![]() |
(Europa) Die russische Marine - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Welt (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=90) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=94) +--- Thema: (Europa) Die russische Marine (/showthread.php?tid=154) |
- Turin - 26.06.2007 Russischer Marine-CinC spricht über Details geplanter neuer Träger: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.royfc.com/cgi-bin/today/acft_news.cgi">http://www.royfc.com/cgi-bin/today/acft_news.cgi</a><!-- m --> Zitat: Navy Commander-in-Chief Talks about Future Atomic Aircraft Carrier - Ca. 50.000 t - Nuklearer Antrieb - ca. 30 Flugzeuge/ Hubschrauber Aus einer anderen Meldung (gleiche Website) geht hervor, dass die Kuznetsov noch bis 2015 in Dienst bleiben soll und dann ein neuer Träger zulaufen müsste. - Erich - 26.06.2007 Ob das eine russisch-chinesische Koproduktion wird? - BigLinus - 26.06.2007 Erich schrieb:Ob das eine russisch-chinesische Koproduktion wird?Siehst du dafür nähere Anzeichen? - Erich - 26.06.2007 Anzeichen sehe ich nicht - aber es wäre logisch: beide bedienen sich (derzeit bzw. wohl in naher Zukunft) derselben Grundtechnologie (die Admiral Kusnezow bzw. die Varjag), und beide sind dabei, sich Gedanken für eine Weiterentwicklung zu einem größeren Träger zu machen - es würde Ressourcen sparen, die chinesische Entwicklung beschleunigen, den Russen Entwicklungskosten finanzierbarer machen ... schlicht, aus technischer und wirtschaftlicher Sicht wäre das die optimale Lösung, und politische Hindernisse gibt es eigentlich nicht ... - Turin - 27.06.2007 Ich sehe höchstens wirtschaftliche, aber weder technische noch politische Gründe. Technisch sind die Russen nicht auf chinesisches Know-how angewiesen, es wäre meines Erachtens im Gegenteil ein reiner Abfluß russischer Fachkenntnis an die Chinesen. Politisch gesehen zieht man sich einen Rivalen im pazifischen Raum groß, und zwar in einem Kerngebiet der strategischen Kapazitäten. Natürlich ließe sich andersherum argumentieren, dass auch eine engere Kooperation so zustandekommen würde und dass dies eher dem (aus der Not geborenen) Trend der bisherigen Kooperation entspräche. Am handfestesten wäre wohl die wirtschaftliche Dimension, da man in Russland erwarten könnte, dass die Chinesen mächtig Geld zuschießen würden, um schnell und einfach an brauchbares Wissen zu kommen. Und die Finanzen sind in Russland nach wie vor eine sehr unsichere Größe. - damcon - 27.06.2007 Ein versteh ich nicht. Die Russen haben eine der größten Finanz und Devisenreserven. Könnten in naher Zukunft die mächtigste Wirtschaftsnation sein (Potenzial Thread). Sie haben jetzt Geld usw. wieso fließt so wenig ins Militär? Natürlich, Russland wird grundsaniert, aber das Militär sollte auch davon profitieren., man könnte z.B. die Reserven verpulvern da ich bezweifel, dass der Ölpreis auf unter 60$ fallen wird, natürlich gibt es auch andere Gefahren aber solch großen Reserven? Geld hamstern wobei es sicherlich besser gebraucht werden könnte. Jetzt zu der Flugzeugträgersache, wieso muss es denn gerade am Geld scheitern? Sie können durchaus Flugzeugträger bauen was sie in der Vergangenheit bewiesen haben und mit der stärksten Bewaffnung noch dazu. Pro Flotte wäre ein Flugzeugträger angemessen/ausreichend. Und bitte nicht die Chinesen... - Turin - 27.06.2007 Frage 1 ist hier völlig OT, weil das nichts grundlegendes mit der Marine zu tun hat. Frage 2 ist prinzipiell auch OT, aber da seh ich auch wenig Antwortbedarf. Die Vergangenheit hat nun mal unzweifelhaft gezeigt, dass das Geld der springende Punkt bei Neubeschaffungen ist (und das nicht nur bei der Marine, sondern querschnittlich). - Francisco - 28.06.2007 Edit : deutschprachige Version <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/article983408/Russland_testet_neue_Superrakete_Bulawa.html">http://www.welt.de/politik/article98340 ... ulawa.html</a><!-- m --> Zitat: Russland testet neue Superrakete Bulawa Die haben die Probleme nun anscheinend in den Griff bekommen - ehrlich gesagt habe ich daran weniger gezweifelt. - Francisco - 04.07.2007 Frische Bilder von der "Morschansk 11" in Helsinki : <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heinola.org/~speissi/morshansk11/images/Picture%202675.jpg">http://www.heinola.org/~speissi/morshan ... 202675.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heinola.org/~speissi/morshansk11/images/Picture%202682.jpg">http://www.heinola.org/~speissi/morshan ... 202682.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heinola.org/~speissi/morshansk11/images/Picture%202676.jpg">http://www.heinola.org/~speissi/morshan ... 202676.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heinola.org/~speissi/morshansk11/images/Picture%202684.jpg">http://www.heinola.org/~speissi/morshan ... 202684.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heinola.org/~speissi/morshansk11/images/Picture%202685.jpg">http://www.heinola.org/~speissi/morshan ... 202685.jpg</a><!-- m --> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heinola.org/~speissi/morshansk11/images/Picture%202679.jpg">http://www.heinola.org/~speissi/morshan ... 202679.jpg</a><!-- m --> - Venturus - 05.07.2007 Dumme Frage, aber ist das 'ne Tarantul-Korvette? - Turin - 05.07.2007 Präzise ausgedrückt eine Tarantul III. - Venturus - 08.07.2007 Danke ![]() - Turin - 09.07.2007 Masorin äußert sich näher zum Trägerprogramm: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.royfc.com/cgi-bin/today/acft_news.cgi">http://www.royfc.com/cgi-bin/today/acft_news.cgi</a><!-- m --> Zitat:There Will Be Two Aircraft Carrying Groups in Russia in 20 Years – Russian Federation Naval CinC Sechs Träger in 30 Jahren...na mal schauen... - Francisco - 10.07.2007 Interessant. Mal schauen wie sich diese Pläne - besonders nach Putinnachfolge - entwickelt und umsetzen werden. - Azrail - 10.07.2007 Turin schrieb:Masorin äußert sich näher zum Trägerprogramm: Was für Träger werden das sein ich hab das nicht ganz verstanden?? Sowas wie die vorhandene "Flugdeckkreuzer" der Kutnetszov Klasse? |