Forum-Sicherheitspolitik
United States of America - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89)
+--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897)



Re: United States of America - Exirt - 24.08.2012

Zitat:Vets Being Round Up Nationwide, People Everywhere Just Disappearing
..
Whitehead tells Beck that he is getting calls from military veterans all over the country subjected to the same Nazi style psychiatric detention for their political views.

More alarming, is when Beck asked if people of left-wing ideology – specifically members of Occupy Wall Street – are being detained Whitehead responded saying he can’t say for sure because people all over the country are just disappearing.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://blog.alexanderhiggins.com/2012/08/24/vets-nationwide-people-disappearing-174701/">http://blog.alexanderhiggins.com/2012/0 ... ng-174701/</a><!-- m -->

Ich weiß nicht genau ob das stimmt, aber Berichte in der Richtung häufen sich und werden immer deutlicher.
Deswegen einfach nur zur Kenntnisnahme.


Re: United States of America - Exirt - 24.08.2012

Zitat:Vets Being Round Up Nationwide, People Everywhere Just Disappearing
..
Whitehead tells Beck that he is getting calls from military veterans all over the country subjected to the same Nazi style psychiatric detention for their political views.

More alarming, is when Beck asked if people of left-wing ideology – specifically members of Occupy Wall Street – are being detained Whitehead responded saying he can’t say for sure because people all over the country are just disappearing.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://blog.alexanderhiggins.com/2012/08/24/vets-nationwide-people-disappearing-174701/">http://blog.alexanderhiggins.com/2012/0 ... ng-174701/</a><!-- m -->

Ich weiß nicht genau ob das stimmt, aber Berichte in der Richtung häufen sich und werden immer deutlicher.
Deswegen einfach nur zur Kenntnisnahme.


Re: United States of America - Erich - 25.08.2012

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/kultur/musik/article108765150/US-Rocker-rufen-zum-Mord-an-Obama-auf.html">http://www.welt.de/kultur/musik/article ... a-auf.html</a><!-- m -->
Zitat:24.08.12
Hass-Prediger

US-Rocker rufen zum Mord an Obama auf

Die feuchten Gewaltträume von Ted Nugent, Hank Williams Jr. und Dave Mustaine: In ihrem Hass auf Präsident Obama kennen rechte Musiker keine Gnade mehr. Sie üben verbale Lynchjustiz.
....



Re: United States of America - Erich - 25.08.2012

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/kultur/musik/article108765150/US-Rocker-rufen-zum-Mord-an-Obama-auf.html">http://www.welt.de/kultur/musik/article ... a-auf.html</a><!-- m -->
Zitat:24.08.12
Hass-Prediger

US-Rocker rufen zum Mord an Obama auf

Die feuchten Gewaltträume von Ted Nugent, Hank Williams Jr. und Dave Mustaine: In ihrem Hass auf Präsident Obama kennen rechte Musiker keine Gnade mehr. Sie üben verbale Lynchjustiz.
....



Re: United States of America - Erich - 15.09.2012

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n24.de/news/newsitem_8220032.html">http://www.n24.de/news/newsitem_8220032.html</a><!-- m -->
Zitat:Die Unschuld der Muslime
US-Polizei verhört Regisseur

Der mutmaßliche Macher des islamfeindlichen Videos, das in der arabischen Welt in den vergangenen Tagen zu heftigen Protesten und Gewalt führte, wird von der US-Polizei vernommen.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/us-wahlkampf-warum-mitt-romney-gegen-barack-obama-kaum-chancen-hat-a-855870.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/u ... 55870.html</a><!-- m -->
Zitat:15.09.2012

US-Präsidentschaftskandidat Romney
Ein Mann will nach unten


Noch sieben Wochen bis zur Wahl, der Wahlkampf in den USA steht an einem Wendepunkt. Präsidentschaftsbewerber Mitt Romney lag gleichauf, doch nun leistet er sich einen Patzer nach dem anderen - seine Aussichten auf einen Wahlsieg schwinden.
...



