![]() |
|
United States of America - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Sicherheitspolitik und Wirtschaft (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=93) +--- Thema: United States of America (/showthread.php?tid=1897) Seiten:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
|
- upmeier - 03.12.2010 ob nur eine kerze reicht weiss ich nicht,vielleicht wären 50 kerzen an einer Palinstatue doch besser.sie kann und weiss alles besser :twisted: :lol: - Venturus - 03.12.2010 Wieso nicht gleich die Palinstatue anzünden?! Ist mindestens so hell wie ein brennendes Kreuz und sicherlich heller als 50 Kerzen. :wink: Ne, das ist schon wirklich bitter. Ich komme aus einer Familie die viele Freunde und Bekannte aus Amiland hatte. Mein Dad war örtlicher Vorsitzender des Deutsch-Amerikanischen Clubs und mit der Zeit sind dann halt auch viele Freundschaften außerhalb der Base draus geworden. Da denkt man natürlich bei solchen Meldungen daran was aus denen geworden ist. Gerade an Weihnachten und Silvester waren bei uns immer viele im Haus. War immer lustig. Zu Weihnachten bekamen wir von einem Ehepaar immer einen Butterball-Turkey geschenkt, der dann gemeinsam zu Silvester verfuttert wurde. Von einem weiß ich das er es nicht geschafft hat. Brutalst abgerutscht, wohl einige Zeit obdachlos gewesen und dann als alter Mann Tütenjunge im Supermarkt. - upmeier - 03.12.2010 @ventures ich weiss wie man sich fühlt wenn man gute bekannte in den USA hat.meine ex-frau ist zwar aus vietnam aber ihre ganze familie wohnt in den usa das heisst die haben 9 einzelschicksale zu händeln aber die ganze familie hält zusammen,so sind halt die asiaten(das ist das was ich an asien so liebe dort steht die famile noch zusammen insbesondere in schlechten zeiten)die besser verdienenden sponsoren in diesen zeiten die bedürtigen der familie - tienfung - 03.12.2010 Die Frage ist nur sind 1,3 Mio Arbeitslose im Verhältnis z.b. zu Deutschland so tragisch? Wir sind wenns hoch kommt 1/4 und haben ohne Statistik wieviele Arbeitslose mehr? 3-4 mal soviel? - upmeier - 03.12.2010 hier in deutschland gibts hartz4 da werden die fortbildungsmassnahmen nicht als arbeitlos gezählt.in den USA haben sie ein ähnliches system auch dort werden die zahlen schöngerechnet,alles was über 27 wochen arbeitslos ist fällt aus der statistik eben so die illegale,verlgeiche die offizielle und inoffizelle zahlen <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.usdebtclock.org">www.usdebtclock.org</a><!-- w --> das sind die original daten die arbeitlosenzahlen stehen rechts - tienfung - 04.12.2010 Dir ist klar das wenn du hier z.b. ne "Berufskennlernungsmassnahme" "Bewerbungsmassnahme" oder halt ne Schulung aus der Statistik der Beschäftigungslosen fälls? Sehs doch an Kollegen, die haben FOR/Q (Realschule /mit Quali für Abi) kommen aber ebenfalls in 1,50 Jobs um nicht zuhause zu sitzen. Das direkt 6 Monate und tjo schon sind se raus .. - Erich - 04.12.2010 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/usa-haushalt-das-billionen-sparprogramm-1.1031997">http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/u ... -1.1031997</a><!-- m --> Zitat:USA: Haushaltob das durchkommt? - upmeier - 04.12.2010 ich habe hier einen artikel in der houston chron. gefunden.die reps wollen so ziehmlich alles blockieren <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.chron.com/disp/story.mpl/nation/7319599.html">http://www.chron.com/disp/story.mpl/nation/7319599.html</a><!-- m --> - Mondgesicht - 04.12.2010 Ist ja keine Überraschung. Wenn ein Think-Tank zu den richtigen Ergebnissen kommt (sparen) heisst das noch lange nicht das eine jahrzehntealte Politik (auf Pump leben) geändert wird. Die Amerikaner fahren den Karren voll vor die Wand, wollen es aber nicht wahrhaben. - Nightwatch - 04.12.2010 Die Amerikaner haben überhaupt nicht die Möglichkeit soviel Geld einzusparen wie ihnen fehlt. Die brauchen einen Wirtschaftsaufschwung um ins Plus zu kommen, Kürzungen bringen wenig bis nichts. - upmeier - 04.12.2010 welchen wirtschaftsaufschwung was kann die USA überhaupt noch exportieren ausser rüstungs güter und zivilen flugzeugen die autoindustrie setzt nach wie vor auf spritfresser und den rest an konsumgüter(coca cola,pepsi,md,bk und konsorten)kann man nur als gesundheitsschädlich bezeichnen.der aufschwung kommt nur wenn man einen grossen krieg los tritt,daran wird ja zur zeit gearbeitet,nur dazu gehören 2.einer ist vernünftig der andere provoziert mit aller gewalt ,der provokant führt zur zeit die grösstem manöver mit japanischen kräften die es in asien je gab durch - Mondgesicht - 04.12.2010 Nightwatch schrieb:Die Amerikaner haben überhaupt nicht die Möglichkeit soviel Geld einzusparen wie ihnen fehlt.Kürzungen brächten kleinere Defizite, damit auf Dauer eine geringere Schuldenlast für die Zukunft und einen positiveren Cash-Flow. Kleinvieh macht auch Mist. Das Vertrauen auf den immer andauernden Aufschwung durch Wachstum ist eine Fata-Morgana! Auch immer interessant: EIn Blick auf die Sparquoten der Länder: [Bild: http://2.bp.blogspot.com/_jdys_fsIDGI/S4FddXlZq7I/AAAAAAAAAQE/Mp7yYRfYJZI/s1600/sparquoten1.JPG] In Deutschland wesentlich konstanter als in anderen Ländern. Auch hier ein Spruch aus alten Zeiten - spare wenn du kannst, dann hast du in der Not. Das haben die Amerikaner nie verstanden. - Nightwatch - 04.12.2010 Zitat:Kürzungen brächten kleinere Defizite, damit auf Dauer eine geringere Schuldenlast für die Zukunft und einen positiveren Cash-Flow.Das steht doch in keinem Verhältnis zum Aufwand. Zitat:Das Vertrauen auf den immer andauernden Aufschwung durch Wachstum ist eine Fata-Morgana!Ja sicher, nur ja und? Es geht auch mal wieder bergauf nachdems jetzt bergab gegangen ist. In den fetten Neunzigern war der Haushalt in Ordnung, jetzt in der Krise halt nicht. Entweder sie berappeln sich oder drücken den Reset Button. Ganz einfach, sparen hilft da garnichts. - upmeier - 04.12.2010 das sieht man an den aktuellen daten dept per family 671.733$ und savings 10.634$ nachzu lesen bei us debt clock.org - Mondgesicht - 04.12.2010 Puh! Das halte ich für eine verwegene Einschätzung. hock: Mal sehen was in 10 Jahren passiert. Ich sehe schon bürgerkriegsähnliche Zustände kommen... |