![]() |
Iranisches Atomprogramm - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Hintergründe (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=97) +--- Forum: Krisen, Konflikte und Kriege (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=99) +--- Thema: Iranisches Atomprogramm (/showthread.php?tid=63) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
|
Re: iranisches Atomprogramm - Shahab3 - 10.09.2013 Fortschritt für das iranische Kernfusionsprogramm: Zitat:Iran unveils N. fusion plasma confining system<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.isna.ir/en/news/92061207435/Iran-unveils-N-fusion-plasma-confining-system">http://www.isna.ir/en/news/92061207435/ ... ing-system</a><!-- m --> Der Alborz Tokamak (<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Tokamak">http://de.wikipedia.org/wiki/Tokamak</a><!-- m -->) ist damit ein an der Amir Kabir Universität durchgeführter Nachbau eines chinesischen Modells. Das Format entspricht einem Fusionsreaktor für die Westentasche. Re: iranisches Atomprogramm - Erich - 14.09.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.ria.ru/technology/20130913/266870800.html">http://de.ria.ru/technology/20130913/266870800.html</a><!-- m --> Zitat:Iran nimmt Atomkraftwerk Buschehr am 24. September ab Re: iranisches Atomprogramm - Shahab3 - 20.09.2013 Es ist immer wieder unterhaltsam, dass gerade Israel das Thema Atomwaffen thematisiert. :mrgreen: Zitat:Israel pushes world not to be deceived by Rouhani as he takes 'charm offensive' to US airwaves<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.jpost.com/Diplomacy-and-Politics/Israel-pushes-world-not-to-be-deceived-by-Rouhani-as-he-takes-charm-offensive-to-US-airways-326582">http://www.jpost.com/Diplomacy-and-Poli ... ays-326582</a><!-- m --> Zitat:Iran urges restructuring of IAEA<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.presstv.com/detail/2013/09/20/324955/iran-urges-restructuring-of-iaea/">http://www.presstv.com/detail/2013/09/2 ... g-of-iaea/</a><!-- m --> Re: iranisches Atomprogramm - Erich - 28.09.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/irans-praesident-rohani-schlaegt-vernichtung-aller-atomwaffen-vor-a-924772.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/i ... 24772.html</a><!-- m --> Zitat:Uno-Vollversammlung: Rohani schlägt Vernichtung aller Atomwaffen vordas Spiel, mit dem auch Indien erfolgreich war: wir vernichten unsere A-Waffen, wenn alle anderen Atommächte (wie im Atomwaffensperrvertrag vorgesehen) ihre atomare Bewaffnung auch vernichten. Allerdings: Iran ist im Club der "Beigetretenen" und darf deshalb Atomkraft umfassend zivil nutzen. Re: iranisches Atomprogramm - Schneemann - 06.10.2013 Mutmaßliche Verhinderung eines Sabotageanschlages auf das iranische Atomprogramm oder nur grassierende "Spionitis"? Zumindest bleiben die Iraner den Ort des angeblichen Geschehens schuldig... Zitat:Iran arrests four over nuclear sabotage plot<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aljazeera.com/news/middleeast/2013/10/iran-arrests-four-over-nuclear-sabotage-plot-201310685442808695.html">http://www.aljazeera.com/news/middleeas ... 08695.html</a><!-- m --> Schneemann. Re: iranisches Atomprogramm - Shahab3 - 19.10.2013 Zitat:Israel seeks to sabotage Iran nuclear talks: Zarif<!-- m --><a class="postlink" href="http://presstv.com/detail/2013/10/19/330151/israel-seeks-to-disrupt-ntalks-iran/">http://presstv.com/detail/2013/10/19/33 ... alks-iran/</a><!-- m --> Zitat:Zarif to brief MPs on Geneva N-talks<!-- m --><a class="postlink" href="http://presstv.com/detail/2013/10/19/330196/zarif-to-brief-mps-on-geneva-ntalks/">http://presstv.com/detail/2013/10/19/33 ... va-ntalks/</a><!-- m --> Re: iranisches Atomprogramm - Shahab3 - 23.10.2013 Zitat:The director of the Atomic Energy Organization of Iran announced on Tuesday that the production line of enriched UO2 (uranium dioxide) will be launched within three months.<!-- m --><a class="postlink" href="http://old.mehrnews.com/en/newsdetail.aspx?NewsID=1829599">http://old.mehrnews.com/en/newsdetail.a ... ID=1829599</a><!-- m --> Zitat:The Atomic Energy Organization of Iran (AEOI) has announced plans to construct new nuclear power plants (NPPs) in the country, stressing that the priority is to build facilities on the Persian Gulf coast...the Islamic Republic had designated 16 nuclear power sites in the coastal areas of the Caspian Sea, the Persian Gulf, the Sea of Oman and the southwestern province of Khuzestan.