Re: United States of America - Erich - 16.09.2012

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/gewalt-gegen-westliche-botschaften-sieg-der-provokateure-1.1468686">http://www.sueddeutsche.de/politik/gewa ... -1.1468686</a><!-- m -->
Zitat:Gewalt gegen westliche Botschaften
Sieg der Provokateure


14.09.2012, 18:28
Ein Kommentar von Stefan Kornelius

Meinungsfreiheit erlaubt sehr viel, doch der Schmäh-Film über den Propheten Mohammed dient einzig dem Zweck der Beleidigung.
....
Blindwütige Reaktionen und amerikanische Kraftmeiereien mit Drohnen und Kriegsschiffen werden die Krise aber nur weiter anfachen.
...
das Ergebnis dieser Provokationen von Islam-Hassern lässt sich erwarten ...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/gewaltsame-proteste-in-muslimischen-laendern-usa-ziehen-diplomaten-aus-tunesien-und-dem-sudan-ab-1.1468974">http://www.sueddeutsche.de/politik/gewa ... -1.1468974</a><!-- m -->
Zitat:USA ziehen Diplomaten aus Tunesien und Sudan ab

16.09.2012, 08:57
...
... und damit verlieren die USA weitere Möglichkeiten der Einflussnahme zur Vertretung der eigenen Interessen


Re: United States of America - Ambassador - 16.09.2012

die Diplomaten sind doch nur aus Sicherheitsgründen abgezogen worden. Aber diplomatische Kontakte bestehen ja trotzdem fort. Anders wäre es, wenn der diplomatische Kontakt abgebrochen worden wäre. So hat die USA aber dennoch ausreichend Einfluss in diesen Gebieten und sei es durch dritte Staaten oder NGOs bzw. Firmen


Re: United States of America - Shahab3 - 17.09.2012

Gewaltsame Proteste werden auch aus Indonesien (Jakarta) gemeldet. US Botschaft in Thailand (Bangkok) wurde wegen geplanter Demonstrationen ebenfalls geschlossen. In Pakistan wurden zwei Demonstranten bei Auseinandersetzungen mit der Polizei getötet.


Re: United States of America - Erich - 29.09.2012

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/obama2902.html">http://www.tagesschau.de/ausland/obama2902.html</a><!-- m -->
Zitat:Meinungsumfragen vor US-Präsidentschaftswahl
Obama punktet, Romney schwächelt

In den USA liegt Präsident Obama deutlich vor seinem republikanischen Herausforderer Romney. Der Grund dürfte vor allem in dessen abfälligen Bemerkungen über arme US-Bürger liegen. Für Romney kommt dieses Tief zur Unzeit, schließlich haben die Abstimmungen über den nächsten US-Präsidenten schon begonnen.

...

Stand: 28.09.2012 22:03 Uhr
ergänzend <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/medien/wahlkampf-in-den-us-medien-jaeger-des-verlogenen-satzes-1.1482341">http://www.sueddeutsche.de/medien/wahlk ... -1.1482341</a><!-- m -->
Zitat:Wahlkampf in den US-Medien
Jäger des verlogenen Satzes

30.09.2012, 09:46 Von Matthias Kolb

Für den Wahlsieg ist Obama und Romney nahezu jedes Mittel recht. Auch das Verbreiten von Unwahrheiten. Die Fact-Checker, die jede Aussage der Kandidaten in den US-Medien prüfen, bereiten sich auf ihre schwerste Aufgabe vor: die TV-Debatten.
...



Re: United States of America - Erich - 01.10.2012

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/tvduell226.html">http://www.tagesschau.de/ausland/tvduell226.html</a><!-- m -->
Zitat:US-Wahlkampf 2012
Noch heißt Obamas Strategie "Romney gegen Romney
"

Für die US-Republikaner ist der Wahlkampf 2012 reich an Tiefpunkten. Nach den peinlichen Fehltritten ihres Spitzenkandidaten Romney starten am Mittwoch die Fernsehduelle zwischen ihm und Amtsinhaber Obama. Und der muss vorerst eigentlich nichts machen, als Romney reden zu lassen.
...

Stand: 01.10.2012 20:25 Uhr



Re: United States of America - Erich - 03.10.2012

die Nachrichten aus den USA werden zunehmend von den bevorstehenden Wahlen dominiert:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:us-wahl-2012-romney-will-wende-im-tv-duell-erzwingen/70099039.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 99039.html</a><!-- m -->
Zitat:03.10.2012, 10:00

US Wahl 2012: Romney will Wende im TV-Duell erzwingen

Der Herausforderer Romney übt intensiv für die Fernsehdebatten mit Obama. Er muss das Image des kaltblütigen Kapitalisten loswerden. Die Debatten sind seine vielleicht letzte Chance, das Blatt zu wenden.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/usa532.html">http://www.tagesschau.de/ausland/usa532.html</a><!-- m -->
Zitat:Pennsylvania stoppt umstrittenes Wahlgesetz
Wieder ein Pluspunkt für Obama

Ein Gericht im US-Bundesstaat Pennsylvania hat vorläufig ein umstrittenes Wahlgesetz gekippt, das nach Ansicht von Bürgerrechtlern vor allem Anhänger von Präsident Barack Obama an der Abstimmung gehindert hätte
...

