![]() |
(Luft) Lockheed Martin F-22 - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Militärtechnik und Rüstungsprojekte (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=92) +--- Thema: (Luft) Lockheed Martin F-22 (/showthread.php?tid=1476) |
- Nightwatch - 17.02.2008 hoj schrieb:Ach wirklich? Du also erklärst jede Vermutung und Betrachtung zu einem persönlichem Steckenpferd?Nein, allerhöchstens ziemlich obskure Ideen auf denen nur sehr wenige (oder nur einer) rumreiten. - hoj - 17.02.2008 Nightwatch schrieb:hoj schrieb:Ach wirklich? Du also erklärst jede Vermutung und Betrachtung zu einem persönlichem Steckenpferd?Nein, allerhöchstens ziemlich obskure Ideen auf denen nur sehr wenige (oder nur einer) rumreiten. Ich mag deine minderjährige Arroganz. - Nightwatch - 17.02.2008 Wenn einem nichts mehr einfällt wird man beleidigend. Nette Bankrotterklärung. - hoj - 17.02.2008 Nightwatch schrieb:Wenn einem nichts mehr einfällt wird man beleidigend. Nette Bankrotterklärung. Häng deinen Fantasien nur weiter nach. :lol: - Nightwatch - 17.02.2008 Wenn du unbedingt das letzte Worte haben musst - bitte sehr... - hoj - 17.02.2008 Nightwatch schrieb:Wenn du unbedingt das letzte Worte haben musst - bitte sehr... aber gerne! - hoj - 18.02.2008 Zitat:The Fighter Dilemma Nun. Ich wette US forces sind jetzt schon dabei über ein billiges, schneller zu bauendes und neueres Jägermodel nachzudenken. - Nightwatch - 18.02.2008 hoj schrieb:Nun. Ich wette US forces sind jetzt schon dabei über ein billiges, schneller zu bauendes und neueres Jägermodel nachzudenken.Not going to happen :roll: Schon mal ne Sekunde darüber nachgedacht wie lange man braucht um ein neues Jagdflugzeug zu entwickeln und zu bauen? Die Anfänge des JSF-Projekts reichen zurück bis in die frühen Neunziger. Die Prototypen wurden ab 1996 konstruiert, das ist also 12 Jahre her! Und das Ding ist noch nicht mal in Serie gegangen. Die 20+ Jahre der F-22 (oder den Eurofighter) lassen wir mal unberücksichtig. Ende des Kalten Krieges und so. Werf mal einen Blick auf die Entwicklungsgeschichte der technisch wesentlich einfacheren F-15 -10 Jahre. F-16 - 7 Jahre. F-14 - 6 Jahre. Und dann geht erst die Produktion los. Selbst wenn wir nur ca die Hälfte dessen annehmen (was vollkommen unrealistisch ist aber egal) - 4 Jahre + Produktionszeit - gibt es keinen merkbaren Unterschied zu den 9 Jahren die es zusätzlich brauchen würde um die F-15 Flotte bei jetziger Produktionskapazität komplett zu ersetzen. Und wer meint, die USA würden jemals einen ausländischen Fighter kaufen hat keine Ahnung. - revan - 18.02.2008 Zitat:Our friend and sometimes DT poster Bob Cox of Fort Worth Star-Telegram fame had this piece on Saturday: Kann Nightwatch nur zustimmen die USA werden keinen Ausländischen Fighter kaufen wenigstens keinen der nicht in ihrem Land produziert wird. Desweiteren weiß ich nicht was diese ganze neuer Fighter Geschichte bei dir soll hoj, ich kann einfach keinen Sinn darin erkennen warum an ein neuen Fighter Design braucht wenn man schon einen überragenden mit der F22 hat. Man kauft da besser gleich 381 Exemplare der F22 Wo la sie wird schon viel billiger geworden und kauft man 780 davon dann ist sie vieleicht sogar billiger als der EVA 2000. Ich verstehe da nicht warum ein neuer Fighter irgendeinen Vorteil bringen soll und warum