![]() |
Iranisches Atomprogramm - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Iranisches Atomprogramm (/showthread.php?tid=63) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
|
Re: iranisches Atomprogramm - Schneemann - 09.11.2013 Ich bin ehrlich gesagt noch nicht so recht von einem schnellen Erfolg überzeugt, zu doppelbödig kamen da einerseits in der Vergangenheit westliche Staaten mit ihren einseitigen Forderungen daher, zu unehrlich hinsichtlich dessen, was man denn nun an Material und Anlagen etc. wirklich hat, waren auch die Iraner. Insofern wird eine gemeinsame Lösung nicht wie eine reife Frucht plötzlich vom Himmel fallen, auch wenn manche Medien dies nun mutmaßen. Zudem soll ja auch erst einmal eine Übergangslösung ausgehandelt werden und kein allumfassend-verbindliches und endgültig festgezurrtes Ergebnis, zumindest lese ich das so heraus. Dazu dürfte wohl auch noch das gegenseitige Misstrauen zu groß sein, auch wenn von Seiten der iranischen Regierung in den letzten Monaten gewisse Entspannungs- und Charmemaßnahmen ergriffen wurden. Was nun die Verhandlungen angeht, so scheinen sich nun auch die Russen in Genf interessiert zu beteiligen... Zitat:Verhandlungen mit Iran: Russland schließt sich Atomgesprächen an <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/atomgespraeche-mit-iran-russlands-aussenminister-lawrow-reist-nach-genf-a-932628.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/a ... 32628.html</a><!-- m --> Schneemann. Re: iranisches Atomprogramm - Nightwatch - 09.11.2013 Schneemann schrieb:Ich bin ehrlich gesagt noch nicht so recht von einem schnellen Erfolg überzeugt, zu doppelbödig kamen da einerseits in der Vergangenheit westliche Staaten mit ihren einseitigen Forderungen daher, zu unehrlich hinsichtlich dessen, was man denn nun an Material und Anlagen etc. wirklich hat, waren auch die Iraner. Insofern wird eine gemeinsame Lösung nicht wie eine reife Frucht plötzlich vom Himmel fallen, auch wenn manche Medien dies nun mutmaßen.Ist sie gestern aber fast. Die USA, Russland, China, Großbritannien und Deutschland waren sich gestern mit dem Iran einig. Lediglich Frankreich hat sich gegen einen viel zu laschen Deal gestemmt. Das zeigt klar wohin die Reise geht, Frankeich allein kann sich nicht ewig querstellen. Der Knackpunkt für Frankreich scheint zu sein, das die Iraner Arak in Betrieb nehmen und ihr hochangereichertes Uran behalten wollen. Das würde Bedeuten das sie ihre Breakout Capability zur Uranbombe erhalten und binnen zwei, drei Monaten durch den Reaktor in Arak auch Material für eine Plutoniumbombe zusammenbekommen. Da kann man ihnen gleich die Bombe zugestehen. Außer Frankreich wollten sich gestern alle Verhandlungspartner darauf einlassen. Mit einen vernünftigen Abkommen das die iranische Bombe verhindern würde hat das alles nichts Ansatzweise zu tun. Es ist Appeasment in Reinform. Es wird wieder einmal allein an Israel liegen die Lage zu retten. Re: iranisches Atomprogramm - Erich - 09.11.2013 Es wird wieder einmal allein an Israel liegen die Krise zu retten und eine Einigung zu verhindern. Wie lange soll man sich von den aggressiven Falken, Hetzern und Kriegsgewinnlern in Jerusalem eigentlich noch auf der Nase herum tanzen lassen? Re: iranisches Atomprogramm - Nightwatch - 09.11.2013 Erich schrieb:Es wird wieder einmal allein an Israel liegen die Krise zu retten und eine Einigung zu verhindern.Solange bis man erkennt das Appeasment keine Lösung hat man es hinzunehmen das Israel sich nicht wieder wie ein Lamm zu Schlachtbank führen lässt. Wenn Überleben bedeutet die Weltgemeinschaft für den Kopf zu stoßen dann muss das halt so sein. Re: iranisches Atomprogramm - Shahab3 - 09.11.2013 Die Israelis spielen ganz gerne den starken Max. Tatsächlich liegt ihr Überleben gar nicht in ihrer eigenen Hand. An dem Tag, an dem Europa und die USA den Israelis ihre wirtschaftliche, militärische