<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.presstv.ir/detail/2013/10/23/330898/iran-to-build-npps-on-persian-gulf-coast/">http://www.presstv.ir/detail/2013/10/23 ... ulf-coast/</a><!-- m --> Re: iranisches Atomprogramm - Shahab3 - 27.10.2013 Zitat:Closing Fordow facility, Iran redline: Lawmaker<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.presstv.ir/detail/2013/10/27/331548/closing-fordow-facility-iran-redline/">http://www.presstv.ir/detail/2013/10/27 ... n-redline/</a><!-- m --> Re: iranisches Atomprogramm - Patriot - 08.11.2013 Zwei Meldungen aus zwei Nationen, aber eine Sorge - die iranisch-amerikanische Aussöhnung. Zitat:Im Atomstreit mit Iran könnte es überraschend einen Durchbruch geben, in Genf finden die womöglich entscheidenden Gespräche statt. Doch Israels Premier Netanjahu sträubt sich gegen eine Einigung: Sein Land werde sich mit allen Mitteln verteidigen, ein Kompromiss sei "ein historischer Fehler". <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/atomgespraeche-in-genf-israel-lehnt-einigung-mit-iran-ab-a-932505.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/a ... 32505.html</a><!-- m --> Zitat:Die USA und Iran sprechen wieder miteinander - ein Affront für Saudi-Arabien. Nun reist auch noch US-Außenminister Kerry persönlich zu den Atomgesprächen nach Genf. Die Sorge der Scheichs um ihre Vormachtstellung im Nahen Osten wächst. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/beziehungen-zwischen-usa-und-saudi-arabien-in-der-krise-a-932178.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/b ... 32178.html</a><!-- m --> Anders als der Autor des zweiten Artikels, bin ich der Überzeugung, dass eine Angleichung der Stärke innerhalb der Machtverhältnisse im Nahen Osten zwischen Teheran - Jerusalem - Riad, ausgelöst durch einen US-amerikanischen Schwenk durchaus stabilisierend wirken kann. Saudi-Arabien und Israel können sich ihre Aggressivität nur deswegen leisten, weil sie sich der amerikanischen Rückendeckung sicher sind. Die sich zurückziehende politische und militärische Macht von Außerhalb würde eine einseitige Dominanz und die Überzeugung einer Kompromisslosigkeit nicht mehr zulassen. Sollten die USA wirklich diesen Weg begehen, sehe ich (langfristig) die Chance auf eine zwangsläufige Annäherung der jeweiligen Seiten. Re: iranisches Atomprogramm - Nightwatch - 08.11.2013 Patriot schrieb:Anders als der Autor des zweiten Artikels, bin ich der Überzeugung, dass eine Angleichung der Stärke innerhalb der Machtverhältnisse im Nahen Osten zwischen Teheran - Jerusalem - Riad, ausgelöst durch einen US-amerikanischen Schwenk durchaus stabilisierend wirken kann.Annäherung? Das absolute Gegenteil wird der Fall sein, diese sich abzeichnende Entwicklung wird in einer Katastrophe enden die Ausmaße haben könnte die an die beiden Weltkriege heranreichen könnte. Eine Angleichung der Stärke führt nicht wie von dir angedacht zu Stabilisierung. Im Gegenteil, es ist die Dominanz einer Seite die eine Situation stabilisiert. Gegenwärtig dominiert Amerika politische, militärische und wirtschaftliche Macht die Region. Ihre Verbündeten in der Region stützen sich ganz auf sie während die Gegenseite nicht die Möglichkeit hat dagegen anzukommen. Deshalb ist es in der Region zwischen (!) den Staaten ruhig. Abgesehen von der Kappelei zwischen Israel und der Hibsollah und Hamas natürlich, aber die Auswirkungen dessen sind lokal begrenzt und beeinflussen die Region nicht als Ganzes. Diese relative Stabilität in der Region bricht jetzt gerade komplett zusammen. Den USA brechen durch den arabischen Frühling und ihrer diesbezogenen Politik zusehens die Verbündeten weg. Ihr Vorgehen in der Iranfrage isoliert sie in der Region durchaus mehr. Ihre politischen Einflussmöglichkeiten schwinden damit. Zusätzlich ziehen sie sich aber auch noch militärisch aus der Region zurück. Das enstehende Loch stopfen sie mit massivsten Waffenverkäufen an die Golfanrainer und Israel. Das wertet die Verbündeten auf und schwächt relativ dazu gesehen die eigene Rolle. Zusätzlich bröckelt es auch noch an der Wirtschaftsfront. Die USA verringern