der billiger sein soll wenn er auch nur in geringen Zahlen beschafft wird. Es ist ja nicht so dass die F22 so Teuer ist weil sie so modern ist sondern einfach nur weil sie in so geringen Zahlen produziert wird. - hoj - 18.02.2008 Zitat:Not going to happen :roll: ![]() Zitat:Schon mal ne Sekunde darüber nachgedacht wie lange man braucht um ein neues Jagdflugzeug zu entwickeln und zu bauen? :lol: und wie lange genau braucht man um ein neues Jagtflugzeug zu entwicklen? Zitat:Die Anfänge des JSF-Projekts reichen zurück bis in die frühen Neunziger. Falsch. erstmal; Es geht hier immernoch um F-22 und nicht um die JSF. zweitens: Vertausch die Technologieentwicklung an sich nicht mit derer Umsetzung in ein fertiges Flugzeug. drittens: F-35 als eigenständiges Flugzeugprogramm war (in Ramen der Vollendung des JSF) gestartet mit einem Kontraktausschreiben in 1996. Fürhling 1997 war der Zeitpunkt, wo man anfing vorhandenne Technologien in reale Flugezuge umzusetzen. 15 November 2000 war X-32A schon dabei seine erste Landung- und Flug-tests durchzuführen. X-35 würde gleichzeitig mit X-32 beantragt und flog zuerst am 24 Oktober 2000. Typhoon war beschloßen in 1983 (Future European Fighter Aircraft) . Erster Flug des Typhoon-design models (EAP-Konfiguration) war am 8 August 1986. Wobei Typhoon im Vergleich zu F-35 nicht nur Finanzierungs- und Technologieumsetzungschwierigkeiten hätte, sondern politische und sich ständig ändernden sowie neuen Anforderungen entgegenstämmen musste. Nächstes mal erkündige dich wenigstens im Google bevor du dich selbst blamierst und als eine Labertasche outests. Zitat:Selbst wenn wir nur ca die Hälfte dessen annehmen (was vollkommen unrealistisch ist aber egal) - 4 Jahre + Produktionszeit - gibt es keinen merkbaren Unterschied zu den 9 Jahren die es zusätzlich brauchen würde um die F-15 Flotte bei jetziger Produktionskapazität komplett zu ersetzen. Mein Lieber, bei einer Entwicklung neuer Flugzeuge geht es in erster Linie um die Anforderungen(Katalog), verfügbare Technologien(Materialien, Elektronik, Aerodynamik, Avionik, Waffen, Triebwerk, Treibstoff usw.) und deren Umsetzung in dem Flugzeug und seiner Produktion. Seit dem Anfang des F-22 Projekt ist SEHR viel neue Produktions-, Material- und Flugzeug-technologien entwickelt worden. Wenn du das nicht einsehen willst, dann kann ich dir auch nicht helfen. Denn die Jahre, die du aufgezählt hast, spielen and sich fast keine Rolle. Es geht nur um die schnellstmögliche Unsetzung neuer Technologien und deren technologiesche und Kampeinsatz- Überlegenheit in der Form eines Flugzeugs. Geopolitisch und Waffentechnisch gesehen muss der Flieger auch rechtzeitig als Nachfolger da sein. (damit keine Zeitlücke in der Wehrhaftigkeit der Armee ensteht oder damit man keine doppelte Instandhaltungs- und Bemahnungs-Kosten für neuen und alten Flugzeuge bezahlen muss) sonst, wenn man deiner Zählerei nachschleichen wird, kann man das Bau des F-22 schon zurück auf Leonardo da Vincis aerodynamischen Forschungen hinausrechnen. - Nightwatch - 19.02.2008 Ach hoj... hoj schrieb:Also, eine einfache "Googleerkündigung" ergibt folgendes:Zitat:Die Anfänge des JSF-Projekts reichen zurück bis in die frühen Neunziger. Zitat:The JSF program was the result of the merger of the Common Affordable Lightweight Fighter (CALF) and Joint Advanced Strike Technology (JAST) projects.