Forum-Sicherheitspolitik
United States of America - Druckversion

+- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org)
+-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89)
+--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93)
+--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897)



- upmeier - 03.12.2010

ob nur eine kerze reicht weiss ich nicht,vielleicht wären 50 kerzen an einer Palinstatue doch besser.sie kann und weiss alles besser :twisted: :lol:


- Venturus - 03.12.2010

Wieso nicht gleich die Palinstatue anzünden?! Ist mindestens so hell wie ein brennendes Kreuz und sicherlich heller als 50 Kerzen. :wink:

Ne, das ist schon wirklich bitter. Ich komme aus einer Familie die viele Freunde und Bekannte aus Amiland hatte. Mein Dad war örtlicher Vorsitzender des Deutsch-Amerikanischen Clubs und mit der Zeit sind dann halt auch viele Freundschaften außerhalb der Base draus geworden. Da denkt man natürlich bei solchen Meldungen daran was aus denen geworden ist. Gerade an Weihnachten und Silvester waren bei uns immer viele im Haus. War immer lustig. Zu Weihnachten bekamen wir von einem Ehepaar immer einen Butterball-Turkey geschenkt, der dann gemeinsam zu Silvester verfuttert wurde. Von einem weiß ich das er es nicht geschafft hat. Brutalst abgerutscht, wohl einige Zeit obdachlos gewesen und dann als alter Mann Tütenjunge im Supermarkt.


- upmeier - 03.12.2010

@ventures
ich weiss wie man sich fühlt wenn man gute bekannte in den USA hat.meine ex-frau ist zwar aus vietnam aber ihre ganze familie wohnt in den usa das heisst die haben 9 einzelschicksale zu händeln aber die ganze familie hält zusammen,so sind halt die asiaten(das ist das was ich an asien so liebe dort steht die famile noch zusammen insbesondere in schlechten zeiten)die besser verdienenden sponsoren in diesen zeiten die bedürtigen der familie


- tienfung - 03.12.2010

Die Frage ist nur sind 1,3 Mio Arbeitslose im Verhältnis z.b. zu Deutschland so tragisch?

Wir sind wenns hoch kommt 1/4 und haben ohne Statistik wieviele Arbeitslose mehr? 3-4 mal soviel?


- upmeier - 03.12.2010

hier in deutschland gibts hartz4 da werden die fortbildungsmassnahmen nicht als arbeitlos gezählt.in den USA haben sie ein ähnliches system auch dort werden die zahlen schöngerechnet,alles was über 27 wochen arbeitslos ist fällt aus der statistik eben so die illegale,verlgeiche die offizielle und inoffizelle zahlen
<!-- w --><a class="postlink" href="http://www.usdebtclock.org">www.usdebtclock.org</a><!-- w -->
das sind die original daten
die arbeitlosenzahlen stehen rechts


- tienfung - 04.12.2010

Dir ist klar das wenn du hier z.b. ne "Berufskennlernungsmassnahme" "Bewerbungsmassnahme" oder halt ne Schulung aus der Statistik der Beschäftigungslosen fälls?

Sehs doch an Kollegen, die haben FOR/Q (Realschule /mit Quali für Abi) kommen aber ebenfalls in 1,50 Jobs um nicht zuhause zu sitzen.
Das direkt 6 Monate und tjo schon sind se raus ..


- Erich - 04.12.2010

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/usa-haushalt-das-billionen-sparprogramm-1.1031997">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/u ... -1.1031997</a><!-- m -->
Zitat:USA: Haushalt
Das Billionen-Sparprogramm

03.12.2010, 18:43

Von Nikolaus Piper, New York

Kürzungen bei fast allen Ausgaben: Die von Präsident Obama eingesetzte überparteiliche Sparkommission legt ihr Radikalkonzept zur Sanierung des US-Haushalts vor.
...
ob das durchkommt?