und politische Unterstützung aufkündigen, ist das Spiel vorbei. Autark ist Israel nicht lebensfähig. Es kann daher mit einer kompromisslosen und isolationistischen Haltung nicht überleben. Für das pure "Überleben" ist daher auch nicht ausschlaggebend ob der Iran eine Breakout Möglichkeit hat, sondern ob es weiterhin in der Gunst der USA und Europas steht. Um damit auf Erichs Frage zurück zu kommen: Es liegt doch an Europa un den USA, den Israelis zu erklären, wie es tatsächlich ausschaut. In der Regel ist es aber umgekehrt und das ist das Verblüffende. Re: iranisches Atomprogramm - Nightwatch - 09.11.2013 Israel hat sich lange Jahrzehnte gegen eine vielfache Übermacht das eigene Überleben ohne Unterstützung erkämpft. Heute ist es in allen Belangen stärker denn je und nicht auf den Schutz anderer angewiesen. Re: iranisches Atomprogramm - Falke - 10.11.2013 Nightwatch schrieb:Israel hat sich lange Jahrzehnte gegen eine vielfache Übermacht das eigene Überleben ohne Unterstützung erkämpft. Heute ist es in allen Belangen stärker denn je und nicht auf den Schutz anderer angewiesen. Könntest du das bitte näher erläutern? Re: iranisches Atomprogramm - Schneemann - 10.11.2013 Wie ich schon vermutete hatte, hat es (erst einmal) keine Lösung gegeben. Es wurde anscheinend nur vereinbart, die Verhandlungen in einer Woche fortzusetzen. Zitat:Iran pocht auf Recht auf Uran-Anreicherung <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE9A900D20131110">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 0D20131110</a><!-- m --> Grob umrissen wurden indessen bei den jetzigen Verhandlungen einige Punkte, offenbar war auch der Reaktor in Arak ein Thema... Zitat:Atomgespräche in Genf: Rohani beschwichtigt Irans Hardliner <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/atom-gespraeche-in-genf-rohani-setzt-rote-linie-a-932757.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/a ... 32757.html</a><!-- m --> Irritierenderweise zeigt sich Großbritannien, als enger US-Verbündeter und bisheriger Verfechter eines harten Kurses gegenüber Iran, nun sehr optimistisch, dass man dennoch schnell zu einem festgefügten Abkommen finden könne... Zitat:Iran: Nuclear deal can be done says Hague<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.bbc.co.uk/news/uk-politics-24888429">http://www.bbc.co.uk/news/uk-politics-24888429</a><!-- m --> Dass hier ausgerechnet die Briten nun sich so optimistisch aus dem Fenster zu lehnen bereit sind, wundert mich schon. Ich bin da nicht so optimistisch ob eines schnellen Zustandekommens eines Deals. Vor allem bleibt die Frage, inwieweit man den überhaupt überprüfen könnte, was vereinbart wird... Schneemann. Re: iranisches Atomprogramm - Shahab3 - 10.11.2013 Hehe...Ein herrliches Schauspiel, wie überfordert der Westen im Umgang mit dem iranischen Herausforderer und letztlich auch mit sich selbst ist. Jetzt hat die Reformer-Lusche aus Teheran in einem Umfang kapituliert, die nicht nur viele Iraner sondern sogar die Briten und Amerikaner überrascht hat. Und jetzt scheinen die Verhandlungen ausgerechnet an den Franzosen zu scheitern, die sich offenbar in ihrer chonischen Furcht vor Bedeutungslosigkeit profilieren wollen. Dass gerade sie wortwörtlich die "Sicherheitsbedenken Israels", also des durch sie nuklearbewaffneten Israel, in den Raum werfen trägt schon humoristische Züge. Zitat:...<!-- m --><a class="postlink" href="http://orf.at/stories/2205793/2205792/">http://orf.at/stories/2205793/2205792/</a><!