[1] The merged project continued under the JAST name until the Engineering Manufacturing and Development (EMD) phase, during which the project became the Joint Strike Fighter.[2]<!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/Joint_Strike_Fighter_Program">http://en.wikipedia.org/wiki/Joint_Stri ... er_Program</a><!-- m --> Und das sind nun mal die Anfänge des JSF-Programms, ob es dir passt oder nicht. Ab 1996 ging es dann mit der X-32/35 richtig los, nichts anderes habe ich dann auch einen Satz weiter geschrieben. Von 1996 bis 2008 sind es dann halt nun mal läppische 12 Jahre. Und es werden noch einige ins Land gehen bevor das Ding in Serie gebaut wird. Also garnichts irgendwie "falsch" oder sonstwas. hoj schrieb:Mein Lieber, bei einer Entwicklung neuer Flugzeuge geht es in erster Linie um die Anforderungen(Katalog), verfügbare Technologien(Materialien, Elektronik, Aerodynamik, Avionik, Waffen, Triebwerk, Treibstoff usw.) und deren Umsetzung in dem Flugzeug und seiner Produktion.Wenn du meinen Beitrag vernünftig gelesen hättest würdest du sehen, das ich die Entwicklungszeit des hojschen Jägers auf 4 Jahre angesetzt habe. Das sollte diesen Faktor doch im ausreichenden Maße berücksichtigen. So schnell wäre zwar noch nie ein westlicher Jäger gebaut worden, aber egal. Auch mal davon abgesehen das diese Entwicklungsjahre sehr wohl eine Rolle spielen. Es geht dabei halt nicht nur um die Entwicklung neuer Technologien. Schon bei derF-15 und der F-16 wurde das Rad nicht ständig neu erfunden, genausowenig bei der F-22 und F-35. Es gibt immer Synergieeffekte, aber das ändert nichts daran, das ein Flugzeug nun mal erst entworfen, konstruiert und getestet werden muss. Und auch dann wenn du nur Technologien der F-22/35 verwendest. Da du einen billigeren Luftüberlegenheitsjäger ohne Stealth (also eher auf Dogfihts gezüchtet) haben willst gilt das umso mehr. Zitat:Geopolitisch und Waffentechnisch gesehen muss der Flieger auch rechtzeitig als Nachfolger da sein. (damit keine Zeitlücke in der Wehrhaftigkeit der Armee ensteht oder damit man keine doppelte Instandhaltungs- und Bemahnungs-Kosten für neuen und alten Flugzeuge bezahlen muss)Der springende Punkt ist, das dein Jäger nun mal nicht früher da sein wird. Selbst wenn wir nur 5 Jahre ansetzen um die ersten 100 Serienmaschinen auszuliefern hat man bis dahin leicht die gleiche Anzahl F-22. Und die Dinger sind bis dahin wirklich gefechtstauglich während das bei deinem Jäger in den Sternen steht. Mit Instandhaltungskosten brauchst du mir garnicht kommen. Wir haben ja schon im anderen Thread herausgearbeitet, das deine günstigen und leichter Jäger in größeren Zahlen als die Raptor beschafft werden müssten um die Eagles zu ersetzen. - Scorpion82 - 19.02.2008 Sorry Hoj, aber Du scheinst in einer surrealen Fantasiewelt zu leben. Klar haben sich die Technologien seit der F-22 weiterentwickelt, aber angesichts der ohnehin schon hohen Kosten sehe ich nicht den geringsten Sinn darin, einen neuen Jäger zu entwickeln. Das ist weder operationell zu begründen noch finanziell zu realisieren. Die F-35 selbst wird ja auch als Jäger eingesetzt, Hi-Low Mix ist das Stichwort hier. - hoj - 19.02.2008 Das ist schon witzig wie du aus den Gründen fehlender Argumente dich wieder eine Querreise durch unterschiedliche