![]() |
|
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
|
- DorianGray - 06.03.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.suedeutsche.de/wirtschaft/artikel/957/27930/">http://www.suedeutsche.de/wirtschaft/artikel/957/27930/</a><!-- m --> Zitat:US-Arbeitsmarktzahlen enttäuschen - Erich - 07.03.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://aktuell.focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/newsausgabe.htm?id=312">http://aktuell.focus.msn.de/hps/fol/new ... htm?id=312</a><!-- m --> Zitat:U S - D E M O K R A T E NW A T E R G A T E lässt grüssen - bastian - 08.03.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,289549,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 49,00.html</a><!-- m --> Zitat:BUSH-MESSER - Popeye - 08.03.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/68/28040/">http://www.sueddeutsche.de/ausland/artikel/68/28040/</a><!-- m --> "Terror, internationales Recht und die Grenzen der Demokratie" Die Offene Gesellschaft auf dem Weg ins Antiquariat Der US-Philosoph Richard Rorty malt ein düsteres Bild vom schleichenden Ende der Demokratien – und niemand widerspricht ihm ernsthaft. Zitat:Ist John Ashcroft gefährlicher als Osama bin Laden? Als Richard Rorty, der amerikanische Philosoph, die Nachricht vom 11. September hörte, dachte er an den Reichstagsbrand und befürchtete, die US-Regierung könne den Terroranschlag auf ähnliche Weise nutzen wie die Nazis das Feuer im Parlament. - Merowig - 09.03.2004 Hehe da ist wohl jemand leicht paranoid Jeder vernuenftige Staat hat sowas wie Notstandsgesetze in irgendeiner Form - man kann aber auch die Haende in die Tasche stecken und zuschauen wie der naechste Anschlag kommt... als naechstes kommt dann die Behauptung das die Amis den Anschlag selbst inszeniert haben bzw das Militaer putschen wollte :bonk: - Marc79 - 09.03.2004 Merowig die USA haben Notstandsgesetze die viel weiter gehen als was z.B. im GG steht. So kann das Kriegsrecht verhängt werden, was die Grundrechte stark einschränkt. Nur dies war für kurzfristige Krisen, Kriege und Katastrophen gedacht. Was das "Ptriot Act" betrifft so ist das viel weittragender, vor allem auf der zeitlichen Ebene. Vor allem wie in die Grundrechte eingegriffen wird. Dazu empfehl ich mal den Artikel "Plötzlich Staatsfeind" im Spiegel Nr. 11 vom 8.03.04. - bastian - 09.03.2004 Leute das ist :ot:, macht doch einen extra Thread auf. Die dt. Notstandsverfassung ist auch nicht ohne... - Popeye - 10.03.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,289773,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 73,00.html</a><!-- m --> Der Sturzflug des Siegers Mit einem ultratechnisierten Blitzkrieg stürzte die Hypermacht Amerika vor einem Jahr Saddam Hussein und demonstrierte, wie sie sich die Weltordnung des 21. Jahrhunderts vorstellt. Doch die Realität im besetzten Irak hat seither manche Washingtoner Allmachtsphantasie entzaubert. Zitat:Hamburg - Einen "Krieg wie keinen anderen" hatte Präsident George W. Bush seiner Nation versprochen. Heute, fast ein Jahr nachdem 40 amerikanische Marschflugkörper und zwei Stealth-Jagdbomber vom Typ F-117A mit ihrer tonnenschweren Bombenlast am 20. März 2003 die Jagd auf Saddam Hussein eröffneten steht fest: Der Mann, der kaum sechs Wochen später am 1. Mai auf dem Deck des Flugzeugträgers "Abraham Lincoln" vor der kalifornischen Küste bei San Diego mit kaum beherrschtem Stolz das "Ende der Hauptkampfhandlungen" im Irak bekannt gab, hat Recht behalten. Unter den Riesenlettern des Schriftzugs "Auftrag ausgeführt" verkündete er damals den vielleicht schnellsten Pyrrhussieg der Weltgeschichte........ - Merowig - 12.03.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,290176,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,290176,00.html</a><!-- m --> Zitat:US-ARBEITSMARKTZur meiner Schande muss ich gestehen das Kerry zum Teil recht hat - genauso aber auch Greenspan - Schutzzölle wuerde ich schon aufstellen besonders China gegenueber - die Chinesen behindern ja immernoch den Zugang zum Markt - soweit ich weiss muss man immernoch einen inlaendischen Partner haben, man muss im Land investieren, erzwungener Technologietransfer, diverse Schikanen bei der Einfuhr etc... Da wuerde ich auch horrende Schutzzölle draufknallen... - Erich - 13.03.2004 Zitat:Blair blamiert BushQuelle: Süddeutsche Zeitung Nr.61, Samstag, den 13. März 2004 , Seite 4 Zitat:Die Untersuchungen zum 11. September 2001Quelle: Süddeutsche Zeitung Nr.61, Samstag, den 13. März 2004 , Seite 11 - Jacks - 14.03.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,290569,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 69,00.html</a><!-- m --> Zitat:MONATLICHES REDEDUELLBekommt da jemand Angst?:laugh: - Merowig - 14.03.2004 @Erich ich finds nicht das ne Schande ist... Bin nur ueber das blinde Gutmenschentum doch immer wieder verbluefft... - Erich - 15.03.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,290016,00.html">http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,290016,00.html</a><!-- m --> Zitat:FREIGELASSENE GUANTANAMO-HÄFTLINGEdoch Merowig, ich gebe Dir recht - diese Leute über Jahre hin ohne Beweis und rechtlichen Schutz festzuhalten ist ein Sieg der Demokratie und des Rechtsstaates .... :bonk::bonk::bonk: aber mit Bush wirds ja vielleicht ja so enden wie mit der spanischen Regierung: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,289773,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 73,00.html</a><!-- m --> Zitat:BUSHS KRIEG - Merowig - 15.03.2004 @Erich - beschwer dich bei denen die die Genfer Konvention verbrochen haben ![]() und zu Gitmo gibts schon 2 threads +gg* <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.frontpagemag.com/Articles/ReadArticle.asp?ID=12571">http://www.frontpagemag.com/Articles/Re ... p?ID=12571</a><!-- m --> Zitat:John Kerry's Political FriendsKerry hat aber Freunde
- Popeye - 15.03.2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/0,1518,290520,00.html">http://www.spiegel.de/wissenschaft/mens ... 20,00.html</a><!-- m --> Die merkwürdige Verwandtschaft von George W. Bush Playboy-Vater Hefner, Prinzessin Diana, Hollywood-Mogul Disney: Ahnenforscher fanden heraus, mit wem US-Präsident George W. Bush seine Gene teilt. Unter den Verwandten ist auch sein Gegner, Demokraten-Führer John Kerry. Zitat:George W. Bush, 57, Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika, hat fragwürdigen Familienzuwachs zu verzeichnen. Eine amerikanische Website für Genealogie überprüfte jüngst die Herkunft des weit verzweigten und mächtigen Bush-Clans. Dabei stellte sich heraus, dass George W. genetische Beziehungen zu so illustren Persönlichkeiten wie Hollywood-Mogul Walt Disney, Ur-Playboy Hugh Hefner, Herzenskönigin Diana und Macho-Schauspieler Clint Eastwood hat. So weit, so ehrenvoll. Die Website erklärte allerdings auch, dass Verbindungen zu einer Person bestehen, für die Präsident Bush wenig verwandtschaftliche Gefühle hegt: Senator John Kerry, 60, Präsidentschaftsbewerber der Demokraten. Familiäre Rücksichtnahme des Herausforderers kommt eher nicht in Frage, die Abstammungsexperten identifizierten Kerry als Cousin neunten Grades. |