerweise schlägt mir nix so leicht auf den Magen, aber hier kommts mir hoch:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=0gTJgwpcs_Y">http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... gTJgwpcs_Y</a><!-- m -->


Re: United States of America - Erich - 22.11.2012

dazu die heutige SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, Seite 3:
Zitat:Die Freiheit nehm' ich dir

Latino? Keinen Pass? Fünf Monate Knast! Kein Land sperrt so viele Menschen weg wie die USA. Dafür sorgen schon die Betreiber der privaten Haftanstalten. Ein Geschäftsbericht.
...



Re: United States of America - Erich - 08.12.2012

<!-- m --><a class="postlink" href="http://derstandard.at/1353208338332/Filibuster-Reform-Demokraten-erwaegen-die-nukleare-Option">http://derstandard.at/1353208338332/Fil ... are-Option</a><!-- m -->
Zitat:Filibuster-Reform: Demokraten erwägen die "nukleare Option"

6. Dezember 2012, 16:24 Nach der Wiederwahl Obamas sagen die siegreichen Demokraten nun dem Stillstand im Oberhaus den Kampf an
...



Re: United States of America - Exirt - 15.12.2012

Zitat:US-Präsident Barack Obama hat am Freitag ein Gesetz unterzeichnet, das "normale Handelsbeziehungen" zwischen Russland und den USA wiederherstellt...

<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.rian.ru/politics/20121214/265150686.html">http://de.rian.ru/politics/20121214/265150686.html</a><!-- m -->


Zitat:Kleine Kinder, Lehrerinnen und Lehrer - in einer Grundschule im US-Bundesstaat Connecticut hat ein bewaffneter Mann 26 Menschen erschossen. Unter den Opfern ist auch seine Mutter, die an der Schule gearbeitet hat. Es ist eines der schlimmsten Massaker der US-Geschichte.
...

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/panorama/justiz/amoklauf-taeter-soll-mutter-in-sandy-hook-grundschule-erschossen-haben-a-873069.html">http://www.spiegel.de/panorama/justiz/a ... 73069.html</a><!-- m -->


Re: United States of America - Erich - 15.12.2012

dass nach dem Massaker wieder mal die Waffenfreiheit in den USA debattiert wird, ist abzusehen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/debatte-nach-massaker-von-newtown-ruf-nach-schaerferen-waffengesetzen-wird-lauter-1.1551599">http://www.sueddeutsche.de/politik/deba ... -1.1551599</a><!-- m -->
Zitat:15. Dezember 2012 10:29
Debatte nach Massaker von Newtown
Ruf nach schärferen Waffengesetzen wird lauter

Der Amoklauf von Newtown bringt eine alte Debatte neu in Gang: Sollen die Waffengesetze in den USA verschärft werden? Präsident Obama fordert zum Handeln auf, Kritiker demonstrieren spontan vor dem Weißen Haus. Doch ob eine neue Initiative für strengere Gesetze Erfolg haben kann, bleibt fraglich - auch wegen des großen Einflusses der Waffenlobby.
...
genauso wie das Gegenargument zu erwarten ist: "wenn die Opfer auch bewaffnet gewesen wären, hätten sie sich verteidigen können ..."
allerdings gabs am gleichen Tag ein Massaker in China- nicht mit Schusswaffen, sondern mit Messer


Re: United States of America - Exirt - 21.12.2012

So falsch ist das Argument nicht:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://ef-magazin.de/2012/12/18/3912-das-verbrechen-von-newtown-was-solche-taten-verhindert-und-was-nicht">http://ef-magazin.de/2012/12/18/3912-da ... -was-nicht</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://ef-magazin.de/2012/12/17/3910-amoklauf-und-waffenkauf-einfache-fragen-eines-besorgten-buergers">http://ef-magazin.de/2012/12/17/3910-am ... n-buergers</a><!-- m -->

In China ist der Staat so überwachend das es sogar Verbrechern nur sehr schwer gelingt an Waffen zu gelangen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.gunpolicy.org/firearms/region/china">http://www.gunpolicy.org/firearms/region/china</a><!-- m -->
Ich empfehle dazu den Film "Die verlorene Waffe".