Projekte und Flugzeugtypen gestarten hast. Außerdem hast du überhaupt keine Ahnung von der Entwicklung und Umsetzung in der realer Welt. Zitat:The Joint Advanced Strike Technology (JAST) program was created in 1993 DIES IST KEIN FLUGZEUG SONDERN EIN TECHNOLOGIEFORSCHUNGSPROJEKT. Hättest du dich mehr auf das Thema konzentrieren anstatt dir irgendwelchen wilden Zahlen zusammenzureihen, dann hätest du es gemerkt dass ich von anfang an vonr der ENTWICKLUNG eines JÄGERS mit schon vorhandenen Technologien gesprochen habe. Zitat:Ab 1996 ging es dann mit der X-32/35 richtig los, nichts anderes habe ich dann auch einen Satz weiter geschrieben Es ging nichts richtig los. 1996 fing man erst damit diese Flugzeuge zu entwickeln. "Richtig los" ging es erst als man die Produktionsverträge in 2001 für F-35 gewonen hat. Da war es mit der Flugzeugentwicklung vorbei und man fing mit der Produktion- und Waffenentwicklung dieses Flugzeugs und dies sind auch anderen Projekt mein lieber.. Zitat:Von 1996 bis 2008 sind es dann halt nun mal läppische 12 Jahre. haha.. und schon wieder wilde Zahlespiele. ich wiederhole: F-35 war von 1969 bis 2001 entwickelt worden. Zitat:Und es werden noch einige ins Land gehen bevor das Ding in Serie gebaut wird. F-35 kann schon jetzt seit 2001 in Serie gebaut werden. Nur dass er ohne Turbinen und Waffen irgendwo in dem Fabriklager stehen wird. DIE SERIELLE AUSLIEFERUNG AND DIE US-ARMY soll in 2009 gestartet werden. Die ersten Flugzeuge sollen im Jahr 2012 in Dienst gestellt werden. Zitat:Wenn du meinen Beitrag vernünftig gelesen hättest würdest du sehen, das ich die Entwicklungszeit des hojschen Jägers auf 4 Jahre angesetzt habe. wieso rede ich mit dir überhaupt? Zitat:So schnell wäre zwar noch nie ein westlicher Jäger gebaut worden, aber egal. :roll: Grumman F-14 von 1969(Zuschlag/Auftrag für die Entwicklung) bis 1971(Erster Flug 21. Dezember 1970). Die ersten in Serie gebauten Tomcats wurden bereits ab Oktober 1972 an die Naval Air Station (NAS) Miramar in Kalifornien ausgeliefert. Und das in der Zeit, wo CAD-Computer ein Wunderwerk waren. Zitat:Schon bei derF-15 und der F-16 wurde das Rad nicht ständig neu erfunden, genausowenig bei der F-22 und F-35. ahh, so langsamm fängst du an zu verstehen.. Lass mir dir mal nochmal vor die Augen führen. Es werden immer nur die Technologien entwicklet. Und wenn man dann soweit ist ein neues Flugzeug zu bestellen, dann werden diese Technologien als eine Art Modulsteine zu einem Flugzeug zusammengestellt. Diese Zusammenstellung IST die Flugzeugentwicklung. "Fliegt das Ding" und "will der Kunde es haben" dann ist die Flugzeugentwicklung(dieses Models) VORBEI und man übergeht zur Pruduktionsentwicklung und anderen Dingen wie Instandhaltung, Versorgung und Verbesserungen. Zitat:Da du einen billigeren Luftüberlegenheitsjäger ohne Stealth (also eher auf Dogfihts gezüchtet) haben willst gilt das umso mehr. Wo bitte habe ich es gesagt das ich irgendetwas will? Und wieso es unbedingt ohne Stealth gebaut werden soll? Und mal nebenbei bemerkt "Stealth ist beim F-22 nur 10%" mal dem US-Force-Tester zitiert. Zitat:Der springende Punkt ist, das dein Jäger nun mal nicht früher da sein wird Und wie zum Häncker kommst du auf sollche Aussage ohne es je probiert zu haben? Zitat:Selbst wenn wir nur 5 Jahre ansetzen um die ersten 100 Serienmaschinen auszuliefern hat man bis dahin leicht die gleiche Anzahl F-22. lol.. siehe ganze Diskussion oben. Zitat:Wir haben ja schon im anderen Thread herausgearbeitet, das deine günstigen und leichter Jäger in größeren Zahlen als die Raptor beschafft werden müssten um die Eagles zu ersetzen:roll: 1: sind es nicht meine Jäger. 