ihre Abhängigkeit vom arabischen Öl immer mehr und werden über kurz oder lang dankt des zu Hause stattfindenden Erdgasbooms überhaupt nicht mehr von der Region abhängig sein. Das ist positiv für die USA aber schlecht für die Region. Das ist jetzt die angloamerikanische Seite. Da tut sich schon mehr als uns lieb sein kann, aber auf der anderen Seite haben wir mit dem Iran eine aufstrebende Macht die sich anschickt seinen politischen Einfluss in der Region durch militärische Macht massiv auszuweiten. Das sind die Veränderungen die da gegenwertig passieren. Die seit den Achtziger Jahren bestehende Dominaz Amerikas löst sich mit beunruhigender Schnelligkeit auf. Was kommt danach? Auf jeden Fall keine Stabilität. Dazu gibt es zwischen all den Konfliktparteien viel zu viele Reibungspunkt. Jeder hätte da genug Grund um gegen jeden anderen ins Feld zu ziehen. Und genau das wird im übertragenen Sinne passieren. Wenn ein Kräfteangleich stattfindet werden die bestehende Konflikte viel offener ausgetragen als jetzt. Wenn dir die israelische und saudische Aggressivität heute schon zu viel ist, dann viel Spaß mit dem was danach kommen wird. Wir sprechen hier von Nahen- und Mittleren Osten. Eine Region wo Annäherung und Kompromissbereitschaft als Schwäche ausgelegt werden. Wo Stolz und persönliche Ehre ganz weit oben stehen und das Märtyrertum gepflegt wird. Da wird sich nichts einfach einpendeln. Da wird jede Bewegung weg von der jetzt vorhandenen, beherrschenden Dominanz zu Kollisionen führen. Und Gott steh uns bei wenn man da den sunnitischen und schiitischen Fanatikern auch noch Atomwaffen in die Hand drückt. Wir hatten schon mehr als Glück als Verstand das eine bipolare Welt während des Kalten Krieges nicht in Flammen aufging – und da waren alle Akteure defensiv eingestellt und dachten rational. Eine tripolare oder gar multipolare Region mit politischen und religiösen Fanatikern ist dagegen der absolute Wahnsinn und ein ganz tiefer Blick in den zivilisatorischen Abgrund. Re: iranisches Atomprogramm - Erich - 08.11.2013 Dass die friedliche Atomnutzung durch den Iran bei den Israeli solche emotionalen Widerstände auslöst, gibt zu denken: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/naher-osten/westliche-aussenminister-reisen-an-atomgespraeche-vor-dem-durchbruch-12654137.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 54137.html</a><!-- m --> Zitat:Westliche Außenminister reisen an Re: iranisches Atomprogramm - Nightwatch - 08.11.2013 Erich schrieb:Dass die friedliche Atomnutzung durch den Iran bei den Israeli solche emotionalen Widerstände auslöst, gibt zu denken:Ja vielleicht dahingehend das der Deal schlicht ne Kapitulation ist. Und das sieht ja nicht nur der pöse Bibi so sondern die Saudis auch. Die sind gerade dabei ihre Atomwaffengutscheine hervorzukramen. Re: iranisches Atomprogramm - Shahab3 - 08.11.2013 Wenn auch nur Teile der Punkte beschlossen werden sollten, die in der Presse als iranisches Verhandlungspaket kursieren, dann geht das iranische Entgegenkommen noch über das hinaus, was der Westen bisher gefordert hat und übersteigt damit bei Weitem das, was die Regularien erfordern. Das iranische Atomprogramm würde damit das transparenteste und restriktivste zivile Atomprogramm der Weltgeschichte. Der Iran tut also nun genau das, was man von ihm seit Jahren verlangt hat. Im Gegenzug soll der Iran exakt nichts bekommen, außer Zugriff auf eingefrorene Konten, also Zugriff auf sein eigenes Geld. Dass Nightwatch, im Einklag mit der israelischen Position bzw. im Einklang mit der Position der US Falken, dies als "Kapitulation des Westens" bezeichnet :lol:, verdreht den Sachverhalt um 180 Grad und lässt sehr tief blicken worum es diesen Kreisen tatsächlich geht. Apropos: Nachdem Syrien und Iran sehr offensichtlich auf WMD verzichten. Wie schaut es mit Israel aus? Re: iranisches Atomprogramm - Nightwatch - 08.11.2013 Das was in der Presse kursiert sind doch reine Spekulationen. Netanyahu ist da schon besser unterrichtet. Gleichwohl sind sie nicht geeignet auch nur die Zeit zum Bau der Bombe zu verlängern. Aber ich schlage vor wir diskutieren über die technischen Details wenn wir wissen was genau beschlossen wird. Re: iranisches Atomprogramm - Shahab3 - 08.11.2013 Habe ich etwa von technischen Details gesprochen? :wink: |