Forum-Sicherheitspolitik
United States of America - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89)
+--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897)



- upmeier - 03.01.2011

Obamas Berater warnt vor Staatspleite der USA
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/staatsschulden-obama-berater-warnt-vor-staatspleite-der-usa_aid_586480.html">http://www.focus.de/finanzen/news/staat ... 86480.html</a><!-- m -->

es geht vielleicht schneller als man denkt und dieUS Staatsanleihen sind noch mit AAA bewertet


- Erich - 04.01.2011

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:nach-bohrinsel-katastrophe-us-regierung-erlaubt-wieder-tiefseebohrungen/50211115.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 11115.html</a><!-- m -->
Zitat:04.01.2011, 07:40
Nach Bohrinsel-Katastrophe
US-Regierung erlaubt wieder Tiefseebohrungen

Die Explosion auf der Bohrinsel Deepwater Horizon mündete in eine Ölpest unvorstellbaren Ausmaßes. Nun dürfen erste Firmen ihr Bohrgeschirr wieder in der Tiefsee ansetzen - unter verschärfter Aufsicht.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/beinahekollisionen100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/beinah ... en100.html</a><!-- m -->
Zitat:Abgelenkte Piloten und unerfahrene Fluglotsen in den USA
Zahl der Beinahe-Zusammenstöße von Flugzeugen steigt


In den USA steigt die Gefahr von Flugzeugkollisionen. In fast 2000 Fällen wurde der Sicherheitsabstand unterschritten - einige Male waren es nur wenige Meter, die zur Katastrophe fehlten. Ursache ist nicht nur ein Anstieg der Flugbewegungen, sondern auch ein Generationswechsel bei den Fluglotsen.
...
Stand: 04.01.2011 05:14 Uhr



- Erich - 05.01.2011

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/uskongress114.html">http://www.tagesschau.de/ausland/uskongress114.html</a><!-- m -->
Zitat:Neuer US-Kongress nimmt seine Arbeit auf
Zwei Jahre Stillstand?

Wenn heute der neue US-Kongress zusammentritt, muss Präsident Obama fortan mit Gegenwind rechnen. Bei den Wahlen im November hatten die Republikaner die Mehrheit im Repräsentantenhaus erobert.

...

Stand: 05.01.2011 04:33 Uhr



- Schneemann - 07.01.2011

Schlechte News, obgleich abzuwarten sein dürfte, was genau dran ist, bzw. ob nicht vielleicht auch Dollar-Thesen eine Rolle gespielt haben...
Zitat:Debatte über US-Staatspleite

Amerika ist abgebrannt

Mit drastischen Worten hat der amerikanische Finanzminister Geithner vor einer Staatspleite der USA gewarnt, dem Land drohten "katastrophale Schäden". Auf den ersten Blick ein politisches Manöver. Doch es zeigt auch, wie schlecht es der Großmacht wirklich geht.

Hamburg - Vier Seiten lang ist der Brief, und er spart nicht mit drastischen Worten. In einem Schreiben an alle Senatoren und alle Abgeordneten des Repräsentantenhauses warnt US-Finanzminister Timothy Geithner vor einer Staatspleite. Der Grund? Nur noch 335 Milliarden Dollar betrage der Puffer zur gesetzlich verankerten Schuldengrenze von 14,3 Billionen Dollar.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,738268,00.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 68,00.html</a><!-- m -->

...ferner...
Zitat:US-Arbeitsmarkt sendet gemischte Signale aus

Washington (Reuters) - Der US-Arbeitsmarkt kommt nicht so schnell aus der Krise wie erhofft.

