![]() |
Iranisches Atomprogramm - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Iranisches Atomprogramm (/showthread.php?tid=63) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
|
Re: iranisches Atomprogramm - Schneemann - 15.07.2015 Fakt dürfte sein, dass es erst einmal ein Abkommen (oder besser: Übereinkommen) gegeben hat. Das ist zunächst vllt. besser als nichts, zeigt es zumindest der Weltöffentlichkeit, dass man bewogen war, eine halbwegs gemeinsame Basis, quasi einen Konsens der Entspannung zu suchen. Entschieden allerdings, und da muss ich sogar einmal triangolum in Teilen zustimmen, ist vorerst gar nichts. Die iranische Delegation hätte auch zustimmen können, dass in Teheran an öffentlichen Gebäuden nun das Sternenbanner aufgezogen wird, beschlossen wäre aber damit gar nichts gewesen, denn in Iran haben noch einige wichtige (bzw. eigentlich entscheidende) "Gremien" die Hoheit diesbezüglich, d. h. also, dass die getätigten Zusagen in Wien in Teheran rasch wieder kassiert werden könn(t)en - und die nationalistischen bzw. Hardliner-Kräfte sollten bei allen Liberalisierungstendenzen in den letzten Jahren nicht unterschätzt werden. Ferner hat sich auch die US-Delegation ziemlich weit aus dem Fenster gelehnt. Obama hat nicht ohne Grund vorsorglich, vielleicht auch schon aus (weiser?) Voraussicht vor der innenpolitischen Reaktion seitens v. a. der Republikaner, angekündigt, sein Veto einzulegen, wenn denn der Kongress einer Aufhebung der Iran-Sanktionen sich widersetzt (und die Chance dazu ist durchaus da, denn dort haben die Republikaner eine Mehrheit; übrigens auch im Repräsentantenhaus). Und wenn diese Ablehnung stattfinden würde - selbst mit Obamas Veto -, wäre der ganze Deal wiederum hinfällig bis schwer angeschlagen, weil die Iraner dann zu Recht feststellen könnten, dass die USA ihre Zusagen ja nicht eingehalten hätten. Kurzum: Beide Hauptparteien (nehmen wir mal die USA und den Iran) in den Verhandlungen haben eigentlich einen Übereinkunft getroffen, über die sie letztlich gar nicht richtig bzw. vollends entscheiden können bzw. die durch innenpolitische Machtspiele in beiden Ländern wieder ad absurdum geführt und gekippt werden könnte. Und damit wäre man wieder beim Anfang, was das Suchen nach einer Lösung im Atomstreit betrifft. Nur die Europäer scheinen sich wieder einmal äußerst "optimistisch" zu zeigen, so als wenn sie diese Aspekte kurzerhand ignorierten. Zu aktuellen Meldungen und Einschätzungen: Während die ZEIT vor allem einen Obama sieht, der um das Abkommen kämpft... Zitat:Iran<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/politik/ausland/2015-07/obama-atomabkommen-iran-kongress">http://www.zeit.de/politik/ausland/2015 ... n-kongress</a><!-- m --> ...wittert die WELT, dass das Abkommen nun die Rivalitäten in Nahost erst recht befeuert... Zitat:Ende der Sanktionen<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/finanzen/article144018564/Iran-fordert-die-Saudis-zum-Machtkampf-ums-Oel-heraus.html">http://www.welt.de/finanzen/article1440 ... eraus.html</a><!-- m --> Die Süddeutsche gibt sich indessen betont optimistisch und bläst - meiner Meinung nach etwas vorschnell - die Fanfare der "historischen Dimension" des Abkommens... Zitat:Einigung im Atomstreit <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/einigung-im-atomstreit-die-welt-ist-sicherer-geworden-1.2565201">http://www.sueddeutsche.de/politik/eini ... -1.2565201</a><!-- m --> Letzter Satz im SZ-Artikel (der von mir unterstrichene Teil) dürfte sicherlich richtig sein, nur könnte man fragen, wie diese "tiefgreifende Veränderung" aussieht, im schlimmsten Falle nicht so, wie der sehr optimistische Verfasser des Artikels/Kommentars wohl intendiert... Blicken wir aber auch einmal nach Iran und was dort über das Abkommen behauptet wird, PressTV sieht, obgleich vor allem nur Rouhani zitiert wird, einen Erfolg des Iran in allen Punkten: Zitat:Iran achieved all long-sought objectives in nuclear talks: Rouhani<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.presstv.ir/Detail/2015/07/14/420197/Iran-P51-President-Rouhani-nuclear-achievement">http://www.presstv.ir/Detail/2015/07/14 ... chievement</a><!