2: die Zahlen kommen von den Produktionskapazitäten und Produktionskosten. Und das ist die größte Schwachstelle des F-22. (Schlüßelwort Titan aus Russland) 3: wieso redest du von den "leichten Jägern?" gibt so was heutzutage noch? 4: habe ich niergendwo von "leichtem Jäger" geredet. Was ich sagte war "billigerer, schneller zu bauender, mit billiger Instandhaltungs- und mit neueren Flugzeugtechnologien ausgetatteter sowie mit neueren Produktionstechnologien gebauter Jäger." Ob das ein leichter werden sollte oder nicht war bei mir nie die Rede. Zitat:Sorry Hoj, aber Du scheinst in einer surrealen Fantasiewelt zu leben. :roll: Zitat:Klar haben sich die Technologien seit der F-22 weiterentwickelt, aber angesichts der ohnehin schon hohen Kosten sehe ich nicht den geringsten Sinn darin, einen neuen Jäger zu entwickeln. Siehe ganze Diskussion nochmal. Zitat:Das ist weder operationell zu begründen noch finanziell zu realisieren. Da sagen die Beschwerden des Kongresses und der Pentagon-Beschaffer aber was ganz anderes. Zitat:Die F-35 selbst wird ja auch als Jäger eingesetzt, Hi-Low Mix ist das Stichwort hier. F-35 ist kein Luftüberlegenheitsjäger. Und er würde nie als Ersatz für F-22 in die Frage kommen. Soweit ich sagen kann ist er auch kein "Hi-Low Mix" sondern ein ganz neues Mehrzweck-Angriffs- und Kampfflugzeug. - Nightwatch - 19.02.2008 Zitat:Das ist schon witzig wie du aus den Gründen fehlender Argumente dich wieder eine Querreise durch unterschiedliche Projekte und Flugzeugtypen gestarten hast. Außerdem hast du überhaupt keine Ahnung von der Entwicklung und Umsetzung in der realer Welt.Fehlende Argumente? Fällt dir nichts besseres ein? Schon in diesem anderem Thread hab ich deine Argumentation hinsichtlich Kosten und Militärischen Nutzen auseinandergenommen und das weißt du auch. Ich werde das hier nicht nochmals runterbeten. Und wer hier keine Ahnung hat beweist du gerade selbst. Zitat: DIES IST KEIN FLUGZEUG SONDERN EIN TECHNOLOGIEFORSCHUNGSPROJEKT. Hättest du dich mehr auf das Thema konzentrieren anstatt dir irgendwelchen wilden Zahlen zusammenzureihen, dann hätest du es gemerkt dass ich von anfang an vonr der ENTWICKLUNG eines JÄGERS mit schon vorhandenen Technologien gesprochen habe.Herzblatt, ich schrieb eben nicht „die Anfänge der F-35 lassen sich bis in die frühen Neunziger zurückverfolgen“ sondern stattdessen „die Anfänge des JSF-Programms“. Wenn du das nicht schnallst kann ich dir auch nicht helfen. Die wirkliche heiße Entwicklungsphase begann dann nun mal 1996. Wahrscheinlich schlappe 15 Jahre später wird man mit der Serienproduktion beginnen. Für deinen Jäger schwebt dir offensichtlich eine Entwicklungszeit von ein oder zwei Jahren mit sofortiger Massenserieproduktion vor. Das ist unrealistisch. Und das habe ich mit diesen „Zahlenspielchen“ verdeutlicht. Zitat: Es ging nichts richtig los. 1996 fing man erst damit diese Flugzeuge zu entwickeln.Eben. Ab da wurde konkret an der künftigen F-35 gebastelt. Noch im Prototypenstatus als