- upmeier - 04.12.2010

ich habe hier einen artikel in der houston chron. gefunden.die reps wollen so ziehmlich alles blockieren
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.chron.com/disp/story.mpl/nation/7319599.html">http://www.chron.com/disp/story.mpl/nation/7319599.html</a><!-- m -->


- Mondgesicht - 04.12.2010

Ist ja keine Überraschung. Wenn ein Think-Tank zu den richtigen Ergebnissen kommt (sparen) heisst das noch lange nicht das eine jahrzehntealte Politik (auf Pump leben) geändert wird.

Die Amerikaner fahren den Karren voll vor die Wand, wollen es aber nicht wahrhaben.


- Nightwatch - 04.12.2010

Die Amerikaner haben überhaupt nicht die Möglichkeit soviel Geld einzusparen wie ihnen fehlt.
Die brauchen einen Wirtschaftsaufschwung um ins Plus zu kommen, Kürzungen bringen wenig bis nichts.


- upmeier - 04.12.2010

welchen wirtschaftsaufschwung was kann die USA überhaupt noch exportieren ausser rüstungs güter und zivilen flugzeugen die autoindustrie setzt nach wie vor auf spritfresser und den rest an konsumgüter(coca cola,pepsi,md,bk und konsorten)kann man nur als gesundheitsschädlich bezeichnen.der aufschwung kommt nur wenn man einen grossen krieg los tritt,daran wird ja zur zeit gearbeitet,nur dazu gehören 2.einer ist vernünftig der andere provoziert mit aller gewalt ,der provokant führt zur zeit die grösstem manöver mit japanischen kräften die es in asien je gab durch


- Mondgesicht - 04.12.2010

Nightwatch schrieb:Die Amerikaner haben überhaupt nicht die Möglichkeit soviel Geld einzusparen wie ihnen fehlt.
Die brauchen einen Wirtschaftsaufschwung um ins Plus zu kommen, Kürzungen bringen wenig bis nichts.
Kürzungen brächten kleinere Defizite, damit auf Dauer eine geringere Schuldenlast für die Zukunft und einen positiveren Cash-Flow.
Kleinvieh macht auch Mist.
Das Vertrauen auf den immer andauernden Aufschwung durch Wachstum ist eine Fata-Morgana!

Auch immer interessant: EIn Blick auf die Sparquoten der Länder:
[Bild: http://2.bp.blogspot.com/_jdys_fsIDGI/S4FddXlZq7I/AAAAAAAAAQE/Mp7yYRfYJZI/s1600/sparquoten1.JPG]

In Deutschland wesentlich konstanter als in anderen Ländern.
Auch hier ein Spruch aus alten Zeiten - spare wenn du kannst, dann hast du in der Not.
Das haben die Amerikaner nie verstanden.


- Nightwatch - 04.12.2010

Zitat:Kürzungen brächten kleinere Defizite, damit auf Dauer eine geringere Schuldenlast für die Zukunft und einen positiveren Cash-Flow.
Kleinvieh macht auch Mist.
Das steht doch in keinem Verhältnis zum Aufwand.

Zitat:Das Vertrauen auf den immer andauernden Aufschwung durch Wachstum ist eine Fata-Morgana!
Ja sicher, nur ja und? Es geht auch mal wieder bergauf nachdems jetzt bergab gegangen ist.
In den fetten Neunzigern war der Haushalt in Ordnung, jetzt in der Krise halt nicht.
Entweder sie berappeln sich oder drücken den Reset Button. Ganz einfach, sparen hilft da garnichts.


- upmeier - 04.12.2010

das sieht man an den aktuellen daten dept per family 671.733$ und savings 10.634$
nachzu lesen bei us debt clock.org


- Mondgesicht - 04.12.2010

Puh!
Das halte ich für eine verwegene Einschätzung.
Confusedhock:

Mal sehen was in 10 Jahren passiert. Ich sehe schon bürgerkriegsähnliche Zustände kommen...