-- m --> Die IRNA indessen sieht den Erfolg in den Verhandlungen vor allem dadurch begründet, dass - lt. Parlamentssprecher Laridschani -, sich das iranische Verhandlungsteam bei den Gesprächen ausgezeichnet habe. Interessant ist hierbei, dass er auch die (vermeintlich positive) Rolle Chameneis betont (der eigentlich überhaupt nicht verhandelt hat). Vermutlich ist dies ein taktischer Schachzug, der der Innenpolitik geschuldet sein mag, hat doch Chamenei die letztliche Entscheidungshoheit und gilt als Hardliner. Gut möglich, dass ihm durch die obskure Lobhudelei eine Zustimmung erleichtert oder er zumindest eher milde gestimmt werden soll, was das Abkommen angeht... Zitat:Speaker praises Leader, gov't roles in success of nuclear talks<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.irna.ir/en/News/81684339/">http://www.irna.ir/en/News/81684339/</a><!-- m --> Schneemann. Re: iranisches Atomprogramm - Nightwatch - 15.07.2015 Mitleser schrieb:Ernstgemeinte Frage: Wie sieht das Szenario aus ?Der Iran wird spätestens mit Auslaufen des Abkommens in zehn Jahren eine Atombombe bauen. Parallel dazu wird der Iran durch den Wegfall der Sanktionen massiv wirtschaftlich und militärisch gestärkt; seine diversen Aktivitäten in der Region werden massiv ausgeweitet werden. Die anderen Player in der Region werden mit eigenen Atomprogrammen und konventionellen Rüstungsvorhaben versuchen zu kontern und die sunnitisch-schiitisch und persisch-arabischen Proxykonflikte werden an Intensität zunehmen. Es wird dann eine deutlich instabilere und zerüttelte Region sein in der dann allerspätestens ab Ende des nächsten Jahrzehnts einsatzfähige Nuklearwaffen eine praktische Rolle im strategischen Spiel spielen werden. Ab dann ist es nur noch eine Frage der Zeit bis irgendwo irgendetwas soweit eskaliert oder schiefgeht, dass die Dinger auch eingesetzt werden. Ein Gleichgewicht des Schreckens ist in der Region jedenfalls völlig unrealistisch. Noch wahrscheinlicher halte ich es aber, dass es längst nicht so lange dauert. Dieses Abkommen wird Obamas Abtritt nicht überleben und wie bei Nordkorea nur dazu führen, dass der Iran ungestört die Sache durchzieht. Re: iranisches Atomprogramm - Mitleser - 15.07.2015 Nightwatch schrieb:.... Das Abkommen mag, wie Schneemann auch ausgeführt hat, keine größere Verbindlichkeit haben. Es bedeutet aber vermutlich bereits jetzt eine spürbare Erosion der Sanktionsfront, welche ja in dieser Form ohnehin nie mehr zustande käme. Die Russen haben in Sachen libysche "Flugverbotszone" wohl zum allerletzten mal den billigen Jakob gemacht und werden sich jetzt nicht nehmen lassen, Iran rasch mit modernen SAMs zu beliefern. Die deutschen Konzerne scharren ja auch längst mit den Hufen. Re: iranisches Atomprogramm - Erich - 18.07.2015 Nightwatch schrieb:....Du überschätzt die Bedeutung Netanjahus für die USA. Inzwischen (z.B. China, IS, Russland) gibt es ganz andere Prioritäten für die US-Regierungen, egal welcher Coleur, als blind jede schwachsinnige Befürchtung einer zionistischen Regierung Folge zu leisten. Re: iranisches Atomprogramm - Mitleser - 18.07.2015 Erich schrieb:Nightwatch schrieb:.... Inzwischen (z.B. China, IS, Russland) gibt es ganz andere Prioritäten für die US-Regierungen, egal welcher Coleur, als blind jede schwachsinnige Befürchtung einer zionistischen Regierung Folge zu leisten. Es wäre für den Iran alles andere als "schwachsinnig", die Bombe zu bauen. Wenn man sich anschaut welche Staaten in der Region nacheinander zu Kleinholz gemacht wurden ist die Annahme nur logisch, dass irgendwann auch der Iran dran ist. Und dagegen hilft nun mal die Bombe besser als alle ausgetauschten warmen Worte. Re: iranisches Atomprogramm - phantom - 19.07.2015 Nightwatch schrieb:Noch wahrscheinlicher halte ich es aber, dass es längst nicht so lange dauert. Dieses Abkommen wird Obamas Abtritt nicht überleben und wie bei Nordkorea nur dazu führen, dass der Iran ungestört die Sache durchzieht.Dann geht die Paranoia unter den Republikanern wieder weiter. Im Geiste eh vereint, dann aber wieder am Ruder ... Israel und die rechte Seite der Republikaner. Oder, wie man es schafft, sich mit allen in der Welt zu verkrachen / Feine inflationär anzuhäufen. Re: iranisches Atomprogramm - Erich - 20.07.2015 na ja, ob der Beschluss des Sicherheitsrates zur Aufhebung der Sanktionen <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/iran-245.html">http://www.tagesschau.de/ausland/iran-245.html</a><!