Stand: 03.10.2012 11:33 Uhr



Re: United States of America - Schneemann - 05.10.2012

Das könnte Obama nach seinem verkorksten Fernsehduell gegen Romney Rückenwind geben...
Zitat:US-Arbeitslosenquote auf tiefstem Stand seit 2009

Washington (Reuters) - Rückenwind für Barack Obama: Vier Wochen vor der Präsidentschaftswahl in den USA ist die Arbeitslosenquote auf den tiefsten Stand seit fast vier Jahren gefallen.

Sie sank im September überraschend auf 7,8 Prozent von 8,1 Prozent im Vormonat, teilte das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mit. Das ist der niedrigste Wert seit Januar 2009. Ökonomen hatten mit einem Anstieg auf 8,2 Prozent gerechnet. Einer Haushaltsumfrage zufolge entstanden im vergangenen Monat 873.000 neue Jobs - so viele wie seit Juni 1983 nicht mehr.
Einer separaten Unternehmensumfrage zufolge legte die Zahl der Beschäftigten in der US-Wirtschaft wie erwartet um 114.000 zu. In den beiden Vormonaten entstanden 86.000 mehr Jobs als zunächst angenommen. "Um ehrlich zu sein: Das sind verdammt gute Zahlen", sagte Analyst Lane Newman von ING Capital Markets.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/economicsNews/idDEBEE89402G20121005">http://de.reuters.com/article/economics ... 2G20121005</a><!-- m -->

Schneemann.


Re: United States of America - Erich - 05.10.2012

das sieht auch die SÜDDEUTSCHE so
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/us-wahl-neue-jobs-lassen-obamas-chancen-steigen-1.1488081">http://www.sueddeutsche.de/politik/us-w ... -1.1488081</a><!-- m -->
Zitat:US-Wahl
Neue Jobs lassen Obamas Chancen steigen


05.10.2012, 15:59 Von Matthias Kolb, Washington

23 Millionen Menschen ohne Job! Quote weiter bei mehr als acht Prozent! Die schlechten Arbeitsmarktzahlen waren das große Menetekel in der Bilanz von US-Präsident Obama - und haben den Republikanern die größte Angriffsfläche geliefert. Nun sinkt der Wert deutlich unter die kritische Marke von acht Prozent.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/wahl-in-amerika/vor-praesidentenwahl-arbeitslosenquote-in-amerika-sinkt-auf-den-tiefsten-stand-seit-vier-jahren-11914929.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 14929.html</a><!-- m -->
Zitat:Vor Präsidentenwahl
Arbeitslosenquote in Amerika sinkt auf den tiefsten Stand seit vier Jahren

05.10.2012 · Rückenwind für Barack Obama: Vier Wochen vor der Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten ist die Arbeitslosenquote auf einen Tiefstand gefallen. Nur einmal war sie während Obamas Amtszeit noch niedriger.
...



Re: United States of America - Erich - 06.10.2012

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/wirtschaft/usarbeitslosenzahlen104.html">http://www.tagesschau.de/wirtschaft/usa ... en104.html</a><!-- m -->
Zitat:US-Arbeitsmarkt kommt in Schwung
Die Quote fällt, Obamas Chancen steigen


Alles wieder gut? Mitte der Woche erlebte US-Präsident Obama sein Debatten-Debakel - jetzt aber gibt es lang ersehnte Positivnachrichten vom Arbeitsmarkt: Die Quote erreichte mit 7,8 Prozent den niedrigsten Stand, seit Obama im Amt ist. Doch die US-Wirtschaft schwächelt nach wie vor.
...

Stand: 05.10.2012 18:14 Uhr



Re: United States of America - Erich - 07.10.2012

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/us-kongress-wie-reich-sind-die-abgeordneten-der-usa-a-859937.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/u ... 59937.html</a><!-- m -->
Zitat:07.10.2012

Kongress
US-Abgeordnete wurden in der Krise noch reicher

Der amerikanische Durchschnittshaushalt verlor in der Finanzkrise viel Geld - anders stellt sich das bei den Abgeordneten im US-Kongress dar. Viele Repräsentanten und Senatoren verdienten laut "Washington Post" in der Krise kräftig dazu. Besonders erfolgreich waren die ohnehin reichsten Politiker.
...
soll man das so versehen, dass die Abgeordneten Profiteure der Krise sind? Erlaubt das dann die Frage, ob die Abgeordneten wirklich Interesse an der Überwindung der Krise haben können?