Im Dezember wurden lediglich 103.000 neue Jobs geschaffen - weitaus weniger als Experten erwartet hatten, zumal kürzlich eine Umfrage auf eine hohe Nachfrage der Privatwirtschaft nach neuen Mitarbeitern hingedeutet hatte. Doch Experten sehen keinen Grund für allzu großem Pessimismus: So werde die US-Notenbank Fed angesichts der weiter hohen Arbeitslosigkeit an ihrer ultralockeren Geldpolitik festhalten. Zugleich sei die Arbeitslosenquote deutlich gesunken und inzwischen so niedrig wie seit mehr als anderthalb Jahren nicht mehr. "Ich würde die Daten daher als Anzeichen für eine anhaltende Belebung werten und ein Anzeichen dafür, dass die Wirtschaft in Schwung kommt und wächst", sagte Oliver Pursche von Gary Goldberg Financial Services.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE7060GV20110107">http://de.reuters.com/article/topNews/i ... GV20110107</a><!-- m -->

Schneemann.


- Erich - 08.01.2011

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/Rub7FC5BF30C45B402F96E964EF8CE790E1/Doc~E7353708EABB84BC58A7BFCD3CE8571D7~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/Rub7FC5BF30C45B402 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Kommentar
Operation Wiederwahl
Ein Selbstläufer ist „Sparen“ in Amerika nicht; und Verteidiger finden sich noch für jedes (sinnlose) Programm. Immerhin scheint die Regierung Obama den Schalter auf Haushaltskonsolidierung umlegen und politisch in die Mitte zurückkehren zu wollen.

Von Klaus-Dieter Frankenberger

07. Januar 2011 Wenn der Finanzminister die Gefahr der Zahlungsunfähigkeit Amerikas an die Wand malt, dann kann der Verteidigungsminister nicht so tun, als gingen ihn die allgemeinen Sparappelle nichts an. ...



- Schneemann - 08.01.2011

Zitat:Schießerei bei Auftritt im US-Bundesstaat Arizona

Attentat auf US-Kongressabgeordnete

Auf die demokratische Kongressabgeordnete Gabrielle Giffords ist ein Attentat verübt worden. Dabei wurde die 40-Jährige schwer verletzt. Sie wurde in ein Krankenhaus geflogen und wird dort derzeit operiert. Zunächst hatten US-Medien übereinstimmend ihren Tod gemeldet.

Bei einem öffentlichen Auftritt in einem Einkaufszentrum in der Stadt Tucson, Arizona, stürmte ein Unbekannter auf sie zu und schoss aus kurzer Distanz auf sie. Danach soll der Täter in die Menge geschossen haben. Dabei sollen nach einem Bericht des Radiosenders NPR elf Menschen verletzt worden sein. Der Attentäter konnte demnach festgenommen werden.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/schiessereituscon102.html">http://www.tagesschau.de/ausland/schies ... on102.html</a><!-- m -->

Schneemann.


- tienfung - 09.01.2011

Zitat:"Wir sind zu einem Mekka des Hasses geworden"

US-Präsident Barack Obama spricht von einer "unsagbaren Tragödie": Ein 22-Jähriger hat im US-Bundesstaat Arizona sechs Menschen getötet und der Kongressabgeordneten Gabrielle Giffords durch den Kopf geschossen. Die Polizei macht das aufgeheizte politische Klima für die Tat mitverantwortlich

http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,738505,00.html



- Erich - 09.01.2011

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:blutbad-in-arizona-attentat-auf-kongressabgeordnete-entsetzt-usa/50212775.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 12775.html</a><!-- m -->
Zitat:09.01.2011, 09:18
Blutbad in Arizona
Attentat auf Kongressabgeordnete entsetzt USA

In einem Einkaufszentrum in Tucson streckte ein offenbar Irrer die Demokratin Gabrielle Giffords mit einem Kopfschuss nieder. Sie schwebt in Lebensgefahr. Der höchste Richter Arizonas kam um. Ermittler haben zwar den Täter, glauben aber nicht an einen Einzelgänger. Der Sheriff gibt dem Hass in Amerika die Schuld.
...
edit:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/usa-attentat-auf-gabrielle-giffords-das-talent-im-fadenkreuz-1.1044021">http://www.sueddeutsche.de/politik/usa- ... -1.1044021</a><!-- m -->
Zitat:USA: Anschlag auf Gabrielle Giffords
Das Talent im Fadenkreuz

09.01.2011, 12:08

Mutig stritt die Demokratin Gabrielle Giffords für ihre Positionen. Doch im politisch aufgeheizten Bundesstaat Arizona wurde ihr die Unerschrockenheit zum Verhängnis. Trotz alarmierender Zwischenfälle in der Vergangenheit verzichtete sie bis zuletzt auf Personenschutz.
...