Re: United States of America - Erich - 22.12.2012

während sich die Waffenlobby immer mehr selbst ins Abseits stellt
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/debatte-ueber-waffenrecht-paranoide-vision-eines-noch-gewalttaetigeren-amerikas-12002591.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 02591.html</a><!-- m -->
Zitat:Debatte über Waffenrecht
„Paranoide Vision eines noch gewalttätigeren Amerikas“

22.12.2012 · „Realitätsverweigerung“, „wahnhaft“, „verlogen“: Mit ihrer Forderung, mit noch mehr Waffen an Schulen auf das Blutbad von Newtown zu reagieren, hat die amerikanische Waffenlobby empörte Reaktionen ausgelöst.
....
taumeln die USA dank der Blockadehaltung der Reps in die nächste Finanzkrise:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/amerikanischer-haushaltsstreit-ein-grosser-schritt-in-richtung-abgrund-12002068.html">http://www.faz.net/aktuell/amerikanisch ... 02068.html</a><!-- m -->
Zitat: Amerikanischer Haushaltsstreit
Ein großer Schritt in Richtung Abgrund

21.12.2012 · Der republikanische Sprecher des Repräsentantenhauses, John Boehner, ist nach seiner Niederlage gegen die eigenen Leute geschwächt. Die Chance auf einen Kompromiss im Haushaltsstreit schwindet.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/amerikas-fiskalklippe-nur-der-naechste-fels-auf-gefaehrlichem-kurs-12001370.html">http://www.faz.net/aktuell/finanzen/akt ... 01370.html</a><!-- m -->
Zitat:Amerikas Fiskalklippe
Nur der nächste Fels auf gefährlichem Kurs

21.12.2012 · Der jüngste Rückschlag im amerikanischen Haushaltsstreit macht die Anleger nervös. Doch der Grund dafür ist weniger der Jahreswechsel als die generelle Lähmung der amerikanischen Politik.
....
Die optimistische Version wäre, dass die Reps im Vertrauen auf den ohnehin kommenden Weltuntergang eigentlich nur nochmal "Prinzipentreue" beweisen wollten, und jetzt - nach der großen Enttäuschung - doch zu Kompromissen genötigt sind,
die pessimistische Version ist, dass sich Reps und Demokraten nicht einigen - und dann der nächste globale Finanzschock im nächsten Jahr (wieder einmal in den USA ausgelöst) unsere westlich industrialisierte Welt erschüttert ...


Re: United States of America - Nightwatch - 22.12.2012

Zitat:Die optimistische Version wäre, dass die Reps im Vertrauen auf den ohnehin kommenden Weltuntergang eigentlich nur nochmal "Prinzipentreue" beweisen wollten, und jetzt - nach der großen Enttäuschung - doch zu Kompromissen genötigt sind,
Zuviel Glühwein?

Erläutere doch bitte mal warum die NRA unrecht hat und wie irgendein Verkaufsverbot bestimmter Waffen Amokläufe verhindern soll.


Re: United States of America - Erich - 22.12.2012

Nightwatch schrieb:
Zitat:Die optimistische Version wäre, dass die Reps im Vertrauen auf den ohnehin kommenden Weltuntergang eigentlich nur nochmal "Prinzipentreue" beweisen wollten, und jetzt - nach der großen Enttäuschung - doch zu Kompromissen genötigt sind,
Zuviel Glühwein?

Erläutere doch bitte mal warum die NRA unrecht hat und wie irgendein Verkaufsverbot bestimmter Waffen Amokläufe verhindern soll.
zu viel Punsch?
Erläutere doch bitte, was meine sarkastische Kommentierung zum amerikanischen Haushaltsstreit nach Deiner Meinung mit NRA zu tun hat?

Aber zu Deinem weiteren Einwand
Zitat:... warum die NRA unrecht hat und wie irgendein Verkaufsverbot bestimmter Waffen Amokläufe verhindern soll.
:
Fakt ist - selbst wenn man unterstellt, dass es in jedem Land einen gleichen Prozentsatz von Verrückten gibt - dass mit Sturmgewehren sehr viel mehr Unheil angerichtet werden kann als mit einem Küchenmesser.