-- m --> :mrgreen: Dass sich gerade Frankreich bei diesen Gesprächen so weit aus dem Fenster lehnt, überrascht. Wie erwähnt, habe die Franzosen damals selbst die Israelis maßgeblich und heimlich mit Technik zum Atombombenbau beliefert. Die Franzosen gehören daher eigentlich wegen illegaler Nuklear-Proliferation vor Gericht gestellt, statt vorgeblich im Namen der Atomenergiebehörde und tatsächlich im Namen Israels "verhandeln" zu dürfen. Aber das ist die Krux des von Deutschland verlorenen 2. Weltkriegs und der daraus resultierten UN Struktur. Der Iran hat seinen Willen, nicht zum ersten Mal, hinreichend demonstriert. Mehr kann und muss er ja letztlich nicht tun, denn Kerry kann dem Iran am Ende rein gar nichts bieten. Er könnte die feindliche Haltung seines Landes gar nicht beenden. Das kann nur das Repräsentantenhaus tun und da sitzt bekanntlich ein Dunst aus Tea Parties, AIPAC, Neocons und anderen republikanischen Radikalinskis. Die Europäer wiederum können auch nichts bieten, weil sie ebenfalls wirtschaftsjuristisch abhängig von den Gesetzen des US Repräsentantenhauses sind. Anderenfalls wird man ja sehen, was mit einer Deutschen Versicherung geschieht, die ein iranisches Handelsschiff versichtert... Nach einer Abwahl Obamas würden auch die Republikaner mit einer paar geschickt lancierten Gerüchten die Sache wieder aufrollen. Das erwartungsgemäße Ergebnis liegt darin, dass eine Einigung am Westen wegen Sicherheitsbedenken des atomar bewaffneten Israel scheitert und bis dahin erhoffe ich mir bitte noch mehr entlarvende Schauspielerei bitte. Die Bühne ist gut beleuchtet. Re: iranisches Atomprogramm - Erich - 10.11.2013 Nightwatch schrieb:Israel hat sich lange Jahrzehnte gegen eine vielfache Übermacht das eigene Überleben ohne Unterstützung erkämpft. Heute ist es in allen Belangen stärker denn je und nicht auf den Schutz anderer angewiesen.Israel will sich von seinem langjährigen Protegen unabhängig machen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.welt.de/politik/ausland/article121731444/Supersturm-der-US-israelischen-Beziehungen.html">http://www.welt.de/politik/ausland/arti ... ungen.html</a><!-- m --> Zitat: "Supersturm der US-israelischen Beziehungen" Re: iranisches Atomprogramm - Schneemann - 10.11.2013 @Erich Betreff der Reibungen zwischen Israel und den USA: Den betreffenden Welt-Beitrag über den "Streit" zwischen beiden Staaten hattest du schon, was auch hinsichtlich der Zuordnung korrekt ist, in den Israel-Strang gestellt. Ihn jedoch hier und fünf Minuten danach noch einmal im "Iranisches Atomprogramm"-Strang reinzustellen, wo er rein hinsichtlich des Topics im Grunde wenig(er) zu suchen hat, zieht evtl. das Problem nach sich, dass es vom eigentlichen Themenbereich hier im Thread ein Abgleiten in andere Diskussionen um Israels Kampfkraft oder Kriegsgeschichte bzw. den politischen Umgang zwischen den USA und Israel gibt. Einige Posts vor deinem (von anderen erstellt, u. a. Falke, Nightwatch, Shahab3) gingen diesbezüglich auch schon recht deutlich in diese Richtung. Insofern: Ich weiß, dass diese oben angeführte/n Debatte/n sicher auch ein umfangreiches und oftmals emotionales Streitpotenzial birgt/bergen, aber berücksichtigt bitte ein wenig den Kontext. Danke. ![]() Schneemann. Re: iranisches Atomprogramm - Erich - 10.11.2013 ok, ich dachte, ich lass den Teil des Berichts, der das iranische Atomprogramm betrifft, aus dem Israel-Strang raus und poste den hier, weil er hier mehr hingehört. Du hast aber Recht: es gibt auch den Israel vrs. Iran-Strang. Da wärs auch möglich gewesen. Sorry Re: iranisches Atomprogramm - Erich - 11.11.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/atomgespraeche-iran116.html">http://www.tagesschau.de/ausland/atomge ... an116.html</a><!-- m --> Zitat:Verhandlungen über Atomprogramm Re: iranisches Atomprogramm - Shahab3 - 11.11.2013 Zitat:Mon Nov 11, 2013 1:47<!-- m --><a class="postlink" href="http://english.farsnews.com/newstext.aspx?nn=13920820000893">http://english.farsnews.com/newstext.as ... 0820000893</a><!-- m --> Re: iranisches Atomprogramm - Erich - 16.11.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/asien/atomgespraeche-mit-iran-washington-demonstriert-zuversicht-12667308.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 67308.html</a><!-- m --> Zitat:Atomgespräche mit Iran |