- Exirt - 09.01.2011

Die Tea Party fordert ihre ersten Opfer.

Edit:
Zitat:...Doch jene ihrer eindeutigen politischen Botschaften, mit denen sie auf demokratischer Linie war, brachten ihr im aufgeheizten Arizona nicht nur massive verbale Kritik ein. Schon vor dem Attentat am Samstag war es zu alarmierenden Zwischenfällen gekommen. Stunden nach der Verabschiedung der Gesundheitsreform in Washington wurde etwa die Scheibe ihres Wahlkreisbüros in Tucson eingeschlagen. Bei einer politischen Veranstaltung in einem Supermarkt tauchte ein aufgebrachter Bürger mit einer Waffe auf.

Doch Giffords hatte sich stets furchtlos gezeigt. In einem Interview mit MSNBC, das nach dem Angriff auf ihr Büro geführt wurde, verneinte sie die Frage des Moderators, ob sie nun Angst habe - und überzog die "unglaublich aufgeheizte Rhetorik" der Tea-Party-Bewegung und der Republikaner mit Kritik. Namentlich erwähnte sie die republikanische Rechtsaußenpolitikerin Sarah Palin, die in einer Grafik jene Bezirke mit Fadenkreuzen markiert hatte, in denen die demokratischen Volksvertreter für die Gesundheitsreform gestimmt hatten. "Wenn man so etwas tut, dann muss man auch wissen, dass es Konsequenzen haben kann", sagte Giffords damals.

Die 40-jährige, die 2006 als erste jüdische Frau für Arizona nach Washington ging, ...

Der Täter habe die Abgeordnete aus nächster Nähe gezielt in den Kopf geschossen.

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/usa-attentat-auf-gabrielle-giffords-das-talent-im-fadenkreuz-1.1044021">http://www.sueddeutsche.de/politik/usa- ... -1.1044021</a><!-- m -->


- revan - 09.01.2011

Das kannst du so nicht sagen. Man weiß ja nicht mall ob der Irre mit der Tea Party sympathisiert hat, geschweigenden ob er dazu gehörte und selbst wenn keiner hat ihn den Befehl zu so etwas gegeben daher ist die Aussage idiotisch.


Was man aber sagen kann ist das das Politische Klima vielleicht dazu beigetragen hat, aber ist die Tea Party dran schuld? Die ist letztendlich nur die Reaktion auf die Progressive Aktion die Sie überhaupt möglich gemachte hat. Fakt ist aber das die Progressiven die ca. 20-25% der US Bürger darstellen die letzten 2 Jahre gegen den Rest der Gesellschaft ihre Ziele durchzusetzen versucht haben. Dies generierte zu recht gewaltigen Hass und der Hass bzw. die massive Unzufriedenheit generierte die Tea Party und diese fegte die Demokraten mit einer Historischen Niederlage aus dem Kongress.


Was diese Tat angeht so hat man es hier aber sehr wahrscheinlich eben mit einen Verrückten zu tuchen und mit keiner professionellen tat, es gibt aber auch einiges Positives daran. Den diese Tragödie hat Palins Chancen auf den Präsidenten Amt geschmälert und somit auch Obamas Chancen wiedergewählt zu werden, den momentan sieht es so aus das nur Palin von 15 möglichen GOP Präsidentschaftskandidaten gegen Obama verlieren würde. Auf der anderen Seite dürfte das Obama aber leider Kurzfristig nutzen, denn der wird nun versuchen daraus Politisches Kapital zu schlagen.