Wettbewerb aber die Entwicklung hatte begonnen. Keinen Deut anders würde es mit deinem Jägerprojekt auch aussehen. Zitat: F-35 kann schon jetzt seit 2001 in Serie gebaut werden. Nur dass er ohne Turbinen und Waffen irgendwo in dem Fabriklager stehen wird. DIE SERIELLE AUSLIEFERUNG AND DIE US-ARMY soll in 2009 gestartet werden. Die ersten Flugzeuge sollen im Jahr 2012 in Dienst gestellt werden.Also, erstens wird wohl nie auch nur eine einzige F-35 bei der Army zu finden sein. Zweitens ist noch keine einzige F-35 Variante Serienproduktionsreif. Die F-35A hat gravierende Technische Unzulänglichkeiten die erst behoben werden müssen, die B und C Varianten sind noch nicht mal wirklich geflogen (die Vorserienflugzeuge, nicht die Prototypen). Es ist noch ein langer Weg über die Vorserienproduktion zur normalen Massenproduktion. Würde man die Dinger mit dem jetzigen Stand zusammenschrauben gäbe es gravierende Technische Mängel und Kinderkrankheiten die man über Jahre hinweg ausbessern müsste. Zitat:Grumman F-14 von 1969(Zuschlag/Auftrag für die Entwicklung) bis 1971(Erster Flug 21. Dezember 1970).:roll: Geht es dir nicht in den Kopf, das der erste Flug des ersten Vorserienflugzeug nicht bedeutet, dass das Muster einsatzbereit massengefertigt werden kann?? Die ersten Muster waren erst 1973 grundsätzlich einsatzbereit. Und dann begann die Serienproduktion erst richtig. Ist heutzutage auch nicht anders. Serienproduktion begann 2003, Combat Ready war das Ding erst im Oktober 2006. Du stellst dir das alles viel zu einfach vor. Zitat:Es werden immer nur die Technologien entwicklet. Und wenn man dann soweit ist ein neues Flugzeug zu bestellen, dann werden diese Technologien als eine Art Modulsteine zu einem Flugzeug zusammengestellt. Diese Zusammenstellung IST die Flugzeugentwicklung. "Fliegt das Ding" und "will der Kunde es haben" dann ist die Flugzeugentwicklung(dieses Models) VORBEI und man übergeht zur Pruduktionsentwicklung und anderen Dingen wie Instandhaltung, Versorgung und Verbesserungen.Und alles im allen geht schon deine Flugzeugentwicklung nicht über Nacht. Deine Technologien von anderen Flugzeugen sind gut und schön, es dauert nun mal trotzdem einen Jäger mit einer völlig anderen Philosophie (klein, schnell, wendig, günstig) zu entwickeln. Akzeptier es einfach. Die 9 Jahre die man mit der F-22 brauchen würde um die Eagles bei jetzigen Produktionsraten zu ersetzen wäürden auch bei deinem neuen Jägerprojekt ins Land gehen. Und es wäre erheblich teurer. Zitat:Wo bitte habe ich es gesagt das ich irgendetwas will? Und wieso es unbedingt ohne Stealth gebaut werden soll?In dem anderen Thread wo wir darüber „diskutiert“ haben. Deine Prämisse war dort einen Jäger zu bauen der auch dann effektiv ist wenn das Stealth-Konzept durch neue Radaranlagen überholt ist. Und wenn dann eben nicht Stealth bleibt für einen Jäger nur die Variante Schnell und Wendig. Leicht und Günstig kam von dir. Zitat:Und wie zum Häncker kommst du auf sollche Aussage ohne es je probiert zu haben?Das haben wir jetzt lang und breit ausgearbeitet. Wenn du es noch nicht gerafft hast kann ich dir auch nicht helfen. Zitat:Da sagen die Beschwerden des Kongresses und der Pentagon-Beschaffer aber was ganz anderes.Zum dritten Mal jetzt: Quelle. - hoj - 19.02.2008 Zitat:Zum dritten Mal jetzt: Quellezum 4 mal siehe oben |