-- m --> Zitat:Höchstes UN-Gremium für Aufhebung der Sanktionendurch ein paar wildgewordene Republikaner ausgehebelt werden kann, möchte ich mal in Frage stellen. Die USA und mögliche Vasallen würden sich jedenfalls selbst schaden, weil es genug andere Staaten gibt, die sich nach der Aufhebung des Embargos auf den entsprechenden Markt stürzen würden. Re: iranisches Atomprogramm - Nightwatch - 30.07.2015 Lesenswert: Zitat:What Information Collected by Israeli Intelligence Reveals About the Iran Talks<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tabletmag.com/jewish-news-and-politics/192519/mossad-iran-talks">http://www.tabletmag.com/jewish-news-an ... iran-talks</a><!-- m --> Offensichtlich wollte Obama irgendeinen Deal, kste es was es wolle und völlig egal was drinsteht. Re: iranisches Atomprogramm - triangolum - 30.07.2015 Es ist doch eh egal was drin steht. Die USA halten sich nie an ein Abkommen. Warum sollte es diesmal anders sein? Zumal die USA hier auch der Erpresser ist. Es spielt keine Rolle was darin steht. Wenn der Erpresser eine neue Erpressung startet Wird er es machen. Oder schlimmer wie nach der Aufgabe ohne jede Schuld im Fall Libyens es nach Aufheben von Sanktion gleich völlig in Schutt und Asche legen nach zwei Jahren "Ruhe". Als wenn die Verbrecher im Trüben Aufgeben andere Töten oder beherrschen zu wollen. Re: iranisches Atomprogramm - Shahab3 - 01.08.2015 Zitat: Die USA halten sich nie an ein Abkommen. Exakt. Abkommen und Absprachen mit den USA haben keinen Wert, da Sie sich eh nie daran halten, sondern prinzipiell nur ihren eigenen kurzfristigen Interessen folgen. Diese kurzfristigen Interessen können sich sehr schnell um 180 Grad drehen, wie die Vergangenheit und Gegenwart zeigt. Re: iranisches Atomprogramm - Shahab3 - 06.08.2015 Zitat:Atom-Deal: Zeigen Satellitenbilder Aktivitäten im Iran?<!-- m --><a class="postlink" href="http://diepresse.com/home/politik/aussenpolitik/4794080/AtomDeal_Zeigen-Satellitenbilder-Aktivitaeten-im-Iran">http://diepresse.com/home/politik/ausse ... en-im-Iran</a><!-- m --> Laut neuester Satellitenaufnahmen wurden Ölflecken und Schutt im Iran gesichtet. Zudem verdichten sich hinweise, wonach sich größere Fahzeuge auf einer Militäranlage bewegt haben könnten!!!! Oh Gott, oh Gott...es ist 5 vor 12! Die hinter der Enthüllung stehende Organisation nennt sich tatsächlich ISIS = Institute for Science and International Security Re: iranisches Atomprogramm - Nightwatch - 19.08.2015 Zitat:Israel, Republicans fume at secret deal that lets Iran inspect its own suspect nuke site<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.timesofisrael.com/israel-fumes-at-secret-deal-that-lets-iran-inspect-its-own-suspect-nuke-site/">http://www.timesofisrael.com/israel-fum ... nuke-site/</a><!-- m --> :lol: Re: iranisches Atomprogramm - Shahab3 - 20.08.2015 Zitat:Tue Aug 18, 2015 4:54<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.farsnews.com/newstext.aspx?nn=13940527001107">http://english.farsnews.com/newstext.as ... 0527001107</a><!-- m --> Re: iranisches Atomprogramm - Shahab3 - 07.09.2015 Zitat:Iran will mit USA beim Umbau von Atomreaktor kooperieren<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tt.com/home/10440346-91/iran-will-mit-usa-beim-umbau-von-atomreaktor-kooperieren.csp">http://www.tt.com/home/10440346-91/iran ... rieren.csp</a><!-- m --> Zitat:Report: Iranian Atomic Energy Chief Announces Construction of Second Nuclear Plant in Bushehr<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.algemeiner.com/2015/09/07/iranian-atomic-energy-chief-announces-construction-of-second-nuclear-plant-in-bushehr/">http://www.algemeiner.com/2015/09/07/ir ... n-bushehr/</a><!-- m --> Re: iranisches Atomprogramm - Schneemann - 11.09.2015 Eine der politischen Haupthürden, die dem geschlossenen Atom-Abkommen mit Iran in den USA noch im Wege stand, ist nun offenbar bewältigt... Zitat:US-Senat: Republikaner scheitern mit Blockade des Atomdeals mit Iran<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/us-senat-republikaner-scheitern-mit-blockade-von-atomdeal-mit-iran-a-1052390.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/u ... 52390.html</a><!-- m --> Schneemann. |