PS: Und die Hitler Vergleiche haben übrigens die Demokraten 2006 gegen den damaligen Präsidenten Busch aufgestellt, in wesentlichen kopierte die Tea Party nur den Müll den Obamas Anhänger erfanden, ich schreibe das nur als kleine Anmerkung. Ich selbst habe gegen Ms Giffords übrigens nie was gehabt, den die zählt nicht mahl zu den Progressiven in Senat sondern eher zu den Blue Dogs also zu denn Gemäßigten.



Nachtrag: Zur Gedankenwelt des Idioten


<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.abendblatt.de/politik/article1751685/Attentat-auf-Giffords-Raetseln-ueber-Motive-von-Jared-L.html">http://www.abendblatt.de/politik/articl ... red-L.html</a><!-- m -->

Zitat:....Vor einigen Wochen wurden zudem ein Video auf YouTube veröffentlicht, in dem L. die Erfindung einer neuen amerikanischen Währung beschreibt. Außerdem kritisiert er die hohe Analphabetenrate im Kongressbezirk der Abgeordneten Gabrielle Giffords. Fast alle, die keine genauen Informationen über eine neue Währung hätten, „sind sich nicht über die Methoden von Gedankenkontrolle und Gehirnwäsche im Klaren“, heißt es in dem mysteriösen Text vor dunklem Hintergrund weiter.......



- Erich - 09.01.2011

die bereits verlinkte Sueddeutsche Zeitung sieht durchaus eine geistige Verbindung zur Tea-Party:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/usa-attentat-auf-gabrielle-giffords-das-talent-im-fadenkreuz-1.1044021">http://www.sueddeutsche.de/politik/usa- ... -1.1044021</a><!-- m -->
Zitat: ...

Giffords hatte sich stets furchtlos gezeigt. In einem Interview mit MSNBC, das nach dem Angriff auf ihr Büro geführt wurde, verneinte sie die Frage des Moderators, ob sie nun Angst habe - und überzog die "unglaublich aufgeheizte Rhetorik" der Tea-Party-Bewegung und der Republikaner mit Kritik. Namentlich erwähnte sie die republikanische Rechtsaußenpolitikerin Sarah Palin, die in einer Grafik jene Bezirke mit Fadenkreuzen markiert hatte, in denen die demokratischen Volksvertreter für die Gesundheitsreform gestimmt hatten. "Wenn man so etwas tut, dann muss man auch wissen, dass es Konsequenzen haben kann", sagte Giffords damals.

Die 40-jährige, die 2006 als erste jüdische Frau für Arizona nach Washington ging, wollte sich von der teils üblen Hetze nicht einschüchtern lassen.
...
allerdings scheint der Schock über diese "Entgleisung" durch ganz Amerika zu gehen - und auch konservative Kreise zu umfassen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437BAA85A49C26FB23A0/Doc~E1E9BD2A0983D4E7F855B52D5D023B93B~ATpl~Ecommon~Scontent.html">http://www.faz.net/s/RubDDBDABB9457A437 ... ntent.html</a><!-- m -->
Zitat:Attentat in Arizona
Amerika schockiert über Mordanschlag auf Kongressabgeordnete

In Arizona hat ein Mann die demokratische Kongressabgeordnete Gabrielle Giffords niedergeschossen und dann auf Umstehende gezielt. Sechs Menschen wurden getötet, Giffords überlebte schwer verletzt. Präsident Obama sprach von einer unsagbaren Tragödie. Gefahndet wird nach einem zweiten Verdächtigen.

09. Januar 2011 ...
wobei mich schon irritiert, dass es (miindestens ?) einen zweiten Verdächtigen gibt - das hat mit der Theorie vom "verrückten Einzeltäter" dann doch nichts mehr zu tun ...


- revan - 09.01.2011

@Erich, momentan wird da gerade von der Linkslastigen Deutschen Presse viel hinein interpretiert, in der US Presse schreien gerade auch nur die Medien und Blogs auf die hier eine Tea Party Verbindung sehen wollen.

Momentan aber gibt es keinen Anhaltspunkt dafür, auch ist das Opfer eher ein untypisches Ziel, wenn man schon den Progressiven mit Gewalt zu Leibe rücken will dann sucht man sich einen richtigen Progressiven wie Nancy Pelosi oder einen Barney Frank aus. Gabrielle Giffords ist entgegen dessen was man in der Deutschen Presse behauptet kaum die Linke Obama Freundin sondern eher eine Blue Dog Demokratin.

Sprich sie machte sich stark für die NASA, sie machte sich stark für ein starkes Militär und sie war eine große Befürworterin des Rechtes auf Waffen und selbst Waffenbesitzerin. Einzige Sünde nach Tea Party Leseart war ihre Zustimmung zur Gesundheitsreform die Sünde haben aber fast alle Demokraten begannen. Sprich nicht das typische Opfer nun versuchen aber natürlich die bedrängten und nun definitiv von der Mehrheit gehassten Demokraten daraus Kapital zu schlagen.


Auch die Fadenkreuze auf Plains Blog waren zu erklären, den Palin unterstützte nur gewisse Tea Party Kandidaten und markierte einfach die Wahlkreise wo ihre Schützlinge kandidierten mit einen Fadenkreuz um ihren Erfolg später zu dokumentieren. Was nun den zweiten Täter angeht so wird sich das eher als falscher Alarm herausstellen, bei solchen Vorfällen gibt es oft einen große Desorientierung und viele falsche Alarme.


- Schneemann - 09.01.2011

Die Sache ist mysteriös - und sie wirft ein böses Licht auf gewisse Bewegungen. Die Vermutung der Polizei vor Ort, wonach noch eine zweite Person "über 50" vor Ort war, ließe den Schluss auf ein Komplott in Richtung Laß den jungen Spinner vor und schießen, schaue aber, ob er es auch macht! zu. Insofern weiß ich nicht, ob ein einzelner Irrer hierfür als Erläuterung alleine ausreicht. Möglich, dass z. B. extremistische Abtreibungsgegner dahinter stehen (Frau Gifford hat sich ja auch diesbezüglich betätigt), aber auch, dass i. d. T. die radikalen Strömungen der letzten Monate hier ihren Beitrag geleistet haben. Das sie auch noch Jüdin ist, macht einen rechtsextremen und antisemitischen Hintergrund zumindest noch wahrscheinlicher...

Schneemann.


- revan - 09.01.2011

Stimme Schneemann da auch zu, dies währe natürlich auch denkbar was er sagt aber das Mysterium wird sich bald klären weil der Täter ja noch lebt.


- Erich - 09.01.2011

Ich denke, vor allem die emotional aufgeheizte Stimmung in den USA - an der die "Tea Party" nicht unschuldig wäre - ist der "Nährboden", auf dem solche Handlungen gedeihen. Es gibt ja auch hier im Forum einen Poster, der leber noch mehr Desaster für die US-Wirtschaft in Kauf nehmen will (und sogar darüber jubelt) als Obama Erfolg zu wünschen.
Das "emotionale Klima" zitiert im Übrigen auch die FTD - und das Blatt ist beileibe keine "Linkslastigen Deutschen Presse"...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:blutbad-in-arizona-wir-sind-zu-einem-mekka-des-hasses-geworden/50212775.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 12775.html</a><!-- m -->
Zitat:09.01.2011, 19:11
Blutbad in Arizona
"Wir sind zu einem Mekka des Hasses geworden"
Seit Monaten wird das politische Klima in den USA immer rauer - jetzt erschüttert ein Mordanschlag auf eine Abgeordnete in Tucson das Land. Sechs Menschen sterben, die Demokratin überlebt und ist ansprechbar.
...
am Wichtigsten ist jetzt aber erst mal, dass Gabrielle Giffords wieder voll genesen kann